@misc{Gellenbeck2014, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {M{\"u}ll-Handbuch (ESV)}, isbn = {978-3-503-09778-4}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Gellenbeck2015, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {M{\"u}ll-Handbuch (ESV)}, isbn = {978-3-503-09778-4}, year = {2015}, language = {de} } @book{GellenbeckRiemenschneider2015, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank}, title = {Digitaler Tagungsband 13. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag .}, publisher = {INFA-ISFM e.V.}, address = {Ahlen}, isbn = {ISBN ISSN (CD) 219}, pages = {41}, year = {2015}, language = {mul} } @misc{Gellenbeck2015, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {M{\"u}ll-Handbuch (ESV)}, isbn = {978-3-503-09778-4}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Gellenbeck2016, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Schriftenreihe Umweltingenieurwesen, Dissertation Nico Schulte "Entwicklung von Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen f{\"u}r die haushaltsnahe Abfallsammlung im Holsystem. 3. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck}, isbn = {978-3-86009-435-8}, year = {2016}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2011, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {9. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag: Tagungsband}, series = {M{\"u}nsteraner Schriften zum Facility Management}, volume = {6}, booktitle = {M{\"u}nsteraner Schriften zum Facility Management}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-570}, year = {2011}, abstract = {Praxisnaher Erfahrungs- und Wissensaustausch im Messe und Congress Centrum Halle M{\"u}nsterland}, language = {de} } @article{GellenbeckSuhren2011, author = {Gellenbeck, Klaus and Suhren, H.}, title = {Demografiesicheres Geb{\"u}hrensystem f{\"u}r den Zweckverband Ostholstein}, series = {VKS-News}, journal = {VKS-News}, publisher = {VKU-Verlag}, doi = {10.25974/fhms-566}, year = {2011}, abstract = {Etwa alle 10 bis 15 Jahre {\"u}berarbei­ ten viele {\"o}ffentlich-rechtliche Ent­- sorgungstr{\"a}ger grundlegend ihre Abfallgeb{\"u}hrensatzungen. Auf Grund sich {\"u}ber die Jahre entwickelnder Rechtssprechungen sowie neuer ge- setzlicher Rahmenbedingungen sind die Satzungen entsprechend an-­ zupassen. Vor diesem Hintergrund und insbesondere auf Grund der Zu­- kunftssicherung des ostholsteiner Abfallgeb{\"u}hrenmodells (Stichwort: Demografie) wird der Zweckverband Ostholstein f{\"u}r sein Verantwortungsgebiet ab dem 01.01.2011 ein neues zukunftsweisendes und demografie­ sicheres Abfallgeb{\"u}hrensystem umset­zen. Dies wurde von der Politik ein­stimmig beschlossen.}, language = {de} } @article{Gellenbeck2011, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Regional angepasste L{\"o}sungen}, series = {Recycling Magazin}, journal = {Recycling Magazin}, publisher = {DETAIL Business Information}, address = {M{\"u}nchen}, doi = {10.25974/fhms-567}, year = {2011}, abstract = {"Der Gesetzgeber sieht f{\"u}r die geplante Wertstofftonne eine bundesweit einheitliche Regelung vor. Aus Sicht des Gesetzgebers ist das w{\"u}nschenswert, weil vermutlich nur so eine bundesweit einheitliche Ausschreibung durchgef{\"u}hrt werden kann. Ob das auch aus Sicht der Ressourcenwirtschaft sowie der daran Beteiligten sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Regionale Belange sowie regi­ onal erprobte und bew{\"a}hrte Systeme m{\"u}ssen Ber{\"u}cksichtigung finden, um die Akzeptanz der B{\"u}rger, die Vorstellungen der Entschei­ dungstr{\"a}ger vor Ort sowie {\"o}kologische und {\"o}konomische Vorteile zu erreichen."}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckSchulteNelles2011, author = {Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico and Nelles, M}, title = {Qualit{\"a}tsmessung im Bereich der haushaltsnahen Abfall- und Wertstoffsammlung}, series = {Tagungsband 14. Dialog Abfallwirtschaft}, booktitle = {Tagungsband 14. Dialog Abfallwirtschaft}, publisher = {FH M{\"u}nster}, isbn = {978-3-940364-18-0}, doi = {10.25974/fhms-568}, year = {2011}, abstract = {Der Qualit{\"a}tsbegriff im Umfeld der Abfall- und Wertstoffsammlung wurde bislang h{\"a}ufig lediglich mit dem Aspekt der Sortenreinheit und Sauberkeit der erfassten Wertstoffe in Verbindung ge­ bracht. Derzeit entwickelt sich jedoch auf europ{\"a}ischer Ebene eine Diskussion {\"u}ber die Stan­ dardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstofflogistik (vgl. DIN SPEC 1108-3). Die Intension dieser Standardisierungs- und Normungsbem{\"u}hungen liegt neben einer grundlegenden Prozessbeschreibung in der Verwendung definierter Qualit{\"a}tsstandards der Leistungserbringung (sogenannter Service Levels), einerseits im Rahmen von Leistungsverzeichnissen bei Ausschreibungen und andererseits innerhalb von Angeboten seitens potenzieller Leistungserbringer (vgl. Schr{\"o}ter, 2011).