@inproceedings{OzimekBierhoff2019, author = {Ozimek, P. and Bierhoff, H. W.}, title = {Alle meine Freunde sind besser als ich - Drei Studien zu sozialen Vergleichen auf Facebook und XING sowie deren kurzfristige und langfristige Auswirkung auf den Selbstwert und depressiven Tendenzen.}, series = {17. Fachgruppentagung Sozialpsychologie (FGSP), K{\"o}ln, Deutschland}, booktitle = {17. Fachgruppentagung Sozialpsychologie (FGSP), K{\"o}ln, Deutschland}, doi = {10.13140/RG.2.2.34286.97601}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Spilker2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Spilker, Maike}, title = {Konzept zur tiergest{\"u}tzten Intervention mit Schulklassen : Soziales Lernen am außerschulischen Lernort}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {41}, year = {2019}, language = {de} } @article{LoeheBenner2019, author = {L{\"o}he, Julian and Benner, Angela}, title = {Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review)}, series = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, volume = {Jg. 20, Nr. 2-2019}, journal = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, number = {2/2019: Normativit{\"a}t in der Qualitativen Forschung}, isbn = {2196-2138}, doi = {10.25974/fhms-13088}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880}, pages = {341 -- 356}, year = {2019}, abstract = {Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverst{\"a}ndnis, Anonymit{\"a}t und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erf{\"u}llung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund besch{\"a}ftigt sich der Beitrag mit M{\"o}glichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverst{\"a}ndnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuf{\"u}hren. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise f{\"u}r Forschende abgeleitet.}, language = {de} } @masterthesis{Egyptien2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Egyptien, Barbara}, title = {R{\"a}umliche Muster des Rechtspopulismus : Herausforderungen an und f{\"u}r die Soziale Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {48}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{DoeringKurtenbach2019, author = {D{\"o}ring, Helge and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Eskalation und Dialog. Konturen eines friedlichen Miteinanders}, series = {Fl{\"u}chtigkeiten, Sozialwissenschaften und Berufspraxis}, booktitle = {Fl{\"u}chtigkeiten, Sozialwissenschaften und Berufspraxis}, doi = {10.1007/978-3-658-27216-6_4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55 -- 80}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Poll2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Poll, Taina}, title = {Das Konstrukt Hochsensibilit{\"a}t: Irrsinn oder doch ein untersch{\"a}tztes Pers{\"o}nlichkeitsmerkmal?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2019}, language = {de} } @article{TenhakenKoellenLilienthal2019, author = {Tenhaken, Wolfgang and K{\"o}llen, Anja and Lilienthal, Jonas}, title = {Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit - Einbettung in die Digitalisierungsstrategie der FH M{\"u}nster}, series = {E-Teaching.org}, volume = {Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung - sind wir auf dem richtigen Weg?}, journal = {E-Teaching.org}, editor = {Kehrer, Mareike and Reichert, Jackie}, pages = {1 -- 9}, year = {2019}, abstract = {Digitalisierung ist inzwischen {\"u}berall pr{\"a}sent und auch die Soziale Arbeit sieht sich zunehmend mit der Digitalisierung der Lebenswelt ihrer Klienten und ihrer beruflichen Praxis konfrontiert. Die daraus entstehenden arbeitsrelevanten Anforderungen wurden an der Fachhochschule M{\"u}nster im Rahmen eines Planspiels aufgegriffen. So wurde aufbauend auf ersten Erfahrungen mit der Planspielmethode ein Planspiel zur Entwicklung eines Digitalisierungskonzepts in einer fiktiven Tr{\"a}gerorganisation entwickelt. Dabei wurden drei Szenarien aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Szenario aus der Behindertenhilfe konstruiert, die anhand eines jeweils 10-min{\"u}tigen Einf{\"u}hrungsvideos den Studierenden vorgestellt werden. Durch die Nutzung digitaler Medien im Planspiel, wie zum Beispiel Foren oder Adobe-Connect-Sitzungen, wird die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema der Digitalisierung um konkrete Erfahrungen mit der Nutzung digitaler Medien angereichert. Das Zusammenspiel dieser beiden Zug{\"a}nge soll dazu beitragen, die Entwicklung von ganzheitlichen (beruflichen) Handlungskompetenzen, im Sinne von Wissen, F{\"a}higkeiten und Einstellungen, zu f{\"o}rdern. Wichtig f{\"u}r die Neugestaltung des Moduls war die Ausrichtung am strategischen Ansatz der FH M{\"u}nster zur Digitalisierung. Dabei wurde nicht allein die Nutzung digitaler Werkzeuge in der Lehre in den Fokus gestellt, sondern vielmehr die ver{\"a}nderten Kompetenzanforderungen aufgrund der Transformationsprozesse in den beruflichen T{\"a}tigkeitsfeldern der sozialen Arbeit n{\"a}her betrachtet.}, language = {de} } @article{Feldhoff2019, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Nur mangelhafte Versorgung oder schon "erhebliche Vernachl{\"a}ssigung" eines Kindes}, series = {Recht und Praxis der Rehabilitation}, journal = {Recht und Praxis der Rehabilitation}, number = {3}, pages = {34 -- 43}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Steffens2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steffens, Marcel}, title = {Leichte Sprache als professionelle Herausforderung f{\"u}r Soziale Arbeit : Empirische Untersuchung zum Einsatz Leichter Sprache zur Unterst{\"u}tzung von Menschen mit Behinderung}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Burhoff2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Burhoff, Andre}, title = {Rassismus: Ein Thema f{\"u}r die Soziale Arbeit?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {61}, year = {2019}, language = {de} }