@incollection{BECKERBERNHOLDBEVERUNGENetal.2013, author = {BECKER, J. and BERNHOLD, T. and BEVERUNGEN, N. and KALING, N. and KNACKSTEDT, R. and LELLEK, V. and RAUER, H.}, title = {Softwaregest{\"u}tzte Konstruktion von Produktivit{\"a}tsmodellen im Facility Management}, series = {THOMAS, O.; N{\"U}TTGENS, M. (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2012, Product-Service Systems und Produktivit{\"a}t}, booktitle = {THOMAS, O.; N{\"U}TTGENS, M. (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2012, Product-Service Systems und Produktivit{\"a}t}, edition = {1}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-00862-8}, pages = {208 -- 226}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Gardemann2013, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Geleitwort: Psychosoziale Belastungen und psychosoziale Notfallversorgung bei international t{\"a}tigen Angeh{\"o}rigen bewaffneter Kr{\"a}fte und ziviler Nothilfe}, series = {Katharina Paul: Psychische Belastungen von Sanit{\"a}tspersonal Wehrmedizin und humanit{\"a}re Hilfe in Afghanistan Psychosoziales Krisenmanagement in Theorie und Praxis, herausgegeben von Harald Karutz}, booktitle = {Katharina Paul: Psychische Belastungen von Sanit{\"a}tspersonal Wehrmedizin und humanit{\"a}re Hilfe in Afghanistan Psychosoziales Krisenmanagement in Theorie und Praxis, herausgegeben von Harald Karutz}, edition = {1}, publisher = {Lit-Verlag}, address = {Berlin; M{\"u}nster}, isbn = {ISBN 978-3-643-122}, pages = {7 -- 10}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ursachen f{\"u}r Lebensmittelabf{\"a}lle anhand ausgew{\"a}hlter Fallbeispiele, Vortrag bei den 13. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstagen am 19.02.2013 in M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @misc{TeitscheidTheresRohn2013, author = {Teitscheid, Petra and Theres, Kirsch and Rohn, Holger}, title = {Nachhaltigkeit in der Supply Chain umsetzen, Hot-Spot Analyse in Wertsch{\"o}pfungsketten der Lebensmittelbranche erfolgreich einsetzen, Vortrag auf der Biofach 2013 am 14.02.13 in N{\"u}rnberg}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Finanzierungseffekte {\"o}konomischer Nachhaltigkeit - Zwei Seiten einer Medaille, Immobilien-Finanzierung Forum D{\"u}sseldorf, 21.03.2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Gardemann2013, author = {Gardemann, J.}, title = {Resilienz und Salutogenese - was ist das? Podiumsgespr{\"a}ch "Humanit{\"a}re Nothilfe, Ziel: Gescheit und belastbar" Rathausfestsaal M{\"u}nster am 21. Juni 2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{StrassnerGardemann2013, author = {Strassner, C and Gardemann, J.}, title = {Das Recht auf Wasser - Wie viel Wasser brauchen wir im Warenkorb und im Wasserspeicher? Rathaus M{\"u}nster, R{\"u}stkammer am 25. Juni 2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in der Ern{\"a}hrung - Wie kann aus weniger mehr werden? Vortrag bei der Delegiertentagung des Rheinischen Landfrauenverbandes e.V. am 05.06.2013 in Kempen}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Lebensmittelverschwendung zu Hause und in der Mittagspause - Vortrag am 13.06.13 im Rahmen der Schlauraum-Woche in M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @article{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern{\"a}hrung}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {Mai 2013}, pages = {66 -- 71}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Neue Wege der Facility-Management-Ausbildung - Worauf Unternehmen und Hochschulen Wert legen}, series = {HOSSELFELDER, J.; L{\"u}nendonk GmbH - Gesellschaft f{\"u}r Information und Kommunikation}, booktitle = {HOSSELFELDER, J.; L{\"u}nendonk GmbH - Gesellschaft f{\"u}r Information und Kommunikation}, publisher = {Haufe-Lexware}, address = {Freiburg}, isbn = {978-3-648-04032-4}, pages = {83 -- 91}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Effizienter Geb{\"a}udebetrieb - Erfolgsbeispiele aus dem Facility Management, energiechancen 2013 - 5. Unternehmer- und Wissenschaftsforum, 10.10.2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Bewertung der Nachhaltigkeit in Lebensmittel Wertsch{\"o}pfungsketten, Konzepte und Einsatzfelder, 3. Oracle Management Forum, 11. Oktober 2013 in Hannover in der LebensmiAelindustrie am 11. Oktober 2013 in Hannover}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Dienstleisterbewertung -Auftraggeber finden die richtigen Dienstleister, 11. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag, 05.11.2013, M{\"u}nster.}, series = {FM-Experte - Journal f{\"u}r Facility Management, Sonderdruck FM-Tag M{\"u}nster}, volume = {1:2013}, journal = {FM-Experte - Journal f{\"u}r Facility Management, Sonderdruck FM-Tag M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Gardemann2013, author = {Gardemann, Joachim}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Zusammenwirkens ziviler und milit{\"a}rischer Hilfe bei Natur- und Gewaltkatastrophen F{\"u}hrungsakademie der Bundeswehr, Hamburg, 24.10.2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{GardemannOhnheiser2013, author = {Gardemann, Joachim and Ohnheiser, Franziska}, title = {Kompetenzzentrum Humanit{\"a}re Hilfe der Fachhochschule M{\"u}nster und Planspiel der FH M{\"u}nster zu Emergency Response Units. Pr{\"a}sentation beim 15. Humanit{\"a}ren Kongress Berlin am 25. Oktober 2013 unter dem Kongressthema: No Access! Who Cares? How to reach people in need, 2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{GardemannOhnheiser2013, author = {Gardemann, Joachim and Ohnheiser, Franziska}, title = {Kompetenzzentrum Humanit{\"a}re Hilfe der Fachhochschule M{\"u}nster und Planspiel der FH M{\"u}nster zu Emergency Response Units. Pr{\"a}sentation beim 15. Humanit{\"a}ren Kongress Berlin am 25. Oktober 2013 unter dem Kongressthema: No Access! Who Cares? How to reach people in need, 2013}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Gardemann2013, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Das Kompetenzzentrum Humanit{\"a}re Hilfe der Fachhochschule M{\"u}nster. Koordinierumgsausschuss Humanit{\"a}re Hilfe beim Ausw{\"a}rtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland am 9. April 2013 an der Ruhr Universit{\"a}t Bochum}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Nachhaltigkeit in Unternehmen - Anspr{\"u}che - Konzepte - Bewertung, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2013 des DVAI (Deutscher Verband der Aromenindustrie e.V.), 07.11.3013 in Berlin}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Dienstleisterbewertung: Kriterien - Methode - Eignung, Tagung der GM-Beratung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen, 03.12.2013, M{\"u}nster.}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Vom Produzenten zum Dienstleister - M{\"o}glichkeiten hybrider Wertsch{\"o}pfung; Webinar am 13.12.2013, Innovationsmanger M{\"u}nsterland}, address = {M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Gutes Essen und gesunde Ern{\"a}hrung in der zweiten Lebensh{\"a}lfte. Vortrag im Rahmen des PR-Forums Pr{\"a}vention "Ges{\"u}nder {\"a}lter werden" der Assmann-Stiftung f{\"u}r Pr{\"a}vention und der Rheinischen Post. D{\"u}sseldorf, 18. Dezember}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Diabetes: Aktuelle Empfehlungen und Trends in der Diskussion. Fortbildungsveranstaltung des VDBD, Frankfurt, 21. M{\"a}rz}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Kontrollierte Ern{\"a}hrungsstudien mit {\"o}lreichen Kostformen: Untersuchungen bei gesunden Versuchspersonen und Patienten mit Metabolischem Syndrom. Vortrag im Deutschen Institut f{\"u}r