@inproceedings{GellenbeckSchulteNelles2011, author = {Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico and Nelles, M}, title = {Qualit{\"a}tsmessung im Bereich der haushaltsnahen Abfall- und Wertstoffsammlung}, series = {Tagungsband 14. Dialog Abfallwirtschaft}, booktitle = {Tagungsband 14. Dialog Abfallwirtschaft}, publisher = {FH M{\"u}nster}, isbn = {978-3-940364-18-0}, doi = {10.25974/fhms-568}, year = {2011}, abstract = {Der Qualit{\"a}tsbegriff im Umfeld der Abfall- und Wertstoffsammlung wurde bislang h{\"a}ufig lediglich mit dem Aspekt der Sortenreinheit und Sauberkeit der erfassten Wertstoffe in Verbindung ge­ bracht. Derzeit entwickelt sich jedoch auf europ{\"a}ischer Ebene eine Diskussion {\"u}ber die Stan­ dardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik (vgl. DIN SPEC 1108-3). Die Intension dieser Standardisierungs- und Normungsbem{\"u}hungen liegt neben einer grundlegenden Prozessbeschreibung in der Verwendung definierter Qualit{\"a}tsstandards der Leistungserbringung (sogenannter Service Levels), einerseits im Rahmen von Leistungsverzeichnissen bei Ausschreibungen und andererseits innerhalb von Angeboten seitens potenzieller Leistungserbringer (vgl. Schr{\"o}ter, 2011).}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2011, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {9. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag: Tagungsband}, series = {M{\"u}nsteraner Schriften zum Facility Management}, volume = {6}, booktitle = {M{\"u}nsteraner Schriften zum Facility Management}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-570}, year = {2011}, abstract = {Praxisnaher Erfahrungs- und Wissensaustausch im Messe und Congress Centrum Halle M{\"u}nsterland}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2013, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {11. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag}, year = {2013}, abstract = {Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach M{\"u}nster, um gemeinsam {\"u}ber Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher L{\"o}sungsans{\"a}tze Praxisorientierte Wissensvermittlung St{\"a}rkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Angepasste Geb{\"u}hrenstrukturen bei ver{\"a}nderten Stoffstr{\"o}men}, series = {Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. M{\"a}r, 2012}, booktitle = {Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. M{\"a}r, 2012}, publisher = {Cuvillier}, doi = {10.25974/fhms-688}, pages = {109 -- 116}, year = {2012}, abstract = {Insbesondere durch erh{\"o}hte Wertstofftrennung, aber auch durch demografische und andere abfallwirtschaftliche Entwicklungen wird das {\"u}ber die grauen Restabfallbeh{\"a}lter entsorgte Volumen immer weniger. In nahezu allen Gebieten Deutschland werden jedoch die misten Kosten {\"u}ber den Verteilungsschl{\"u}ssel Restabfallbeh{\"a}lter auf die Geb{\"u}hrenschuldner umgelegt. Bei Verteilung der weitgehend gleichen Kosten auf einen immer geringere werdenden Maßstab bedeutet diese eine kontinuierliche Erh{\"o}hung der Geb{\"u}hrens{\"a}tze und kann somit nicht zielf{\"u}hrend sein.}, subject = {Wertstoff}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Einf{\"u}hrung der Wertstofftonne - Welche Bedeutung hat das f{\"u}r die Gebietsk{\"o}rperschaften}, series = {Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-W{\"u}rttemberg}, booktitle = {Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-W{\"u}rttemberg}, publisher = {INFA}, doi = {10.25974/fhms-689}, year = {2012}, abstract = {Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz werden die Weichen f{\"u}r die Zukunft neu gestellt. Ein weiterer Baustein wird das noch ausstehende Wertstoffgesetz mit Ausf{\"u}hrungen zur Wertstofftonne sein. Insbesondere der Tr{\"a}gerschaft und der Frage der Produktverantwortung sowie der zus{\"a}tzlich zu erfassenden Wertstoffe sind noch viele Fragen offen. Derzeit werden unterschiedliche Varianten diskutiert und teilweise in Modellversuchen getestet.}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2013, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Trends of changes in waste management and possible optimizations within the waste collection process}, series = {Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva}, booktitle = {Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva}, publisher = {GZS}, address = {Ljubljana}, doi = {10.25974/fhms-705}, year = {2013}, abstract = {1. General waste management in Europe 2. Optimization process of disposal logistics a. Technologies (collection systems, vehicles etc.) b. Benchmarking c. Optimization 3. The future and sustainability of waste management}, language = {de} } @inproceedings{GardemannMohn2007, author = {Gardemann, Joachim