@inproceedings{RiemenschneiderBernholdGellenbeck2012, author = {Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben and Gellenbeck, Klaus}, title = {10. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {INFA-ISFM e. V.}, year = {2012}, abstract = {Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach M{\"u}nster, um gemeinsam {\"u}ber Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher L{\"o}sungsans{\"a}tze Praxisorientierte Wissensvermittlung St{\"a}rkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2013, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {11. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag}, year = {2013}, abstract = {Mittlerweile eine feste Institution und im Terminkalender vieler FM und CREM Verantwortlichen fixiert: Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag. Seit nunmehr 10 Jahren kommen Interessierte und Freunde der FM-Branche nach M{\"u}nster, um gemeinsam {\"u}ber Entwicklungen und Trends der Branche zu diskutieren. Der M{\"u}nsteraner Facility Management Tag verfolgt dabei folgende Schwerpunkte: Darstellung praxisnaher L{\"o}sungsans{\"a}tze Praxisorientierte Wissensvermittlung St{\"a}rkung des Transfers zwischen Theorie und Praxis unter dem Motto "Wissenschaft.Praktisch.Machen" Erfahrungsaustausch und best-practice}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckRiemenschneiderBernhold2011, author = {Gellenbeck, Klaus and Riemenschneider, Frank and Bernhold, Torben}, title = {9. M{\"u}nsteraner Facility Management Tag: Tagungsband}, series = {M{\"u}nsteraner Schriften zum Facility Management}, volume = {6}, booktitle = {M{\"u}nsteraner Schriften zum Facility Management}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-570}, year = {2011}, abstract = {Praxisnaher Erfahrungs- und Wissensaustausch im Messe und Congress Centrum Halle M{\"u}nsterland}, language = {de} } @inproceedings{KoederHahnEnglert2021, author = {Koeder, Christian and Hahn, Andreas and Englert, Heike}, title = {A plant-based diet and healthy lifestyle lower C-reactive protein levels}, series = {Complement Med Res}, booktitle = {Complement Med Res}, doi = {10.1159/000514476}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-131847}, pages = {6 -- 7}, year = {2021}, abstract = {Introduction: Many disease processes are accompanied and promoted by increased inflammation in the body. Increased concentrations of high-sensitivity C-reactive protein (hs-CRP) in the blood are an indicator of subclinical inflammation, increased disease risk, and an increased risk of early death. A healthy plant-based diet and increased physical activity have been shown to reduce hs-CRP concentrations. Objectives: Our objective was to test if a healthy lifestyle intervention program can improve hs-CRP levels and other risk factors. Methodology: We are conducting a non-randomized, controlled intervention study with 6 times of measurement (baseline, after 2.5, 6, 12, 18 and 24 months). Participants in the intervention group (n = 104) took part in a 2.5-month intensive lifestyle program focusing on a plant-based diet (PBD), physical activity, stress management and group support. Currently they are in the less intensive phase (monthly seminars) which will be completed after 24 months. The control group (n = 62) did not take part in any program. In both groups hs-CRP was assessed, and participants with an infection/common cold at any of the times of measurement were excluded from the analyses. Results: In the intervention group (n = 97) we observed a reduction in hsCRP from baseline to 2.5 months (p < 0.001). In the control group (n = 46) hs-CRP levels increased non-significantly. The changes from baseline to 2.5 months were significantly different between intervention and control (p < 0.01). Conclusion: Our program led to a clinically relevant reduction in hs-CRP. Continued follow-up will show if this improvement can be maintained in the intervention group. Our study confirms that a PBD and healthier lifestyle choices can lower hs-CRP.