@book{Kiso2007, author = {Kiso, Dirk}, title = {1. Symposium Steuern und Wirtschaftspr{\"u}fung des Masterstudiengangs AFT Tagungsband}, address = {Osnabr{\"u}ck}, year = {2007}, language = {de} } @book{Arlinghaus2008, author = {Arlinghaus, Olaf}, title = {2. Auflage: Praxisbuch Mergers \& Acquisitions: Von der strategischen {\"U}berlegung zur erfolgreichen Integration (mit Balz, Prof. Dr. Ulrich)}, year = {2008}, language = {de} } @book{FeldmannGorj2017, author = {Feldmann, Carsten and Gorj, Anneliese}, title = {3D-Druck und Lean Production - Schlanke Produktionssysteme mit additiver Fertigung}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-658-18408-7}, year = {2017}, language = {de} } @book{FeldmannPumpe2016, author = {Feldmann, Carsten and Pumpe, Andreas}, title = {3D-Druck: Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit additiver Fertigung - Entscheidungsunterst{\"u}tzung f{\"u}r Unternehmen}, publisher = {Springer-Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-658-15195-9}, year = {2016}, language = {de} } @book{Gebhardt2009, author = {Gebhardt, R.}, title = {Abbildung von Leasingverh{\"a}ltnissen in der internationalen Rechnungslegung}, volume = {72}, publisher = {Dr. Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-4232-7}, pages = {396 S}, year = {2009}, language = {de} } @book{Hentze2005, author = {Hentze, Henner}, title = {Alternde Belegschaften - Herausforderungen f{\"u}r die Unternehmen}, address = {IHK M{\"u}nster}, year = {2005}, language = {de} } @book{Westerheide1973, author = {Westerheide, Peter}, title = {Ausgew{\"a}hlte Verfahren zur Bestimmung des Belegungsgrades in Schienensystemen (Bahnstrecke Dortmund-Hamm)}, address = {M{\"u}nster}, year = {1973}, language = {de} } @book{Jansen2008, author = {Jansen, Thomas}, title = {Auswertung von Kennzahlen und Risikomanagement}, edition = {2.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Jansen2008, author = {Jansen, Thomas}, title = {Auswertung von Kennzahlen und Risikomanagement}, year = {2008}, language = {de} } @book{Pooten2008, author = {Pooten, Holger}, title = {Auswertung von Kennzahlen und Risikomanagement, Euroforum 2008}, edition = {Lektion 2}, publisher = {Euroforum}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2008}, language = {de} } @book{BaakenStrothmannStrebeletal.1983, author = {Baaken, Thomas and Strothmann, Karl-Heinz and Strebel, Heinz and B{\"o}hme, Joachim}, title = {Auswirkungen der Mikroelektronik auf den Export von Investitionsg{\"u}tern}, address = {W{\"u}rzburg}, year = {1983}, language = {de} } @book{FeldmannZiegenbeinDamkowski2021, author = {Feldmann, Carsten and Ziegenbein, Ralf and Damkowski, Andr{\´e}}, title = {Automatisierung von Gesch{\"a}ftsprozessen: Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im M{\"u}nsterland}, isbn = {978-3-00-069424-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {13}, year = {2021}, language = {de} } @book{Rupprecht2010, author = {Rupprecht, M.}, title = {Bankenregulierung und Auslandsbanken - Theorie und empirische Evidenz}, volume = {1}, publisher = {Peter Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60088-7}, pages = {301 S}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-4561, title = {Bewertung von Venture-Capital-Investitionen: Verfahren der Beteiligungsbewertung und Anteilsquotenbestimmung unter Ber{\"u}cksichtigung der Finanzierungsstrukturierung}, address = {Norderstedt}, year = {2007}, language = {de} } @book{BuchmuellerHoerenMarkletal.2014, author = {Buchm{\"u}ller, Christoph and Hoeren, Thomas and Markl, Volker and Bitter, Till and Uecker, Philip and Andrees, Markus and V{\"o}lkel, Jonas}, title = {Big Data und Recht}, editor = {Hoeren, Thomas}, publisher = {C.H.Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-67122-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {135}, year = {2014}, language = {de} } @book{PootenLangenbeck2016, author = {Pooten, Holger and Langenbeck, Jochen}, title = {Bilanzanalyse}, edition = {4.}, publisher = {Kiehl Verlag}, address = {Herne}, isbn = {978-3-470-53924-9}, pages = {309}, year = {2016}, language = {de} } @book{vonKeitz2007, author = {von Keitz, Isabel}, title = {Bilanzbonit{\"a}ts-Rating von Unternehmen in Zusammenarbeit mit J{\"o}rg Baetge und W{\"u}nsche}, edition = {2.