@incollection{BaakenKlieweRossanoRivero2022, author = {Baaken, Thomas and Kliewe, Thorsten and Rossano-Rivero, Sue}, title = {Innovationsf{\"o}rderung durch Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen - Tools und Praktiken f{\"u}r den Wissenstransfer}, series = {Das Innovations{\"o}kosystem - Erfolgreiche Methoden und Instrumente am Beispiel des M{\"u}nsterlandes. Hrsg. Junker Christian, Bernd B{\"u}dding}, booktitle = {Das Innovations{\"o}kosystem - Erfolgreiche Methoden und Instrumente am Beispiel des M{\"u}nsterlandes. Hrsg. Junker Christian, Bernd B{\"u}dding}, publisher = {Springer-Nature}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36116-7}, doi = {10.1007/978-3-658-36117-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {153 -- 193}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{FeldmannDircksenKapila2023, author = {Feldmann, Carsten and Dircksen, Michael and Kapila, Supriya}, title = {Impfstoff-Logistik in der Corona-Pandemie: Erfolgsfaktoren f{\"u}r die Integrit{\"a}t von Pharma-Supply-Chains}, series = {Jahrbuch Logistik 2023}, booktitle = {Jahrbuch Logistik 2023}, isbn = {978-3-947135-10-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {24 -- 29}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{MichaelisGappSchmeling2023, author = {Michaelis, Nina V. and Gapp-Schmeling, Katharina}, title = {Klimaneutrale Wirtschaft durch technischen Fortschritt - Schaffen wir das?}, series = {Wirtschaft f{\"u}r Morgen - Inflation, Bitcoin, B{\"u}rgergeld}, booktitle = {Wirtschaft f{\"u}r Morgen - Inflation, Bitcoin, B{\"u}rgergeld}, editor = {Rupprecht, Manuel}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-042323-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {176 -- 195}, year = {2023}, abstract = {Die heutige Art des Wirtschaftens {\"u}berschreitet die nat{\"u}rliche Tragf{\"a}higkeit der Erde bereits in vielen Bereichen. Diese Entwicklungen werden nicht nur zu gesell-schaft¬lichen Verwerfungen, sondern auch zu dramatischen volkswirtschaftlichen Kosten f{\"u}hren. Eine besondere Bedrohung stellt hierbei der Klimawandel dar. Die Folgen werden immer h{\"a}ufiger auch in Europa sichtbar: Sommer sind gepr{\"a}gt von Hitze, Trockenheit und Waldbr{\"a}nden. Das ist nicht nur mit viel Leid f{\"u}r Mensch und Umwelt verbunden, sondern auch mit hohen {\"o}konomischen Kosten. F{\"u}r 2022 liegen noch keine Sch{\"a}tzungen vor, jedoch haben nach einer aktuellen Studie von prognos die beiden heißen Sommer 2018 und 2019 und die Sturzfluten und {\"U}berschwemmungen im Juli 2021 in Deutschland Kosten von mehr als 80 Mrd. € verursacht (vgl. Trenczek et al. 2022). Es ist unter Expert:innen unumstritten, dass dies nicht der letzte heiße Sommer gewesen ist. Der Hitzetrend soll laut Generalsekret{\"a}r der World Meterological Organisation (WMO) bis mindestens 2060 anhalten, selbst wenn die internationalen Klimaschutzziele erreicht werden (vgl. WMO 2022). „This heatwave is the new normal" konstatierte Petteri Taalas am 29.07.2022 auf einer Pressekonferenz (vgl. WMO 2022). Um das Problem nicht noch zu versch{\"a}rfen, ist ein energisches Umsteuern bei der Verbrennung fossiler Energietr{\"a}ger notwendig. Wirtschaftswachstum und die Emission von Treibhausgasen m{\"u}ssen voneinander entkoppelt werden. Die Politik hat dieses Problem seit Jahrzehnten erkannt und auch bereits Klimaschutzmaßnahmen ergriffen. Im Jahr 2021 hat sich die EU zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden (Art. 4 VO (EU) 2021/1119), Deutschland m{\"o}chte dieses Ziel sogar bis 2045 erreichen (\S3 KSG). Allerdings m{\"u}ssen entsprechenden Verordnungen und Gesetzen auch ausreichende Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele folgen. Einerseits stellt der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit von fossilen Energietr{\"a}gern eine Chance zur Transformation unseres Energiesystems dar, andererseits l{\"a}sst die Notwendigkeit einer stabilen Energieversorgung Klimaschutzbem{\"u}hungen in den Hintergrund r{\"u}cken. In diesem Beitrag pr{\"u}fen wir, ob in Deutschland und der EU 27 eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Treibhausgasemissionen (THGE) im Zeitraum von 1995 bis 2020 gelungen ist. Zudem werden wir zeigen, welche Bedingungen notwendig sind, um Klimaneutralit{\"a}t bis 2045 (Deutschland) bzw. 2050 (EU 27) zu erreichen. Eine besondere Rolle spielt hier der technische Fortschritt. Beim Aufbau orientieren wir uns an f{\"u}nf, aufeinander aufbauenden Fragestellungen zur Klimaneutralit{\"a}t: „Wovon sprechen wir?" (Kap. 2). „Wo stehen wir?" (Kap. 3), „Wo m{\"u}ssen wir hin?" (Kap. 4), „Wie kommen wir da hin?" (Kap. 5) und „Wie wird das konkret umgesetzt?" (Kap. 6). In Kapitel 7 fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf zuk{\"u}nftige Entwicklungen „Was lernen wir daraus?".