@incollection{WilpGardemann2016, author = {Wilp, Thomas and Gardemann, Joachim}, title = {Public Health in Krisengebieten - Ethik in den Gesundheitswissenschaften}, series = {Peter Schr{\"o}der-B{\"a}ck, Joseph Kuhn (Hrsg.) Ethik in den Gesundheitswissenschaften - Eine Einf{\"u}hrung}, booktitle = {Peter Schr{\"o}der-B{\"a}ck, Joseph Kuhn (Hrsg.) Ethik in den Gesundheitswissenschaften - Eine Einf{\"u}hrung}, edition = {1}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-1577-5}, pages = {344 -- 357}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{WilpGardemann2016, author = {Wilp, Thomas and Gardemann, Joachim}, title = {Public Health in Krisengebieten}, series = {Peter Schr{\"o}der-B{\"a}ck, Joseph Kuhn Ethik in den Gesundheitswissenschaften}, booktitle = {Peter Schr{\"o}der-B{\"a}ck, Joseph Kuhn Ethik in den Gesundheitswissenschaften}, edition = {1}, publisher = {Beltz-Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-1577-5}, pages = {344 -- 357}, year = {2016}, language = {de} } @article{WillichMuellerNordhornEnglertetal.2005, author = {Willich, SN. and M{\"u}ller-Nordhorn, J. and Englert, Heike and Sonntag, F. and V{\"o}ller, H. and Meyer-Sabellek, W. and Wegscheider, K. and Windler, E. and Katus, H.}, title = {Cost-of-illness analysis in patients with hypercholesterolemia}, series = {Circulation}, volume = {111}, journal = {Circulation}, issn = {2574-8300}, pages = {342 -- 343}, year = {2005}, language = {de} } @article{WeissTiggesWennehorstetal.2014, author = {Weiß, L and Tigges, C and Wennehorst, K and Saliger, B and Englert, Heike}, title = {Die Auswirkungen von CHIP-Germany auf die psychische Gesundheit}, series = {Diabetes Stoffw Herz}, volume = {23}, journal = {Diabetes Stoffw Herz}, pages = {329 -- 337}, year = {2014}, language = {de} } @article{WeiheBoennhoffRitteretal.2011, author = {Weihe, Felizitas and B{\"o}nnhoff, Nora and Ritter, Guido and Eissing, G{\"u}nter}, title = {N{\"a}hrstoffverluste im Warmhaltesystem der Schulverpflegung}, series = {Ern{\"a}hrung im Fokus}, volume = {11}, journal = {Ern{\"a}hrung im Fokus}, number = {11-12}, pages = {560 -- 565}, year = {2011}, language = {de} } @article{WeiheBoennhofRitteretal.2011, author = {Weihe, Felizitas and B{\"o}nnhof, Nora and Ritter, Guido and Eissing, G{\"u}nter}, title = {N{\"a}hrstoffverluste im Warmhalte­system der Schulverpflegung-Eine Metaanalyse}, year = {2011}, abstract = {"Die Warmhaltezeit zubereiteter Speisen ist zu mi­nimieren, m{\"o}glichst auf maximal 30 Minuten. Eine Warmhaltezeit von {\"u}ber drei Stunden ist inakzepta­bel" (DGE 2009). Derartige Empfehlungen sprechen die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung (2009), der aid infodienst (2010), die Verbraucherzentrale Nord­ rhein­Westfalen (2010) und andere Institutionen zum Warmhalten von Speisen in der Gemeinschaftsver­pflegung aus. Ihre Begr{\"u}ndung liegt in den ern{\"a}h­rungsphysiologischen, sensorischen und gegebenen­falls sogar hygienischen Einbußen der Speisenquali­t{\"a}t. Die Realit{\"a}t sieht in der Regel jedoch anders aus. Insgesamt gestattet die vorhandene Datenlage keine fundierte Beurteilung, ob das Warmhaltesystem eine Schulverpflegung von ausreichender ern{\"a}hrungsphysiologischer Qualit{\"a}t erm{\"o}glicht. Die empfohlenen Warmhaltezeiten werden in der Praxis h{\"a}ufig {\"u}berschritten, was zumindest die sensorische Qualit{\"a}t, aber auch den N{\"a}hrstofferhalt beeinflussen d{\"u}rfte. Daher sind neue und weiterf{\"u}hrende Untersuchungen der Speisequalit{\"a}t im Warmhaltesystem dringend geboten.}, language = {de} } @techreport{WeidlichBuxel2010, author = {Weidlich, Tina and Buxel, Holger}, title = {Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit f{\"u}r Kinder in Afrika von Actimel/Danone}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-81}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-810}, year = {2010}, abstract = {Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten f{\"u}r die Konsumenten gewinnen in j{\"u}ngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterst{\"u}tzung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement f{\"u}r den Regenwald, Danone/Actimel f{\"u}r die Kinder in Afrika, Procter\&Gamble/Wick f{\"u}r den Lebensraum der Eisb{\"a}ren. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubw{\"u}rdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Marketing}, language = {de} } @article{WeberStrotmannRitter2019, author = {Weber, Ricarda and Strotmann, Christina and Ritter, Guido}, title = {Adressatenspezifische Kommunikationskonzepte zur Lebensmittelabfallreduktion in deutschen Privathaushalten}, series = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, journal = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, publisher = {Springer Vienna}, issn = {1613-7566}, doi = {10.1007/s00506-019-0579-8}, pages = {1 -- 17}, year = {2019}, abstract = {Die Verschwendung von Ressourcen ist ein Symptom unserer heutigen {\"U}berflussgesellschaft und manifestiert sich unter anderem in großen Mengen an Lebensmittelabf{\"a}llen und -verlusten. Diese entstehen tagt{\"a}glich {\"u}ber alle Stufen von Lebensmittelwertsch{\"o}pfungsketten, wobei in Industriel{\"a}ndern insbesondere Privathaushalte negativ hervorstechen. Gleichzeitig weisen Privathaushalte das gr{\"o}ßte Vermeidungspotenzial auf. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zur Aussch{\"o}pfung dieses Potenzials zu leisten, indem Empfehlungen f{\"u}r eine zielgruppenorientierte Kommunikation zur Lebensmittelabfallreduktion hergeleitet werden. Eine quantitative Onlinebefragung (n = 801), die hinsichtlich Alters- und Geschlechterverteilung repr{\"a}sentativ f{\"u}r die deutsche Bev{\"o}lkerung ist, wurde im Sommer 2018 durchgef{\"u}hrt. Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche wurden Gr{\"u}nde f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen in Privathaushalten ermittelt und mit Items zu Kommunikationspr{\"a}ferenzen kombiniert abgefragt. Mittels Faktorenanalyse und anschließender hierarchischer Clusteranalyse wurden sechs Konsumentensegmente identifiziert, die sich hinsichtlich ihres Verhaltens, Einstellung und Wissens bezogen auf Lebensmittelabf{\"a}lle unterscheiden. Die Cluster wurden anhand demografischer Variablen sowie ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen charakterisiert. Das Resultat der vorliegenden Arbeit sind konkrete Empfehlungen zur zielgruppenorientierten Kommunikation in Bezug auf Lebensmittelabfallreduktionsmaßnahmen. Die statistisch signifikanten Gruppenunterschiede hinsichtlich der Faktoren f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen unterstreichen den Bedarf der Zielgruppenorientierung, um effektive Maßnahmen zu entwickeln, die schlussendlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Forschungsbedarf wurde hinsichtlich einer pr{\"a}ziseren Charakterisierung der Konsumentensegmente bez{\"u}glich ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen festgestellt.}, language = {de} } @incollection{WeberRitter2017, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln. Betrachtung des Status Quo und Diskussion von Zukunftsaussichten}, series = {Leupold / Glossner 3D Printing}, booktitle = {Leupold / Glossner 3D Printing}, edition = {1. Auflage}, publisher = {C.H. BECK}, isbn = {978-3-406-70751-3}, pages = {709 -- 752}, year = {2017}, language = {de} } @article{WeberRitter2018, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln Chancen und Hindernisse einer innovativen Technologie f{\"u}r die Ern{\"a}hrungsbranche}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {11}, issn = {0174-0008}, doi = {10.4455/eu.2018.045}, pages = {M626 -- M632}, year = {2018}, language = {de} } @book{WahrburgEgert2009, author = {Wahrburg, Ursel and Egert, Sarah}, title = {Die große Wahrburg/Egert Kalorien- \& N{\"a}hrwerttabelle}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {TRIAS}, address = {Stuttgart}, isbn = {987-3-8304-3419-1}, pages = {180}, year = {2009}, language = {de} } @book{WahrburgEgert2014, author = {Wahrburg, Ursel and Egert, Sarah}, title = {Richtig einkaufen: Fette und {\"O}le}, edition = {1. Auflage}, publisher = {TRIAS}, address = {Stuttgart}, isbn = {979-3-8304-6726-7}, pages = {112 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{WahrburgEgert2014, author = {Wahrburg, Ursel and Egert, Sarah}, title = {Richtig einkaufen: Kalorien und Energiedichte}, edition = {1. Auflage}, publisher = {TRIAS}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8304-6729-8}, pages = {130}, year = {2014}, language = {de} } @book{WahrburgEgert2014, author = {Wahrburg, Ursel and Egert, Sarah}, title = {Die große Wahrburg/Egert Kalorien- und N{\"a}hrwerttabelle}, edition = {3. Auflage}, publisher = {TRIAS}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8304-8220-8}, pages = {180}, year = {2014}, language = {de} } @book{WahrburgEgert2015, author = {Wahrburg, Ursel and Egert, Sarah}, title = {Die große Wahrburg/Egert Kalorien- \& N{\"a}hrwerttabelle.