}, publisher = {B{\"u}schgen/Everling}, year = {2007}, language = {de} } @book{Pooten2007, author = {Pooten, Holger}, title = {Bilanzierung und Bilanzpolitik}, edition = {Lektion 2}, publisher = {Euroforum}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2007}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Bilanzpolitik}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {64}, year = {2020}, abstract = {Die Publikation untersucht das Beziehungsgeflecht von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse aus Sicht eines bilanzierenden Unternehmens. Angesichts der im Zuge der weltweiten Finanzkrise gef{\"u}hrten Diskussion um „toxische Papiere in Bankbilanzen" und deren Bewertung sowie diverser Bilanzskandale in den vergangenen Jahren gilt eine Diskussion der Bilanzpolitik als Gratwanderung zwischen Legalit{\"a}t und Illegalit{\"a}t. Die vorliegende Publikation thematisiert ausschließlich legale Maßnahmen f{\"u}r den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften nach den HGB-Normen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die vom Normengeber angebotenen Entscheidungsspielr{\"a}ume nutzen, um die Adressaten des Jahresabschlusses zu einer bestimmten, im Sinne der Unternehmensziele konformen Verhaltensweise zu beeinflussen. Das bilanzierende Unternehmen m{\"o}chte mithilfe der Bilanzpolitik im Jahresabschluss - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - ein gew{\"u}nschtes Bild der Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage zeigen, um z. B. durch leichteren Zugang zu den Kredit- und Kapitalm{\"a}rkten die Refinanzierungsm{\"o}glichkeiten zu verbessern.}, language = {de} } @book{vonKeitz2006, author = {von Keitz, Isabel}, title = {Bilanzrecht: \S\S 271, 290, 294-296 HGB, J{\"o}rg Baetge/ Hans-J{\"u}rgen Kirsch/ Stefan Thiele (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Eva Stibi}, year = {2006}, language = {de} } @book{LittkemannHoltupSchulte2013, author = {Littkemann, J. and Holtup, M. and Schulte, K.}, title = {Buchf{\"u}hrung: Grundlagen - {\"U}bungen - Klausurvorbereitung}, edition = {6. Aufl.}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-03512-9}, year = {2013}, language = {de} } @book{LittkemannHoltupSchulte2015, author = {Littkemann, J. and Holtup, M. and Schulte, K.}, title = {Buchf{\"u}hrung: Grundlagen - {\"U}bungen - Klausurvorbereitung}, edition = {7}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7347-7047-0}, year = {2015}, language = {de} } @book{LittkemannHoltrupSchulte2016, author = {Littkemann, J{\"o}rn and Holtrup, Michael and Schulte, Klaus}, title = {Buchf{\"u}hrung: Grundlagen, {\"U}bungen, Klausurvorbereitung}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {9783739223926}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {356}, year = {2016}, language = {de} } @book{BaakenKestingKlieweetal.2012, author = {Baaken, Thomas and Kesting, Tobias and Kliewe, Thorsten and P{\"o}rner, Ronald}, title = {Business-to-Business-Kommunikation. Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing, 2., v{\"o}llig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage}, edition = {2}, publisher = {Erich Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-14139-5}, pages = {407}, year = {2012}, language = {de} } @book{MehringsHesseHerzogetal.2019, author = {Mehrings, Jos and Hesse, Katrin and Herzog, Rainer and Kurtz, Thorsten}, title = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis}, edition = {4., vollst{\"a}ndig aktualisierte Auflage}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-5950-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {600}, year = {2019}, abstract = {In diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studierende in den ersten Semestern sch{\"a}tzen seine klare Verst{\"a}ndlichkeit, Pr{\"a}gnanz sowie die hilfreichen Pr{\"u}fungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das R{\"u}ckgrat dieses Buchs. Der inhaltliche Schwerpunkt ist ausgerichtet auf die Curricula bei Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftswissenschaftlern (B.A.) BGB, Allgemeiner Teil Allgemeines und besonderes Schuldrecht Sachenrecht einschließlich Recht der Kreditsicherung}, language = {de} } @book{HerzogMehringsKatrinetal.2019, author = {Herzog, Rainer and Mehrings, Jos. and Katrin, Hesse and Kurtz, Thorsten}, title = {B{\"u}rgerliches Recht f{\"u}r Studium und Praxis}, editor = {Herzog, Rainer and Mehrings, Jos. and Hesse, Katrin and Kurtz, Thorsten}, publisher = {Vahlen Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {ISBN 978-3-8006-5950-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {600}, year = {2019}, abstract = {In diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studierende in den ersten Semestern sch{\"a}tzen seine klare Verst{\"a}ndlichkeit, Pr{\"a}gnanz sowie die hilfreichen Pr{\"u}fungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das R{\"u}ckgrat dieses Buchs.