@book{BalzGleissnerLucksetal.2024, author = {Balz, Ulrich and Gleißner, Werner and Lucks, Kai and Bordemann, Heinz-Gerd and u.a., u.a.}, title = {M\&A-Transaktionen - Leitfaden f{\"u}r Risikoanalyse, Bewertung und Management}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-23749-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {211}, year = {2024}, abstract = {Betrachtet werden die bei M\&A-Entscheidungen zentralen Entscheidungskalk{\"u}le aus Sicht des kaufenden Unternehmens.}, language = {de} } @book{OPUS4-16378, title = {Wirtschaft f{\"u}r morgen - Inflation, Bitcoin, B{\"u}rgergeld}, editor = {Rupprecht, Manuel}, publisher = {Kohlhammer}, isbn = {978-3-17-042325-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {202}, year = {2023}, language = {de} } @book{KrakauFeldmann2023, author = {Krakau, Jan and Feldmann, Carsten}, title = {Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik: Vorgehensmodell zur Implementierung und Erfolgsfaktoren}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658410100}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {102}, year = {2023}, language = {de} } @book{vonKeitzSchwedler2023, author = {von Keitz, Isabel and Schwedler, Kristina}, title = {Immaterielle Ressourcen als Werttreiber f{\"u}r (nachhaltiges) Wirtschaften}, publisher = {Bertelsmann-Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, doi = {10.11586/2023066}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {74}, year = {2023}, language = {de} } @book{AppelfellerFeldmann2023, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65413-2}, doi = {10.1007/978-3-662-65413-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {426}, year = {2023}, abstract = {Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung f{\"u}r Unternehmen. Dieses Buch bietet einen Handlungsrahmen, der das vielschichtige Thema strukturiert, aus einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Sicht einfach erkl{\"a}rt und eine systematische Anleitung zur Digitalisierung bietet. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Studierende. Das digitale Unternehmen wird {\"u}ber zehn Elemente, z. B. Prozesse, Produkte, Gesch{\"a}ftsmodell und Daten, praxisorientiert dargestellt. F{\"u}r jedes Element wird anschaulich erl{\"a}utert, was dessen digitale Transformation konkret bedeutet und in welchen Stufen diese umsetzbar ist. Handlungsempfehlungen und zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine schrittweise Digitalisierung des Unternehmens erfolgen kann. Dabei wird auch hinterfragt, wie weit eine Digitalisierung tats{\"a}chlich sinnvoll ist. Traditionelle Ans{\"a}tze der digitalen Transformation wie die Prozess-Digitalisierung werden ebenso beschrieben wie neuere Ans{\"a}tze, beispielsweise die Digitalisierung von Produkten oder das Internet of Things. Zus{\"a}tzlich zu den zehn Elementen werden digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Blockchain oder 3D-Druck beschrieben, die als Enabler der digitalen Transformation interpretiert werden. Nutzenbewertungen von Investitionen sowie das begleitende Change Management und eine umfassende Fallstudie, die die komplette Transformation eines Unternehmens darstellt, runden das Buch ab.}, language = {de} } @book{OPUS4-14160, title = {Herausgeforderte Wirtschaft - Chinas Aufstieg, Post-Corona-{\"O}konomie, Klimawandel}, editor = {Rupprecht, Manuel}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-039961-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {178}, year = {2022}, language = {de} } @book{FarrvonKeitz2022, author = {Farr, Wolf-Michael and von Keitz, Isabel}, title = {Checkliste 16 f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, publisher = {IDW Verlag}, isbn = {978-3-8021-2588-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {222}, year = {2022}, abstract = {Ein vollst{\"a}ndiger IFRS-Abschluss enth{\"a}lt neben der Bilanz, der Gesamtergebnisrechnung, der Eigenkapitalver{\"a}nderungsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung auch einen Anhang (IAS 1.10) - jeweils f{\"u}r das Berichtsjahr sowie mindestens das Vorjahr (IAS 1.38 f.). Die Anhang-angaben sind systematisch (IAS 1.113), z.B. in folgender Reihenfolge (IAS 1.114 (c)) darzustellen: - Best{\"a}tigung der {\"U}bereinstimmung mit den IFRS, - Erl{\"a}uterung der wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, - erg{\"a}nzende Informationen zu den in den Abschlussbestandteilen dargestellten Posten, - sonstige Anhangangaben (z.B. Eventualverbindlichkeiten, nicht finanzielle Angaben). Die Checkliste enth{\"a}lt s{\"a}mtliche Pflichtangaben f{\"u}r Unternehmen, die einen Abschluss unter Anwendung der Vorschriften des IASB aufstellen. Zus{\"a}tzlich enth{\"a}lt sie die Angaben, die nach Ansicht des IASB w{\"u}nschenswert bzw. freiwillig anzugeben sind sowie die Ausweis-pflichten, die alternativ auch im Anhang erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen (sog. Wahlpflichtangaben). Die Checkliste dient sowohl zur Aufstellung als auch zur Pr{\"u}fung der Vollst{\"a}ndigkeit, Richtigkeit und Verst{\"a}ndlichkeit der im Anhang enthaltenen Angaben (Notes). Aufgrund der st{\"a}ndigen Weiterentwicklung der IASB-Vorschriften wird die Checkliste regelm{\"a}ßig an die neuen bzw. {\"u}berarbeiteten IAS/IFRS bzw. SIC/IFRIC angepasst. Die st{\"a}ndig aktualisierten FARR®-Pr{\"u}ferchecklisten (Nr. 1 bis 19) sind daf{\"u}r vorbereitet, bei der Aufstellung oder Pr{\"u}fung von Jahres- bzw. Konzernabschl{\"u}ssen oder bei sonstigen Pr{\"u}fungen (z.B. MaBV) verwendet und als Dokumentationsmittel abgelegt zu werden. Sie dienen damit nicht nur als Hilfsmittel f{\"u}r die interne Qualit{\"a}tssicherung (IDW QS 1), sondern auch f{\"u}r die externe Qualit{\"a}tskontrolle (\S 57a WPO). Die Checklisten enthalten z.T. auch Muster f{\"u}r die praktische Arbeit sowie ein aktuelles Literaturverzeichnis zum betreffenden Thema.}, language = {de} } @book{KurzhalsUudeSormanietal.2022, author = {Kurzhals, Kerstin and Uude, Katrin and Sormani, Eva and Chak, Choiwai Maggie and Banze, Madleen}, title = {Das Co-Creation Toolbook: Methoden f{\"u}r eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft}, publisher = {Springer}, isbn = {978-3-658-36411-3}, doi = {10.1007/978-3-658-36411-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {282}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15179, title = {Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb}, editor = {Feldmann, Carsten}, publisher = {Springer-Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658383787}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {290}, year = {2022}, language = {de} } @book{AlbrechtKluetzBloemker2022, author = {Albrecht, Carmen-Maria and Kl{\"u}tz, Anna-Marie and Bl{\"o}mker, Jan}, title = {Ernsting's family Fashion-Retail-Studie: Entwicklungen im Modeeinkaufs- und -konsumverhalten in Zeiten zunehmender technologischer Vernetzung und geopolitischer Krisen}, publisher = {FH M{\"u}nster University of Applied Sciences}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-33-2}, doi = {10.25974/efrs2022}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-154033}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {84}, year = {2022}, abstract = {Die Ernsting's family Fashion-Retail-Studie analysiert das Kaufverhalten deutscher Verbraucher*innen in der Modebranche. Neben der Darstellung des Status quo werden {\"u}ber mehrere Erhebungszeitpunkte Ver{\"a}nderungen in den Kauf- und Konsumgewohnheiten erfasst. Zus{\"a}tzlich wird ein aktuelles Thema in einer Deep-Dive-Studie vertieft. Vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen und steigender Inflation betrachtet die zweite Ausgabe Ver{\"a}nderungen im Kauf- und Konsumverhalten, im Umgang mit Nachhaltigkeit und in den Reaktionen auf den zunehmenden Einfluss neuer Technologien unter deutschen Verbraucher*innen in der Modebranche. Zudem untersucht die Deep-Dive-Studie, ob psychografische Merkmale von Konsument*innen ihr individuelles Shoppingverhalten {\"u}ber die Customer Journey hinweg beeinflussen.