@article{Fischer2017, author = {Fischer, T.}, title = {„Nudeln" aus der Konjakknolle - Eine energie- und kohlenhydratarme Nudelalternative?}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {64}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {10}, pages = {M546 -- M547}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Strassner2008, author = {Strassner, C}, title = {{\"U}berflussgesellschaft seit 40 Jahren - wie lange noch? [Kurzfassung] 3. Nordrhein-Westf{\"a}lischer Tier{\"a}rztetag 2008 mit Fortbildungsveranstaltung des Veranstalters Tier{\"a}rztekammern Westfalen-Lippe und Nordrhein, Dortmund, 30.08.2008}, year = {2008}, language = {de} } @incollection{TeigeGardemann1986, author = {Teige, Klaus and Gardemann, Joachim}, title = {{\"U}ber den zeitlichen Verlauf der Konzentrationen des Acetaldehydes im Blut nach Aufnahme geringer Alkoholmengen}, series = {Medizin und Recht; Festschrift f{\"u}r Wolfgang Spann}, booktitle = {Medizin und Recht; Festschrift f{\"u}r Wolfgang Spann}, edition = {1}, publisher = {Springer}, address = {Berlin; Heidelberg; New York}, isbn = {3-540-16917-2}, pages = {97 -- 111}, year = {1986}, language = {de} } @misc{Wahrburg2012, author = {Wahrburg, U}, title = {{\"O}lreiche Reduktionskost beim Metabolischen Syndrom: ein neues Abnehmkonzept f{\"u}r die Praxis. Vortrag, Pressekonferenz in Hamburg am 12. September}, year = {2012}, language = {de} } @article{Susanne2016, author = {Susanne, Pirjo}, title = {{\"O}konomische Vernunft im Haushalt?! - Was kann eine haushaltsbezogene Erwachsenenbildung leisten?}, series = {Forum Erwachsenenbildung}, journal = {Forum Erwachsenenbildung}, number = {1}, issn = {1433-769X}, pages = {27 -- 31}, year = {2016}, language = {de} } @misc{BERNHOLDRIEMENSCHNEIDER2012, author = {BERNHOLD, T. and RIEMENSCHNEIDER, F.}, title = {{\"O}konomische Nachhaltigkeit versus Zertifizierung - Gibt es einen Finanzierungseffekt?; Immobilienfinanzierung 2012, Rotanda Business-Club K{\"o}ln, 24.04.2012}, year = {2012}, language = {de} } @article{Teitscheid1994, author = {Teitscheid, Petra}, title = {{\"O}kologische Kommunikation im Warenhaus}, series = {Informationen zur beruflichen Umweltbildung}, journal = {Informationen zur beruflichen Umweltbildung}, number = {3-4}, year = {1994}, language = {de} } @incollection{Teitscheid2000, author = {Teitscheid, Petra}, title = {{\"O}kologische Business to Business Plattformen - das Beispiel textile Kette}, series = {Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingr{\"a}ber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft}, booktitle = {Uwe Schneidewind, Anke Truscheid, Gerrit Steingr{\"a}ber (Hrsg.), Nachhaltige Informationsgesellschaft}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Metropolis}, address = {Marburg}, year = {2000}, language = {de} } @book{HopfenbeckTeitscheid1994, author = {Hopfenbeck, Waldemar and Teitscheid, Petra}, title = {{\"O}ko Strategien im Handel}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Moderne Industrie}, address = {Landsberg / Lech}, isbn = {3-478-23310-0}, pages = {397 S}, year = {1994}, language = {de} } @misc{StrassnerMatharThunetal.2010, author = {Strassner, C and Mathar, P. and Thun, M. and Schwalbe, C. and Lintzmeyer, A. and Engel, A. and Defranceschi, P. and Ochoa, A. and Hennemann, C. and Brogle, C.}, title = {{\"O}ffentliches Impulspotential durch nachhaltige Kriterien im Lebensmittelbereich. Veranstaltung. im Rahmen des Forschungsprojektes "eupopp - Policies to Promote Sustainable Consumption Patterns", ICLEI, Stuttgart, 16.04.2010}, year = {2010}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2014, author = {BERNHOLD, T.}, title = {{\"O}ffentlich-Private-Partnerschaften - M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Effizienz, Veranstaltung des Wirtschaftsrates der CDU am 05.03.2014, Osnabr{\"u}ck}, year = {2014}, language = {de} } @article{Gardemann2001, author = {Gardemann, Joachim}, title = {{\"A}rztliche Professionalit{\"a}t zwischen sozialer P{\"a}diatrie, Betriebsmedizin und interdisziplin{\"a}rer Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {63}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {4}, pages = {252}, year = {2001}, language = {de} } @incollection{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Zusammenfassung und Ausblick: Internationale Soforthilfe - eine Gratwanderung. 