}, language = {de} } @incollection{Rupprecht2023, author = {Rupprecht, Manuel}, title = {Die R{\"u}ckkehr der Inflation - gekommen, um zu bleiben?}, series = {Wirtschaft f{\"u}r morgen - Inflation, Bitcoin, B{\"u}rgergeld. Hrsg. Manuel Rupprecht}, booktitle = {Wirtschaft f{\"u}r morgen - Inflation, Bitcoin, B{\"u}rgergeld. Hrsg. Manuel Rupprecht}, publisher = {Kohlhammer}, isbn = {978-3-17-042325-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {34 -- 59}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{vonKeitzPelster2023, author = {von Keitz, Isabel and Pelster, Clemens}, title = {IFRS 5 Zur Ver{\"a}ußerung gehaltene langfristige Verm{\"o}genswerte und aufgegebene Gesch{\"a}ftsbereiche (63. Erg{\"a}nzungslieferung, Oktober 2023)}, series = {Internationales Bilanzrecht - Rechnungslegung nach IFRS (Kommentar). Hrsg. Stefan Thiele, Isabel von Keitz, Michael Br{\"u}cks}, booktitle = {Internationales Bilanzrecht - Rechnungslegung nach IFRS (Kommentar). Hrsg. Stefan Thiele, Isabel von Keitz, Michael Br{\"u}cks}, publisher = {Stollfuß}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-08-350900-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {IFRS 5, Rz. 1 -- IFRS 5, Rz. 236}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{vonKeitz2023, author = {von Keitz, Isabel}, title = {Kommentierung des \S 271 HGB}, series = {Bilanzrecht - Kommentar. Hrsg. J{\"o}rg Baetge, Hans-J{\"u}rgen Kirsch, Stefan Thiele}, booktitle = {Bilanzrecht - Kommentar. Hrsg. J{\"o}rg Baetge, Hans-J{\"u}rgen Kirsch, Stefan Thiele}, publisher = {Stollfuss}, address = {Bonn/Berlin}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 20}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{GerschHewing2012, author = {Gersch, Martin and Hewing, Michael}, title = {AAL-Gesch{\"a}ftsmodelle im Gesundheitswesen - Eine empirisch gest{\"u}tzte Typologie relevanter Grundtypen {\"o}konomischer Aktivit{\"a}ten zur Nutzung von Ambient Assisted Living in sich ver{\"a}ndernden Wertsch{\"o}pfungsketten}, series = {E-Health- und AAL-Gesch{\"a}ftsmodelle - Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich ver{\"a}ndernden Wertsch{\"o}pfungsarchitekturen. Hrsg. Martin Gersch, Joachim Liesenfeld}, booktitle = {E-Health- und AAL-Gesch{\"a}ftsmodelle - Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel und in sich ver{\"a}ndernden Wertsch{\"o}pfungsarchitekturen. Hrsg. Martin Gersch, Joachim Liesenfeld}, editor = {Gersch, Martin and Liesenfeld, Joachim}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3834935205}, doi = {10.1007/978-3-8349-3521-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {3 -- 26}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{GerschHewingLindert2011, author = {Gersch, Martin and Hewing, Michael and Lindert, Ralf}, title = {Communities, industrielle Dienstleister und Orchestratoren als Beispiele neuer Gesch{\"a}ftsmodelle im Bereich E-Health@Home}, series = {Lebensr{\"a}ume - Lebenstr{\"a}ume, Innovative Konzepte und Dienstleistungen f{\"u}r besondere Lebenssituationen. Hrsg Hermann Schoenauer, Markus Horneber. Stuttgart: Kohlhammer}, booktitle = {Lebensr{\"a}ume - Lebenstr{\"a}ume, Innovative Konzepte und Dienstleistungen f{\"u}r besondere Lebenssituationen. Hrsg Hermann Schoenauer, Markus Horneber. Stuttgart: Kohlhammer}, editor = {Schoenauer, Hermann and Horneber, Markus}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-029601-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159 -- 178}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{RachmannMaucherSchoeleretal.2011, author = {Rachmann, Alexander and Maucher, Irene and Sch{\"o}ler, Bernd and Hewing, Michael}, title = {Benutzerzentriertes Service Engineering am Beispiel einer Telemonitoring-Dienstleistung}, series = {Mit AAL-Dienstleistungen altern: Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Hrsg. Daniel Bieber}, booktitle = {Mit AAL-Dienstleistungen altern: Nutzerbedarfsanalysen im Kontext des Ambient Assisted Living. Hrsg. Daniel Bieber}, publisher = {ISO-Verlag}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-935084-30-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {242 -- 254}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{PatrzekHerzogBuchmuelleretal.2023, author = {Patrzek, Katrin and Herzog, Rainer and Buchm{\"u}ller, Christoph and Mehrings, Jos}, title = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis - digital}, series = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis - digital}, booktitle = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis - digital}, publisher = {Vahlen}, isbn = {978-3-8006-7081-9}, doi = {10.15358/9783800670826}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {277 -- 415}, year = {2023}, language = {de} }