@book{AppelfellerFeldmann2023, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65413-2}, doi = {10.1007/978-3-662-65413-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {426}, year = {2023}, abstract = {Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung f{\"u}r Unternehmen. Dieses Buch bietet einen Handlungsrahmen, der das vielschichtige Thema strukturiert, aus einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Sicht einfach erkl{\"a}rt und eine systematische Anleitung zur Digitalisierung bietet. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Studierende. Das digitale Unternehmen wird {\"u}ber zehn Elemente, z. B. Prozesse, Produkte, Gesch{\"a}ftsmodell und Daten, praxisorientiert dargestellt. F{\"u}r jedes Element wird anschaulich erl{\"a}utert, was dessen digitale Transformation konkret bedeutet und in welchen Stufen diese umsetzbar ist. Handlungsempfehlungen und zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine schrittweise Digitalisierung des Unternehmens erfolgen kann. Dabei wird auch hinterfragt, wie weit eine Digitalisierung tats{\"a}chlich sinnvoll ist. Traditionelle Ans{\"a}tze der digitalen Transformation wie die Prozess-Digitalisierung werden ebenso beschrieben wie neuere Ans{\"a}tze, beispielsweise die Digitalisierung von Produkten oder das Internet of Things. Zus{\"a}tzlich zu den zehn Elementen werden digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Blockchain oder 3D-Druck beschrieben, die als Enabler der digitalen Transformation interpretiert werden. Nutzenbewertungen von Investitionen sowie das begleitende Change Management und eine umfassende Fallstudie, die die komplette Transformation eines Unternehmens darstellt, runden das Buch ab.}, language = {de} } @misc{Appelfeller2020, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {Mitarbeiter in digitalen Prozessen}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{FeldmannAppelfeller2019, author = {Feldmann, Carsten and Appelfeller, Wieland}, title = {Digitale Transformation und New Work - Future of Work: Wie die digitale Transformation die Arbeitswelt ver{\"a}ndert}, series = {Handbuch Digitalisierung}, booktitle = {Handbuch Digitalisierung}, publisher = {ayway media}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-9818482-5-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138 -- 142}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Appelfeller2019, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {E-Supplier Relationship Management und die digitale Transformation der Beschaffung}, series = {Handbuch Digitale Wirtschaft}, booktitle = {Handbuch Digitale Wirtschaft}, editor = {Kollmann, Tobias}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-17345-6}, doi = {10.1007/978-3-658-17345-6_17-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 26}, year = {2019}, abstract = {Die IT-unterst{\"u}tzte Beschaffung ist in den 2000-er Jahren mit e-SRM-Systemen internetf{\"a}hig geworden. Diese Systeme erlauben neben der Abbildung des gesamten Supplier Lifecycles die optimierte Durchf{\"u}hrung weiterer strategischer und operativer Beschaffungsprozesse bei Anbindung der Lieferanten {\"u}ber das Internet. Der Beitrag stellt neben den Funktionalit{\"a}ten der Systeme, deren Einbindung in die IT-Landschaft der Beschaffung und neuere Entwicklungen dar. Abschließend werden SRM-Systeme im Kontext der digitalen Transformation von Unternehmen eingeordnet und hierbei die Bedeutung von Daten, Prozessen, Mitarbeitern und Lieferanten herausgestellt.}, language = {de} } @article{TackenbergJungkindFeldmannetal.2019, author = {Tackenberg, Sven and Jungkind, Wilfried and Feldmann, Carsten and Appelfeller, Wieland}, title = {Digitale Transformation von Unternehmen: Erfahrungen aus der Durchf{\"u}hrung eines Digitalisierungs-Checks}, series = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {114}, journal = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {11}, issn = {0032-678X}, doi = {10.3139/104.112190}, pages = {771 -- 775}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Appelfeller2019, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {Digitale Transformation im Recruitmentprozess}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Appelfeller2018, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {Was ist Einkauf 4.0? BME Regionalveranstaltung in M{\"u}nster: Einkauf 4.0 Wunschdenken oder Erfolgsmodell}, year = {2018}, language = {de} } @misc{AppelfellerFeldmann2018, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens - Zehn Elemente zur Strukturierung und Reifegradmessung, Vortragsreihe "Digitalisierung der Unternehmenssteuerung" an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo}, year = {2018}, language = {de} } @book{AppelfellerFeldmann2018, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-54060-2}, doi = {10.1007/978-3-662-54061-9_2}, pages = {231}, year = {2018}, abstract = {Das Buch erl{\"a}utert unter dem Oberbegriff digitales Unternehmen die unterschiedlichen Entwicklungen, die f{\"u}r ein Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Bedeutung sind. Hierzu wird ein Unternehmen in zehn einzelne Elemente wie beispielsweise Gesch{\"a}ftsprozesse, Produkte, Daten, Mitarbeiter, Gesch{\"a}ftsmodell unterteilt. Diese stellen die Eckpfeiler des digitalen Unternehmens dar. F{\"u}r jedes Element wird die digitale Transformation anhand von Reifegrad-Modellen erkl{\"a}rt, auf deren Basis dann Entscheidungen f{\"u}r die Digitalisierungsschwerpunkte in Unternehmen getroffen werden k{\"o}nnen. Insbesondere wird herausgestellt, welche Stufen der Transformation tats{\"a}chlich neu und welche schon seit vielen Jahren erreicht sind. Dabei werden die oben aufgelisteten Schlagworte eingeordnet und erl{\"a}utert. Auf diese Weise soll die digitale Transformation greifbar gemacht und konkretisiert werden.}, language = {de} } @misc{Appelfeller2018, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {Digital Transformation of Procurement}, year = {2018}, language = {de} }