1. M{\"u}nsterscher Kongress zur humanit{\"a}ren Hilfe; international emergency aid - a delicate balance: 1st Munster congress on humanitarian relief}, series = {In: Joachim Gardemann, Franz Josef Jakobi, Bernadette Spinnen (Hgg.) Humanit{\"a}re Hilfe und staatliche Souver{\"a}nit{\"a}t. M{\"u}nsterscher Kongress zur humanit{\"a}ren Hilfe 2011}, booktitle = {In: Joachim Gardemann, Franz Josef Jakobi, Bernadette Spinnen (Hgg.) Humanit{\"a}re Hilfe und staatliche Souver{\"a}nit{\"a}t. M{\"u}nsterscher Kongress zur humanit{\"a}ren Hilfe 2011}, edition = {1}, publisher = {Aschendorff}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-402-12998-2}, pages = {135 -- 139}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Gardemann2006, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Zur {\"a}rztlichen Begutachtung von Asylsuchenden im Rahmen der zwangsweisen Durchf{\"u}hrung der Ausreise. Veranstaltungsreihe: Wem dienen {\"A}rzte? {\"A}rztliches Handeln zwischen politischen Zielsetzungen, Staatsgewalt, Fachlichkeit und Ethik. {\"A}rztekammer Bremen, 27.02.2006}, year = {2006}, language = {de} } @article{Kraemer2017, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Zur Zukunft der Psychotherapeutenausbildung}, series = {Report Psychologie}, volume = {42}, journal = {Report Psychologie}, number = {10}, issn = {0344-9602}, pages = {406 -- 407}, year = {2017}, language = {de} } @article{MarkantKuhnOPetal.1993, author = {Markant, A and Kuhn, M and OP, Walz and Pallauf, J}, title = {Zur Wechselwirkung von Nicotinamid und Tryptophan auf den Proteinstoffwechsel von Aufzuchtferkeln}, series = {J Anim Physiol Anim Nutr}, volume = {70}, journal = {J Anim Physiol Anim Nutr}, pages = {225 -- 235}, year = {1993}, language = {de} } @incollection{Gardemann2003, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Zur Gesundheitssituation von Fl{\"u}chtlingskindern}, series = {Beauftragte der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin}, booktitle = {Beauftragte der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin}, publisher = {Beauftragte der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration}, address = {Berlin; Bonn}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Gardemann1998, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Zur Gesundheitssituation der Fl{\"u}chtlingskinder in M{\"u}nster. Statistische und epidemiologische Darstellung einiger ausgew{\"a}hlter Gesundheitsindikatoren sowie Beschreibung zielgruppenspezifischer Angebote durch den {\"O}GD. 48. Wissenschaftlicher Kongress der Bundesverb{\"a}nde der {\"A}rzte und Zahn{\"a}rzte des {\"O}ffentlichen Gesundheitsdienstes. M{\"u}nster, 10.05.1998}, year = {1998}, language = {de} } @article{GardemannMashkoori1998, author = {Gardemann, Joachim and Mashkoori, Karim}, title = {Zur Gesundheitssituation der Fl{\"u}chtlingskinder in M{\"u}nster. Statistische und epidemiologische Darstellung einiger ausgew{\"a}hlter Gesundheitsindikatoren anl{\"a}ßlich einer Erhebung bei 178 Fl{\"u}chtlingskindern in allen st{\"a}dtischen {\"U}bergangseinrichtungen}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {60}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {11}, pages = {686 -- 693}, year = {1998}, language = {de} } @article{Gardemann2003, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Zur Begutachtung von Fl{\"u}chtlingen im Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren}, series = {Stadt M{\"u}nster (Hrsg.) Gesundheit in verschiedenen Sprachen}, journal = {Stadt M{\"u}nster (Hrsg.) Gesundheit in verschiedenen Sprachen}, pages = {27 -- 38}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{SchwartingEhresmann2013, author = {Schwarting, M. and Ehresmann, C.}, title = {Zum Zusammenhang zwischen Sozialkapital, Absentismus und Gesundheit in der Automobilproduktion}, series = {Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (Hrsg.): Sozialkapital - Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg (2. Aufl.)