@article{LoecherbachMennemann2012, author = {L{\"o}cherbach, Peter and Mennemann, Hugo}, title = {„Baustelle" Pflegest{\"u}tzpunkte - NRW und RLP im Vergleich}, series = {Case Management}, journal = {Case Management}, number = {1}, pages = {13 -- 18}, year = {2012}, language = {de} } @article{RichterSchneiderBeisel2021, author = {Richter, Christian and Schneider, Sven and Beisel, Larissa}, title = {{\"U}berdosierungen von Heroin. Was SozialarbeiterInnen und Sozialp{\"a}dagogInnen in der Drogenhilfe wissen solten}, series = {neue praxis}, volume = {1/2021}, journal = {neue praxis}, issn = {0342-9857}, pages = {43 -- 58}, year = {2021}, language = {de} } @article{Koob2010, author = {Koob, Dirk}, title = {{\"U}ber Bew{\"a}hrungsmythen, Kompetenzen und die Schwierigkeit, das "Richtige" gewollt zu haben}, series = {Soziale Arbeit}, journal = {Soziale Arbeit}, year = {2010}, language = {de} } @article{MuellerTroedel2020, author = {M{\"u}ller, K. and Tr{\"o}del, M.}, title = {{\"O}rtliche Qualit{\"a}ts- und Wirksamkeitsdialoge f{\"u}r die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Praxis}, series = {deutsche jugend}, volume = {Nr. 7-8}, journal = {deutsche jugend}, number = {68}, pages = {307 -- 316}, year = {2020}, language = {de} } @article{Pamme2005, author = {Pamme, Hildegard}, title = {{\"O}kologisierung der Kommunalpolitik}, series = {Alternative Kommunalpolitik}, journal = {Alternative Kommunalpolitik}, number = {1}, pages = {53 -- 55}, year = {2005}, language = {de} } @article{Merchel2006, author = {Merchel, Joachim}, title = {\S 78b SGB VIII als Instrument f{\"u}r Qualit{\"a}tsentwicklung in der Erziehungshilfe? Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von Qualit{\"a}tsentwicklungsvereinbarungen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Kindschaftsrecht und Jugendhilfe}, volume = {1}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Kindschaftsrecht und Jugendhilfe}, number = {2}, pages = {78 -- 90}, year = {2006}, language = {de} } @article{BockRosenthal1996, author = {Bock-Rosenthal, Erika}, title = {Zwischenbericht aus dem Modellstudiengang Pflegemanagement}, series = {BALK-Info}, journal = {BALK-Info}, number = {24}, pages = {22}, year = {1996}, language = {de} } @article{HarderingWillZocholl2019, author = {Hardering, Friedericke and Will-Zocholl, Mascha}, title = {Zwischen Sinngestaltung und Sinnbewahrung - Aneignungsweisen hochqualifizierter Dienstleistungsarbeit}, series = {Berliner Journal f{\"u}r Soziologie}, volume = {29}, journal = {Berliner Journal f{\"u}r Soziologie}, doi = {https://doi.org/10.1007/s11609-020-00404-8}, pages = {273 -- 298}, year = {2019}, abstract = {Aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Sinnerleben Besch{\"a}ftigter thematisieren vor allem die Problematik eines belastungsbedingten Sinnverlustes. Danach leiden immer mehr Besch{\"a}ftigte darunter, ihre Arbeit nicht mehr als sinnvoll empfinden zu k{\"o}nnen. Eine solche Perspektive l{\"a}sst allerdings die subjektiven Gestaltungsleistungen und Aneignungsformen von Arbeit aus dem Blick geraten. Diesen wendet sich der Beitrag zu, indem er danach fragt, inwieweit sich unterschiedliche Formen der Aneignung von Arbeit identifizieren lassen. Auf der Basis von Interviews mit vierzig hochqualifizierten Besch{\"a}ftigten werden drei unterschiedliche Aneignungsmodi mit ihren inh{\"a}renten Ambivalenzen identifiziert. Jeder Modus steht f{\"u}r eine spezifische Sichtweise auf die eigenen Gestaltungsm{\"o}glichkeiten und f{\"u}r eine Form der prim{\"a}ren Sinnzuschreibung in der Arbeit. Differenziert werden drei Idealtypen - „progressive Sinngestaltung", „widerst{\"a}ndige Sinnbewahrung" sowie „pragmatische Sinnbewahrung" -, anhand derer die Heterogenit{\"a}t und die Ambivalenzen der Aneignung professioneller Arbeit deutlich werden. Der Beitrag liefert so Erkenntnisse {\"u}ber die subjektiven Praktiken des Bedeutsam-Machens von Arbeit und tr{\"a}gt zur Erforschung des Zusammenspiels von Arbeit und Subjektivit{\"a}t bei.}, language = {de} } @article{RoettgersLepping1999, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger and Lepping, Peter}, title = {Zwangsunterbringung und -behandlung psychisch Kranker in Großbritannien und Deutschland: Vergleich der rechtlichen Grundlagen und der medizinischen Praxis}, series = {Psychiatrische Praxis}, journal = {Psychiatrische Praxis}, number = {5}, year = {1999}, language = {de} } @article{ThielRoettgers2006, author = {Thiel, Andreas and R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Zwangsbehandlung psychisch Kranker unter dem Betreuungsrecht}, series = {Psychiatrische Praxis}, journal = {Psychiatrische Praxis}, number = {3}, year = {2006}, language = {de} }