@article{TiggesWennehorstSaligeretal.2017, author = {Tigges, C and Wennehorst, K and Saliger, B and Englert, Heike}, title = {CHIP Deuschland - Einfluss eines Lebensstilschulungsprogramms zur Prim{\"a}r- und Sekund{\"a}rpr{\"a}vention von Typ 2 Diabetes auf das Ern{\"a}hrungsverhalten und die Bedeutung der sozialkognitiven Variablen}, series = {Das Gesundheitswesen, Thieme Verlag}, volume = {79}, journal = {Das Gesundheitswesen, Thieme Verlag}, number = {08/09}, doi = {10.1055/s-0035-1555785}, pages = {619 -- 626}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Gardemann2017, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Fr{\"u}he Hilfen im Kontext erzwungener Migration; k{\"o}nnen wir von den Zufluchtsuchenden und aus den Erfahrungen der internationalen Nothilfe lernen? Kongress Armut und Gesundheit "Gesundheit solidarisch gestalten", Berlin, 17. M{\"a}rz 2017}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BERNHOLD2017, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Der Weg zur operativen Exzellenz - Integration der Kundenzufriedenheit in die Produktivit{\"a}tsmessung im Facility Management}, series = {FM \& REM WinterCongress, 09. Februar 2017}, booktitle = {FM \& REM WinterCongress, 09. Februar 2017}, address = {FH Kufstein, Tirol}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BaumeisterFischerOehmannetal.2017, author = {Baumeister, A. and Fischer, T. and {\"O}hmann, T. and Barjenbruch, J. and Gardemann, J}, title = {Analyse der olfaktorischen Leistungsf{\"a}higkeit von Senioren mit und ohne dementielle Erkrankung}, series = {54. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e. V. 01.03.2017 - 03.03.2017}, booktitle = {54. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e. V. 01.03.2017 - 03.03.2017}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BERNHOLD2017, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Added Value des CREM/FM - Industrielle Wettbewerbsf{\"a}higkeit von Morgen unterst{\"u}tzen}, series = {INServFM, Messe und Kongress f{\"u}r Facility Management, 21.-23.02.2017, Frankfurt am Main}, booktitle = {INServFM, Messe und Kongress f{\"u}r Facility Management, 21.-23.02.2017, Frankfurt am Main}, address = {Frankfurt am Main}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Gardemann2017, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir m{\"u}ssen helfen, weil wir es k{\"o}nnen Lebensperspektiven von Kindern erm{\"o}glichen}, series = {\#kinderschutz - Haben wir ein Problem? 11. Kinderschutzforum vom 22. bis 24.9.2016 in Essen}, booktitle = {\#kinderschutz - Haben wir ein Problem? 11. Kinderschutzforum vom 22. bis 24.9.2016 in Essen}, edition = {1}, publisher = {Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-943243-17-8}, pages = {227 -- 232}, year = {2017}, language = {de} } @article{BaumeisterFischerOehmannetal.2017, author = {Baumeister, A. and Fischer, T. and {\"O}hmann, T. and Barjenbruch, J. and Gardemann, J}, title = {Untersuchung eines Zusammenhanges von olfaktorischer Wahrnehmung und individuellem Ern{\"a}hrungszustand bei Senioren mit und ohne dementielle Erkrankung}, series = {Aktuelle Ern{\"a}hrungsmedizin}, volume = {42}, journal = {Aktuelle Ern{\"a}hrungsmedizin}, pages = {249}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Gardemann2017, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Bewahrung der menschlichen W{\"u}rde als Kernaufgabe internationaler humanit{\"a}rer Nothilfe Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Palliativmedizin Festvortrag am 15.9.2017 in M{\"u}nster}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Gardemann2017, author = {Gardemann, J}, title = {Bewahrung der menschlichen W{\"u}rde als Kernaufgabe internationaler humanit{\"a}rer Nothilfe. 2. Mitgliedertag der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Palliativmedizin, M{\"u}nster, 15.09.2017}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Gardemann2017, author = {Gardemann, J}, title = {Migration, Flucht und Gesundheit: Befunde und Nothilfe. G{\"o}rres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, M{\"u}nchen, 01. September 2017}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{KOERSBERNHOLDJUNKER2017, author = {KOERS, J. and BERNHOLD, T. and JUNKER, C.