}, edition = {4. Auflage}, publisher = {TRIAS}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8304-8329-8}, year = {2015}, language = {de} } @book{WahrburgEgert2018, author = {Wahrburg, Ursel and Egert, Sarah}, title = {Die große Wahrburg/Egert Kalorien- \& N{\"a}hrwerttabelle}, edition = {5. Auflage}, publisher = {TRIAS}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-432-10694-6}, pages = {200}, year = {2018}, language = {de} } @book{WahrburgAssmann1989, author = {Wahrburg, Ursel and Assmann, Gerd}, title = {Arteriosklerose}, volume = {1020}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Falken}, address = {Niedernhausen/Ts.}, isbn = {3-8068-1020-6}, pages = {192 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1989}, language = {de} } @book{WahrburgAssmann1999, author = {Wahrburg, Ursel and Assmann, Gerd}, title = {Cholesterin}, volume = {2114}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-406-43314-6}, pages = {111 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Wahrburg2003, author = {Wahrburg, Ursel}, title = {Anders essen - aber wie?}, volume = {1550}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-406-49479-X}, pages = {332 S. : graph. Darst.}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, Ursel}, title = {Pr{\"a}ventive Ern{\"a}hrung: Was ist gesichert und evidenzbasiert? Fortbildungsveranstaltung der Akademie f{\"u}r {\"A}rztliche Fortbildung der {\"A}rztekammer Westfalen Lippe am 21. M{\"a}rz in M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @misc{WahrburgRitter2010, author = {Wahrburg, U and Ritter, G}, title = {Wie gesund ist gutes Essen? Ist Genießen auch erlaubt? Veranstaltung der "Wissenschaftsstadt M{\"u}nster" am 09. Februar 2010 in M{\"u}nster}, year = {2010}, language = {de} } @misc{WahrburgRitter2013, author = {Wahrburg, U and Ritter, G}, title = {H{\"a}tte {\"O}tzi Cheeseburger gegessen? Vortrag im Rahmen "Schlauraum - M{\"u}nsters Wissen schafft"; M{\"u}nster, 13. Juni}, year = {2013}, language = {de} } @article{WahrburgKleist2011, author = {Wahrburg, U and Kleist, B}, title = {Spezielle Ern{\"a}hrung bei jungen M{\"a}nnern, die Muskelaufbau betreiben wollen}, series = {Internistische Praxis}, volume = {51}, journal = {Internistische Praxis}, pages = {25 -- 26}, year = {2011}, language = {de} } @misc{WahrburgBaxheinrichKleist2011, author = {Wahrburg, U and Baxheinrich, A and Kleist, B}, title = {Das richtige Essen bei Diabetes: Wie gut kennen Sie sich aus? Workshop, Fachkongress "Diabetes 2011" am 20. Februar in M{\"u}nster}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrungsstrategien gegen Insulinresistenz: Wissenschaftlicher Hintergrund und praktische Umsetzung im Beratungsalltag. Fortbildungsseminar f{\"u}r DiabetesberaterInnen der Abbott Diabetes Akademie am 25. Juni in Osnabr{\"u}ck}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Nahrungsfetts{\"a}uren in der Herz-Kreislauf-Pr{\"a}vention. Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Beratungskr{\"a}fte der Verbraucherzentrale Bundesverband am 21. September in G{\"o}ttingen}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrungsberatung bei koronaren Herzerkrankungen. Fortbildungsveranstaltung f{\"u}r Beratungskr{\"a}fte der AOK-Niedersachsen am 25. November in Hannover}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2011, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen. Grundlagen, Pr{\"a}ventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen am 4./5. Februar in M{\"u}nster}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wahrburg2011, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Diabetes. Fortbildungsseminar f{\"u}r Diabetesberaterinnen der Abbott Diabetes Akademie am 21. Mai in Ingolstadt}, year = {2011}, language = {de} } @article{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, U}, title = {Die Ampel zeigt gr{\"u}n. Worauf es bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln ankommt.