}, language = {de} } @book{Jansen2005, author = {Jansen, Thomas}, title = {Case Study: Carpe Ventum, in Zusammenarbeit mit Rosenberger, Randy}, year = {2005}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2019, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste 16 f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, edition = {8., aktualisierte Auflage}, publisher = {IDW-Verlag}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-2440-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {172}, year = {2019}, language = {de} } @book{FarrvonKeitz2022, author = {Farr, Wolf-Michael and von Keitz, Isabel}, title = {Checkliste 16 f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, publisher = {IDW Verlag}, isbn = {978-3-8021-2588-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {222}, year = {2022}, abstract = {Ein vollst{\"a}ndiger IFRS-Abschluss enth{\"a}lt neben der Bilanz, der Gesamtergebnisrechnung, der Eigenkapitalver{\"a}nderungsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung auch einen Anhang (IAS 1.10) - jeweils f{\"u}r das Berichtsjahr sowie mindestens das Vorjahr (IAS 1.38 f.). Die Anhang-angaben sind systematisch (IAS 1.113), z.B. in folgender Reihenfolge (IAS 1.114 (c)) darzustellen: - Best{\"a}tigung der {\"U}bereinstimmung mit den IFRS, - Erl{\"a}uterung der wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, - erg{\"a}nzende Informationen zu den in den Abschlussbestandteilen dargestellten Posten, - sonstige Anhangangaben (z.B. Eventualverbindlichkeiten, nicht finanzielle Angaben). Die Checkliste enth{\"a}lt s{\"a}mtliche Pflichtangaben f{\"u}r Unternehmen, die einen Abschluss unter Anwendung der Vorschriften des IASB aufstellen. Zus{\"a}tzlich enth{\"a}lt sie die Angaben, die nach Ansicht des IASB w{\"u}nschenswert bzw. freiwillig anzugeben sind sowie die Ausweis-pflichten, die alternativ auch im Anhang erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen (sog. Wahlpflichtangaben). Die Checkliste dient sowohl zur Aufstellung als auch zur Pr{\"u}fung der Vollst{\"a}ndigkeit, Richtigkeit und Verst{\"a}ndlichkeit der im Anhang enthaltenen Angaben (Notes). Aufgrund der st{\"a}ndigen Weiterentwicklung der IASB-Vorschriften wird die Checkliste regelm{\"a}ßig an die neuen bzw. {\"u}berarbeiteten IAS/IFRS bzw. SIC/IFRIC angepasst. Die st{\"a}ndig aktualisierten FARR®-Pr{\"u}ferchecklisten (Nr. 1 bis 19) sind daf{\"u}r vorbereitet, bei der Aufstellung oder Pr{\"u}fung von Jahres- bzw. Konzernabschl{\"u}ssen oder bei sonstigen Pr{\"u}fungen (z.B. MaBV) verwendet und als Dokumentationsmittel abgelegt zu werden. Sie dienen damit nicht nur als Hilfsmittel f{\"u}r die interne Qualit{\"a}tssicherung (IDW QS 1), sondern auch f{\"u}r die externe Qualit{\"a}tskontrolle (\S 57a WPO). Die Checklisten enthalten z.T. auch Muster f{\"u}r die praktische Arbeit sowie ein aktuelles Literaturverzeichnis zum betreffenden Thema.}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2003, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IAS/IFRS (Notes)}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-8021-1059-5}, year = {2003}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2009, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IAS/IFRS (Notes)}, edition = {4. Auflage}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-1442-7}, year = {2009}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2007, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IAS/IFRS (Notes)}, edition = {3. Auflage}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-1346-8}, year = {2007}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2005, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IAS/IFRS (Notes)}, edition = {2. Auflage}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-8021-1174-5}, year = {2005}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2016, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, edition = {7. Auflage}, publisher = {IDW Verlag GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-2062-6}, year = {2016}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2012, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, edition = {5. Auflage}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-1853-1}, year = {2012}, language = {de} } @book{vonKeitzFarr2014, author = {von Keitz, Isabel and Farr, Wolf-Michael}, title = {Checkliste f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes) - unter Ber{\"u}cksichtigung der Vorschriften des IASB, die bis 31.12.2013 von der EU {\"u}bernommen wurden -}, edition = {6. Auflage}, publisher = {IDW Verlag GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-8021-1971-2}, year = {2014}, language = {de} } @book{Steinhausen1977, author = {Steinhausen, Detlef}, title = {Clusteranalyse}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, isbn = {3-11-007054-5}, pages = {206 S. : graph. Darst.}, year = {1977}, language = {de} } @book{SchreiberSchulte2018, author = {Schreiber, Martin and Schulte, Klaus}, title = {Controlling}, publisher = {Ludwigshafen}, address = {Kiehl Verlag}, isbn = {978-3470103518}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {300}, year = {2018}, language = {de} } @book{KurzhalsUudeSormanietal.2022, author = {Kurzhals, Kerstin and Uude, Katrin and Sormani, Eva and Chak, Choiwai Maggie and Banze, Madleen}, title = {Das Co-Creation Toolbook: Methoden f{\"u}r eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft}, publisher = {Springer}, isbn = {978-3-658-36411-3}, doi = {10.1007/978-3-658-36411-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {282}, year = {2022}, language = {de} } @book{Schauwecker1987, author = {Schauwecker, Hans-Peter}, title = {Das Grossbritannien-Gesch{\"a}ft}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-409-19607-2}, pages = {167 S.