}, language = {de} } @book{OPUS4-15511, title = {Jahrbuch f{\"u}r Nachhaltige {\"O}konomie 2022/23 - im Brennpunkt: Kommunale W{\"a}rmewende}, editor = {Rogall, Holger and Ekardt, Felix and Gapp-Schmeling, Katharina and Grothe, Anja and Hasenclever, Wolf-Dieter and Hauchler, Ingomar and J{\"a}nicke, Martin and Michaelis, Nina V. and M{\"u}ller, Michael and Popovic, Tobias}, publisher = {Metropolis}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1531-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {318}, year = {2022}, language = {de} } @book{KaupeFeldmannLucas2021, author = {Kaupe, Victor and Feldmann, Carsten and Lucas, Martin}, title = {Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren}, publisher = {Springer-Gabler}, isbn = {978-3-658-32345-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-13139, title = {Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2020/2021 - Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen}, editor = {Rogall, Holger and Ekardt, Felix and Gapp-Schmeling, Katharina and Grothe, Anja and Hasenclever, Wolf-Dieter and Heuchler, Ingomar and J{\"a}nicke, Martin and Kollmann, Karl and Michaelis, Nina V. and M{\"u}ller, Michael and Nutzungen, Hans G.}, publisher = {Metropolis-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1444-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {252}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-13915, title = {Disruptive Innovation und Ambidextrie: Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies}, editor = {Junker, Christian and Baaken, Thomas and Riemenschneider, Frank and Schmidt, Alexander and Neele, Petzold}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658341657}, doi = {10.1007/978-3-658-34166-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, language = {de} } @book{FeldmannZiegenbeinDamkowski2021, author = {Feldmann, Carsten and Ziegenbein, Ralf and Damkowski, Andr{\´e}}, title = {Automatisierung von Gesch{\"a}ftsprozessen: Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im M{\"u}nsterland}, isbn = {978-3-00-069424-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {13}, year = {2021}, language = {de} } @book{GrothusThesingFeldmann2021, author = {Grothus, Andr{\´e} and Thesing, Theo and Feldmann, Carsten}, title = {Digitale Gesch{\"a}ftsmodell-Innovation mit Augmented Reality und Virtual Reality: Erfolgreich f{\"u}r die Industrie entwickeln und umsetzen}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {‎978-3-662-63745-6}, doi = {10.1007/978-3-662-63746-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {172}, year = {2021}, language = {de} } @book{KurzhalsUudeChakChoiwaietal.2021, author = {Kurzhals, Kerstin and Uude, Katrin and Chak Choiwai, Maggie and Sormani, Eva}, title = {Gemeinsam.zukunft.gestalten. Die wesentlichen Stolpersteine in transdisziplin{\"a}ren Kooperationen kennen und vermeiden}, address = {Whitepaper, M{\"u}nster, Germany}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-14289, title = {Handbuch Unternehmensberichterstattung - Regulatorische Anforderungen - Entwicklungstendenzen - Perspektiven der Stakeholder}, editor = {von Keitz, Isabel and Wulf, Inge and Pelster, Clemens}, publisher = {ESV}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-20094-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {384}, year = {2021}, abstract = {Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich {\"a}ußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten f{\"u}r welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt f{\"u}r die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsm{\"o}glichkeiten und pr{\"u}fungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf: Jahres- und Konzernabschluss, Konzernlagebericht, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Verg{\"u}tungsbericht, Corporate Governance-Bericht, Zahlungsbericht, Integrated Reporting, Value Reporting, ESEF/XBRL als europ{\"a}isches Offenlegungsformat, Trends und M{\"o}glichkeiten der digitalen Berichterstattung. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repr{\"a}sentanten verdeutlichen die sich {\"a}ndernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Gr{\"o}ße, Abschlusspr{\"u}fer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Kennzahlenrechnung als traditionelle Bilanzanalyse}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {82}, year = {2020}, abstract = {Externe Jahresabschlussadressaten haben regelm{\"a}ßig Entscheidungen mit Bezug zum bilanzierenden Unternehmen zu treffen. Um zum Beispiel {\"u}ber eine Kreditvergabe zu entscheiden, ist die Kreditw{\"u}rdigkeit des Unternehmens zu beurteilen, d. h. dessen nachhaltige F{\"a}higkeit zur vertragskonformen Kreditbedienung. F{\"u}r Anlageentscheidungen in Eigenkapitaltitel sind insbesondere die Rentabilit{\"a}t und das Ertragsrisiko des Unternehmens zuverl{\"a}ssig einzusch{\"a}tzen. Wesentliche Informationsgrundlage f{\"u}r solche Entscheidungen sind in der Praxis regelm{\"a}ßig Berichtselemente des externen Rechnungswesens (Jahresabschluss, Lagebericht etc.), die es mit Blick auf die zu treffenden Entscheidungen zu analysieren gilt. Die Bilanzanalyse ist die methodische Untersuchung des Jahresabschlusses (bestehend aus Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und ggf. Anhang, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel) sowie des ggf. ebenfalls vorliegenden Lageberichts mit dem Ziel, entscheidungsrelevante Informationen {\"u}ber die aktuelle Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage sowie {\"u}ber die zuk{\"u}nftige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens zu gewinnen.}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Bilanzpolitik}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {64}, year = {2020}, abstract = {Die Publikation untersucht das Beziehungsgeflecht von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse aus Sicht eines bilanzierenden Unternehmens. Angesichts der im Zuge der weltweiten Finanzkrise gef{\"u}hrten Diskussion um „toxische Papiere in Bankbilanzen" und deren Bewertung sowie diverser Bilanzskandale in den vergangenen Jahren gilt eine Diskussion der Bilanzpolitik als Gratwanderung zwischen Legalit{\"a}t und Illegalit{\"a}t. Die vorliegende Publikation thematisiert ausschließlich legale Maßnahmen f{\"u}r den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften nach den HGB-Normen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die vom Normengeber angebotenen Entscheidungsspielr{\"a}ume nutzen, um die Adressaten des Jahresabschlusses zu einer bestimmten, im Sinne der Unternehmensziele konformen Verhaltensweise zu beeinflussen. Das bilanzierende Unternehmen m{\"o}chte mithilfe der Bilanzpolitik im Jahresabschluss - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - ein gew{\"u}nschtes Bild der Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage zeigen, um z. B. durch leichteren Zugang zu den Kredit- und Kapitalm{\"a}rkten die Refinanzierungsm{\"o}glichkeiten zu verbessern.}, language = {de} } @book{WediDammers2020, author = {Wedi, Kristina and Dammers, Eva}, title = {Deutsch als Fremdsprache f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler}, publisher = {Waxmann Verlag GmbH}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8309-4092-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {132}, year = {2020}, abstract = {Dieses kurstragende Lehrbuch bietet handlungsorientierte und kommunikative Ideen zu Wortschatz, Grammatik und Textarbeit in der Fachsprache Wirtschaftsdeutsch. Das Lehrwerk gibt in 12 Kapiteln einen soliden {\"U}berblick {\"u}ber die Grundprinzipien der Wirtschaftswissenschaften und verbindet lebensnahe sowie akademische Lernimpulse, die anregen, die vier Kompetenzen (Leseverstehen, H{\"o}rverstehen, Sprechen und Schreiben) zielgerichtet zu erweitern. Im Fokus stehen vor allem das theoretische Wirtschaftswissen sowie Grundlagen der VWL, BWL und Wirtschaftspolitik. Das Kurs- und Arbeitsbuch begleitet bzw. bereitet Deutschlernende sprachlich und methodisch auf ein Studium der Wirtschaftswissenschaften vor. Es schließt die L{\"u}cke der Lehrwerke, die sich vor allem auf die Kommunikation am Arbeitsplatz konzentrieren und richtet sich gleichermaßen an Lehrende wie an Lernende.