}, title = {Umsetzung des Referenzmodells am Beispiel der Integralen Planung}, series = {BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, booktitle = {BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55361-9}, pages = {293 -- 318}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{WeberRitter2017, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten}, series = {Leupold / Glossner 3D Printing}, booktitle = {Leupold / Glossner 3D Printing}, edition = {1. Auflage}, publisher = {C.H. BECK}, isbn = {978-3-406-70751-3}, pages = {709 -- 752}, year = {2017}, language = {de} } @book{BECKERBERNHOLDKNACKSTEDTetal.2017, author = {BECKER, J. and BERNHOLD, T. and KNACKSTEDT, R. and MATZNER, M.}, title = {Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55361-9}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BECKERBERNHOLDBRAeUERetal.2017, author = {BECKER, J. and BERNHOLD, T. and BR{\"A}UER, S. and KNACKSTEDT, R. and MATZNER, M.}, title = {Der Cooperation Experience-Ansatz - {\"U}berblick {\"u}ber Methoden und Werkzeuge}, series = {BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, booktitle = {BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55361-9}, pages = {3 -- 25}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{KOERSBERNHOLDGUeNTHER2017, author = {KOERS, J. and BERNHOLD, T. and G{\"U}NTHER, N.}, title = {Referenzmodellierung Integraler Planung}, series = {BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, booktitle = {BECKER, J.; BERNHOLD, T.; KNACKSTEDT, R.; MATZNER, M.; Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Berlin : Springer Berlin - Springer Gabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-55361-9}, pages = {283 -- 292}, year = {2017}, language = {de} } @article{BeckerSchack2017, author = {Becker, Magdalena: and Schack, Pirjo}, title = {Beitrag der Gastronomie f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung}, series = {Hauswirtschaft und Wissenschaft}, journal = {Hauswirtschaft und Wissenschaft}, number = {1}, issn = {0017-8454}, pages = {31 -- 37}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{KolikBernholdGuentheretal.2017, author = {Kolik, Erik and Bernhold, Torben and G{\"u}nther, Nathalie and Junker, Christian and Riemenschneider, Frank}, title = {Cooperation Experience-Ansatz in der Anwendung}, series = {J.Becker et al., Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, booktitle = {J.Becker et al., Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften}, publisher = {Springer Verlag GmBH Deutschland}, isbn = {978-3-662-55362-6}, pages = {319 -- 400}, year = {2017}, language = {de} } @article{RoehlStrassner2017, author = {Roehl, R and Strassner, C}, title = {Vermeiden von Lebensmittelabf{\"a}llen beim Catering Der Leitfaden}, series = {Ern{\"a}hrung im Fokus}, volume = {05-06}, journal = {Ern{\"a}hrung im Fokus}, pages = {134 -- 137}, year = {2017}, language = {de} } @article{KahlStrassner2017, author = {Kahl, J and Strassner, C}, title = {Nachhaltige Ern{\"a}hrung. Es braucht eine ganzheitliche Perspektive}, series = {{\"O}kologie und Landbau}, volume = {1}, journal = {{\"O}kologie und Landbau}, pages = {48 -- 50}, year = {2017}, language = {de} } @book{FuellesRoehlStrassneretal.2017, author = {F{\"u}lles, M and Roehl, R and Strassner, C and Hermann, A and Teufel, J}, title = {MEHR BIO IN KOMMUNEN: Ein Praxisleitfaden des Netzwerks deutscher Biost{\"a}dte}, editor = {Netzwerk der deutschen BioSt{\"a}dte,}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {72}, year = {2017}, language = {de} } @book{RoehlStrassnerNeuendorff2017, author = {Roehl, R and Strassner, C and Neuendorff, J}, title = {Mit einfachen Schritten zur Bio-Zertifizierung. Der neue Leitfaden f{\"u}r Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie}, publisher = {Eigenverlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-9813008-2-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {28}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Ehresmann2017, author = {Ehresmann, C.