}, year = {1987}, language = {de} } @book{Buchmueller2015, author = {Buchm{\"u}ller, Christoph}, title = {Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster}, publisher = {Dr. Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-8111-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {249}, year = {2015}, language = {de} } @book{Balz2007, author = {Balz, Ulrich}, title = {Das Praxisbuch Mergers \& Acquisitions}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Redline Wirtschaft bei Verl. Moderne Industrie}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3636030962}, pages = {464 S. : graph. Darst.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Schauwecker2007, author = {Schauwecker, Hans-Peter}, title = {Das Recht im Direktmarketing}, publisher = {Pepels/Steckler}, address = {Berlin}, year = {2007}, language = {de} } @book{Steinhausen1994, author = {Steinhausen, Detlef}, title = {Datenanalyse mit SAS}, publisher = {Oldenbourg Verlag}, year = {1994}, language = {de} } @book{Steinhausen1987, author = {Steinhausen, Detlef}, title = {Datenanalyse mit SPSS}, publisher = {Oldenbourg Verlag}, year = {1987}, language = {de} } @book{Wolf1999, author = {Wolf, Juliane}, title = {Depositenvertr{\"a}ge, Einlagensicherung und die Vermeidung von Bank-Runs, zugleich Dissertation Universit{\"a}t M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, year = {1999}, language = {de} } @book{Schauwecker1989, author = {Schauwecker, Hans-Peter}, title = {Der GmbH-Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer im deutschen Recht}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Inst. f{\"u}r Europ. Wirtschafts- u. Steuerrecht}, address = {Basel}, isbn = {3-906512-02-9}, pages = {VII, 54 S.}, year = {1989}, language = {de} } @book{HaubrockOehlschlegelHaubrock2009, author = {Haubrock, Alexander and {\"O}hlschlegel-Haubrock, Sonja}, title = {Der Mythos vom K{\"o}nig Kunde}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Springer Gabler}, isbn = {978-3-658-07757-0}, doi = {10.1007/978-3-658-07758-7}, pages = {111}, year = {2009}, language = {de} } @book{HaubrockOehlschlegel1998, author = {Haubrock, Alexander and {\"O}hlschlegel, Sonja}, title = {Der Mythos vom K{\"o}nig Kunde - Wie Kundenorientierung wirklich gelingt}, publisher = {Rosenberger}, address = {Leonberg}, isbn = {978-3-931085-17-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {87}, year = {1998}, language = {de} } @book{HaubrockOehlschlegel2006, author = {Haubrock, Alexander and {\"O}hlschlegel, Sonja}, title = {Der Mythos vom K{\"o}nig Kunde - Wie Kundenorientierung wirklich gelingt}, edition = {2., {\"u}berarb. und erw. Aufl.}, publisher = {Rosenberger}, address = {Leonberg}, isbn = {978-3-931085-57-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {111}, year = {2006}, language = {de} } @book{Steinhausen2005, author = {Steinhausen, Detlef}, title = {Der Qualit{\"a}tsbericht nach \S 137 SGB V als Kommunikationsinstrument im Krankenhausmarketing M{\"u}nster 2005, in Zusammenarbeit mit R{\"u}ter, Nicole, Hundt, Dr. Petra}, year = {2005}, language = {de} } @book{Steinhausen2007, author = {Steinhausen, Detlef}, title = {Der Qualit{\"a}tsbericht nach \S 137 SGB V als Kommunikations¬instrument f{\"u}r Krankenh{\"a}user in: Medizin.de, 23.03.2007}, year = {2007}, language = {de} } @book{Reckwerth1997, author = {Reckwerth, J{\"u}rgen}, title = {Der Zusammenhang zwischen Inflation und Output in Deutschland unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Erwartungen}, volume = {5/97}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Deutsche Bundesbank}, address = {Frankfurt}, isbn = {3-932002-50-4}, pages = {63}, year = {1997}, language = {de} } @book{WediDammers2020, author = {Wedi, Kristina and Dammers, Eva}, title = {Deutsch als Fremdsprache f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler}, publisher = {Waxmann Verlag GmbH}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8309-4092-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {132}, year = {2020}, abstract = {Dieses kurstragende Lehrbuch bietet handlungsorientierte und kommunikative Ideen zu Wortschatz, Grammatik und Textarbeit in der Fachsprache Wirtschaftsdeutsch. Das Lehrwerk gibt in 12 Kapiteln einen soliden {\"U}berblick {\"u}ber die Grundprinzipien der Wirtschaftswissenschaften und verbindet lebensnahe sowie akademische Lernimpulse, die anregen, die vier Kompetenzen (Leseverstehen, H{\"o}rverstehen, Sprechen und Schreiben) zielgerichtet zu erweitern. Im Fokus stehen vor allem das theoretische Wirtschaftswissen sowie Grundlagen der VWL, BWL und Wirtschaftspolitik. Das Kurs- und Arbeitsbuch begleitet bzw. bereitet Deutschlernende sprachlich und methodisch auf ein Studium der Wirtschaftswissenschaften vor. Es schließt die L{\"u}cke der Lehrwerke, die sich vor allem auf die Kommunikation am Arbeitsplatz konzentrieren und richtet sich gleichermaßen an Lehrende wie an Lernende.