}, language = {en} } @inproceedings{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Angepasste Geb{\"u}hrenstrukturen bei ver{\"a}nderten Stoffstr{\"o}men}, series = {Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. M{\"a}r, 2012}, booktitle = {Internationale 9. ASA - Recyclingtage, die MBA als Rohstofflieferant, Hannover, DE, 29. Feb - 2. M{\"a}r, 2012}, publisher = {Cuvillier}, doi = {10.25974/fhms-688}, pages = {109 -- 116}, year = {2012}, abstract = {Insbesondere durch erh{\"o}hte Wertstofftrennung, aber auch durch demografische und andere abfallwirtschaftliche Entwicklungen wird das {\"u}ber die grauen Restabfallbeh{\"a}lter entsorgte Volumen immer weniger. In nahezu allen Gebieten Deutschland werden jedoch die misten Kosten {\"u}ber den Verteilungsschl{\"u}ssel Restabfallbeh{\"a}lter auf die Geb{\"u}hrenschuldner umgelegt. Bei Verteilung der weitgehend gleichen Kosten auf einen immer geringere werdenden Maßstab bedeutet diese eine kontinuierliche Erh{\"o}hung der Geb{\"u}hrens{\"a}tze und kann somit nicht zielf{\"u}hrend sein.}, subject = {Wertstoff}, language = {de} } @inproceedings{BernholdSchlichtLellek2019, author = {Bernhold, Torben and Schlicht, Christian and Lellek, Vanessa}, title = {Become an Outperformer! - Measurement of added value}, series = {Research Paper for the 18th EuroFM Research Symposium}, booktitle = {Research Paper for the 18th EuroFM Research Symposium}, editor = {Tucker, Matthew}, publisher = {EuroFM}, address = {Schiphol-Rijk}, isbn = {978-94-90694-10-4}, pages = {44 -- 56}, year = {2019}, language = {en} } @inproceedings{VossHockampGardemannetal.2022, author = {Voß, S and Hockamp, N and Gardemann, J and L{\"u}cke, T and Kersting, M}, title = {Beikosteinf{\"u}hrung bei S{\"a}uglingen in Deutschland - Ergebnisse der SuSe II-Studie}, series = {DGE-Kongress 2022}, booktitle = {DGE-Kongress 2022}, year = {2022}, abstract = {Die Empfehlungen zur Beikosteinf{\"u}hrung im „Ern{\"a}hrungsplan f{\"u}r das 1. Lebensjahr" werden in Deutschland in großen Teilen eingehalten. Der Ern{\"a}hrungsplan hat sich somit als praxisnah erwiesen.}, language = {de} } @inproceedings{BernholdWieswegLoehmeretal.2022, author = {Bernhold, Torben and Wiesweg, Niklas and L{\"o}hmer, Thomas and Lill, Susanne}, title = {Beyond Satisfaction - Internal Service Barometer for measuring customer satisfaction}, series = {The 21st EuroFM Research Symposium. Ed. Tuuli Jylh{\"a}, Vitalija Danivska}, booktitle = {The 21st EuroFM Research Symposium. Ed. Tuuli Jylh{\"a}, Vitalija Danivska}, publisher = {Delft University of Technology - Breda University of Applied Sciences}, address = {Breda}, organization = {Delft University of Technology - Breda University of Applied Sciences}, doi = {10.4233/uuid:7001767d-0ba1-4aca-abd2-613ccb2f7456}, pages = {36 -- 46}, year = {2022}, language = {en} } @inproceedings{FinkPloegerStrassner2017, author = {Fink, L and Ploeger, A and Strassner, C}, title = {Breaking fresh ground on adopting sustainable diets: Assessment of using consumer participation to develop tools for bridging the intention-behaviour gap}, series = {(Kongressband) 21st International Congress of Nutrition. Buenos Aires, Argentina, October 15-20, 2017: Abstracts. Ann Nutr Metab 2017;71(suppl 2):1-1433.}, booktitle = {(Kongressband) 21st International Congress of Nutrition. Buenos Aires, Argentina, October 15-20, 2017: Abstracts. Ann Nutr Metab 2017;71(suppl 2):1-1433.}, editor = {IUNS,}, pages = {396}, year = {2017}, language = {en} } @inproceedings{StrassnerRoehl2017, author = {Strassner, C and Roehl, R}, title = {Buying organic foods - Are there favourable dietary consequences?