}, series = {Herz heute}, volume = {29}, journal = {Herz heute}, pages = {25 -- 28}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, U}, title = {Gesunde Ern{\"a}hrung: Neue Trends, Spekulationen und gesicherte Erkenntnisse. Fachkongress "Diabetes 2009" am 06. M{\"a}rz in M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, U}, title = {Das Energiedichte-Konzept in der praktischen Schulungsarbeit. Workshop auf dem Fachkongress "Diabetes 2009" am 07. M{\"a}rz in M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrungstherapie bei Hypertriglyzerid{\"a}mie und Hypercholesterin{\"a}mie. {\"A}rztefortbildung der Akademie f{\"u}r {\"A}rztliche Fortbildung der {\"A}rztekamme Westfalen-Lippe am 03. April in M{\"u}nster}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, U}, title = {S{\"a}ttigungsregulation nach dem Energiedichte-Prinzip. 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 20. Mai in Leipzig}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wahrburg2009, author = {Wahrburg, U}, title = {Nahrungsfette und Fetts{\"a}uren: ein aktueller ern{\"a}hrungswissenschaftlicher {\"U}berblick. Presseworkshop am 22. September in Hamburg}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Wahrburg2008, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrungsmodifikation nach dem Energiedichte-Prinzip. 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 30. April in M{\"u}nchen}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Wahrburg2008, author = {Wahrburg, U}, title = {Herzgesunde Ern{\"a}hrung. Patientenseminar der Deutschen Herzstiftung am 22. November in Hamm}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit: weit mehr als nur lipidsenkende Kost. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen am 12./13. Februar in M{\"u}nster}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Die richtige Ern{\"a}hrung bei koronarer Herzkrankheit. Patientenseminar "Herner Herztag" am 20. M{\"a}rz in Herne}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Diabetes: Praxisgerecht schulen nach aktuellen Leitlinien. Fortbildungsveranstaltung des VDBD f{\"u}r DiabetesberaterInnen am 5. Mai in Gelnhausen}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2010, author = {Wahrburg, U}, title = {Omega-3-Fetts{\"a}uren: Supplement oder Medikament? Fortbildungsveranstaltung der Akademie f{\"u}r {\"a}rztliche Fortbildung der {\"A}rztekammer Westfalen-Lippe am 09. Juni in M{\"u}nster}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Wahrburg2011, author = {Wahrburg, U}, title = {Aktuelle Ern{\"a}hrungsforschung: Neue Abnehmkonzepte in Theorie und Praxis. Fortbildungsveranstaltung Kliniken Essen-Mitte am 17. November}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wahrburg2012, author = {Wahrburg, U}, title = {Abnehmen ist nicht schwer, Gewicht halten aber sehr: Welche Rolle spielt der Jo-Jo-Effekt? Fortbildungsveranstaltung des Universit{\"a}tsklinikums M{\"u}nster, Abt. Bariatrische Chirurgie am 2. April in M{\"u}nster}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Wahrburg2012, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrungsstrategien gegen Insulinresistenz: M{\"o}glichkeiten und Grenzen im Beratungsalltag. Fortbildungsseminar f{\"u}r Diabetes-Beratungskr{\"a}fte in M{\"u}nchen am 24. M{\"a}rz}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Wahrburg2011, author = {Wahrburg, U}, title = {Ann{\"a}herung im Streit Kohlenhydrate vesus Fette: ein aktueller {\"U}berblick. Vortrag, DiabetesMesse am 19. Februar in M{\"u}nster}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wahrburg2012, author = {Wahrburg, U}, title = {{\"O}lreiche Reduktionskost beim Metabolischen Syndrom: ein neues Abnehmkonzept f{\"u}r die Praxis. Vortrag, Pressekonferenz in Hamburg am 12. September}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Wahrburg2012, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen: Grundlagen, Pr{\"a}ventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Forbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen. M{\"u}nster, 16./17. November}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Gutes Essen und gesunde Ern{\"a}hrung in der zweiten Lebensh{\"a}lfte. Vortrag im Rahmen des PR-Forums Pr{\"a}vention "Ges{\"u}nder {\"a}lter werden" der Assmann-Stiftung f{\"u}r Pr{\"a}vention und der Rheinischen Post. D{\"u}sseldorf, 18. Dezember}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Diabetes: Aktuelle Empfehlungen und Trends in der Diskussion. Fortbildungsveranstaltung des VDBD, Frankfurt, 21. M{\"a}rz}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Kontrollierte Ern{\"a}hrungsstudien mit {\"o}lreichen Kostformen: Untersuchungen bei gesunden Versuchspersonen und Patienten mit Metabolischem Syndrom. Vortrag