}, booktitle = {Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., Behr, M. (Hrsg.): Sozialkapital - Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg (2. Aufl.)}, publisher = {Springer Gabler Verlag}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-642-36912-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {247 -- 262}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Kraemer2016, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Zufrieden und gl{\"u}cklich?! Zum Zusammenhang zwischen Studienzufriedenheit und Gl{\"u}cksempfinden}, series = {Michael Kr{\"a}mer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI}, booktitle = {Michael Kr{\"a}mer, Siegfried Preiser, Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-4856-8}, pages = {281 -- 289}, year = {2016}, language = {de} } @article{RimbachMarkantPallaufetal.1996, author = {Rimbach, G and Markant, A and Pallauf, J and Kr{\"a}mer, K}, title = {Zink - Update eines essentiellen Spurenelementes}, series = {Z Ern{\"a}hrungswiss}, volume = {35}, journal = {Z Ern{\"a}hrungswiss}, pages = {123 -- 143}, year = {1996}, language = {de} } @article{GriegerGardemann2003, author = {Grieger, Doris and Gardemann, Joachim}, title = {Ziele und Aktivit{\"a}ten des bundesweiten Arbeitskreises Migration und {\"o}ffentliche Gesundheit.}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {65}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {12}, pages = {704 -- 708}, year = {2003}, language = {de} } @misc{StrassnerLukas2011, author = {Strassner, C and Lukas, M.}, title = {Zertifizierung von Außer-Haus-Verpflegung - Offizielle Statements und Untersuchungsdaten einiger europ{\"a}ischer Zertifizierungsstellen. Veranstaltung: 11. Wissenschaftstagung {\"O}kologischer Landbau, Giessen, 15.-18.03.2011}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{StrassnerLukas2011, author = {Strassner, C and Lukas, M}, title = {Zertifizierung von Außer-Haus-Verpflegung - Offizielle Statements und Untersuchungsdaten einiger europ{\"a}ischer Zertifizierungsstellen}, series = {Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois K-P, Williges U, Hrsg.: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Beitr{\"a}ge zur 11. Wissenschaftstag}, booktitle = {Leithold G, Becker K, Brock C, Fischinger S, Spiegel A-K, Spory K, Wilbois K-P, Williges U, Hrsg.: Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Beitr{\"a}ge zur 11. Wissenschaftstag}, publisher = {Dr. K{\"o}ster}, address = {Berlin}, pages = {376}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kraemer2010, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Zauberlehrlinge zwischen Optimismus und Resignation. Chancen und Grenzen im Handlungsfeld Personalentwicklung}, series = {Personalf{\"u}hrung}, volume = {43}, journal = {Personalf{\"u}hrung}, number = {3}, pages = {52 -- 61}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Gellenbeck2015, author = {Gellenbeck, K.}, title = {Wohin entwickelt sich die Abfallwirtschaft? Megatrends, Preise und Qualit{\"a}t (6. Heidelberger Forum "Abfallwirtschaft und Stadtreinigung", 09.12.2015, Heidelberg)}, year = {2015}, language = {de} } @book{BergenerCleverStein2019, author = {Bergener, Katrin and Clever, Nico and Stein, Armin}, title = {Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsinformatik-Studium — Leitfaden f{\"u}r die erfolgreiche Abschlussarbeit}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-57948-0}, doi = {10.1007/978-3-662-57949-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {104}, year = {2019}, language = {de} } @misc{RIEMENSCHNEIDERBERNHOLDNITZSCHE2007, author = {RIEMENSCHNEIDER, F. and BERNHOLD, T. and NITZSCHE, F.}, title = {Wissenschaftlicher Kommentar in Bezug auf Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in {\"O}PP-Projekten vom 26.