}, series = {(Kongressband) Innovative Research for Organic 3.0 - Proceedings of the Scientific Track. Johann Heinrich von Th{\"u}nen-Institut, Braunschweig, 2, Th{\"u}nen report, no. 54, pp. 512-808. Proceedings of Organic World Congress 2017, Delhi, India, 9-11 November 2107}, booktitle = {(Kongressband) Innovative Research for Organic 3.0 - Proceedings of the Scientific Track. Johann Heinrich von Th{\"u}nen-Institut, Braunschweig, 2, Th{\"u}nen report, no. 54, pp. 512-808. Proceedings of Organic World Congress 2017, Delhi, India, 9-11 November 2107}, editor = {Rahmann, G and al., et}, publisher = {Th{\"u}nen-Institut, Bundesforschungsinstitut f{\"u}r L{\"a}ndliche R{\"a}ume, Wald und Fischerei}, address = {Braunschweig}, doi = {10.3220/REP1510908963000}, pages = {638 -- 641}, year = {2017}, language = {en} } @inproceedings{WittenbergElBilaliStrassner2019, author = {Wittenberg, J and El Bilali, H and Strassner, C}, title = {Contribution of grassroots initiatives to sustainable urban food systems: case of a campus garden in Muenster, Germany}, series = {D. Kovacevic (Hrsg.): Book of Proceedings of the X International Scientific Agriculture Symposium "AGROSYM 2019"; 03-06 October - Jahorina (East Sarajevo), Bosnia and Herzegovina}, booktitle = {D. Kovacevic (Hrsg.): Book of Proceedings of the X International Scientific Agriculture Symposium "AGROSYM 2019"; 03-06 October - Jahorina (East Sarajevo), Bosnia and Herzegovina}, isbn = {978-99976-787-2-0}, pages = {1700 -- 1706}, year = {2019}, language = {en} } @inproceedings{BernholdWiesweg2020, author = {Bernhold, Torben and Wiesweg, Niklas}, title = {Creating a Holistic Real Estate Comprehension}, series = {The 19th EuroFM Research Symposium}, booktitle = {The 19th EuroFM Research Symposium}, editor = {Jylh{\"a}, Tuuli}, publisher = {EuroFM}, address = {The Hague}, organization = {EuroFM}, isbn = {978-90-90333-13-7}, pages = {7 -- 14}, year = {2020}, language = {en} } @inproceedings{HusainAnandMusioletal.2019, author = {Husain, Sarah and Anand, Corinna and Musiol, Jennifer and Bordewick-Dell, Ursula and Englert, Heike}, title = {Effect of a Community-Based Lifestyle Intervention Program on the Blood Plasma Levels of Lipid Peroxidation in a Rural German Population after 10 Weeks of Intensive Intervention}, series = {Nutrients 2019: Nutritional Advances in the Prevention and Management of Chronic Disease}, booktitle = {Nutrients 2019: Nutritional Advances in the Prevention and Management of Chronic Disease}, editor = {Majem, Lluis Serra and Fern{\´a}ndez, Mar{\´i}a Luz}, publisher = {MDPI Nutrients 2019 Conference}, address = {Barcelona, Spain}, pages = {219 -- 219}, year = {2019}, abstract = {Lifestyle diseases are linked with hyper-reactivity of inflammatory and immune cells. These cells generate free radicals in the patients, which results in oxidative stress. Recent studies have brought attention to the role of oxidative stress, defined as an imbalance between reactive oxygen species (ROS) and antioxidants. Our research was focused on studying the effects of a community-based lifestyle intervention program on oxidative stress paraments in the plasma of a rural German community. In our study, we examined 105 participants in the intervention group and 70 participants in the control group. The intervention group received 10 weeks of intensive intervention in the form of seminars and workshops. The plasma levels were analyzed at baseline and after 10 weeks of intervention. This is a first-of-itskind study which elucidates the impact of an intensive lifestyle intervention program on the oxidative stress markers in German rural participants. The primary focus of our study was to motivate and encourage participants to switch over toward a healthier lifestyle by improving their knowledge and making them more aware of the principles of healthy living. This may be a useful community program approach, modifiable for different communities by health-services planners in the coming future.