@masterthesis{Thumm2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Thumm, Silvia}, title = {Soziale Arbeit und Ethik. Ethische Urteilskompetenzen am Beispiel interkultureller Supervision in der Fl{\"u}chtlingshilfe}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Schweer2012, type = {Master Thesis}, author = {Schweer, Gerrit}, title = {Soziale Arbeit und Stalking. M{\"o}glichkeiten der Integration Sozialer Arbeit in Hilfsstrukturen bei F{\"a}llen von Stalking}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Best2021, author = {Best, Laura}, title = {Was wir von Adressat_innen f{\"u}r unser beraterisches Handeln lernen k{\"o}nnen}, series = {Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, J{\"o}rg Fischer}, booktitle = {Zukunft der Beratung / Hrsg. Saskia Erbring, J{\"o}rg Fischer}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-6507-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187 -- 200}, year = {2021}, abstract = {Die Adressat_innen-Perspektive auf Beratung bleibt im wissenschaftlichen Diskurs Sozialer Arbeit weitgehend unber{\"u}cksichtigt. Dabei bietet das Erleben der Beratungsbeziehung, des Methoden- und Materialeinsatzes sowie des beraterischen Vorgehens aus Sicht der Ratsuchenden wichtige Hinweise f{\"u}r die Gestaltung der Beratungsbeziehung und f{\"o}rdert die Umsetzung adressat_innen-gerechter Beratung.}, language = {de} } @masterthesis{Loesing2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}sing, Franziska}, title = {{\"U}bertragbarkeit der Expressed-Emotion-Befunde auf Familien mit Kindern mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivit{\"a}ts-St{\"o}rung}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} }