-27.04.2007. Speyerer {\"O}PP-Tage}, year = {2007}, language = {de} } @article{Ritter2010, author = {Ritter, Guido}, title = {Wissenschaftliche Forschung f{\"u}r die Praxis- Sensorische Fenster}, series = {DLG Lebensmittel}, volume = {5}, journal = {DLG Lebensmittel}, number = {3}, pages = {18 -- 19}, year = {2010}, language = {de} } @book{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wissen schafft Hilfe: Fachhochschule M{\"u}nster, Kompetenzzentrum Humanit{\"a}re Hilfe}, edition = {1}, publisher = {Fachhochschule M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-26-0}, pages = {110 S}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{GELLENBECK2010, author = {GELLENBECK, K.}, title = {Wirtschaftlichkeit der Wertstofftonne}, series = {Tagungsband zur 6. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien f{\"u}r die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung"}, booktitle = {Tagungsband zur 6. Fachkonferenz "Betriebswirtschaftliche Strategien f{\"u}r die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung"}, year = {2010}, language = {de} } @article{Fischer2016, author = {Fischer, T.}, title = {Wirkstoffe zur Gewichtsreduktion in freiverk{\"a}uflichen Abnehmpr{\"a}paraten in Deutschland, Eine {\"U}bersicht zu Angebot und Wirkweise}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {63}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {10}, pages = {M584 -- M592}, year = {2016}, language = {de} } @article{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir m{\"u}ssen helfen, weil wir es k{\"o}nnen: Lebensperspektiven von Kindern erm{\"o}glichen}, series = {Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016}, volume = {11}, journal = {Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016}, pages = {31}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Gardemann2017, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir m{\"u}ssen helfen, weil wir es k{\"o}nnen Lebensperspektiven von Kindern erm{\"o}glichen}, series = {\#kinderschutz - Haben wir ein Problem? 11. Kinderschutzforum vom 22. bis 24.9.2016 in Essen}, booktitle = {\#kinderschutz - Haben wir ein Problem? 11. Kinderschutzforum vom 22. bis 24.9.2016 in Essen}, edition = {1}, publisher = {Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-943243-17-8}, pages = {227 -- 232}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir m{\"u}ssen helfen, weil wir es k{\"o}nnen - Lebensperspektiven von Kindern erm{\"o}glichen 11. Kinderschutzforum 2016 Essen 24. September 2016}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir brauchen die ganz normalen Berufe}, series = {Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine: Best Practices Leitfaden zur praktischen Syrienhilfe}, booktitle = {Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine: Best Practices Leitfaden zur praktischen Syrienhilfe}, edition = {1}, publisher = {verband-dsh}, address = {Berlin}, pages = {29}, year = {2016}, language = {de} } @book{Jarre1992, author = {Jarre, Jan}, title = {Wieviel Landwirtschaft will sich unsere Gesellschaft in Zukunft noch leisten?}, volume = {92,2}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {vang. Akademie Loccum}, address = {Rehburg-Loccum}, isbn = {3-8172-0292-X}, pages = {193 S. : graph. Darst.}, year = {1992}, language = {de} } @misc{Gardemann2011, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wie weit geht unsere Responsibility to Protect (R2P)? (Medizin-) ethische und rechtliche Aspekte humanit{\"a}rer Nothilfe. Universit{\"a}tskliniken M{\"u}nster, Tag der Lehre am 24.11.2011 in M{\"u}nster}, year = {2011}, language = {de} } @misc{SpahnStrassner2019, author = {Spahn, C and Strassner, C}, title = {Wie sieht unsere Ern{\"a}hrung in einer postfossilen Gesellschaft im Jahr 2050 aus? within the congress programme of the trade fair BioFach, Nuremberg, 14.02.2019}, year = {2019}, language = {de} } @misc{StrassnerBeckHuober2011, author = {Strassner, C and Beck, A. and Huober, K.