im Deutschen Institut f{\"u}r Ern{\"a}hrungsforschung, Potsdam-Rehbr{\"u}cke, 24. Mai}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Mit Top-Essen zu Top-Leistungen. Podiumsdiskussion bei IHK Nordwestfalen, "Frauen und Unternehmen"; M{\"u}nster, 12. Juni}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Grundlagen, Pr{\"a}ventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen. M{\"u}nster, 15./16. November}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Gutes Essen und gesunde Ern{\"a}hrung: Warum Genießen so wichtig ist. Vortrag in der Reihe "Wissenschaft f{\"u}r Jedermann", Deutsches Museum M{\"u}nchen, 20. November}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Gutes Essen und gesunde Ern{\"a}hrung. Vortrag bei Bezirksregierung M{\"u}nster. M{\"u}nster, 27. November}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2014, author = {Wahrburg, U}, title = {Hidden Hunger - Sattsein ist nicht genug. Vortrag, Assmann Stiftung f{\"u}r Pr{\"a}vention. M{\"u}nster, 22. Dezember}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Wahrburg2015, author = {Wahrburg, U}, title = {Monoens{\"a}uren: Ersatz f{\"u}r ges{\"a}ttigte Fetts{\"a}uren und/oder Kohlenhydrate. Vortrag, Fachtagung "Pr{\"a}vention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen" der DGFF, DAGF, AK Omega-3, Frankfurt, 20. Februar}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Wahrburg2015, author = {Wahrburg, U}, title = {Kalorien sparen ohne Hunger: Das Energiedichte-Prinzip in Theorie und Praxis. Fortbildungsseminar des ESG-Instituts f{\"u}r Ern{\"a}hrung, Essen, 25. April}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Wahrburg2015, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrungsempfehlungen im 21. Jahrhundert: eine kritische Betrachtung. 18. aid-Forum, Bonn, 28. Mai}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{VossHockampGardemannetal.2022, author = {Voß, S and Hockamp, N and Gardemann, J and L{\"u}cke, T and Kersting, M}, title = {Beikosteinf{\"u}hrung bei S{\"a}uglingen in Deutschland - Ergebnisse der SuSe II-Studie}, series = {DGE-Kongress 2022}, booktitle = {DGE-Kongress 2022}, year = {2022}, abstract = {Die Empfehlungen zur Beikosteinf{\"u}hrung im „Ern{\"a}hrungsplan f{\"u}r das 1. Lebensjahr" werden in Deutschland in großen Teilen eingehalten. Der Ern{\"a}hrungsplan hat sich somit als praxisnah erwiesen.}, language = {de} } @article{vonMuehlendahlGardemann1989, author = {von M{\"u}hlendahl, Karl Ernst and Gardemann, Joachim}, title = {Schwere Lostver{\"a}tzung bei einem Jungen durch Kampfgasrestbest{\"a}nde aus dem 2. Weltkrieg}, series = {P{\"a}diatrische Praxis}, volume = {39}, journal = {P{\"a}diatrische Praxis}, pages = {271 -- 279}, year = {1989}, language = {de} } @misc{VobisHaschmannStrassner2015, author = {Vobis, EL and Haschmann, L and Strassner, C}, title = {Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundsch{\"u}lern? Im Rahmen "Ern{\"a}hrung und Umwelt - Determinanten unseres Stoffwechsels" 52. Wissenschaftlicher Kongress, Halle, 11-13.03.2015}, year = {2015}, language = {de} } @book{VauthEnglertFischeretal.2005, author = {Vauth, C. and Englert, Heike and Fischer, T. and Greiner, W. and Willich, SN. and Stroever, B. and von Schulenburg, JM.}, title = {Sonographische Diagnostik beim akuten Abdomen bei Kindern und Erwachsenen}, publisher = {DIMDI}, address = {K{\"o}ln}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {136}, year = {2005}, language = {de} } @article{Ursula2015, author = {Ursula, Bordewick-Dell}, title = {Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualit{\"a}tsmerkmal?}, series = {Ern{\"a}hrung und Medizin}, volume = {30}, journal = {Ern{\"a}hrung und Medizin}, doi = {10.1055/s-005-30726}, pages = {165 -- 167}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Ursula2015, author = {Ursula, Bordewick-Dell}, title = {Glutamat in Lebensmitteln - Krankmacher oder Qualit{\"a}tsmerkmal? (Vortrag VFED-Tagung, 18.09. 2015, Aachen)}, year = {2015}, language = {de} } @inproceedings{TiggesEnglert2019, author = {Tigges, Corinna and Englert, Heike}, title = {Einfluss eines gemeinschaftsbasierten Lebensstil-Interventionsprogramms auf das kardiometabolische Risikoprofil erwachsener Menschen unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des subjektiv wahrgenommenen Stresslevels}, series = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen DGE Kongress}, booktitle = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen DGE Kongress}, editor = {Eckert, G{\"u}nter P and Wenzel, Uwe}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e.V.