}, language = {de} } @book{OPUS4-12724, title = {Wirtschaft am Scheideweg - Corona, Brexit, Handelskriege und mehr}, editor = {Rupprecht, Manuel}, publisher = {W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-038866-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {164}, year = {2020}, language = {de} } @book{Tallau2019, author = {Tallau, Christian}, title = {Theorie und Praxis der Investitionsrechnung: {\"U}bungs- und Klausuraufgaben zu statischen und dynamischen Verfahren sowie zur Finanzmathematik mit ausf{\"u}hrlichen L{\"o}sungen zur Pr{\"u}fungsvorbereitung}, publisher = {Books in Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3748159438}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {114}, year = {2019}, language = {de} } @book{FeldmannSchulzFernstroening2019, author = {Feldmann, Carsten and Schulz, Colin and Fernstr{\"o}ning, Sebastian}, title = {Digitale Gesch{\"a}ftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck: Erfolgreich entwickeln und umsetzen}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25161-1}, doi = {10.1007/978-3-658-25162-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159}, year = {2019}, language = {de} } @book{vonKeitzGroteHansmann2019, author = {von Keitz, Isabel and Grote, Rainer and Hansmann, Marc}, title = {IFRS auf einen Blick}, edition = {2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, isbn = {978-3-503-18260-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {477}, year = {2019}, language = {de} } @book{MehringsHesseHerzogetal.2019, author = {Mehrings, Jos and Hesse, Katrin and Herzog, Rainer and Kurtz, Thorsten}, title = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis}, edition = {4., vollst{\"a}ndig aktualisierte Auflage}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-5950-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {600}, year = {2019}, abstract = {In diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studierende in den ersten Semestern sch{\"a}tzen seine klare Verst{\"a}ndlichkeit, Pr{\"a}gnanz sowie die hilfreichen Pr{\"u}fungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das R{\"u}ckgrat dieses Buchs. Der inhaltliche Schwerpunkt ist ausgerichtet auf die Curricula bei Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftswissenschaftlern (B.A.) BGB, Allgemeiner Teil Allgemeines und besonderes Schuldrecht Sachenrecht einschließlich Recht der Kreditsicherung}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2019, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste 16 f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, edition = {8., aktualisierte Auflage}, publisher = {IDW-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-2440-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {172}, year = {2019}, language = {de} } @book{JoernKlausKlaus2019, author = {J{\"o}rn, Littkemann and Klaus, Derfuß and Klaus, Schulte}, title = {{\"U}bungen zum Controlling, Band 1}, editor = {Littkemann, J{\"o}rn}, publisher = {BoD Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7347-8833-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {183}, year = {2019}, language = {de} } @book{LittkemannKlausKlaus2019, author = {Littkemann, J{\"o}rn and Klaus, Derfuß and Klaus, Schulte}, title = {{\"U}bungen zum Controlling, Band 2}, editor = {Littkemann, J{\"o}rn}, publisher = {BoD Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7431-6555-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {184}, year = {2019}, language = {de} } @book{HerzogMehringsKatrinetal.2019, author = {Herzog, Rainer and Mehrings, Jos. and Katrin, Hesse and