@incollection{SpeckRohnTeitscheidetal.2016, author = {Speck, Melanie and Rohn, Holger and Teitscheid, Petra and Langen, Nina}, title = {Assessing sustainable limits for meals - first results from the project NAH_Gast: Developing, Testing and Dissemination of concepts for sustainable production and consumption in the food service sector}, series = {Conference: Global Cleaner Production \& Sustainable Consumption Conference Accelerating the Transition to Equitable Post Fossil-Carbon Societies, At Sitges, Spain}, booktitle = {Conference: Global Cleaner Production \& Sustainable Consumption Conference Accelerating the Transition to Equitable Post Fossil-Carbon Societies, At Sitges, Spain}, year = {2016}, language = {en} } @incollection{SpeckRohnEngelmannetal.2016, author = {Speck, Melanie and Rohn, Holger and Engelmann, Tobias and Teitscheid, Petra and Langen, Nina}, title = {Indicator-based assessment for meals.}, series = {Proceedings of the 20th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN}, booktitle = {Proceedings of the 20th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN}, address = {L{\"u}neburg}, pages = {231}, year = {2016}, language = {en} } @article{LukasScheiperAnsorgeetal.2014, author = {Lukas, Melanie and Scheiper, Marie-Louise and Ansorge, Jannick and Rohn, Holger and Liedtke, Christa: and Teitscheid, Petra}, title = {The nutritional footprint - An assessment tool for health and environmental effects of nutrition}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {11}, doi = {10.4455/eu.2014.028}, pages = {164 -- 170}, year = {2014}, language = {en} } @incollection{GoebelScheiperFriedrichetal.2016, author = {G{\"o}bel, Christine and Scheiper, Marie-Louise: and Friedrich, Silke and Teitscheid, Petra and Rohn, Holger}, title = {Entwicklung eines Leitbilds zur Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele}, booktitle = {Leal, Walter (Hg.): Innovationen in der Nachhaltigkeitsforschung - Ein Beitrag zur Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, pages = {79 -- 102}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{GoebelTeitscheidFriedrichetal.2017, author = {G{\"o}bel, Christine and Teitscheid, Petra and Friedrich, Silke and Langen, Nina and Speck, Melanie and Engelmann, Tobias and Rohn, Holger}, title = {Implementing Sustainable Business Models in the Hospitality Sector with the Help of a Mission Statement}, series = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, booktitle = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, pages = {323 -- 328}, year = {2017}, language = {en} } @incollection{LangenRhozyelGoebeletal.2017, author = {Langen, Nina and Rhozyel, Mounaim and G{\"o}bel, Christine and Speck, Melanie and Engelmann, Tobias and Rohn, Holger and Teitscheid, Petra}, title = {Displaying Sustainability Related Information on Meals - The Role of Design and Information Depth from a Consumer's Perspective}, series = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, booktitle = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, pages = {349 -- 359}, year = {2017}, language = {en} } @incollection{LangenBauskeDubraletal.2017, author = {Langen, Nina and Bauske, Emily and Dubral, Ricarda and G{\"o}bel, Christine and Speck, Melanie and Engelmann, Tobias and Rohn, Holger and Teitscheid, Petra}, title = {Interventions to Guide Consumers towards Sustainable Nutrition out-of-home - the Perspective of Caterers vs. Guests}, series = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, booktitle = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, pages = {339 -- 348}, year = {2017}, language = {en} } @incollection{EngelmannSpeckRohnetal.2017, author = {Engelmann, Tobias and Speck, Melanie and Rohn, Holger and Bienge, Katrin and Langen, Nina and Howell, Eva and G{\"o}bel, Christine and Friedrich, Silke and Teitscheid, Petra and Liedtke, Christa}, title = {Sustainability assessment of out of-of-home meals: potentials and obstacles applying indicator sets NAHGAST Meal-Basis and NAHGAST Meal-Pro}, series = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, booktitle = {Proceedings in System Dynamics and Innovation in Food Networks 2017}, doi = {10.18461/pfsd.2017.1735}, pages = {329 -- 338}, year = {2017}, language = {en} } @article{LangenOhlhausenFriedrichetal.2018, author = {Langen, Nina and Ohlhausen, P. and Friedrich, Silke and G{\"o}bel, Christine and Teitscheid, Petra and Engelmann, Tobias and Rohn, H. and Bienge, K. and Speck, M.