}, language = {de} } @book{Thalenhorst1979, author = {Thalenhorst, Jobst}, title = {Die Bedeutung der Zeitstruktur des Kapitals f{\"u}r den wirtschaftlichen Ablauf}, address = {Bielefeld}, year = {1979}, language = {de} } @book{AppelfellerFeldmann2018, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-54060-2}, doi = {10.1007/978-3-662-54061-9_2}, pages = {231}, year = {2018}, abstract = {Das Buch erl{\"a}utert unter dem Oberbegriff digitales Unternehmen die unterschiedlichen Entwicklungen, die f{\"u}r ein Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Bedeutung sind. Hierzu wird ein Unternehmen in zehn einzelne Elemente wie beispielsweise Gesch{\"a}ftsprozesse, Produkte, Daten, Mitarbeiter, Gesch{\"a}ftsmodell unterteilt. Diese stellen die Eckpfeiler des digitalen Unternehmens dar. F{\"u}r jedes Element wird die digitale Transformation anhand von Reifegrad-Modellen erkl{\"a}rt, auf deren Basis dann Entscheidungen f{\"u}r die Digitalisierungsschwerpunkte in Unternehmen getroffen werden k{\"o}nnen. Insbesondere wird herausgestellt, welche Stufen der Transformation tats{\"a}chlich neu und welche schon seit vielen Jahren erreicht sind. Dabei werden die oben aufgelisteten Schlagworte eingeordnet und erl{\"a}utert. Auf diese Weise soll die digitale Transformation greifbar gemacht und konkretisiert werden.}, language = {de} } @book{AppelfellerFeldmann2023, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65413-2}, doi = {10.1007/978-3-662-65413-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {426}, year = {2023}, abstract = {Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung f{\"u}r Unternehmen. Dieses Buch bietet einen Handlungsrahmen, der das vielschichtige Thema strukturiert, aus einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Sicht einfach erkl{\"a}rt und eine systematische Anleitung zur Digitalisierung bietet. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Studierende. Das digitale Unternehmen wird {\"u}ber zehn Elemente, z. B. Prozesse, Produkte, Gesch{\"a}ftsmodell und Daten, praxisorientiert dargestellt. F{\"u}r jedes Element wird anschaulich erl{\"a}utert, was dessen digitale Transformation konkret bedeutet und in welchen Stufen diese umsetzbar ist. Handlungsempfehlungen und zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine schrittweise Digitalisierung des Unternehmens erfolgen kann. Dabei wird auch hinterfragt, wie weit eine Digitalisierung tats{\"a}chlich sinnvoll ist. Traditionelle Ans{\"a}tze der digitalen Transformation wie die Prozess-Digitalisierung werden ebenso beschrieben wie neuere Ans{\"a}tze, beispielsweise die Digitalisierung von Produkten oder das Internet of Things. Zus{\"a}tzlich zu den zehn Elementen werden digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Blockchain oder 3D-Druck beschrieben, die als Enabler der digitalen Transformation interpretiert werden. Nutzenbewertungen von Investitionen sowie das begleitende Change Management und eine umfassende Fallstudie, die die komplette Transformation eines Unternehmens darstellt, runden das Buch ab.}, language = {de} } @book{Kesting2009, author = {Kesting, Thorsten}, title = {Die Wertkette als Ansatzpunkt f{\"u}r erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer von Hochschulen an Forschungs¬nachfrager. Chancen und Herausforderungen zur {\"U}bertragung von Michael Porters Konzept auf Hochschulen}, year = {2009}, language = {de} } @book{Fohrmann2013, author = {Fohrmann, Oliver}, title = {Die Wirtschaft und das Wirtschaftliche - Grundz{\"u}ge einer Natur- und Kulturwissenschaft der Wirtschaft}, publisher = {Metropolis}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1005-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {280}, year = {2013}, abstract = {Wie wirtschaftlich ist die Wirtschaft? Schon diese Frage zeigt, dass Wirtschaft mehr ist als nur Produktion und Konsum von G{\"u}tern. Im Kern der Wirtschaft stehen keine Fabriken, Geld oder Arbeit, sondern ein reiner Begriff: Effizienz. Sie erst gibt der Wirtschaft ihre Identit{\"a}t. Auf sie als oberstes Prinzip haben For-scher jahrzehntelang jede Wirtschaftshandlung zur{\"u}ck¬gef{\"u}hrt und so eine deduktive Naturwissenschaft der Wirtschaft geschaffen, die {\"O}konomik. Aber ist Wirtschaft ein Natur¬¬produkt oder doch eher ein Kulturph{\"a}nomen? Dieses Buch beschreibt Wirtschaft und {\"O}konomik als Erscheinungen im Zeitalter der Vernetzungen, in dem Grenzen so durchl{\"a}ssig ge¬worden sind, dass man sie leicht {\"u}bersieht - die Grenzen zur Politik, zur {\"O}kologie, zur Bildung und, wie immer deutlicher wird, zur Religion. Ein Beitrag zur Volkswirtschaftslehre des 21. Jahrhunderts.