Ern{\"a}hrungsforschung, Potsdam-Rehbr{\"u}cke, 24. Mai}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Mit Top-Essen zu Top-Leistungen. Podiumsdiskussion bei IHK Nordwestfalen, "Frauen und Unternehmen"; M{\"u}nster, 12. Juni}, year = {2013}, language = {de} } @misc{WahrburgRitter2013, author = {Wahrburg, U and Ritter, G}, title = {H{\"a}tte {\"O}tzi Cheeseburger gegessen? Vortrag im Rahmen "Schlauraum - M{\"u}nsters Wissen schafft"; M{\"u}nster, 13. Juni}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Ern{\"a}hrung bei Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Grundlagen, Pr{\"a}ventions- und Therapieempfehlungen sowie praktische Aspekte. Fortbildungsveranstaltung des VDOE zur Weiterbildung von Oecotrophologen. M{\"u}nster, 15./16. November}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Gutes Essen und gesunde Ern{\"a}hrung: Warum Genießen so wichtig ist. Vortrag in der Reihe "Wissenschaft f{\"u}r Jedermann", Deutsches Museum M{\"u}nchen, 20. November}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wahrburg2013, author = {Wahrburg, U}, title = {Gutes Essen und gesunde Ern{\"a}hrung. Vortrag bei Bezirksregierung M{\"u}nster. M{\"u}nster, 27. November}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{EberhardLukasStoeweretal.2013, author = {Eberhard, Almuth and Lukas, Melanie and St{\"o}wer, Lene and Rohn, Holger and Lettenmeier, Michael and Teitscheid, Petra}, title = {Ressourceneffizienzpotenziale in der Lebensmittelproduktion an den Beispielen Obst, Gem{\"u}se und Fisch}, series = {Holger Rohn, Nico Pastewski, Michael Lettenmeier: Ressourceneffizienz}, booktitle = {Holger Rohn, Nico Pastewski, Michael Lettenmeier: Ressourceneffizienz}, edition = {1}, publisher = {Fraunhofer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8396-0664-3}, pages = {123 -- 136}, year = {2013}, language = {de} } @article{KleistEgertSchomakeretal.2013, author = {Kleist, B and Egert, S and Schomaker, R and Greiwing, A and Stoffel-Wagner, B and Stehle, P and Wahrburg, U}, title = {Untersuchungen zum Ruheenergieumsatz bei {\"u}bergewichtigen und adip{\"o}sen M{\"a}nnern und Frauen: Auswirkungen einer 12-w{\"o}chigen Reduktionskost mit und ohne gesteigerter k{\"o}rperlicher Aktivit{\"a}t.}, series = {Adipositas}, volume = {7}, journal = {Adipositas}, pages = {A41 -- A42}, year = {2013}, language = {de} } @article{KreyenschmidtAlbrechtBraunetal.2013, author = {Kreyenschmidt, Judith and Albrecht, Antonia and Braun, Carina and Herbert, Ulrike and Mack, Miriam and Rossaint, Sonja and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Ilg, Yvonne}, title = {Food Waste in der fleischverarbeitenden Kette}, series = {FleischWirtschaft}, journal = {FleischWirtschaft}, number = {10}, pages = {57 -- 63}, year = {2013}, language = {de} } @article{GoebelFriedrichRitteretal.2013, author = {G{\"o}bel, Christine and Friedrich, Silke and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Wetter, Christof and Hafner, Gerold and Barabosz, Jakob and Leverenz, Dominik and Maurer, Claudia and Kr, Martin}, title = {Analyse, Bewertung und Optimierung von Systemen zur Lebensmittelbewirtschaftung}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {11}, pages = {601 -- 610}, year = {2013}, language = {de} } @article{Ritter2013, author = {Ritter, Guido}, title = {Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch, Interview mit Prof. Ritter}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {7}, pages = {406 -- 409}, year = {2013}, language = {de} } @article{Strassner2013, author = {Strassner, C}, title = {Vision 2033. Wie sieht das Schulessen in 20 Jahren aus?