}, title = {Wie sehen die Bio-Produkte von morgen aus? Ern{\"a}hrung zwischen Vollwert und Convenience: Wie nachhaltig ist Bio-Konsum? Veranstaltung: Podiumsdiskussion im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach, N{\"u}rnberg, 18.02.2011}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{GrewenigTeitscheid1991, author = {Grewenig, Ute and Teitscheid, Petra}, title = {Wie realisiere ich ein ganzheitliches Umweltschutzkonzept. Maßnahmen und Ansatzpunkte f{\"u}r eine umweltorientierte Unternehmensf{\"u}hrung}, series = {Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als F{\"u}hrungsaufgabe, ein Leitfaden f{\"u}r mittelst{\"a}ndische Betriebe}, booktitle = {Wuppertaler Kreis e.V. (Hrsg.), Umweltschutz als F{\"u}hrungsaufgabe, ein Leitfaden f{\"u}r mittelst{\"a}ndische Betriebe}, publisher = {Deutscher Wirtschaftsdienst}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-87156-139-8}, pages = {17 -- 72}, year = {1991}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Wie nachhaltig sind Molkereien? Status Quo und Perspektiven des nachhaltigen Wirtschaftens in der milchverarbeitenden Industrie Niedersachsens, Vortrag beim Landesverband der nieders{\"a}chsischen Milchwirtschaft am 04.11.2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{GrosseLochtmannHaaseStrassneretal.2012, author = {Große-Lochtmann, J and Haase, H and Strassner, C and Willer, R}, title = {Wie m{\"o}chten wir leben und was wollen wir essen? Nachhaltigkeit als Teil unserer Lebensqualit{\"a}t. Im Rahmen der BMB - BioMesseBerlin, Berlin, 09.06.2012}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Teitscheid2011, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Wie kommt der Apfel in den Supermarkt, Vortrag im Rahmen der Kinderuni Rheine, Oktober 2011}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{GreifRiemenschneiderGreif2018, author = {Greif, S. and Riemenschneider-Greif, F.}, title = {Wie im Coaching neue Einsichten entstehen - Anregungen f{\"u}r eine theoriegeleitete Erforschung innerpsychischer Prozesse}, series = {R. Wegener, M. Loebbert, A. Fritze \& M. H{\"a}nseler, Coaching-Prozessforschung}, booktitle = {R. Wegener, M. Loebbert, A. Fritze \& M. H{\"a}nseler, Coaching-Prozessforschung}, address = {G{\"o}ttingen}, pages = {116 -- 140}, year = {2018}, language = {de} } @misc{WahrburgRitter2010, author = {Wahrburg, U and Ritter, G}, title = {Wie gesund ist gutes Essen? Ist Genießen auch erlaubt? Veranstaltung der "Wissenschaftsstadt M{\"u}nster" am 09. Februar 2010 in M{\"u}nster}, year = {2010}, language = {de} } @incollection{Gardemann2009, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wie entsteht ein Projekt der Humanit{\"a}ren Hilfe?}, series = {In: Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanit{\"a}re Hilfe}, booktitle = {In: Hackenbruch E (Hrsg) Go International! Handbuch zur Vorbereitung von Gesundheitsberufen auf die Entwicklungszusammenarbeit und humanit{\"a}re Hilfe}, edition = {2}, publisher = {Hans Huber}, address = {Bern}, isbn = {978-3-456-84591-3}, pages = {111 -- 122}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Strassner2015, author = {Strassner, C}, title = {Wie der Umbau von Ern{\"a}hrungs- und Landwirtschaft gelingt: Instrumente und Beteiligte. Im Rahmen der Herbsttagung der B{\"O}LW - Bund {\"o}kologische Lebensmittelwirtschaft e.V.: Der große Umbau: So werden Landwirtschaft und Ern{\"a}hrung in Deutschland zukunftsf{\"a}hig, Berlin, 11.11.2015}, year = {2015}, language = {de} } @article{Gellenbeck2013, author = {Gellenbeck, Klaus}, title = {Wertstofftonne in der Praxis - Projekte, Stoffstr{\"o}me, Kosten}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, volume = {2013}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {9}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, doi = {10.25974/fhms-704}, year = {2013}, abstract = {Ausgel{\"o}st durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz werden derzeit in zahlreichen Gebietsk{\"o}rperschaften Maßnahmen zur Erweiterung der Wertstofferfassung bis hin zur Erarbeitung einer Wertstoffstrategie unternommen. Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Ausgestaltung in der Praxis sowie die bisherigen Erfahrungen, die durch die Begleitung vieler Modellversuche ermittelt wurden.}, language = {de} } @misc{Gellenbeck2016, author = {Gellenbeck, K.