}, title = {Auf der Suche nach dem wirksamsten Nudge zur Absatzsteigerung nachhaltiger Speisen in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung}, volume = {87. Jahrgang}, journal = {Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung}, issn = {0340-1707}, doi = {10.3790/vjh.87.2.95}, pages = {95 -- 108}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Teitscheid2018, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Pfadabh{\"a}nigkeiten}, year = {2018}, language = {de} } @article{EngelmannSpeckRohnetal.2018, author = {Engelmann, Tobias and Speck, M. and Rohn, H. and Bienge, K. and Langen, Nina and Howell, E. and G{\"o}bel, Christine and Friedrich, Silke and Teitscheid, Petra and Bowry, J. and Liedke, C. and Monetti, S.}, title = {Sustainability Assessment of Out-of-Home Meals: Potentials and Challengens of Applying the Indicator sets NAHGAST Meal-Basic and NAHGAST Meal-Pro.}, series = {Sustainability Journal}, journal = {Sustainability Journal}, doi = {10.3390/su10020562}, pages = {1 -- 22}, year = {2018}, language = {de} } @article{TeitscheidFriedrichLangenetal.2018, author = {Teitscheid, Petra and Friedrich, Silke and Langen, N. and Speck, M. and Bienge, K. and Engelmann, T.}, title = {Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {rhw management}, volume = {2018}, journal = {rhw management}, number = {7/8}, pages = {40 -- 41}, year = {2018}, language = {de} } @book{BornkesselIglJanssenetal.2019, author = {Bornkessel, Sabine and Igl, Gerhard and Janssen, Johann and Petersen, Brigitte and Pfannes, Ulrike and Reiß, Judith and R{\"o}wer, Diana and Teitscheid, Petra}, title = {Qualit{\"a}tsmanagement in der Ern{\"a}hrungswirtschaft}, editor = {VDOE,}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44998-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {761}, year = {2019}, abstract = {Das Buch ist f{\"u}r einen interdisziplin{\"a}ren Leserkreis aus dem Bereich der Lebensmittel- und Ern{\"a}hrungswissenschaften geschrieben. Es soll in erster Linie Studierende dieser Fachdisziplinen ansprechen. Dar{\"u}ber hinaus soll es aber auch f{\"u}r Praktiker, die im betrieblichen Alltag mit Qualit{\"a}tsmanagement und Qualit{\"a}tssicherung in der Ern{\"a}hrungswirtschaft konfrontiert sind, zus{\"a}tzliche Informationen {\"u}ber Zusammenh{\"a}nge und Hintergr{\"u}nde dieser Thematik erm{\"o}glichen. Kaum ein Gebiet ist von so vielen unterschiedlichen Seiten zug{\"a}nglich wie das Qualit{\"a}tsmanagement und zugleich so schwer zu durchschauen, wenn es darum geht, die Spezifik der Ziele und Anforderungen, der Methoden und Instrumente sowie der relevanten Rahmenbedingungen auf die konkreten betrieblichen Aufgaben zu beziehen. Jene Personen, die im Unternehmen das Qualit{\"a}tsmanagement verantworten, sind de facto bei allen betrieblichen Prozessen, von der Beschaffung {\"u}ber die Herstellung bis hin zum Absatz, immer mit im Boot. Hier zeigt sich, dass es sich beim Qualit{\"a}tsmanagement um eine Querschnittsaufgabe handelt. Als solche verbindet sie unterschiedliche Funktionen und Anforderungen im Unternehmen. In der Ern{\"a}hrungswirtschaft ist Qualit{\"a}tsmanagement maßgeblich dadurch gekennzeichnet, dass Lebensmittel als Marktg{\"u}ter immer zugleich qualitativ angemessen, sicher und legal sein m{\"u}ssen. Dies f{\"u}hrt zwangsl{\"a}ufig zur Verkn{\"u}pfung von Qualit{\"a}tsmanagement, Qualit{\"a}tssicherung und Lebensmittelsicherheit. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, Lebensmittel und die mit ihrer Herstellung verbundenen Prozesse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dies bringt es mit sich, dass die {\"U}berg{\"a}nge zwischen dem Qualit{\"a}tsmanagement und anderen Fachdisziplinen fließend sind, so unter anderem zur Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie, zur Hygiene und Mikrobiologie, zum Lebensmittelrecht und zu den Ern{\"a}hrungswissenschaften. Qualit{\"a}tsmanagement in der Ern{\"a}hrungswirtschaft ist somit immer eingebunden in ein Netz anderer lebensmittelrelevanter Fachgebiete und damit auch essentiell abh{\"a}ngig von diesen Erkenntnissen. Wer sich in diesem Bereich mit Qualit{\"a}tsmanagement befasst, kommt ohne disziplin{\"u}bergreifende Kenntnisse und Kompetenzen nicht zum Ziel, sondern muss sich gleichermaßen angemessen auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen wie betriebswirtschaftlichen und juristischen Fachgebieten bewegen k{\"o}nnen. Dabei ist Qualit{\"a}tsmanagement in seiner konkreten Auspr{\"a}gung immer betriebsspezifisch. Es gibt kein genormtes Qualit{\"a}tsmanagement. Dies