}, address = {Bonn}, organization = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e.V.}, isbn = {978-3-88749-260-1}, pages = {26}, year = {2019}, abstract = {Hintergrund: Chronischen kardiometabolischen Krankheiten ist gemein, dass sie maßgeblich durch einen ungesunden Lebensstil (e.g. k{\"o}rperliche Inaktivit{\"a}t, hyperkalorische Ern{\"a}hrung mit ung{\"u}nstigen Verzehrsmustern, chronische Stresszust{\"a}nde) beg{\"u}nstigt werden. Vor diesem Hintergrund ist es von großem Interesse, Interventionen zu entwickeln, die die Implementierung eines gesundheitsf{\"o}rderlichen Lebensstils erm{\"o}glicht. Fragestellung: Ist ein gemeinschaftsbasiertes Interventionsprogramm zur F{\"o}rderung eines gesunden Lebensstils geeignet, das kardiometabolische Risikoprofil zu verbessern? Methoden: Die kontrollierte Interventionsstudie umfasst 6 Messzeitpunkte {\"u}ber den Zeitraum von insgesamt 24 Monaten. F{\"u}r die Interventionsgruppe (N = 107) fanden individuelle Gesundheitscoachings sowie ein zehnw{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen statt. Die Kontrollgruppe (N = 45) erh{\"a}lt keine Behandlung. Neben anthropometrischen, Vital- und Laborparametern zur Bestimmung des metabolischen Risikoprofils wurde das subjektiv wahrgenommene Stresslevel (PSS-10) erfasst. Ergebnisse: Die Probanden der Interventionsgruppe zeigten eine Verbesserung des kardiovaskul{\"a}ren Risikoprofils nach 10 Wochen - w{\"a}hrend sich das Risikoprofil in der Kontrollgruppe nicht ver{\"a}nderte. Die Parameter n{\"a}herten sich auch in der Interventionsgruppe im weiteren Studienverlauf bis zum Messzeitpunkt t4 (nach 12 Monaten) wieder den Ausgangswerten an, erreichten das Ausgangniveau jedoch zumeist nicht. Schlussfolgerung: Das gemeinschaftsbasierte Lebensstilprogramm ist geeignet, um das kardiovaskul{\"a}re Risikoprofil erwachsener Menschen positiv zu beeinflussen. Zuk{\"u}nftig sollte der Fokus auf die nachhaltige Etablierung gesundheitsf{\"o}rderlicher Verhaltensweisen gelegt werden, um einen erneuten Anstieg des Risikos nach Beendigung der Intensivphase zu vermeiden.}, language = {de} } @incollection{Tigges2016, author = {Tigges, Corinna}, title = {Einfluss der veganen Ern{\"a}hrung auf Gesundheit und Krankheit}, series = {Heike Englert, Sigrid Siebert Vegane Ern{\"a}hrung}, booktitle = {Heike Englert, Sigrid Siebert Vegane Ern{\"a}hrung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Haupt}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-4402-6}, pages = {105 -- 198}, year = {2016}, language = {de} } @article{TiggesWennehorstSaligeretal.2015, author = {Tigges, C and Wennehorst, K and Saliger, B and Englert, Heike}, title = {Das sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA) und die Verbesserung des Bewegungsverhaltens in einem Lebensstilcoaching zur Prim{\"a}r- und Sekund{\"a}rpr{\"a}vention des Diabetes mellitus Typ 2}, series = {Karger, Verhaltenstherapie}, volume = {25}, journal = {Karger, Verhaltenstherapie}, number = {1}, doi = {10.1159/000373899}, pages = {23 -- 30}, year = {2015}, language = {de} } @article{TiggesWennehorstSaligeretal.2017, author = {Tigges, C and Wennehorst, K and Saliger, B and Englert, Heike}, title = {CHIP Deuschland - Einfluss eines Lebensstilschulungsprogramms zur Prim{\"a}r- und Sekund{\"a}rpr{\"a}vention von Typ 2 Diabetes auf das Ern{\"a}hrungsverhalten und die Bedeutung der sozialkognitiven Variablen}, series = {Das Gesundheitswesen, Thieme Verlag}, volume = {79}, journal = {Das Gesundheitswesen, Thieme Verlag}, number = {08/09}, doi = {10.1055/s-0035-1555785}, pages = {619 -- 626}, year = {2017}, language = {de} } @misc{TeitscheidTheresRohn2013, author = {Teitscheid, Petra and Theres, Kirsch and Rohn, Holger}, title = {Nachhaltigkeit in der Supply Chain umsetzen, Hot-Spot Analyse in Wertsch{\"o}pfungsketten der Lebensmittelbranche erfolgreich einsetzen, Vortrag auf der Biofach 2013 am 14.02.13 in N{\"u}rnberg}, year = {2013}, language = {de} } @article{TeitscheidFriedrichLangenetal.2018, author = {Teitscheid, Petra and Friedrich, Silke and Langen, N. and Speck, M. and Bienge, K. and Engelmann, T.