}, title = {Burn-out als Zeichen einer Organisationskrise}, series = {Badura, B., Ducki, A., Schr{\"o}der, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2017. Krise und Gesundheit: Ursachen - Pr{\"a}vention - Bew{\"a}ltigung}, booktitle = {Badura, B., Ducki, A., Schr{\"o}der, H., Klose, J., Meyer, M. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2017. Krise und Gesundheit: Ursachen - Pr{\"a}vention - Bew{\"a}ltigung}, publisher = {Springer-Verlag}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-54632-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {163 -- 174}, year = {2017}, language = {de} } @book{Ehresmann2017, author = {Ehresmann, C.}, title = {Burn-out und das Sozialkapital von Organisationen - auf die Bindung kommt es an. Eine quantitative Analyse zu Sozialkapital, emotionaler Bindung und psychischer Ersch{\"o}pfung am Beispiel von Mitarbeitern in medizinischen Rehabilitationskliniken. Dissertation an der Universit{\"a}t Bielefeld}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Ehresmann2017, author = {Ehresmann, C.}, title = {Burn-out und Sozialkapital - Konzepte und Ergebnisse vergleichender Organisationsforschung}, series = {Badura, B. (Hrsg.): Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert - Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung}, booktitle = {Badura, B. (Hrsg.): Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert - Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung}, publisher = {Springer Gabler Verlag}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-53200-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {153 -- 173}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Clever2017, author = {Clever, Nico}, title = {Modellierung von Prozessen in hybriden Wertsch{\"o}pfungsnetzwerken mit icebricks}, series = {Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften — Der Cooperation Experience-Ansatz / Hrsg. J. Becker, T. Bernhold, R. Knackstedt, M. Matzner}, booktitle = {Planung koordinierter Wertsch{\"o}pfungspartnerschaften — Der Cooperation Experience-Ansatz / Hrsg. J. Becker, T. Bernhold, R. Knackstedt, M. Matzner}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-55361-9}, doi = {10.1007/978-3-662-55362-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {161 -- 177}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Hellmann2017, type = {Master Thesis}, author = {Hellmann, Charleen}, title = {Bedeutung und Beitrag der Oecotrophologie f{\"u}r international t{\"a}tige Organisationen der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Ausarbeitung erforderlicher Kompetenzprofile und Anforderungen an Lehrpl{\"a}ne aus Sicht dieser Organisationen und deren Ern{\"a}hrungsdelegierter anhand einer systematischen Literaturrecherche und Experteninterviews.}, doi = {10.25974/fhms-1050}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-10508}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2017}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Stellenwert des Oecotrophologie-Studiums in der Arbeit international t{\"a}tiger Organisationen der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit herauszustellen. Die Oecotrophologie bietet durch das vielseitige Studium eine gute Basis in diesem Berufsfeld sinnstiftend Fuß zu fassen. Dennoch stellt diese Berufsm{\"o}glichkeit derzeit nur eine Nische f{\"u}r Oecotrophologen dar. Zudem befindet sich die Oecotrophologie in einem stetigen Wandel, der sich derzeit durch die Spaltung in verschiedene Spezialberufe negativ auf die Berufschancen im Arbeitsbereich der internationalen Ern{\"a}hrung auswirken k{\"o}nnte. Aus diesem Grund m{\"o}chte die vorliegende Arbeit den Beitrag und die Bedeutung der Oecotrophologie f{\"u}r dieses Berufsfeld darstellen und bei hoher Relevanz das Kompetenzprofil zuk{\"u}nftiger