}, series = {Jahreskompendium Sch{\"u}lermen{\"u}}, volume = {2013/2014}, journal = {Jahreskompendium Sch{\"u}lermen{\"u}}, pages = {46 -- 47}, year = {2013}, language = {de} } @article{GoermerJungStrassner2013, author = {G{\"o}rmer, S and Jung, S and Strassner, C}, title = {Mensa top oder flop - Sch{\"u}ler und Sch{\"u}lerinnen bewerten ihre Schulverpflegung}, series = {Proc. Germ. Nutr. Soc}, volume = {18}, journal = {Proc. Germ. Nutr. Soc}, pages = {79}, year = {2013}, language = {de} } @article{FinkSchlattStrassner2013, author = {Fink, L and Schlatt, S and Strassner, C}, title = {Nutzung außerschulischer Verpflegungsm{\"o}glichkeiten von Sch{\"u}lern am Beispiel von zwei Schulstandorten in Nordrhein-Westfalen}, series = {Proc. Germ. Nutr. Soc.}, volume = {18}, journal = {Proc. Germ. Nutr. Soc.}, pages = {80}, year = {2013}, language = {de} } @article{KuttenkeulerStrassner2013, author = {Kuttenkeuler, M and Strassner, C}, title = {Erhebung der Verpflegungssituation an den weiterf{\"u}hrenden Schulen in der Stadt M{\"u}nster}, series = {Proc. Germ. Nutr. Soc.}, volume = {18}, journal = {Proc. Germ. Nutr. Soc.}, pages = {81}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{GrotstollenLukasStrassner2013, author = {Grotstollen, L and Lukas, M and Strassner, C}, title = {Nachhaltige Verhaltensweisen junger Erwachsener - Neue Perspektiven f{\"u}r suffizientes Handeln und nachhaltigen Konsum mit dem Fokus auf das Handlungsfeld Ern{\"a}hrung}, series = {Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, K{\"o}pke U (Hrsg.) Beitr{\"a}ge zur 12. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven {\"o}kologischer Landbewirtschaftung}, booktitle = {Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, K{\"o}pke U (Hrsg.) Beitr{\"a}ge zur 12. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven {\"o}kologischer Landbewirtschaftung}, publisher = {Verlag Dr. Koester}, address = {Berlin}, isbn = {13: 9783895748158}, pages = {692 -- 695}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{OchtrupKemmerlingKosacketal.2013, author = {Ochtrup, C and Kemmerling, S and Kosack, L and Lukas, M and Strassner, C}, title = {Transformationsprozesse nachhaltiger Entwicklung - Ans{\"a}tze f{\"u}r suffizientes Handeln in Unternehmen der Bio-Branche}, series = {Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, K{\"o}pke U (Hrsg.) Beitr{\"a}ge zur 12. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven {\"o}kologischer Landbewirtschaftung}, booktitle = {Neuhoff D, Stumm C, Ziegler S, Rahmann G, Hamm U, K{\"o}pke U (Hrsg.) Beitr{\"a}ge zur 12. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau. Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven {\"o}kologischer Landbewirtschaftung}, publisher = {Verlag Dr. Koester}, address = {Berlin}, isbn = {13: 9783895748158}, pages = {722 -- 725}, year = {2013}, language = {de} } @book{Englert2013, author = {Englert, Heike}, title = {Von der Ern{\"a}hrungsberatung zum Lebensstilcoaching}, publisher = {Kellogg´s Deutschland}, year = {2013}, language = {de} } @book{Englert2013, author = {Englert, Heike}, title = {Lass los was dich dick macht}, edition = {2. Auflage}, publisher = {GU Verlag}, isbn = {978-3-8338-2655-9}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{BECKERBERNHOLDBEVERUNGENetal.2013, author = {BECKER, J. and BERNHOLD, T. and BEVERUNGEN, D. and KALING, N. and KNACKSTEDT, R. and LELLEK, V. and RAUER, H.}, title = {Softwaregest{\"u}tzte Konstruktion von Produktivit{\"a}tsmodellen im Facility Management}, series = {Thomas, Oliver; N{\"u}ttgens, Markus (Hg.): Dienstleistungsmodellierung 2012. Product-Service Systems und Produktivit{\"a}t.}, booktitle = {Thomas, Oliver; N{\"u}ttgens, Markus (Hg.): Dienstleistungsmodellierung 2012. Product-Service Systems und Produktivit{\"a}t.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, pages = {208 -- 226}, year = {2013}, language = {de} } @article{LattuchWeigert2013, author = {Lattuch, F. and Weigert, M.