}, language = {de} } @article{Gellenbeck2011, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Der demografische Wandel beeinflusst die Entsorgungswirtschaft: Auf B{\"u}rgersuche}, series = {Entsorga-Magazin}, journal = {Entsorga-Magazin}, publisher = {Deutscher Fachverlag GmbH}, doi = {10.25974/fhms-569}, year = {2011}, abstract = {Demographie und {\"O}konomie sind unaufl{\"o}slich miteinander verwoben. Dieser Zusammenhang schl{\"a}gt nach neuen Untersuchungen zur Zukunftsf{\"a}higkeit von Regionen jetzt bis in die Abfallwirtschaft durch. Denn wo sich die Gesellschafts­ struktur {\"a}ndert, Menschen {\"a}lter werden oder wegziehen, dort sind die Auswirkungen in der M{\"u}lltonne - und im Kl{\"a}rbecken}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckSchulteNelles2012, author = {Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico and Nelles, Michael}, title = {Entwicklung von prozessorientierten Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen f{\"u}r die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung}, series = {Tagungsband 15. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern}, booktitle = {Tagungsband 15. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern}, publisher = {Wiss.-Verl.}, address = {Puttbus}, isbn = {978-3-940364-26-5}, doi = {10.25974/fhms-686}, pages = {1 -- 18}, year = {2012}, abstract = {Die aktuelle Standardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstoffsammlung unter Angebe konkreter Service Levels verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen als Bestandteil des Qualit{\"a}tsmanagements in diesem Bereich. Die aktuelle Untersuchung hat das Ziel, praxisrelevante Qualit{\"a}tsmerkmale abzuleiten, in der Praxis messbare Indikatoren zu identifizieren und eine Methodik zur Durchf{\"u}hrung der Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen zu entwickeln.}, language = {de} } @article{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {TOP-Kennzahlen zur Standortbestimmung f{\"u}r die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung - 8. Durchgang zum VKU-Benchmarking startet im Fr{\"u}hjahr 2012}, series = {VKS-News}, journal = {VKS-News}, edition = {161}, publisher = {VKU-Verlag}, doi = {10.25974/fhms-687}, year = {2012}, abstract = {Die anhaltende Diskussion um Wirtschaftlichkeit, Leistungsf{\"a}higkeit und Qualit{\"a}t der Dienstleistung veranlasst zunehmend mehr Abfallwirtschaft- und Stadtreinigungsbetreibe sich mit der Frage auseinanderzusetzen, " Wo steht mein Betreib im Vergleich zu anderen und wie muss ich mich als Betrieb positionieren?". Erst Antworten hierzu kann u. A. auch eine Teilnahme an einem brancheninternen Benchmarking-Verfahren liefern.}, subject = {Kennzahl}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Angepasste Geb{\"u}hrenstrukturen bei ver{\"a}nderten Stoffstr{\"o}men}, series = {Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. M{\"a}r, 2012}, booktitle = {Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. M{\"a}r, 2012}, publisher = {Cuvillier}, doi = {10.25974/fhms-688}, pages = {109 -- 116}, year = {2012}, abstract = {Insbesondere durch erh{\"o}hte Wertstofftrennung, aber auch durch demografische und andere abfallwirtschaftliche Entwicklungen wird das {\"u}ber die grauen Restabfallbeh{\"a}lter entsorgte Volumen immer weniger. In nahezu allen Gebieten Deutschland werden jedoch die misten Kosten {\"u}ber den Verteilungsschl{\"u}ssel Restabfallbeh{\"a}lter auf die Geb{\"u}hrenschuldner umgelegt. Bei Verteilung der weitgehend gleichen Kosten auf einen immer geringere werdenden Maßstab bedeutet diese eine kontinuierliche Erh{\"o}hung der Geb{\"u}hrens{\"a}tze und kann somit nicht zielf{\"u}hrend sein.}, subject = {Wertstoff}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Einf{\"u}hrung der Wertstofftonne - Welche Bedeutung hat das f{\"u}r die Gebietsk{\"o}rperschaften}, series = {Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-W{\"u}rttemberg}, booktitle = {Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-W{\"u}rttemberg}, publisher = {INFA}, doi = {10.25974/fhms-689}, year = {2012}, abstract = {Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz werden die Weichen f{\"u}r die Zukunft neu gestellt. Ein weiterer Baustein wird das noch ausstehende Wertstoffgesetz mit Ausf{\"u}hrungen zur Wertstofftonne sein. Insbesondere der Tr{\"a}gerschaft und der Frage der Produktverantwortung sowie der zus{\"a}tzlich zu erfassenden Wertstoffe sind noch viele Fragen offen. Derzeit werden unterschiedliche Varianten diskutiert und teilweise in Modellversuchen getestet.}, language = {de} } @inproceedings{RiemenschneiderBernholdGellenbeck2012, author = {Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben and Gellenbeck, Klaus}, title = {10. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {INFA-ISFM e. V.