}, language = {de} } @book{Thalenhorst1989, author = {Thalenhorst, Jobst}, title = {Die Zeitstruktur der Produktion als Ursache langfristiger {\"o}konomischer Dynamik}, address = {Frankfurt-Bern-NY-Paris}, year = {1989}, language = {de} } @book{WesterheideGarus1985, author = {Westerheide, Peter and Garus, Guntram}, title = {Differential- und Integralrechnung}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, isbn = {3-446-13038-1}, pages = {250 S. : graph. Darst.}, year = {1985}, language = {de} } @book{Westerheide1985, author = {Westerheide, Peter}, title = {Differential- und Integralrechnung (Analysis)}, publisher = {Hanser-Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-446-13038-1}, year = {1985}, language = {de} } @book{GrothusThesingFeldmann2021, author = {Grothus, Andr{\´e} and Thesing, Theo and Feldmann, Carsten}, title = {Digitale Gesch{\"a}ftsmodell-Innovation mit Augmented Reality und Virtual Reality: Erfolgreich f{\"u}r die Industrie entwickeln und umsetzen}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {‎978-3-662-63745-6}, doi = {10.1007/978-3-662-63746-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {172}, year = {2021}, language = {de} } @book{FeldmannSchulzFernstroening2019, author = {Feldmann, Carsten and Schulz, Colin and Fernstr{\"o}ning, Sebastian}, title = {Digitale Gesch{\"a}ftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck: Erfolgreich entwickeln und umsetzen}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25161-1}, doi = {10.1007/978-3-658-25162-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159}, year = {2019}, language = {de} } @book{KreulichDellmann2016, author = {Kreulich, Klaus and Dellmann, Frank}, title = {Digitalisierung: Strategische Entwicklung einer kompetenzorientierten Lehre f{\"u}r die digitale Gesellschaft und Arbeitswelt}, publisher = {Fachhochschule}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3938137680}, pages = {59 S}, year = {2016}, language = {de} } @book{OPUS4-13915, title = {Disruptive Innovation und Ambidextrie: Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies}, editor = {Junker, Christian and Baaken, Thomas and Riemenschneider, Frank and Schmidt, Alexander and Neele, Petzold}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658341657}, doi = {10.1007/978-3-658-34166-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, language = {de} } @book{Buchholz2006, author = {Buchholz, Wolfgang}, title = {Dr. Wolfgang Prozessorientierung in Klein- und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen (KMU) in Nord-Westfalen - Ergebnisse einer Befragung (mit mit M. Schulte in den B{\"a}umen)}, address = {M{\"u}nster}, year = {2006}, language = {de} } @book{Cordesmeyer2009, author = {Cordesmeyer, Dipl.-Betriebsw.}, title = {EBPaper: {\"U}berblick {\"u}ber das Studienprogramm und Erfahrungsberichte von Studierenden an den Partnerhochschulen (EBP-Studierende und EBP-Kursleitung)}, year = {2009}, language = {de} } @book{Kiel1999, author = {Kiel, Bert}, title = {Ein Mollerpolarimeter f{\"u}r das Experiment zur Verifizierung der Gerasimov-Drell-Hearn Summenregel an ELSA}, edition = {Doktorarbeit}, address = {Erlangen}, year = {1999}, language = {de} } @book{SchauweckerLangeAgnew1987, author = {Schauwecker, Hans-Peter and Lange, Roland and Agnew, John H.}, title = {Einf{\"u}hrung in das deutsche und englische Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Inst. f{\"u}r Europ{\"a}isches Wirtschafts- und Steuerrecht}, address = {Basel}, isbn = {3-906512-01-0}, pages = {X, 93 S.}, year = {1987}, language = {de} } @book{SchauweckerLane1985, author = {Schauwecker, Hans-Peter and Lane, Roland}, title = {Einf{\"u}hrung in das deutsche und englische Wirtschaftsrecht}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Inst. f{\"u}r Europ. Wirtschafts- u. Steuerrecht}, address = {Basel}, isbn = {3-906512-00-2}, pages = {XI S., 76 Bl. (zweiseitig bedr}, year = {1985}, language = {de} } @book{Balz2007, author = {Balz, Ulrich}, title = {Einf{\"u}hrung in die Unternehmensf{\"u}hrung}, edition = {Lektion 1}, address = {D{\"u}sseldorf 2007}, year = {2007}, language = {de} } @book{BaakenRossanoRivero2016, author = {Baaken, Thomas and Rossano-Rivero, Sue}, title = {Entrepreneurship in Latin America}, publisher = {Science-to-Business Marketing Research Centre}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-83-3}, pages = {288}, year = {2016}, language = {de} } @book{MulthaupPluemer1990, author = {Multhaup, Roland and Pl{\"u}mer, Thomas}, title = {Entsorgungslogistik}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Verl. T{\"U}V Rheinland}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-88585-831-2}, pages = {206 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1990}, language = {de} } @book{Pooten2006, author = {Pooten, Holger}, title = {Entstehung des Jahresabschlusses und bilanzpolitische M{\"o}glichkeiten nach HGB}, volume = {2}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Euroforum-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {113 S. : Ill.