Studierender f{\"u}r die dortige Arbeit optimieren. Methodisch wurde f{\"u}r diese Arbeit zum einen eine systematische Literaturrecherche angefertigt. Durch diese wurden Informationen {\"u}ber die Oecotrophologie, die Nothilfe, die Entwicklungszusammenarbeit, {\"u}ber Katastrophen und ihre Ursachen, {\"u}ber weltweite Ern{\"a}hrungskrisen, deren Ursachen, Folgen und Handlungsm{\"o}glichkeiten und {\"u}ber das Gebiet der Ern{\"a}hrungssicherung gesammelt. Zum anderen wurde ein telefonisches Experteninterview {\"u}berwiegend mit Oecotrophologen, die im Bereich der Ern{\"a}hrungssicherung in Organisationen oder anderweitig t{\"a}tig sind, durchgef{\"u}hrt. Sie wurden zur ihrer beruflichen Situation, ihrem Werdegang sowie zu ihrem Studium befragt. Ausgewertet wurden diese Interviews mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Ergebnisse, die aus dieser Arbeit hervorgegangen sind, akzentuieren Folgendes. Das Studium der Oecotrophologie mit seiner Interdisziplinarit{\"a}t bietet eine gute Grundlage f{\"u}r die Arbeit in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, da es sich dort h{\"a}ufig um komplexe Problemlagen handelt, die nicht aus einer Perspektive allein betrachtet und beseitigt werden k{\"o}nnen. Diese gute Grundlage wird jedoch h{\"a}ufig durch das Beschr{\"a}nken auf das Expertenwissen im Bereich Ern{\"a}hrung nicht gesehen und demnach werden solche Stellen oft durch andere Berufsgruppen besetzt. Aufgrund dessen besteht hier ein großer Handlungsbedarf, bei dem das Oecotrophologie-Studium inhaltlich um ein paar Aspekte erg{\"a}nzt werden sollte. Schlussfolgernd l{\"a}sst sich sagen, dass das Oecotrophologie-Studium f{\"u}r die Arbeit in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit geeignet ist, wenn es seine Interdisziplinarit{\"a}t beibeh{\"a}lt und in den Bereichen Sprachkompetenz, Praxiserfahrung, Food and Nutrition Security, Projektmanagement, Entwicklungspolitik, wissenschaftliches Arbeiten und Humanit{\"a}re Standards erweitert wird. Zudem sollte eine Vertiefung der Studieninhalte in den Bereichen Haushaltswissenschaften, Landwirtschaft und Kommunikation vorgenommen werden. Letztendlich sollte an der Umsetzung gearbeitet werden und f{\"u}r eine bestehende gesellschaftliche Relevanz muss der Nutzen, den die Organisationen von Oecotrophologen als Arbeitnehmer erhalten w{\"u}rden, besser kommuniziert werden.}, language = {de} } @article{Fischer2017, author = {Fischer, T.}, title = {„Nudeln" aus der Konjakknolle - Eine energie- und kohlenhydratarme Nudelalternative?}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {64}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {10}, pages = {M546 -- M547}, year = {2017}, language = {de} } @article{OchFischerMarquardt2017, author = {Och, U. and Fischer, T. and Marquardt, T.}, title = {Ketogene Di{\"a}t - eine Herausforderung f{\"u}r Patienten und Fachkr{\"a}fte, Einsatz, Wirkungsweise und Durchf{\"u}hrung bei Epilepsien um Kindesalter und seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {64}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {8}, pages = {M444 -- M458}, year = {2017}, language = {de} } @article{Kraemer2017, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Zur Zukunft der Psychotherapeutenausbildung}, series = {Report Psychologie}, volume = {42}, journal = {Report Psychologie}, number = {10}, issn = {0344-9602}, pages = {406 -- 407}, year = {2017}, language = {de} } @article{Kraemer2017, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Psychologin/Psychologe - ein Beruf mit Berufung}, series = {Report Psychologie}, volume = {42}, journal = {Report Psychologie}, number = {3}, issn = {0344-9602}, pages = {120 -- 122}, year = {2017}, language = {de} } @article{Kraemer2017, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Psychologie unter st{\"u}tzt die Integration}, series = {Report Psychologie}, volume = {42}, journal = {Report Psychologie}, number = {11/12}, issn = {0344-9602}, pages = {434 -- 437}, year = {2017}, language = {de} }