}, language = {en} } @inproceedings{KettlerKranzAnandetal.2024, author = {Kettler, Carmen and Kranz, Ragna-Marie and Anand, Corinna and Husain, Sarah and K{\"o}der, Christian and Michaelsen, Maren M. and Esch, Tobias and Englert, Heike}, title = {Effekt eines community-basierten Lebensstil-Interventionsprogramms auf die Selbstwirksamkeitserwartung von B{\"u}rger*innen in Bezug auf eine gesunde Ern{\"a}hrung}, series = {Proceedings of the German Nutrition Society}, booktitle = {Proceedings of the German Nutrition Society}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e.V. (DGE)}, address = {Bonn}, pages = {93 -- 93}, year = {2024}, language = {de} } @inproceedings{KranzEnglert2019, author = {Kranz, Ragna-Marie and Englert, Heike}, title = {Effekt eines community-basierten Lebensstilprogramms auf Vitalparameter und gesundheits{\"o}konomische Parameter}, series = {Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Hrsg. Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL, Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Hypertonie und Pr{\"a}vention}, booktitle = {Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Hrsg. Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL, Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Hypertonie und Pr{\"a}vention}, publisher = {Dustri-Verlag}, address = {M{\"u}nchen-Deisenhofen}, issn = {0300-5224}, pages = {564}, year = {2019}, abstract = {Einleitung: Der globale Anstieg von Nicht-{\"u}bertragbaren Zivilisationserkrankungen (NCDs) sowie die damit h{\"a}ufig verbundenen langfristigen Medikationen, f{\"u}hren zu einer enormen medizinischen und finanziellen Belastung f{\"u}r unser Gesundheitssystem. Erh{\"o}hte Ruhepuls- und Blutdruckwerte gelten als zentrale Risikofaktoren f{\"u}r NCDs, die sich jedoch u.a. durch ein gesundes Ern{\"a}hrungsverhalten und k{\"o}rperliche Aktivit{\"a}t positiv beeinflussen lassen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern eine nachhaltige Lebensstilintervention zu einer Verbesserung dieser Vitalparameter sowie zu einer verringerten Medikamenteneinnahme f{\"u}hren kann, um den individuellen Gesundheitszustand verbessern und potenzielle Kosteneinsparungen im Bereich der Gesundheits{\"o}konomie erzielen zu k{\"o}nnen. Methode: Im Rahmen einer 24-monatigen, kontrollierten Interventionsstudie wurden zu sechs Messzeitpunkten umfangreiche Gesundheitsdaten von erwachsenen Personen in zwei im M{\"u}nsterland lokalisierten Kommunen erfasst. In der Interventionsgruppe (n=112) wurden individuelle Coachings und ein 10-w{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen angeboten. Das Lebensstilprogramm fokussierte die Bereiche "Ern{\"a}hrung", "Bewegung", "Stressmanagement" und "Gemeinschaft". Die Kontrollgruppe (n=87) erhielt keine Interventionsmaßnahmen. Zu Beginn (t0) und zum Ende der Interventionsphase (t1) sowie nach 6, 12, 18 und 24 Monaten (t2 - t5) wurden in beiden Gruppen Gesundheitschecks durchgef{\"u}hrt. Dabei wurden gesundheits{\"o}konomische Parameter, wie Medikamenteneinnahmen und Erkrankungen, erfasst sowie der Blutdruck, der Ruhepuls und u.a. anthropometrische Daten und Laborparameter erhoben. Die Datenauswertung erfolgte mithilfe von IBM SPSS Statistics. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigten sich im Durchschnitt Verbesserungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks sowie eine Senkung der Ruhepulswerte nach 10 Wochen (t1). Zu Beginn der Studie nahmen ca. 37\% der Teilnehmer blutdrucksenkende Medikamente ein, wobei sich bereits zum zweiten Messzeitpunkt (t1) eine Tendenz zu einer verminderten Medikamentendosierung abzeichnete. In der Kontrollgruppe wurden ebenfalls Verbesserungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks, jedoch keine Verbesserungen der Ruhepulswerte beobachtet. Etwa 31\% der Teilnehmer in der Kontrollgruppe nahmen zur Baseline-Untersuchung (t0) blutdrucksenkende Medikamente ein, wobei kein R{\"u}ckgang der Medikation in dieser Gruppe abgebildet werden konnte. Diskussion: Das community-basierte Lebensstilprogramm konnte zu einer Senkung der Ruhepuls- und Blutdruckwerte innerhalb von 10 Wochen (t0 - t1) beitragen. Gleichzeitig wurde ein Potenzial zur verringerten Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten gezeigt, wodurch sich Kosteneinsparungen ergeben k{\"o}nnten. Im weiteren Studienverlauf k{\"o}nnen langfristige Ver{\"a}nderungen der Vitalparameter sowie Anpassungen der Medikamenteneinnahme und weiteren gesundheits{\"o}konomischen Parametern aufgezeigt werden.}, language = {de} } @inproceedings{KoederEnglert2019, author = {K{\"o}der, Christian and Englert, Heike}, title = {Einfluss eines community-basierten Lebensstilinterventionsprogramms mit pflanzenbasierter Ern{\"a}hrung auf kardiovaskul{\"a}re Risikoparameter}, series = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen Kongress}, booktitle = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen Kongress}, editor = {Eckert, Gunter P. and Wenzel, Uwe}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e. V. (DGE)}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88749-260-1}, pages = {85 -- 85}, year = {2019}, abstract = {Hintergrund: Kardiovaskul{\"a}re Erkrankungen (CVD) sind die f{\"u}hrende Todesursache in Deutschland und weltweit. Die Konzentrationen von Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin im Blut sind mit einem h{\"o}heren Risiko f{\"u}r CVD assoziiert. Die Intima-Media-Dicke der Arteria carotis communis (cIMT) erm{\"o}glicht es, den atherosklerotischen Prozess bereits im subklinischen Zustand und mittels einer schnell und einfach durchf{\"u}hrbaren, nichtinvasiven sowie f{\"u}r den Probanden gesundheitlich unbedenklichen Messung zu erfassen. Fragestellung: Ist das durchgef{\"u}hrte community-basierte Lebensstil-Interventionsprogramm geeignet, um das CVDRisiko zu senken? Methoden: Zweij{\"a}hrige kontrollierte Interventionsstudie mit 6 Messzeitpunkten (0, 2, 6, 12, 18, 24 Monate). F{\"u}r die Interventionsgruppe (N = 112) wurden ein individuelles Coaching sowie ein zehnw{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen durchgef{\"u}hrt. Die Kontrollgruppe (N = 87) nimmt an keinem Programm teil. In beiden Gruppen werden u. a. die Parameter K{\"o}rpergewicht, Bauchumfang, Blutdruck, Puls, Blutzucker, HbA1c, Insulin, Cholesterinwerte, Triglyzeride, cIMT sowie Parameter zum Gesundheitsverhalten erfasst. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich bisher nach 10 Wochen eine Verbesserung der Gesamtcholesterin- und LDL-Cholesterin- sowie der Blutzucker- und Insulinwerte. Das Risikoprofil in der Kontrollgruppe ver{\"a}nderte sich nicht. Die Bestimmung der cIMT ist nach nur 10 Wochen nicht sinnvoll. Ergebnisse zur cIMT werden erst nach 6 Monaten erneut erfasst und es liegen hierzu bisher nur die Baseline-Werte vor. Schlussfolgerung: Das durchgef{\"u}hrte Lebensstilprogramm ist geeignet, um das kardiovaskul{\"a}re Risikoprofil zu verbessern. Eine potenzielle Ver{\"a}nderung der cIMT muss langfristig beobachtet werden. Zuk{\"u}nftige Studien sollten in Bezug auf gesunde, pflanzenbasierte Lebensstile den Wissenstransfer in die Bev{\"o}lkerung hinein weiter optimieren.