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Pooten2007, author = {Pooten, Holger}, title = {Entstehung des Jahresabschlusses und bilanzpolitische M{\"o}glichkeiten nach HGB}, edition = {Lektion 2}, publisher = {Euroforum}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2007}, language = {de} } @book{Pooten2005, author = {Pooten, Holger}, title = {Entstehung des Jahresabschlusses und bilanzpolitische M{\"o}glichkeiten nach HGB}, edition = {Lektion 2}, publisher = {Euroforum}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2005}, language = {de} } @book{Nonhoff1989, author = {Nonhoff, J{\"u}rgen}, title = {Entwicklung eines Expertensystems f{\"u}r das DV-Controlling}, edition = {1}, publisher = {Springer Verlag}, isbn = {9780387507606}, pages = {158 Seiten}, year = {1989}, language = {de} } @book{Kirsch2013, author = {Kirsch, Therese}, title = {Entwicklung eines Modells zur Umsetzung einer {\"o}kologisch orientierten Beschaffung in der Ern{\"a}hrungswirtschaft}, volume = {10}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Cuvillier Verlag}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {9783954042944}, year = {2013}, language = {de} } @book{Bax2002, author = {Bax, I.}, title = {Entwicklung eines webbasierten Softwaresystems zur Transkription, Annotation und Analyse von Sprachdaten (Diplomarbeit)}, address = {Universit{\"a}t Bielefeld}, year = {2002}, language = {de} } @book{Schengber2005, author = {Schengber, Ralf}, title = {Erfahrungen und Erwartungen an Mobile Marketing - Eine vergleichende Studie von Konsumenten, Unternehmen und Experten}, year = {2005}, language = {de} } @book{Oehlschlegel1998, author = {{\"O}hlschlegel, Sonja}, title = {Erfassung und inhaltliche Analyse von Intergruppenkategorisierungen in der Kommunikation zwischen sozialen Gruppen}, publisher = {LIT Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-8258-3821-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {182}, year = {1998}, language = {de} } @book{Junker2016, author = {Junker, C.}, title = {Erfolg mit konsistenten Partnern}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-14453-1}, year = {2016}, language = {de} } @book{Arlinghaus2013, author = {Arlinghaus, Olaf}, title = {Erfolg muss man wollen - Weisheiten f{\"u}r Macher und Manager}, publisher = {Coppenrath}, isbn = {978-3-649-61224-7}, year = {2013}, language = {de} } @book{Feldmann2008, author = {Feldmann, Carsten}, title = {Erfolgsfaktoren der elektronischen Integration von Supply Chains}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86664-517-2}, year = {2008}, language = {de} } @book{AlbrechtBloemkerKluetz2021, author = {Albrecht, Carmen-Maria and Bl{\"o}mker, Jan and Kl{\"u}tz, Anna-Marie}, title = {Ernsting's family Fashion-Retail-Studie: Eine Bestandsaufnahme des Modeeinkaufs- und -konsumverhaltens in Pandemiezeiten}, publisher = {FH M{\"u}nster University of Applied Sciences}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-26-4}, doi = {10.25974/efrs2021}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2021072808423118897309}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {60}, year = {2021}, abstract = {Die Ernsting's family Fashion-Retail-Studie analysiert das Kaufverhalten deutscher Verbraucher*innen in der Modebranche. Neben der Darstellung des Status quo sollen {\"u}ber mehrere Erhebungszeitpunkte zuk{\"u}nftig Ver{\"a}nderungen in den Kauf- und Konsumgewohnheiten erfasst werden. Zus{\"a}tzlich wird ein aktuelles Thema in einer Deep-Dive-Studie vertieft. Neben den Themen Nachhaltigkeit und innovative Technologien im Handel befasst sich die erste Ausgabe der Fashion-Retail-Studie mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf das Einkaufs- und Konsumverhalten der Verbraucher*innen. Die Deep-Dive-Studie untersucht zudem, wie Kund*innen das Verkaufspersonal mit Mund-Nasen-Bedeckungen wahrnehmen.