f{\"u}hrt dazu, dass die Schwerpunktsetzung sowie die Auswahl und der Einsatz der Methoden und Instrumente unter Ber{\"u}cksichtigung relevanter Rechtsvorschriften und standardisierter Vorgaben jeweils entsprechend der konkreten Gegebenheiten vor Ort und somit betriebsindividuell erfolgt. Das Buch enth{\"a}lt zehn Kapitel, die ihrerseits auf mehrere Ebenen untergliedert sind und durch ein Glossar zur Erl{\"a}uterung zentraler Fachbegriffe erg{\"a}nzt werden. Nach dieser Einleitung (Kapitel 1) werden im Kapitel 2 zun{\"a}chst die f{\"u}r das Qualit{\"a}tsmanagement in der Ern{\"a}hrungswirtschaft grundlegenden Aufgaben und Prozesse in den {\"u}bergeordneten Bezugszusammenhang eingeordnet. Da Qualit{\"a}tsmanagement von seiner grunds{\"a}tzlichen Ausrichtung zun{\"a}chst als Organisationsaufgabe zu verstehen ist, wird dann im Kapitel 3 die Thematik aus der Managementperspektive, orientiert an der QM-Norm ISO 9001, behandelt. Kapitel 4 folgt der Erkenntnis, wonach die Beherrschung der Prozesse die maßgebliche Voraussetzung f{\"u}r die Qualit{\"a}t und Sicherheit von Lebensmitteln ist. Ausgehend davon bildet das Prozessmanagement den Gegenstand dieses Kapitels. Da viele Aufgaben, die im Rahmen des Qualit{\"a}tsmanagements zu bearbeiten sind, Projektcharakter besitzen, werden im Kapitel 5 wesentliche Aspekte des Projektmanagements behandelt. Kapitel 6 befasst sich dann mit dem Handwerkszeug des Qualit{\"a}tsmanagements, den Instrumenten und Techniken, die im Qualit{\"a}tsmanagement Anwendung finden. Das Spektrum dieser Werkzeuge und Hilfsmittel reicht dabei von einfachen visuellen Darstellungsmethoden {\"u}ber Probleml{\"o}sungstechniken und Informationssystemen bis hin zu den unterschiedlichen Analysetools und Qualit{\"a}tstechniken.}, language = {de} } @techreport{TeitscheidRohn2011, author = {Teitscheid, Petra and Rohn, Holger}, title = {Resource productivity for higher education in food and nutrition}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-475}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4751}, year = {2011}, abstract = {Sustainability is a central issue in food business and food retailing since approximately 3 years (See Teitscheid 2011). Various influential factors are significant for this development. On the one hand consumers choices are changing (See GFK et al. 2009). They are looking for natural, good and healthy food; they have a longing for home and an intact world (See iSuN 2010). The image of a highly efficient, but often ruthless industrial food production in regards to mankind and nature is not appropriate here. On the other hand, raw materials are scarce and, thus, very valuable. Bad harvests, mostly interpreted as a result of climate change, worldwide increasing consumption and the production of food in favor of energy production instead of nutritional aims, lead to a re-evaluation of agricultural resources and their producers. Within this context, food industry is searching for new forms of cooperation and partnership along the value chain in order to secure their resource basis. In the light of their significant environmental impact, an increasing number of companies also start to work on the environmental assessment and optimization of their products and value chains. Therefore they need employees with valid knowledge and competencies in sustainability and resources management. Based on this demand, the master's program "Sustainable Services and Nutrition Management" started in 2009 in the University of Applied Sciences in M{\"u}nster (Germany)1. This text reports about how the topic of resource efficiency in food/nutrition industry has been integrated within the study program, which projects have been worked on and what experience could be gained from them.}, subject = {Hochschulbildung}, language = {en} } @book{GoebelLettenmeierLangenetal.2012, author = {G{\"o}bel, Christine and Lettenmeier, Michael and Langen, Nina and Burdick, Bernhard and Uek{\"o}tter, Britta and Wetter, Christoph and Baumk{\"o}tter, Daniel and Pfeiffer, Cynthia and Rottstegge, Lena and M{\"o}llenbeck, Carolin and Grotstollen, Lisa and Frick, Tanja and Friedrich, Silke and Blumenthal, Antonia and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Rohn, Holger}, title = {Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen: Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen}, organization = {Institut f{\"u}r Nachhaltige Ern{\"a}hrung (iSuN)}, doi = {10.25974/fhms-927}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-9279}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {Das