and Mohn, Rainer}, title = {Trinkwasserversorgung, Sanit{\"a}rmaßnahmen und Hygiene bei Katastrophen und Kriegen. Vorsorge und Nothilfemaßnahmen}, series = {Betrifft: Wasser: EZ trifft Wissenschaft Wasser und Gesundheit. Gesellschaft f{\"u}r Technische Zusammenarbeit, Eschborn}, booktitle = {Betrifft: Wasser: EZ trifft Wissenschaft Wasser und Gesundheit. Gesellschaft f{\"u}r Technische Zusammenarbeit, Eschborn}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH}, doi = {10.25974/fhms-459}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4595}, pages = {15 -- 18}, year = {2007}, abstract = {Unter humanit{\"a}rer Soforthilfe oder Nothilfe werden kurzfristige Maßnahmen zusammengefasst, die eine akute Unterversorgung im Bereich der Infrastruktur oder auf medizinischem Gebiet {\"u}berbr{\"u}cken sollen. Prim{\"a}re Maßnahmen der Soforthilfe bestehen in der Sicherstellung von Trinkwasserversorgung, Ern{\"a}hrung, Hygiene, Unterbringung und Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund v{\"o}lkerrechtlicher und humanit{\"a}rer Standards. Der Begriff der Katastrophe oder des Disasters wird in diesem Zusammenhang von einem Großschadensereignis durch eine schwerwiegende Beeintr{\"a}chtigung oder Zerst{\"o}rung lokaler Hilfsstrukturen abgegrenzt. Unterschieden wird hierbei zwischen Naturkatastrophen und menschlich verursachten Katastrophen, welche wiederum als technische oder Gewaltkatastrophen auftreten. Ein besonders im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten gleichzeitiges Auftreten von nat{\"u}rlicher, technischer und Gewaltkatastrophe wird als komplexe Katastrophe bezeichnet. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben verdeutlicht, dass die fr{\"u}her klare Unterscheidung zwischen nat{\"u}rlichen und menschengemachten Katastrophen nicht mehr aufrecht zu erhalten ist. Aus Naturereignissen werden erst durch die Anwesenheit von Menschen Naturkatastrophen und Naturph{\"a}nomene wie Erdbeben und {\"U}berschwemmungen entfalten ihre fatalen Auswirkungen oft nur aufgrund verfehlter Siedlungspolitik, unzureichender Bauvorschrift, r{\"u}cksichtsloser Gew{\"a}sserbereinigung oder globaler Klimaver{\"a}nderung. Als koordinierende Beh{\"o}rde treten bei Naturkatastrophen die jeweils landesrechtlich zust{\"a}ndigen Verwaltungsorgane auf, bei bewaffneten Konflikten oder Zusammenbruch staatlicher Ordnungsstrukturen (failing state) muss diese Aufgabe nach den Genfer V{\"o}lkerrechtsabkommen jeweils von der besetzenden Kriegsmacht oder von den Beh{\"o}rden der Vereinten Nationen {\"u}bernommen werden. Unter den Hilfsorganisationen kommt hierbei dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (ICRC) bei bewaffneten Konflikten gem{\"a}ß den Festlegungen der Genfer Konventionen eine einzigartige Sonderstellung als V{\"o}lkerrechtssubjekt und Schutzmacht zu. Die weltweite Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verf{\"u}gt {\"u}ber insgesamt 97 Millionen Mitglieder in 185 nationalen Gesellschaften und steht daher nahezu an jedem Schadensort als kompetente, neutrale und unparteiische Partnerorganisation vor Ort bereit. Die Erfahrung der ungen{\"u}gend koordinierten internationalen Hilfe im afrikanischen Zwischenseengebiet nach dem Genozid in Ruanda f{\"u}hrte seit 1997 zur Intensivierung der Bem{\"u}hungen namhafter international t{\"a}tiger Hilfsorganisationen um Zusammenarbeit und Qualit{\"a}t. Technische Leitlinien der Daseins- und Gesundheitsf{\"u}rsorge in Katastrophen werden daneben kontinuierlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Vereinten Nationen online auf den Seiten reliefweb und health library for disasters ver{\"o}ffentlicht. Mit der Gr{\"u}ndung des Sphere-Projekts wurde 1997 ebenfalls ein verbindlicher Rahmen normativer und technischer Standards f{\"u}r die internationale Nothilfe geschaffen. Als Richtwerte f{\"u}r die Trinkwasserversorgung in Fl{\"u}chtlingslagern legt das Sphere-Project beispielsweise fest: Mindestens 15 Liter Trinkwasser pro Person und Tag, Trinkwasserverteilung jeweils im Radius von 500 Metern erreichbar, Wartezeit dort nicht {\"u}ber 15 Minuten und F{\"u}lldauer f{\"u}r 20 Liter unter drei Minuten. In der Praxis der Trinkwasseraufbereitung wird zwischen mass water und specialized water unterschieden, wobei unter mass water chloriertes Oberfl{\"a}chenwasser ohne Filterung verstanden wird und unter specialized water ein hochwertiges Trinkwasser nach Flockung, Chlorierung und Keramikfilterung. Die Trinkwasserversorgung in der Erstversorgungsphase nach einer Katastrophe ist f{\"u}r Menschen in Notsituationen eine unmittelbar lebenserhaltende Maßnahme und muss daher notfalls auch unter Inkaufnahme eines erheblichen Kraftstoff- und Filtermittelverbrauches sichergestellt werden. In der