}, title = {Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {rhw management}, volume = {2018}, journal = {rhw management}, number = {7/8}, pages = {40 -- 41}, year = {2018}, language = {de} } @book{Teitscheid2002, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltige Produkt- und Dienstleistungsstrategien in der Informationsgesellschaft}, volume = {37}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {E. Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {3-503-06605-5}, pages = {176 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @incollection{Teitscheid1994, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Umweltschulung f{\"u}r Mitarbeiter - eine Langzeitaufgabe}, series = {Klaus G{\"u}nther (Hrsg.) Erfolg durch Umweltmanagement - Reportagen aus mittelst{\"a}ndischen Unternehmen}, booktitle = {Klaus G{\"u}nther (Hrsg.) Erfolg durch Umweltmanagement - Reportagen aus mittelst{\"a}ndischen Unternehmen}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Luchterhand}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-472-01973-5}, pages = {116 -- 129}, year = {1994}, language = {de} } @incollection{Teitscheid2000, author = {Teitscheid, Petra}, title = {{\"O}kologische Business to Business Plattformen - das Beispiel textile Kette}, series = {Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingr{\"a}ber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft}, booktitle = {Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingr{\"a}ber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Metropolis}, address = {Marburg}, year = {2000}, language = {de} } @article{Teitscheid1994, author = {Teitscheid, Petra}, title = {{\"O}kologische Kommunikation im Warenhaus}, series = {Informationen zur beruflichen Umweltbildung}, journal = {Informationen zur beruflichen Umweltbildung}, number = {3-4}, year = {1994}, language = {de} } @article{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ver{\"a}nderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen. Ein kleiner "Werkzeugkoffer" f{\"u}r Schulen}, series = {Schulverpflegung. Fachmagazin f{\"u}r professionelle Verpflegung in Schulen}, journal = {Schulverpflegung. Fachmagazin f{\"u}r professionelle Verpflegung in Schulen}, number = {1}, pages = {20 -- 26}, year = {2009}, language = {de} } @article{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ver{\"a}nderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen - Werkzeuge des Projektmanagements f{\"u}r die Gestaltung des Schulbistros}, series = {Haushalt \& Bildung}, journal = {Haushalt \& Bildung}, number = {3 / September 09}, pages = {48 -- 57}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Die Kette endet nicht im Supermarkt: {\"U}ber die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit durch die Verbraucher, Vortrag beim Bundesverband der Deutschen S{\"u}ßwarenindustrie BDSI , Juni 2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrungswirtschaft Der lange Weg vom Acker bis zum Teller Welche Konzepte verfolgt die Branche? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung :Perspektiven der Nachhaltigkeit, des AStA der Uni M{\"u}nster,Januar 2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Wie kommt der Apfel in den Supermarkt, Vortrag im Rahmen der Kinderuni Rheine, Oktober 2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeitsmanagement - Von der Idee zur Praxis, Vortrag im Rahmen des Praxisforuns Nachhaltigkeit, iSuN Institut f{\"u}r Nachhaltige Ern{\"a}hrung und Ern{\"a}hrungswirtschaft an der FH M{\"u}nster, September 2009}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Teitscheid2008, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Organisationsgestaltung - ein Thema f{\"u}r das Schul-Bistro, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Schulverpflegung im WABE Zentrum an der FH Osnabr{\"u}ck, 24.09.08}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrungswirtschaft - welche Strategien verfolgt die Branche, Vortrag bei BPW (Business Professional Women) am 24.01.12 in Hamm}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Wie nachhaltig sind Molkereien? Status Quo und Perspektiven des nachhaltigen Wirtschaftens in der milchverarbeitenden Industrie Niedersachsens, Vortrag beim Landesverband der nieders{\"a}chsischen Milchwirtschaft am 04.11.2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ressourceneffizienz in der Gemeinschaftsverpflegung im Rahmen des Praxisforum Nachhaltigkeit a, 08.07.2009}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Einzelsachverst{\"a}ndige zum Thema Lebensmittelverschwendung