@article{OzimekBierhoff2019, author = {Ozimek, P. and Bierhoff, H. W.}, title = {All my online-friends are better than me - three studies about ability-based comparative social media use, self-esteem, and depressive tendencies}, series = {Behaviour \& Information Technology}, journal = {Behaviour \& Information Technology}, doi = {10.1080/0144929X.2019.1642385}, year = {2019}, language = {de} } @article{Linssen2019, author = {Linssen, Ruth}, title = {Alles außer langweilig! Wie Linssen Law Learning Studierende f{\"u}r Strafrecht begeistern will. Ein Erfahrungsbericht.}, series = {Soziale Arbeit}, volume = {68}, journal = {Soziale Arbeit}, number = {5/6}, issn = {0490-1606}, pages = {185 -- 192}, year = {2019}, language = {de} } @article{Gesmann2019, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Bildung in gesellschaftlichen Umbr{\"u}chen. Anforderungen an einen reflektierten Umgang mit {\"O}ffnungsanforderungen}, series = {Diakonia - Internationale Zeitschrift f{\"u}r die Praxis der Kirche}, volume = {50. Jahrgang}, journal = {Diakonia - Internationale Zeitschrift f{\"u}r die Praxis der Kirche}, number = {Heft 4, 2019}, editor = {Birgit, Marx}, issn = {0341-9592}, pages = {242 -- 249}, year = {2019}, abstract = {Um das organisationale {\"U}berleben von Weiterbildungseinrichtungen zu gew{\"a}hrleisten, m{\"u}ssen sich diese verst{\"a}rkt {\"o}ffnen. Der Forderung nach {\"O}ffnung begegnet die Praxis der Erwachsenenbildung mit der Forderung nach mehr finanziellen Ressourcen. Wenngleich der Ruf nach mehr Geld berechtigt erscheint, braucht es nicht nur eine ad{\"a}quate Anpassung der Finanzmittel, sondern zugleich ein reflektiertes Verst{\"a}ndnis hinsichtlich der (Un-)M{\"o}glichkeiten, Weiterbildungseinrichtungen zu steuern und damit auch zu {\"o}ffnen.}, language = {de} } @article{HeidbrinkKurtenbach2019, author = {Heidbrink, Ingo and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Das Verh{\"a}ltnis von Ankunftsgebieten und innerst{\"a}dtischen Wanderungsmustern. Eine Untersuchung am Beispiel der Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf}, series = {Statistik und Stadtforschung}, journal = {Statistik und Stadtforschung}, number = {1}, pages = {angenommen}, year = {2019}, language = {de} } @article{BestCherki2019, author = {Best, Laura and Cherki, Nora}, title = {Die Digitale Lehrambulanz - Der Einsatz von Lehrvideos in der Mediationsausbildung}, series = {Spektrum der Mediation}, volume = {2019}, journal = {Spektrum der Mediation}, number = {78}, editor = {Mediation e.V., Bundesverband}, issn = {1869-6708}, pages = {46 -- 48}, year = {2019}, language = {de} } @article{LoeheBenner2019, author = {L{\"o}he, Julian and Benner, Angela}, title = {Die informierte Einwilligung auf Tonband: Analyse im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen aus forschungsethischer und rechtlicher Perspektive (double-blind peer review)}, series = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, volume = {Jg. 20, Nr. 2-2019}, journal = {ZQF - Zeitschrift f{\"u}r qualitative Forschung}, number = {2/2019: Normativit{\"a}t in der Qualitativen Forschung}, isbn = {2196-2138}, doi = {10.25974/fhms-13088}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-130880}, pages = {341 -- 356}, year = {2019}, abstract = {Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit {\"a}lteren Menschen zum Thema Tod und Sterben sind forschungspraktische Herausforderungen im Umgang mit den Themen Einverst{\"a}ndnis, Anonymit{\"a}t und Verschwiegenheit aufgetreten. Diese Herausforderung betrifft dabei nicht nur vulnerable Interviewpartner, jedoch stellt sich bei dieser Personengruppe die Frage nach einem besonderen Schutz aus forschungsethischer Perspektive. Auf Basis dieser eigenen empirischen Erfahrung ist folgende forschungspraktische Frage der Erf{\"u}llung und Dokumentation von datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufgekommen: Kann eine informierte Einwilligung anstelle der Schriftform auch auf Tonband gegeben werden? Vor diesem Hintergrund besch{\"a}ftigt sich der Beitrag mit M{\"o}glichkeiten, wie datenschutzrechtliche Bestimmungen und deren Dokumentation erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen, ohne dass sich dieser Prozess negativ auf eine (notwendige) Vertrauensbildung im Rahmen der Interviewsituation auswirkt. Der Beitrag diskutiert hierzu den Vorschlag, das Einverst{\"a}ndnis und deren Dokumentation nicht schriftlich, sondern in Form einer verbalen Aufzeichnung durchzuf{\"u}hren. Hierzu werden sowohl forschungsethische als auch datenschutzrechtliche Aspekte aufgegriffen und eingeordnet. Aus der Diskussion werden schließlich konkrete und praxisorientierte Hinweise f{\"u}r Forschende abgeleitet.}, language = {de} } @article{Wickel2019, author = {Wickel, Hans Hermann}, title = {Ein scharfes emotionales Schwert. Biografie- und Lebensweltorientierung mit Musik}, series = {Kulturr{\"a}ume}, volume = {2019}, journal = {Kulturr{\"a}ume}, number = {16}, issn = {2193-6234}, pages = {24 -- 27}, year = {2019}, language = {de} } @article{Stork2019, author = {Stork, Remi}, title = {Eine neue Qualit{\"a}t in Gruppengespr{\"a}chen. Moralische Entwicklungsf{\"o}rderung durch demokratisches Entscheiden.}, series = {Evangelische Jugendhilfe}, volume = {2019}, journal = {Evangelische Jugendhilfe}, number = {03}, issn = {Eine neue Qualit{\"a}t in Gruppengespr{\"a}chen}, pages = {186 -- 194}, year = {2019}, language = {de} } @article{Parchow2019, author = {Parchow, Alexander}, title = {Forschungsnotiz: Folgen und Bedeutung station{\"a}rer Erziehungshilfe im Leben junger Menschen - Ein Einblick in die M{\"u}nsteraner L{\"a}ngsschnittstudie}, series = {Forum Erziehungshilfen}, volume = {25}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {5}, pages = {291 -- 293}, year = {2019}, language = {de} } @article{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Kein Platz f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge? Eine empirische Untersuchung der Ausgrenzung Gefl{\"u}chteter am Beispiel der Stadt Bautzen}, series = {Raumforschung und Raumordnung}, journal = {Raumforschung und Raumordnung}, number = {4}, edition = {77}, doi = {10.2478/rara-2019-0029}, pages = {367 -- 382}, year = {2019}, language = {de} }