@incollection{Appelfeller2004, author = {Appelfeller, W.}, title = {Optimierte Zusammenarbeit mit Lieferanten auf Basis von Supplier Relationship Management SRM}, series = {Optimierte Zusammenarbeit mit Lieferanten auf Basis von Supplier Relationship Management SRM.}, booktitle = {Optimierte Zusammenarbeit mit Lieferanten auf Basis von Supplier Relationship Management SRM.}, address = {Frankfurt}, year = {2004}, language = {de} } @incollection{Appelfeller1993, author = {Appelfeller, W.}, title = {Wiederverwendung von Analyseergebnissen durch den Einsatz von objektorientierten Problembereichsmodellen}, series = {Wiederverwendung von Analyseergebnissen durch den Einsatz von objektorientierten Problembereichsmodellen}, booktitle = {Wiederverwendung von Analyseergebnissen durch den Einsatz von objektorientierten Problembereichsmodellen}, address = {Berlin, Heidelberg, New York}, year = {1993}, language = {de} } @incollection{Appelfeller2019, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {E-Supplier Relationship Management und die digitale Transformation der Beschaffung}, series = {Handbuch Digitale Wirtschaft}, booktitle = {Handbuch Digitale Wirtschaft}, editor = {Kollmann, Tobias}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-17345-6}, doi = {10.1007/978-3-658-17345-6_17-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 26}, year = {2019}, abstract = {Die IT-unterst{\"u}tzte Beschaffung ist in den 2000-er Jahren mit e-SRM-Systemen internetf{\"a}hig geworden. Diese Systeme erlauben neben der Abbildung des gesamten Supplier Lifecycles die optimierte Durchf{\"u}hrung weiterer strategischer und operativer Beschaffungsprozesse bei Anbindung der Lieferanten {\"u}ber das Internet. Der Beitrag stellt neben den Funktionalit{\"a}ten der Systeme, deren Einbindung in die IT-Landschaft der Beschaffung und neuere Entwicklungen dar. Abschließend werden SRM-Systeme im Kontext der digitalen Transformation von Unternehmen eingeordnet und hierbei die Bedeutung von Daten, Prozessen, Mitarbeitern und Lieferanten herausgestellt.}, language = {de} } @incollection{Arlinghaus2016, author = {Arlinghaus, Olaf}, title = {Eine wichtige St{\"u}tze - Der F{\"o}rderverein des Zentrums f{\"u}r Niederlande-Studien}, series = {Zentrum f{\"u}r Niederlande-Studien (Hrsg.): 25 Jahre Zentrum f{\"u}r Niederlande Studien}, booktitle = {Zentrum f{\"u}r Niederlande-Studien (Hrsg.): 25 Jahre Zentrum f{\"u}r Niederlande Studien}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Aschendorff Verlag}, address = {M{\"u}nster}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Arlinghaus2016, author = {Arlinghaus, Olaf}, title = {Planung von M\&A-Transaktionen im Krankenhaussektor - Strategieentwicklung und -umsetzung im Krankenhaus}, series = {Timmreck, Christian (Hrsg.): Mergers \& Akquisition im Krankenhaussektor}, booktitle = {Timmreck, Christian (Hrsg.): Mergers \& Akquisition im Krankenhaussektor}, edition = {1. Auflage}, publisher = {W. Kohlhammer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-029739-5}, pages = {65 -- 77}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{ArlinghausBalz2008, author = {Arlinghaus, Olaf and Balz, Ulrich}, title = {Cultural Due Diligence}, series = {(Hrsg. 2007) Praxisbuch Mergers \& Acquisitions: Von der strategischen {\"U}berlegung zur erfolgreichen Integration}, booktitle = {(Hrsg. 2007) Praxisbuch Mergers \& Acquisitions: Von der strategischen {\"U}berlegung zur erfolgreichen Integration}, year = {2008}, language = {mul} } @incollection{ArmentaFraireBessingMichaelis2012, author = {Armenta Fraire, L. and Bessing, C. and Michaelis, N. V.}, title = {Renewable Energy Strategies in Germany ans Mexico as a Contribution to a Sustainable Economy}, series = {Rogall, H. et al.: Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2012/2013...im Brennpunkt: Green Economy}, booktitle = {Rogall, H. et al.: Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2012/2013...im Brennpunkt: Green Economy}, publisher = {metropolis}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89518-977-7}, pages = {301 -- 323}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Baaken1983, author = {Baaken, J{\"o}rg-Thomas}, title = {Besonderheiten des Marketing innovativer Produkte und Verfahren bei kleinen und mittleren Unternehmen am Beispiel der Mikroelektronik}, series = {Institut f{\"u}r Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) der Fraunhofer-Gesellschaft (Hrsg.), Markteinf{\"u}hrung technischer Innovationen}, booktitle = {Institut f{\"u}r Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) der Fraunhofer-Gesellschaft (Hrsg.), Markteinf{\"u}hrung technischer Innovationen}, publisher = {Karlsruhe}, year = {1983}, language = {de} } @incollection{Baaken2007, author = {Baaken, Olaf}, title = {Science Marketing - Erfolgreiche Forschungsvermarktung}, series = {(Hrsg.): Hochschulmarketing - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb, Wissenschaftliche Gesellschaft f{\"u}r Unternehmensf{\"u}hrung und CHE}, booktitle = {(Hrsg.): Hochschulmarketing - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb, Wissenschaftliche Gesellschaft f{\"u}r Unternehmensf{\"u}hrung und CHE}, address = {M{\"u}nster}, year = {2007}, language = {mul} } @incollection{Baaken2006, author = {Baaken, Olaf}, title = {Selected one of the best papers (Refereed Paper) Key Success Factors for Research Institutions in Research Commercialization and Industry Linkages}, series = {Management of Technology. New Directions in Technology Management}, booktitle = {Management of Technology. New Directions in Technology Management}, address = {Amsterdam}, pages = {75 -- 89}, year = {2006}, language = {en} }