@inproceedings{LiWassermanBeekmanetal.2016, author = {Li, Zhan Wen and Wasserman, Michael and Beekman, Amy and Compeau, Marc and Draper, Erin}, title = {What You See is Not Always What You Get: Customer Perceptions and Behaviors in the Fuzzy 'For-Benefit' Space}, series = {United States Association for Small Business and Entrepreneurship Conference Proceedings}, booktitle = {United States Association for Small Business and Entrepreneurship Conference Proceedings}, publisher = {United States Association for Small Business and Entrepreneurship}, pages = {IK1 -- IK7}, year = {2016}, language = {en} } @article{MarlerFisher2016, author = {Marler, Janet and Fisher, Sandra}, title = {The eHRM Value Proposition: Introduction to the Special Section}, series = {Canadian Journal of Administrative Sciences}, volume = {33}, journal = {Canadian Journal of Administrative Sciences}, number = {2}, pages = {91 -- 94}, year = {2016}, language = {en} } @article{Fohrmann2016, author = {Fohrmann, Oliver}, title = {Inflation/Inflation. Unterschiedliche geldpolitische Ansichten}, series = {Dokumente-Documents - Zeitschrift f{\"u}r den deutsch-franz{\"o}sischen Dialog}, volume = {2/2016}, journal = {Dokumente-Documents - Zeitschrift f{\"u}r den deutsch-franz{\"o}sischen Dialog}, issn = {0012-5172}, pages = {35 -- 37}, year = {2016}, abstract = {In Deutschland und Frankreich l{\"o}st der Begriff Inflation (Geldentwertung) unterschiedliche Emotionen aus. {\"U}blicherweise wird davon ausgegangen, dass die Deutschen sich schon vor einer leicht {\"u}ber das normale Maß von 2 \% hinausgehenden Inflation mehr f{\"u}rchten als die Franzosen.}, language = {de} } @inproceedings{Fohrmann2016, author = {Fohrmann, Oliver}, title = {Beauty in Economics - On the Literary Character of Mathematical Models}, series = {Beauty: Exploring Critical Perspectives / Ed. Pierre Wilhelm}, booktitle = {Beauty: Exploring Critical Perspectives / Ed. Pierre Wilhelm}, publisher = {Inter-Disciplinary Press}, address = {Freeland, Oxfordshire}, isbn = {978-1-84888-394-9}, pages = {117 -- 128}, year = {2016}, language = {en} } @book{Fohrmann2016, author = {Fohrmann, Oliver}, title = {Im Spiegel des Geldes}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-3583-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {180}, year = {2016}, abstract = {Wer sich bildet, macht aus sich ein Bild Gottes. Dieses mittelalterliche Verst{\"a}ndnis von Bildung hat in das heutige Bildungswesen wieder Einzug gehalten, allerdings mit {\"o}konomischem Vorzeichen: Gott wurde schlicht durch Geld ersetzt. In der neoliberalen Wirtschaftsgesellschaft, in der Geld g{\"o}ttlichen Status erlangt hat, werden Mensch und Natur zu einer symbolischen Nachbildung des Geldes. Dabei kommt die Bildung in Zeiten des {\"O}konomismus perfiderweise in humanistischem Gewand daher und erweckt den tr{\"u}gerischen Eindruck, dass das Humboldt'sche Bildungsideal weiterhin g{\"u}ltig sei. Der Essay diskutiert die Genese und die fortlaufenden Selbstbeglaubigungserfordernisse unserer alles durchdringenden Geldkultur sowie die Rolle selbstbestimmter Bildung in ihr.}, language = {de} } @inproceedings{Fohrmann2016, author = {Fohrmann, Oliver}, title = {Die Entdeckung des Geld-Scheins als Krise. Zur literarischen Verfasstheit der Wirtschaft und ihrer Lehre}, series = {Der große Crash. Wirtschaftskrisen in Literatur und Film / Hrsg. Nicole Mattern, Timo Rouget}, booktitle = {Der große Crash. Wirtschaftskrisen in Literatur und Film / Hrsg. Nicole Mattern, Timo Rouget}, publisher = {K{\"o}ningshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5772-4}, pages = {23 -- 41}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Kurzhals2016, author = {Kurzhals, Kerstin}, title = {Innovationsfreundliche Unternehmenskultur und Dynamic Capabilities, Great Place to Work® Fachdialog | Innovationskraft und Unternehmenskultur}, year = {2016}, language = {de} } @techreport{ThielBrownHellenkampetal.2016, author = {Thiel, Christian and Brown, Christopher and Hellenkamp, Mario and Spancken, Marius}, title = {Kryptow{\"a}hrungen und Smart Contracts}, editor = {Grewe, Claus}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-920}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-9206}, year = {2016}, abstract = {Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 2015/2016 im Studiengang Master of Science Wirtschaftsinformatik (FH M{\"u}nster) zur Themenstellung "Kryptow{\"a}hrungen und Smart Contracts" zusammen. Das Projekt analysierte die Einsatzzwecke, Potenziale und Architekturen von Blockchain-Anwendungen. Des Weiteren wurden verschiedene Fragestellungen zum Nutzen der Blockchain-Technologie in modernen Gesch{\"a}ftsprozessen und zu den technischen Herausforderungen mittels der Entwicklung zweier Prototypen betrachtet. Der erste Prototyp realisiert eine eigene Blockchain, in der verschiedene Angriffsszenarien durchgespielt werden k{\"o}nnen. Der zweite Prototyp realisiert eine Clearinghouse-Anwendung in Form einer verteilten Smart-Contract-Implementierung (in Ethereum). Der Bericht vermittelt einen {\"U}berblick {\"u}ber Ans{\"a}tze, Strukturen, interne Abl{\"a}ufe und Rahmenbedingungen aktueller Blockchain-Implementierungen. Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen neben dem Nutzen auch die Besonderheiten und Einschr{\"a}nkungen der Blockchain-Technologie.}, subject = {Wirtschaftsinformatik}, language = {de} }