@incollection{Kraemer2020, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Gr{\"u}nde f{\"u}r die Wahl des Studienfachs und eines Studienschwerpunkts}, series = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIII / Hrsg. Michael Kr{\"a}mer, J{\"o}rg Zumbach, Ines Deibl}, booktitle = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIII / Hrsg. Michael Kr{\"a}mer, J{\"o}rg Zumbach, Ines Deibl}, publisher = {Shaker Verlag}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-7622-6}, doi = {http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.4201}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49 -- 58}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen einer empirischen Studie werden die Gr{\"u}nde f{\"u}r die Aufnahme eines Studiums und f{\"u}r die Wahl des Studienfachs erfragt. Weiterhin wird ermittelt, welche Informationsquellen zur Entscheidungsfindung herangezogen werden, wie hoch die Entscheidungssicherheit und wie hoch die Zufriedenheit mit der Entscheidung ist. Schließlich wird erhoben, welche Erwartungen mit der sp{\"a}teren Berufsaus{\"u}bung verbunden werden. Ausgew{\"a}hlte Ergebnisse dieser Befragung von 108 Studierenden der Psychologie an der Westf{\"a}lischen Wilhelms Universit{\"a}t M{\"u}nster (WWU) und von 185 Studierenden des Studiengangs Oecotrophologie an der FH M{\"u}nster werden berichtet. Die Daten wurden im Wintersemester 2019/20 erhoben. Trotz der sehr unterschiedlichen Stichproben ist eine hohe {\"U}bereinstimmung in den Antworttendenzen festzustellen. Die Entscheidungen f{\"u}r Studienfach und Schwerpunkt werden eher sp{\"a}t getroffen. Auch Zufallsfaktoren spielen eine Rolle. Intrinsische Einflussfaktoren werden an erster Stelle genannt. Die Zufriedenheit mit der Entscheidung und die Entscheidungssicherheit sind bei den untersuchten Studieng{\"a}ngen hoch.}, language = {de} } @book{OPUS4-12976, title = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIII}, editor = {Kr{\"a}mer, Michael and Zumbach, J{\"o}rg and Deibl, Ines}, publisher = {Shaker Verlag}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-7622-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {292}, year = {2020}, abstract = {Psychologie st{\"o}ßt als Studienfach und in der Schule auf großes Interesse. In dem Sammelband sind grundlegende Beitr{\"a}ge zur Psychologiedidaktik ebenso zu finden wie aktuelle Lehr- und Lernmethoden. Abgerundet wird die Sammlung durch den Schwerpunkt Evaluation. Dabei werden unter anderem die Vermittlung einer wissenschaftlichen Haltung, das problembasierte Lernen und die Studierendengesundheit thematisiert. Die vielf{\"a}ltigen Anwendungsbeispiele weisen auf das breite Spektrum des p{\"a}dagogisch-psychologischen Einsatzfelds hin.}, language = {de} }