}, title = {Trugschl{\"u}sse im Change Management: Warum Unternehmenstransformationen so h{\"a}ufig scheitern}, series = {Der Betriebswirt}, volume = {54}, journal = {Der Betriebswirt}, number = {4}, pages = {10 -- 15}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{SchwartingEhresmann2013, author = {Schwarting, M. and Ehresmann, C.}, title = {Zum Zusammenhang zwischen Sozialkapital, Absentismus und Gesundheit in der Automobilproduktion}, series = {Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (Hrsg.): Sozialkapital - Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg (2. Aufl.)}, booktitle = {Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (Hrsg.): Sozialkapital - Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg (2. Aufl.)}, publisher = {Springer Gabler Verlag}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-642-36912-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {247 -- 262}, year = {2013}, language = {de} } @masterthesis{Hermann2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hermann, Katharina}, title = {Aktuelle ern{\"a}hrungsmedizinische Aspekte zur hepatolentikul{\"a}ren Degeneration (Morbus Wilson) und zur di{\"a}tetischen Bedeutung des Spurenelements Zink bei der Verhinderung weiterer Kupfereinlagerungen}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-643}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-6543}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2013}, abstract = {In der vorliegenden wissenschaftlichen Abschlussarbeit, zu den aktuellen ern{\"a}hrungsmedizinischen Aspekten der hepatolentikul{\"a}ren Degeneration, wurde die di{\"a}tetische Bedeutung des Spurenelements Zink zur Verhinderung weiterer Kupferablagerungen untersucht. Die klinischen Grundlagen der Krankheit werden gekl{\"a}rt und Therapiem{\"o}glichkeiten beschrieben. Neben einer erfolgreichen medikament{\"o}sen Therapie besteht die M{\"o}glichkeit, den Symptomen eines Morbus Wilson mithilfe einer starken Substitution des Spurenelements Zink entgegen zu treten. Betroffene werden aufgefordert, besonders kupferreiche Nahrungsmittel zu meiden, um die t{\"a}gliche Kupferzufuhr zu reduzieren. Im Laufe der Arbeit wird dar{\"u}ber informiert, welche Maßnahmen daf{\"u}r zu treffen sind. Eine praxisnahe kupferarme Kost wird anhand eines zweit{\"a}gigen Speiseplans vorgestellt. Genaue Mengenangaben und Informationen zu den Kupfergehalten erm{\"o}glichen eine detaillierte Berechnung der t{\"a}glichen Kupferzufuhr. Eine aus diesen Ans{\"a}tzen erarbeitete Informationsbrosch{\"u}re dient zur Patienteninformation und bietet Rezeptvorschl{\"a}ge mit genauen Angaben des Kupfergehaltes der Speisen. Die Brosch{\"u}re ist Zusatzmaterial dieser Abschlussarbeit. Neben ausgiebiger Literaturrecherche wurden selbst ermittelte Daten mit in die Arbeit einbezogen. Die Daten wurden mittels einer Online-Umfrage erhoben. Befragt wurden Menschen, die von Morbus Wilson betroffen sind. Die Umfrage gab besonders Aufschluss {\"u}ber die Aufkl{\"a}rungssituation von Betroffenen, deren Umgang mit der Krankheit besonders im Hinblick auf die Ern{\"a}hrung und {\"u}ber m{\"o}glichen Handlungsbedarf f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschung. Eine ausgiebige Auswertung der Erhebung wird im Laufe dieser Arbeit aufgef{\"u}hrt. Wird ein manifestierter Morbus Wilson nicht therapiert, so endet er letal. Eine medikament{\"o}se Therapie kann nicht durch di{\"a}tetische Maßnahmen ersetzt werden. Diese stellen zus{\"a}tzliche Interventionen dar, um weiteren Kupferablagerungen vorzubeugen und somit ein Fortschreiten der Krankheit nicht zu beg{\"u}nstigen. Es stellt sich die Frage, ob oder in welchem Maße die Di{\"a}tetik einen therapeutischen Ansatz bietet, bzw. ob dieser mehr Bedeutung erhalten sollte. Durch die Recherchen und besonders durch die Erhebung der Stimmen von Betroffenen kamen interessante Erkenntnisse auf. Es zeigte sich, dass die Krankheit noch lange nicht am Ende der Forschung steht und noch viele interessante Fragen offen sind. Es liegt Potenzial in der Therapie und auch bei di{\"a}tetischen Maßnahmen, um Betroffenen einen besseren Umgang mit der Krankheit zu erm{\"o}glichen.