}, year = {2012}, abstract = {Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach M{\"u}nster, um gemeinsam {\"u}ber Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher L{\"o}sungsans{\"a}tze Praxisorientierte Wissensvermittlung St{\"a}rkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice}, language = {de} } @article{GellenbeckSchulteNelles2012, author = {Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico and Nelles, Michael}, title = {Praxisorientierte Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen f{\"u}r die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, volume = {2012}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {11}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, doi = {10.25974/fhms-691}, year = {2012}, abstract = {Die Diskussion {\"u}ber die Standardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft unter Angabe konkreter Service Levels verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen als Bestandteil des Qualit{\"a}tsmanagement in diesem Umfeld. Aktuelle Forschungen verfolgen vor diesem Hintergrund das Ziel, f{\"u}r den Prozess der Sammlung als eine Komponente der Abfallwirtschaft praxisrelevante Qualit{\"a}tsmerkmale abzuleiten, in der Praxis messbare Indikatoren zu Identifizieren und eine Methodik zur Durchf{\"u}hrung von Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde der Sammelprozess innerhalb mehrerer Modellszenarien bis auf die Ebene der einzelnen T{\"a}tigkeit detailliert.}, subject = {Qualit{\~A}\itskontrolle}, language = {de} } @techreport{GallenkemperGellenbeckSchulte2013, author = {Gallenkemper, Bernhard and Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico}, title = {Beschreibung von Qualit{\"a}tsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr}, year = {2013}, abstract = {Im Auftrag der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) wurde eine neue Messmethodik zur Bewertung der Qualit{\"a}t der Abfall- und Wertstoffabfuhr erarbeitet. Die Messmethodik soll erstmals die Qualit{\"a}t der Dienstleistung in diesem Bereich vor Ort durch geeignete Indikatoren messbar und vergleichbar machen. Die je nach Gegebenheit modulartig ausw{\"a}hlbaren, einheitlichen Bewertungsmaßst{\"a}be bieten die Chance zu einer realistischen Einsch{\"a}tzung der Qualit{\"a}t der gebotenen Dienstleistung. Damit ist die Messmethodik sowohl f{\"u}r Auftraggeber, welche die beauftragte Abfuhr hinsichtlich ihrer Qualit{\"a}t {\"u}berpr{\"u}fen wollen, als auch f{\"u}r Entsorgungsunternehmen, welche im Rahmen ihrer eigenen Qualit{\"a}tssicherung ihre Dienstleistung bewerten wollen, interessant und anwendbar. Die Studie bietet dar{\"u}ber hinaus eine solide Basis f{\"u}r aktuell stattfindende Beratungen zur Erarbeitung einer nationalen beziehungsweise europ{\"a}ischen Norm im Bereich der Abfall- und Wertstofflogistik. Die EdDE hat den Forschungsbericht "Beschreibung von Qualit{\"a}tsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr" im Rahmen Ihrer Schriftenreihe als EdDE-Dokumentation Nr. 15 ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @article{Gellenbeck2013, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Wertstofftonne in der Praxis - Projekte, Stoffstr{\"o}me, Kosten}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, volume = {2013}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {9}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, doi = {10.25974/fhms-704}, year = {2013}, abstract = {Ausgel{\"o}st durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz werden derzeit in zahlreichen Gebietsk{\"o}rperschaften Maßnahmen zur Erweiterung der Wertstofferfassung bis hin zur Erarbeitung einer Wertstoffstrategie unternommen. Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Ausgestaltung in der Praxis sowie die bisherigen Erfahrungen, die durch die Begleitung vieler Modellversuche ermittelt wurden.}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2013, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Trends of changes in waste management and possible optimizations within the waste collection process}, series = {Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva}, booktitle = {Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva}, publisher = {GZS}, address = {Ljubljana}, doi = {10.25974/fhms-705}, year = {2013}, abstract = {1. General waste management in Europe 2. Optimization process of disposal logistics a. Technologies (collection systems, vehicles etc.) b. Benchmarking c. Optimization 3. The future and sustainability of waste management}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2013, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {11. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag}, year = {2013}, abstract = {Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach M{\"u}nster, um gemeinsam {\"u}ber Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher L{\"o}sungsans{\"a}tze Praxisorientierte Wissensvermittlung St{\"a}rkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice}, language = {de} }