}, language = {de} } @book{AlbrechtKluetzBloemker2022, author = {Albrecht, Carmen-Maria and Kl{\"u}tz, Anna-Marie and Bl{\"o}mker, Jan}, title = {Ernsting's family Fashion-Retail-Studie: Entwicklungen im Modeeinkaufs- und -konsumverhalten in Zeiten zunehmender technologischer Vernetzung und geopolitischer Krisen}, publisher = {FH M{\"u}nster University of Applied Sciences}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-33-2}, doi = {10.25974/efrs2022}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-154033}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {84}, year = {2022}, abstract = {Die Ernsting's family Fashion-Retail-Studie analysiert das Kaufverhalten deutscher Verbraucher*innen in der Modebranche. Neben der Darstellung des Status quo werden {\"u}ber mehrere Erhebungszeitpunkte Ver{\"a}nderungen in den Kauf- und Konsumgewohnheiten erfasst. Zus{\"a}tzlich wird ein aktuelles Thema in einer Deep-Dive-Studie vertieft. Vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen und steigender Inflation betrachtet die zweite Ausgabe Ver{\"a}nderungen im Kauf- und Konsumverhalten, im Umgang mit Nachhaltigkeit und in den Reaktionen auf den zunehmenden Einfluss neuer Technologien unter deutschen Verbraucher*innen in der Modebranche. Zudem untersucht die Deep-Dive-Studie, ob psychografische Merkmale von Konsument*innen ihr individuelles Shoppingverhalten {\"u}ber die Customer Journey hinweg beeinflussen.}, language = {de} } @book{KaupeFeldmannLucas2021, author = {Kaupe, Victor and Feldmann, Carsten and Lucas, Martin}, title = {Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren}, publisher = {Springer-Gabler}, isbn = {978-3-658-32345-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, language = {de} } @book{Kiso2010, author = {Kiso, Dirk}, title = {Expertise zu Entwicklungsperspektiven der steuerlichen F{\"o}rderung von familienunterst{\"u}tzenden Dienstleistungen im Auftrag des Bundesministeriums f{\"u}r Familie, Senioren, Frauen und Jugend}, address = {Berlin}, year = {2010}, language = {de} } @book{SchauweckerRother1993, author = {Schauwecker, Hans-Peter and Rother, Klaus}, title = {Exportieren mit Erfolg}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Forkel}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-7719-7318-X}, pages = {312 S. : graph. Darst.}, year = {1993}, language = {de} } @book{ThomsMeyer2009, author = {Thoms-Meyer, Dirk}, title = {Fischer/Neubeck/ Stibi/Thoms-Meyer HGB-Jahresabschluss, Erstellung, pr{\"u}ferische Durchsicht und Pr{\"u}fung 2008/09}, year = {2009}, language = {de} } @book{Pooten2009, author = {Pooten, Holger}, title = {F{\"u}hrungswissen f{\"u}r Ingenieure}, edition = {Lektion 3}, year = {2009}, language = {de} } @book{KirschBuchholz2009, author = {Kirsch, Therese and Buchholz, Wolfgang}, title = {F{\"u}r die Zukunft richtig aufgestellt? Nachhaltigkeit in Klein- und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen der EUREGIO}, address = {M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @book{KurzhalsUudeChakChoiwaietal.2021, author = {Kurzhals, Kerstin and Uude, Katrin and Chak Choiwai, Maggie and Sormani, Eva}, title = {Gemeinsam.zukunft.gestalten. Die wesentlichen Stolpersteine in transdisziplin{\"a}ren Kooperationen kennen und vermeiden}, address = {Whitepaper, M{\"u}nster, Germany}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39}, year = {2021}, language = {de} } @book{BalzHolz2013, author = {Balz, Ulrich and Holz, Christina}, title = {Gesch{\"a}ftsmodell und Wertsteigerungsstrategien von Privat-Equity-Investoren f{\"u}r Portfoliounternehmen}, edition = {3.}, year = {2013}, language = {de} } @book{BuchholzBachEichler2003, author = {Buchholz, Wolfgang and Bach, Norbert and Eichler, Bernd}, title = {Gesch{\"a}ftsmodelle f{\"u}r Wertsch{\"o}pfungsnetzwerke}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-409-12315-6}, year = {2003}, language = {de} } @book{Nonhoff1997, author = {Nonhoff, J{\"u}rgen}, title = {Going Online - Going Public}, edition = {1}, publisher = {LIT Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-3545-6}, year = {1997}, language = {de} } @book{SandkerNonhoff1999, author = {Sandker, Holger and Nonhoff, J{\"u}rgen}, title = {Going Online mit Sicherheit}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-26}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-267}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {1999}, abstract = {Die Literatur rund um das Thema Datenverschl{\"u}sselung und PGP ist knapp und meist rein auf das Thema Verschl{\"u}sselung oder auf die alte PGP-Version 2.6.3 beschr{\"a}nkt. Dieses Buch stellt daher eine Verbindung her zwischen den PGP zugrunde liegenden Verschl{\"u}sselungsverfahren und der Anwendung der aktuellen PGP Version 5.5. Es richtet sich in erster Linie an Anwender, die PGP erstmals in betrieblicher Umgebung einsetzen m{\"o}chten.}, subject = {Public-Key-Kryptosystem}, language = {de} } @book{Nonhoff1999, author = {Nonhoff, J{\"u}rgen}, title = {Going Online mit Sicherheit, LIT Verlag}, edition = {1}, publisher = {LIT Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-4307-6}, year = {1999}, language = {de} } @book{ArlinghausBerninghaus2001, author = {Arlinghaus, Olaf and Berninghaus, Jochen}, title = {Going public}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-486-25695-5}, pages = {XII, 239 S. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} }