}, language = {de} } @inproceedings{TiggesEnglert2019, author = {Tigges, Corinna and Englert, Heike}, title = {Einfluss eines gemeinschaftsbasierten Lebensstil-Interventionsprogramms auf das kardiometabolische Risikoprofil erwachsener Menschen unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des subjektiv wahrgenommenen Stresslevels}, series = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen DGE Kongress}, booktitle = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen DGE Kongress}, editor = {Eckert, G{\"u}nter P and Wenzel, Uwe}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e.V.}, address = {Bonn}, organization = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e.V.}, isbn = {978-3-88749-260-1}, pages = {26}, year = {2019}, abstract = {Hintergrund: Chronischen kardiometabolischen Krankheiten ist gemein, dass sie maßgeblich durch einen ungesunden Lebensstil (e.g. k{\"o}rperliche Inaktivit{\"a}t, hyperkalorische Ern{\"a}hrung mit ung{\"u}nstigen Verzehrsmustern, chronische Stresszust{\"a}nde) beg{\"u}nstigt werden. Vor diesem Hintergrund ist es von großem Interesse, Interventionen zu entwickeln, die die Implementierung eines gesundheitsf{\"o}rderlichen Lebensstils erm{\"o}glicht. Fragestellung: Ist ein gemeinschaftsbasiertes Interventionsprogramm zur F{\"o}rderung eines gesunden Lebensstils geeignet, das kardiometabolische Risikoprofil zu verbessern? Methoden: Die kontrollierte Interventionsstudie umfasst 6 Messzeitpunkte {\"u}ber den Zeitraum von insgesamt 24 Monaten. F{\"u}r die Interventionsgruppe (N = 107) fanden individuelle Gesundheitscoachings sowie ein zehnw{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen statt. Die Kontrollgruppe (N = 45) erh{\"a}lt keine Behandlung. Neben anthropometrischen, Vital- und Laborparametern zur Bestimmung des metabolischen Risikoprofils wurde das subjektiv wahrgenommene Stresslevel (PSS-10) erfasst. Ergebnisse: Die Probanden der Interventionsgruppe zeigten eine Verbesserung des kardiovaskul{\"a}ren Risikoprofils nach 10 Wochen - w{\"a}hrend sich das Risikoprofil in der Kontrollgruppe nicht ver{\"a}nderte. Die Parameter n{\"a}herten sich auch in der Interventionsgruppe im weiteren Studienverlauf bis zum Messzeitpunkt t4 (nach 12 Monaten) wieder den Ausgangswerten an, erreichten das Ausgangniveau jedoch zumeist nicht. Schlussfolgerung: Das gemeinschaftsbasierte Lebensstilprogramm ist geeignet, um das kardiovaskul{\"a}re Risikoprofil erwachsener Menschen positiv zu beeinflussen. Zuk{\"u}nftig sollte der Fokus auf die nachhaltige Etablierung gesundheitsf{\"o}rderlicher Verhaltensweisen gelegt werden, um einen erneuten Anstieg des Risikos nach Beendigung der Intensivphase zu vermeiden.}, language = {de} } @inproceedings{NkengkfackEnglertCzech2012, author = {Nkengkfack, Germaine and Englert, Heike and Czech, Marion}, title = {Einfluss eines HIV-Care-Programms auf den Ern{\"a}hrungsstatus von HIV- infizierten Patienten in Kamerun}, series = {Zusammenfassung DGE-Kongress, 2012}, booktitle = {Zusammenfassung DGE-Kongress, 2012}, year = {2012}, abstract = {Einfluss eines HIV-Care-Programms auf den Ern{\"a}hrungsstatus von HIV- infizierten Patienten in Kamerun B. Sc. Marion Czech, G. Nkengkfack, H. Englert, Oerlinghausen Zusammenfassung Weltweit sind {\"u}ber 33,3 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert (vgl. WHO, 2009). Die Subsahara z{\"a}hlt mit 24,5 Millionen Infizierten zu den L{\"a}ndern mit der gr{\"o}ßten HIV-Rate. Allein in Kamerun sind ca. 5,5 prozent der Bev{\"o}lkerung betroffen (vgl. UNAIDS, 2007). Die Ern{\"a}hrung kann hierbei den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und somit das Auftreten der charakteristischen Symptome von Aids sowie den Beginn der teuren antiretroviralen Therapie verz{\"o}gern (vgl. Eckert, 2006, Immel, 2006). Durch zahlreiche Faktoren der HIV- Infektion ist bei 20-30 prozent der Patienten bereits in der asymptomatischen Phase der Infektion eine Mangelern{\"a}hrung zu beobachten. Neben dem Absinken des K{\"o}rpergewichtes kommt es h{\"a}ufig zu einem reduziertem Plasmavitaminspiegel Proteinmangel