}, subject = {Wilson-Krankheit}, language = {de} } @techreport{GallenkemperGellenbeckSchulte2013, author = {Gallenkemper, Bernhard and Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico}, title = {Beschreibung von Qualit{\"a}tsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr}, year = {2013}, abstract = {Im Auftrag der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) wurde eine neue Messmethodik zur Bewertung der Qualit{\"a}t der Abfall- und Wertstoffabfuhr erarbeitet. Die Messmethodik soll erstmals die Qualit{\"a}t der Dienstleistung in diesem Bereich vor Ort durch geeignete Indikatoren messbar und vergleichbar machen. Die je nach Gegebenheit modulartig ausw{\"a}hlbaren, einheitlichen Bewertungsmaßst{\"a}be bieten die Chance zu einer realistischen Einsch{\"a}tzung der Qualit{\"a}t der gebotenen Dienstleistung. Damit ist die Messmethodik sowohl f{\"u}r Auftraggeber, welche die beauftragte Abfuhr hinsichtlich ihrer Qualit{\"a}t {\"u}berpr{\"u}fen wollen, als auch f{\"u}r Entsorgungsunternehmen, welche im Rahmen ihrer eigenen Qualit{\"a}tssicherung ihre Dienstleistung bewerten wollen, interessant und anwendbar. Die Studie bietet dar{\"u}ber hinaus eine solide Basis f{\"u}r aktuell stattfindende Beratungen zur Erarbeitung einer nationalen beziehungsweise europ{\"a}ischen Norm im Bereich der Abfall- und Wertstofflogistik. Die EdDE hat den Forschungsbericht "Beschreibung von Qualit{\"a}tsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr" im Rahmen Ihrer Schriftenreihe als EdDE-Dokumentation Nr. 15 ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @article{Gellenbeck2013, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Wertstofftonne in der Praxis - Projekte, Stoffstr{\"o}me, Kosten}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, volume = {2013}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {9}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, doi = {10.25974/fhms-704}, year = {2013}, abstract = {Ausgel{\"o}st durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz werden derzeit in zahlreichen Gebietsk{\"o}rperschaften Maßnahmen zur Erweiterung der Wertstofferfassung bis hin zur Erarbeitung einer Wertstoffstrategie unternommen. Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Ausgestaltung in der Praxis sowie die bisherigen Erfahrungen, die durch die Begleitung vieler Modellversuche ermittelt wurden.}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2013, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Trends of changes in waste management and possible optimizations within the waste collection process}, series = {Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva}, booktitle = {Zbornik 3. Problemske Konference Komunalnega Gospodarstva}, publisher = {GZS}, address = {Ljubljana}, doi = {10.25974/fhms-705}, year = {2013}, abstract = {1. General waste management in Europe 2. Optimization process of disposal logistics a. Technologies (collection systems, vehicles etc.) b. Benchmarking c. Optimization 3. The future and sustainability of waste management}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2013, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {11. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag}, year = {2013}, abstract = {Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach M{\"u}nster, um gemeinsam {\"u}ber Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher L{\"o}sungsans{\"a}tze Praxisorientierte Wissensvermittlung St{\"a}rkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice}, language = {de} }