Kurtz, Thorsten}, title = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis}, editor = {Herzog, Rainer and Mehrings, Jos. and Hesse, Katrin and Kurtz, Thorsten}, publisher = {Vahlen Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {ISBN 978-3-8006-5950-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {600}, year = {2019}, abstract = {In diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studierende in den ersten Semestern sch{\"a}tzen seine klare Verst{\"a}ndlichkeit, Pr{\"a}gnanz sowie die hilfreichen Pr{\"u}fungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das R{\"u}ckgrat dieses Buchs.}, language = {de} } @book{Feldmann2018, author = {Feldmann, Carsten}, title = {Innovative Gesch{\"a}ftsmodelle mit 3D-Druck - Ein Leitfaden von der Idee zur Umsetzung}, address = {Coesfeld, M{\"u}nster}, isbn = {978-3-00-059555-4}, year = {2018}, language = {de} } @book{SchulzFeldmannKapell2018, author = {Schulz, Colin and Feldmann, Carsten and Kapell, Rica}, title = {Innovative Gesch{\"a}ftsmodelle mit 3D-Druck - Handlungsfelder f{\"u}r KMU}, address = {Coesfeld, M{\"u}nster}, isbn = {978-3-00-059554-7}, year = {2018}, language = {de} } @book{ValleeSchulzPumpe2018, author = {Vall{\´e}e, Franz and Schulz, Colin and Pumpe, Andreas}, title = {Omnichannel im Handel - Was nicht nur die Fashionbranche wissen sollte}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Huss-Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-946350-76-7}, pages = {184}, year = {2018}, language = {de} } @book{AppelfellerFeldmann2018, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-54060-2}, doi = {10.1007/978-3-662-54061-9_2}, pages = {231}, year = {2018}, abstract = {Das Buch erl{\"a}utert unter dem Oberbegriff digitales Unternehmen die unterschiedlichen Entwicklungen, die f{\"u}r ein Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Bedeutung sind. Hierzu wird ein Unternehmen in zehn einzelne Elemente wie beispielsweise Gesch{\"a}ftsprozesse, Produkte, Daten, Mitarbeiter, Gesch{\"a}ftsmodell unterteilt. Diese stellen die Eckpfeiler des digitalen Unternehmens dar. F{\"u}r jedes Element wird die digitale Transformation anhand von Reifegrad-Modellen erkl{\"a}rt, auf deren Basis dann Entscheidungen f{\"u}r die Digitalisierungsschwerpunkte in Unternehmen getroffen werden k{\"o}nnen. Insbesondere wird herausgestellt, welche Stufen der Transformation tats{\"a}chlich neu und welche schon seit vielen Jahren erreicht sind. Dabei werden die oben aufgelisteten Schlagworte eingeordnet und erl{\"a}utert. Auf diese Weise soll die digitale Transformation greifbar gemacht und konkretisiert werden.}, language = {de} } @book{RogallBinswangerEkardtetal.2018, author = {Rogall, Holger and Binswanger, Hans-Christoph and Ekardt, Felix and Grothe, Anja and Hasenclever, Wolf-Dieter and Hauchler, Ingomar and Kollmann, Karl and Michaelis, Nina V. and Hans, G. and Nutzinger, Gerhard}, title = {Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2018/2019… Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt}, publisher = {Metropolis Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1339-8}, pages = {350 S.}, year = {2018}, language = {de} } @book{SchreiberSchulte2018, author = {Schreiber, Martin and Schulte, Klaus}, title = {Controlling}, publisher = {Ludwigshafen}, address = {Kiehl Verlag}, isbn = {978-3470103518}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {300}, year = {2018}, language = {de} } @book{HaubrockOehlschlegelHaubrock2018, author = {Haubrock, Alexander and {\"O}hlschlegel-Haubrock, Sonja}, title = {Personalmanagement}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-034422-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {259}, year = {2018}, language = {de} } @book{DaveyMeermanGalanMurosetal.2018, author = {Davey, T and Meerman, A and Gal{\´a}n-Muros, V and Orazbayeva, B and Baaken, T}, title = {Zusammenfassung des aktuellen Standes von Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen in Europa}, publisher = {Publications Office of the European Union}, address = {Brussels}, isbn = {978-92-79-80973-6}, doi = {10.2766/81311}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {16}, year = {2018}, language = {de} } @book{vonKeitzGloth2018, author = {von Keitz, Isabel and Gloth, Thomas}, title = {Praxis der HGB-Konzernlageberichterstattung}, series = {Studien Baker Tilly}, journal = {Studien Baker Tilly}, publisher = {Baker Tilly}, address = {D{\"u}sseldorf}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {158}, year = {2018}, language = {de} } @book{Groene2017, author = {Gr{\"o}ne, Matthias}, title = {Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung}, volume = {50}, edition = {1}, publisher = {Erich Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-17608-3}, pages = {409}, year = {2017}, language = {de} } @book{FeldmannGorj2017, author = {Feldmann, Carsten and Gorj, Anneliese}, title = {3D-Druck und Lean Production - Schlanke Produktionssysteme mit additiver Fertigung}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-658-18408-7}, year = {2017}, language = {de} } @book{BachBrehmBuchholzetal.2017, author = {Bach, Norbert and Brehm, Carsten and Buchholz, Wolfgang and Petry, Thorsten}, title = {Organisation - Gestaltung wertsch{\"o}pfungsorientierter Architekturen, Prozesse und Strukturen}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Springer/Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-17168-1}, pages = {410}, year = {2017}, language = {de} } @book{deBieRimbach2017, author = {de Bie, Holger and Rimbach, Maximilian}, title = {Plural Governance - Eine management- und organisationstheoretische Analyse sowie Effizienzbewertung von Concurrent Sourcing und Concurrent Exploitation}, volume = {1}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Springer/Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-18966-2}, pages = {360}, year = {2017}, language = {de} } @book{OehlschlegelHaubrockHaubrock2017, author = {{\"O}hlschlegel-Haubrock, Sonja and Haubrock, Alexander}, title = {Nachhaltige Personalentwicklung. Herausforderung und Chance}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-029274-1}, year = {2017}, language = {de} } @book{ConersMatthies2017, author = {Coners, Andr{\´e} and Matthies, Benjamin}, title = {IT-Controlling}, publisher = {Wissenschaftliche Genossenschaft S{\"u}dwestfalen eG}, address = {Iserlohn}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {289}, year = {2017}, language = {de} } @book{KreulichDellmann2016, author = {Kreulich, Klaus and Dellmann, Frank}, title = {Digitalisierung: Strategische Entwicklung einer kompetenzorientierten Lehre f{\"u}r die digitale Gesellschaft und Arbeitswelt}, publisher = {Fachhochschule}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3938137680}, pages = {59 S}, year = {2016}, language = {de} } @book{PootenLangenbeck2016, author = {Pooten, Holger and Langenbeck, Jochen}, title = {Bilanzanalyse}, edition = {4.}, publisher = {Kiehl Verlag}, address = {Herne}, isbn = {978-3-470-53924-9}, pages = {309}, year = {2016}, language = {de} } @book{OPUS4-8062, title = {Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2016/2017 - Im Brennpunkt: Ressourcenwende}, editor = {Rogall, H. and Binswanger, H.-Ch. and Ekardt, F. and Grothe, A. and Hasenclever, H.-D. and Hauchler, I. and J{\"a}nicke, M. and Kollmann, K. and Michaelis, N. and Nutzinger, Hans G. and Scherhorn, G.}, publisher = {metropolis}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1232-2}, pages = {476 S.}, year = {2016}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2016, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, edition = {7. Auflage}, publisher = {IDW Verlag GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-2062-6}, year = {2016}, language = {de} } @book{vonKeitzTilly2016, author = {von Keitz, Isabel and Tilly, Baker}, title = {Praxis der IFRS-Berichterstattung}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2016}, language = {de} }