sowie zu vermehrtem oxidativen Stress (vgl. Biesalski,F{\"u}rst, Kasper et. al., 1995, S. 417). Ziel dieser Arbeit ist es die Auswirkungen eines HIV- Care- Programmes auf den Ern{\"a}hrungszustand von HIV- Infizierten Personen in Kamerun im Vergleich zu einer Kontrollgruppe darzulegen. Daf{\"u}r erfolgt eine Messung des Ern{\"a}hrungszustands vor Beginn des HIV- Care- Programmes, sowie nach drei- monatiger Durchf{\"u}hrung des Programmes. Parallel finden diese Erhebungen auch bei den Patienten der Kontrollgruppe statt. F{\"u}r die Erfassung des Body- Mass. Index werden Daten von 30 Patienten der Interventionsgruppe vor Beginn und nach 3- monatiger Durchf{\"u}hrung des HIV- Care- Programmes miteinander verglichen. Anhand eines 3- Tage- Protokolls werden von 31 Patienten der Interventionsgruppe, sowie von 31 Patienten der Kontrollgruppe jeweils vor Beginn der Schulungen und nach drei Monaten der Durchf{\"u}hrung die Parameter Gesamtenergiezufuhr und Zufuhr der Antioxidantien Vitamin A, C, E, sowie Zink miteinander verglichen. Parallel erfolgt von diesen je 31 Patienten je Gruppe auch die Beurteilung der Verzehrsh{\"a}ufigkeit einzelner Lebensmittelgruppen anhand eines Food Frequency Questionnaires. Der Body- Mass. Index von den 30 Personen der Interventionsgruppe verringerte sich zwischen T0 und T1 nur minimal um 0,33. Bei der Auswertung des 3- Tage- Protokolles zeigte sich eine Erh{\"o}hung der Zufuhr der Antioxidantien. Die Vitamine A und C wurden nach drei- monatiger Durchf{\"u}hrung des HIV- Care Programms in h{\"o}heren Mengen zu sich genommen, w{\"a}hrend sich die Aufnahme dieser Mikron{\"a}hrstoffe innerhalb der Kontrollgruppe nicht in gr{\"o}ßerem Ausmaß ver{\"a}nderte. Hinsichtlich der Verzehrsh{\"a}ufigkeit l{\"a}sst sich nach drei Monaten.}, language = {de} } @inproceedings{Gellenbeck2012, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Einf{\"u}hrung der Wertstofftonne - Welche Bedeutung hat das f{\"u}r die Gebietsk{\"o}rperschaften}, series = {Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-W{\"u}rttemberg}, booktitle = {Tagungsband Kreislaufwirtschafttag Baden-W{\"u}rttemberg}, publisher = {INFA}, doi = {10.25974/fhms-689}, year = {2012}, abstract = {Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz werden die Weichen f{\"u}r die Zukunft neu gestellt. Ein weiterer Baustein wird das noch ausstehende Wertstoffgesetz mit Ausf{\"u}hrungen zur Wertstofftonne sein. Insbesondere der Tr{\"a}gerschaft und der Frage der Produktverantwortung sowie der zus{\"a}tzlich zu erfassenden Wertstoffe sind noch viele Fragen offen. Derzeit werden unterschiedliche Varianten diskutiert und teilweise in Modellversuchen getestet.}, language = {de} } @inproceedings{GellenbeckSchulteNelles2012, author = {Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico and Nelles, Michael}, title = {Entwicklung von prozessorientierten Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen f{\"u}r die haushaltsnahe Abfall- und Wertstoffsammlung}, series = {Tagungsband 15. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern}, booktitle = {Tagungsband 15. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern}, publisher = {Wiss.-Verl.}, address = {Puttbus}, isbn = {978-3-940364-26-5}, doi = {10.25974/fhms-686}, pages = {1 -- 18}, year = {2012}, abstract = {Die aktuelle Standardisierung und Normung von Dienstleistungen in der Abfall- und Wertstoffsammlung unter Angebe konkreter Service Levels verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen als Bestandteil des Qualit{\"a}tsmanagements in diesem Bereich. Die aktuelle Untersuchung hat das Ziel, praxisrelevante Qualit{\"a}tsmerkmale abzuleiten, in der Praxis messbare Indikatoren zu identifizieren und eine Methodik zur Durchf{\"u}hrung der Qualit{\"a}tspr{\"u}fungen zu entwickeln.}, language = {de} }