im Bundestagsausschuss f{\"u}r Ern{\"a}hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - 23.04.2012}, series = {Stellungnahme als Einzelsachverst{\"a}ndige zum Thema Lebensmittelverschwendung, Ausschussdrucksache17(10)859-Gneu, http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a10/anhoerungen/2012_04_23_Lebensmittelv}, journal = {Stellungnahme als Einzelsachverst{\"a}ndige zum Thema Lebensmittelverschwendung, Ausschussdrucksache17(10)859-Gneu, http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a10/anhoerungen/2012_04_23_Lebensmittelv}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern{\"a}hrung? Innovationspfade in Produktion, Konsum, Gesellschaft und Politik, Oracle Forum Produktentwicklung, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Teitscheid2012, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Reduzierung von Lebensmittelabf{\"a}llen beim Verbraucher - Wie kann das gelingen? ... aus Sicht der Forschung, Tagung "Zu gut f{\"u}r die Tonne" des BMELV, Berlin}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Teitscheid2015, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Landwirtschasft im Rahmen des Kreisverbandstages des Westf{\"a}lisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes am 18.11.15 in M{\"u}nster}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Teitscheid2015, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Bio, fair, gesund - Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen der Auße-Hau-Gastronomie, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Die Zukunft unseres Essens" des Centrums f{\"u}r Bioethik}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ursachen f{\"u}r Lebensmittelabf{\"a}lle anhand ausgew{\"a}hlter Fallbeispiele, Vortrag bei den 13. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstagen am 19.02.2013 in M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrung - Wie kann aus weniger mehr werden? Vortrag bei der Delegiertentagung des Rheinischen Landfrauenverbandes e.V. am 05.06.2013 in Kempen}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Lebensmittelverschwendung zu Hause und in der Mittagspause - Vortrag am 13.06.13 im Rahmen der Schlauraum-Woche in M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @article{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern{\"a}hrung}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {Mai 2013}, pages = {66 -- 71}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Bewertung der Nachhaltigkeit in Lebensmittel Wertsch{\"o}pfungsketten, Konzepte und Einsatzfelder, 3. Oracle Management Forum, 11. Oktober 2013 in Hannover in der LebensmiAelindustrie am 11. Oktober 2013 in Hannover}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in Unternehmen - Anspr{\"u}che - Konzepte - Bewertung, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2013 des DVAI (Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.), 07.11.3013 in Berlin}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Weniger muss mehr sein - M{\"o}glichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsums" Vortrag im Rahmen der Tagung ,,Wege in eine {\"o}kologische und sozial gerechte Zukunft. Nachhaltige Entwicklung in NRW und er Beitrag der Kirchen" 21. bis 22. M{\"a}rz in Haus Villigst, Schwerte}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Frische, Vielfalt, Verf{\"u}gbarkeit - Grenzen der Forschung zur Vermeidng von Lebensmittelabf{\"a}llen, Keynote im Rahmen der Tagung "Von der Verschwendung zur Wertsch{\"a}tzung der Lebensmittel" am 21. November 2014 in M{\"u}nster}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ressourcen-Konsum-Wachstum - Von der Logik (klassischen) {\"o}konomischen Denkens oder warum Axia an einer unheimlichen Krankheit leidet, Vortrags- und Diskussionsabend "Sch{\"o}pfung bewahren, nachhaltig handeln?", am 8. Dezember 2014 in Emsdetten}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Diskussionsimpulse zur Tagung "Das Nahrungsmittelhandwerk zukunftsf{\"a}hig gestalten - Ausbildung als Wegbereiter" am 10. September 2014 in Kiel}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Teitscheid2015, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Probleme, Impulse und L{\"o}sungen: Kurzvortr{\"a}ge aus der nachhaltigen Wissenschaft, Vortrag auf der 15. Jahreskonferenz des Rates f{\"u}r Nachhaltige Entwicklung am 03. Juni 2015 in Berlin}, year = {2015}, language = {de} }