Praxis der Nothilfe verfolgt ansonsten das Konzept der angepassten Technologie (appropriate technology) den Ansatz der Orientierung an den lokalen Standards und vermeidet technologische Abh{\"a}ngigkeit. Bei jeder Planung und Durchf{\"u}hrung der Hilfsmaßnahmen stellt die fr{\"u}hzeitige Einbeziehung kompetenter Betroffener nicht nur eine kostensenkende Nutzung lokal vorhandenen Ressourcen dar, sondern f{\"o}rdert unmittelbar die Gesundheit der Opfer durch St{\"a}rkung des Koh{\"a}renzgef{\"u}hls im Sinne des Salutogenesekonzeptes. Das weltweite Nothilfe-Programm der Emergency Response Units der Internationalen F{\"o}deration der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist beispielsweise in Ausr{\"u}stung und Personalausstattung von der Alarmierung an auf sofortige Zusammenarbeit mit der jeweils betroffenen nationalen Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft ausgerichtet, um innerhalb weniger Wochen dauerhaft in deren Bestand {\"u}bernommen zu werden.}, subject = {Trinkwassergewinnung}, language = {de} } @inproceedings{Gardemann2007, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Katastrophenschutz im Inland: Bedeutung der Pflege}, series = {Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz e.V., Bundeskongress Berlin, 31.05.2007}, booktitle = {Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz e.V., Bundeskongress Berlin, 31.05.2007}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-457}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4576}, year = {2007}, abstract = {Die Bef{\"a}higung Pflegender zu Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen ist als Ziel der Pflegeausbildung erstmals seit dem Jahr 2003 ausdr{\"u}cklich und verbindlich vorgegeben worden. Allerdings haben die unterschiedlichen landesrechtlichen Umsetzungen bislang noch keine einheitlichen curricularen Planungen zugelassen. Sowohl im landesrechtlich geregelten Katastrophenschutz (f{\"u}r den Fall von technischen oder Naturkatastrophen) als auch im bundesrechtlich festgelegten Zivilschutz (f{\"u}r den Fall von bewaffneten Konflikten) hat die pflegerische Betreuung von Opfern und Betroffenen jedenfalls eine sehr hohe Priorit{\"a}t. Der Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. erscheint in diesem Zusammenhang in besonderer Weise aufgerufen und geeignet, die Bef{\"a}higung Pflegender zu Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen sowohl in der Pflegeausbildung, als auch in der Fort- und Weiterbildung zu gestalten und zu verbreiten, und zwar aufgrund der besonderen satzungsgem{\"a}ßen Verpflichtungen des Deutschen Roten Kreuzes mit seiner Anerkennung als nationale Hilfsgesellschaft durch {\"o}ffentlich-rechtlichen Hoheitsakt der Bundesregierung, aufgrund der einzigartigen Stellung des Roten Kreuzes mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) als V{\"o}lkerrechtssubjekt im bewaffneten Konflikt und aufgrund der einzigartigen Erfahrungen und herausragenden Professionalit{\"a}t des Deutschen Roten Kreuzes im Bereich nationaler und internationaler Nothilfe.}, subject = {Krankenpflege}, language = {de} } @inproceedings{FinkPloegerStrassner2019, author = {Fink, L and Ploeger, A and Strassner, C}, title = {Nachhaltige Ern{\"a}hrungssysteme f{\"u}r nachhaltige Ern{\"a}hrungsformen: M{\"o}glicher Beitrag des Bio-Sektors zur Schließung der Intentions-Verhaltens-L{\"u}cke}, series = {D. M{\"u}hlrath et al. (Hrsg.): Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau - Innovatives Denken f{\"u}r eine nachhaltige Land- und Ern{\"a}hrungswirtschaft. Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. M{\"a}rz 2019}, booktitle = {D. M{\"u}hlrath et al. (Hrsg.): Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau - Innovatives Denken f{\"u}r eine nachhaltige Land- und Ern{\"a}hrungswirtschaft. Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. M{\"a}rz 2019}, publisher = {Verlag Dr. K{\"o}ster}, address = {Berlin}, year = {2019}, language = {de} } @inproceedings{BorghoffStrassner2019, author = {Borghoff, L and Strassner, C}, title = {Klassifikationssysteme f{\"u}r verarbeitete Lebensmittel - Ein Vergleich}, series = {D. M{\"u}hlrath et al. (Hrsg.): Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau - Innovatives Denken f{\"u}r eine nachhaltige Land- und Ern{\"a}hrungswirtschaft. Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. M{\"a}rz 2019}, booktitle = {D. M{\"u}hlrath et al. (Hrsg.): Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau - Innovatives Denken f{\"u}r eine nachhaltige Land- und Ern{\"a}hrungswirtschaft. Beitr{\"a}ge zur 15. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. M{\"a}rz 2019}, publisher = {Verlag Dr. K{\"o}ster}, address = {Berlin}, pages = {658 -- 661}, year = {2019}, language = {de} }