Forschungsprojekt "Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen - Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen" (Zeitrahmen: 9/2011 - 2/2012) im Auftrag des Ministeriums f{\"u}r Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (MKULNV) steht im Kontext der Diskussion um eine neue Wertsch{\"a}tzung f{\"u}r Lebensmittel und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Institut f{\"u}r nachhaltige Ern{\"a}hrung und Ern{\"a}hrungswirtschaft (iSuN) der Fachhochschule M{\"u}nster wurde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beauftragt, die Studie mit dem Schwerpunkt der Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen zur Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen in Nordrhein-Westfalen durchzuf{\"u}hren. Der Lebensmittelmarkt ist stark arbeitsteilig organisiert und global vernetzt. Die Situation in Nordrhein-Westfalen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der in ganz Deutschland oder in Europa. Die Orientierung auf Nordrhein-Westfalen erfolgte {\"u}ber die Auswahl von Interwiepartnern und Unternehmensexperten sowie {\"u}ber die Auswahl der f{\"u}r Nordrhein-Westfalen besonders relevanten Produktgruppen Gem{\"u}se, Brot und Backwaren, Milch und Milchprodukte sowie Fleisch und Wurstwaren. Handlungsoptionen zur Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen in Nordrhein-Westfalen sind prinzipiell auf andere Bundesl{\"a}nder in Deutschland {\"u}bertragbar. Die Studie setzt sich aus insgesamt vier Forschungsbausteinen zusammen. Im Forschungsbaustein A werden die Ursachen von Lebensmittelabf{\"a}llen f{\"u}r die vier relevanten Produktgruppen analysiert und Handlungsempfehlungen zur Reduzierung von Lebensmittelabf{\"a}llen abgeleitet. Betrachtet werden die jeweiligen Wertsch{\"o}pfungsketten von der Landwirtschaft bis zum Handel. Die analysierten Ursachenfelder zeigen stufen{\"u}bergreifende Wirkungen innerhalb der Wertsch{\"o}pfungskette, die zu Lebensmittelabfall f{\"u}hren. Aus diesem Grunde ist besonders die Betrachtung der Schnittstellen f{\"u}r die Entwicklung von Maßnahmen entscheidend. Forschungsbaustein B untersucht auf der Grundlage pers{\"o}nlicher Interviews und anonymer Onlineinterviews Ursachen, die Verbraucherinnen und Verbraucher veranlassen, Lebensmittel wegzuwerfen und leitet daraus Empfehlungen zur Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen ab. Die Befragungen zeigen, dass insbesondere komplexe, oft schlecht planbare Lebens- und Arbeitssituationen dazu f{\"u}hren, dass Lebensmittel weggeworfen werden m{\"u}ssen. Forschungsbaustein C analysiert statistisch verf{\"u}gbare Daten, aus denen sich Lebensmittelabfallmengen f{\"u}r Nordrhein-Westfalen hochrechnen lassen. Forschungsbaustein D zeigt auf, dass die Entstehung von Lebensmittelabf{\"a}llen nennenswerte soziale, {\"o}konomische und {\"o}kologische Wirkungen nach sich zieht, die zu beachten sind. Mit der modellhaften Betrachtung der Ressourcenverbr{\"a}uche und Umweltbelastungen ausgew{\"a}hlter Lebensmittel werden die Dimensionen der {\"o}kologischen Wirkung von Lebensmittelabf{\"a}llen deutlich gemacht. Die Ressourcenverbr{\"a}uche in den Vorketten der Lebensmittel betragen ein Vielfaches des Abfallaufkommens. Die {\"o}kologischen Fußabdr{\"u}cke von Lebensmitteln der vier Produktgruppen verteilen sich anders als das Abfallaufkommen, da den verschiedenen Lebensmitteln unterschiedliche Ressourcenverbr{\"a}uche zugeordnet sind. Bei den Lebensmittelabf{\"a}llen hat die Produktgruppe Obst und Gem{\"u}se mengenm{\"a}ßig den gr{\"o}ßten Anteil, daf{\"u}r aber einen deutlich geringeren Anteil an den Ressourcenverbr{\"a}uchen als Fleischprodukte. Aus dem Kontext der vier Forschungsbausteine leitet die Studie Handlungsvorschl{\"a}ge zur Verringerung und Vermeidung der Lebensmittelabf{\"a}lle in Nordrhein-Westfalen in den vier grundlegenden Kategorien "Prozessoptimierung/Schnittstellenmanagement", "Strukturen und Regeln", "Verwerten statt Entwerten" sowie "Wertsch{\"a}tzen und Aufwerten" ab. Anhand dieser Handlungsfelder k{\"o}nnen konkrete Ans{\"a}tze f{\"u}r die Teilnehmer des Runden Tisches "Neue Wertsch{\"a}tzung f{\"u}r Lebensmittel" aber auch f{\"u}r die Politik in Nordrhein-Westfalen abgeleitet werden, um Lebensmittelabf{\"a}lle zu vermeiden und "neue M{\"a}rkte" zur Reduzierung von Warenverlusten bzw. Weiterverwendung von Lebensmittelabf{\"a}llen zu identifizieren.}, subject = {Lebensmittelabfall;}, language = {de} }