}, title = {Wertstoffgesetz: Mengenrelevanz und weitere Wertstoffpotenziale (aha-Forum 2016 "Wertstoffe und kommunale Dienstleistung", Hannover, 18.03.2016)}, year = {2016}, language = {de} } @article{Kraemer2012, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Werkzeugkasten f{\"u}r die Personalentwicklung}, series = {Personalf{\"u}hrung}, volume = {45}, journal = {Personalf{\"u}hrung}, number = {2}, pages = {S. 34 -- 39}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{WeidlichBuxel2010, author = {Weidlich, Tina and Buxel, Holger}, title = {Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit f{\"u}r Kinder in Afrika von Actimel/Danone}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-81}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-810}, year = {2010}, abstract = {Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten f{\"u}r die Konsumenten gewinnen in j{\"u}ngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterst{\"u}tzung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement f{\"u}r den Regenwald, Danone/Actimel f{\"u}r die Kinder in Afrika, Procter\&Gamble/Wick f{\"u}r den Lebensraum der Eisb{\"a}ren. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubw{\"u}rdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Marketing}, language = {de} } @misc{Teitscheid2014, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Weniger muss mehr sein - M{\"o}glichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsums" Vortrag im Rahmen der Tagung ,,Wege in eine {\"o}kologische und sozial gerechte Zukunft. Nachhaltige Entwicklung in NRW und er Beitrag der Kirchen" 21. bis 22. M{\"a}rz in Haus Villigst, Schwerte}, year = {2014}, language = {de} } @article{Gardemann2000, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Welt-AIDS-Tag: M{\"a}nner stellen sich der Verantwortung: Hoffnung in Deutschland, Verzweiflung in Afrika}, series = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, journal = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, number = {4}, pages = {1}, year = {2000}, language = {de} } @book{BastgenSchroederZurlutter2018, author = {Bastgen, Christa and Schr{\"o}der, Berko and Zurlutter, Stefanie}, title = {Welche essbare Wildpflanze ist das?}, publisher = {Kosmos Verlag}, isbn = {978-3-440-15193-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Strassner2014, author = {Strassner, C}, title = {Wege zu einem zukunftsf{\"a}higem Fleischkonsum. Impulse f{\"u}r eine globale Konsum- und Agrarwende. Veranstaltung: Zukunft Fleisch - Impulse f{\"u}r eine globale Konsum- und Agrarwende. Conference, VEN - Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., Hannover, 16.06.2014}, year = {2014}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2008, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Wege und Verfahrensschritte zur Umsetzung eines zentralisierten kommunalen Geb{\"a}udemanagements, vhw Seminar Kommunales Geb{\"a}udemanagement: Grundlagen - Aufbau- und Ablauforganisation - Kostenrechnung und Mieten, Essen.}, year = {2008}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2015, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Webbasierte Dienstleisterselektion - Aufbau, Struktur und Nutzen des FM-Navigators; AK Nutzer GEFMA; 07.05.2014, Hannover}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Strassner2011, author = {Strassner, C}, title = {Wasser, der wichtigste Rohstoff der Zukunft. Welche Rolle spielen Landwirtschaft, Haushalt und Ern{\"a}hrung? Veranstaltung: Wasser im Klimawandel - Auswirkungen und Anforderungen an die Gesellschaft, 15. Forum Umwelt, Ingelheim, 25.03.2011}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Strassner2010, author = {Strassner, C}, title = {Wasser, das fortfloss, kann man nicht mehr in die Flasche zur{\"u}cktun - Eine ern{\"a}hrungs{\"o}kologische Betrachtung des Wassers Veranstaltung: WasserWissen, 11. Ringvorlesung der Hochschulen in M{\"u}nster, 21.04.2010}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Strassner2009, author = {Strassner, C}, title = {Wasser wird Wein. Veranstaltung: {\"U}berWasser: Impulse f{\"u}r den Umgang mit Wasser, Soroptimist International Deutschland, M{\"u}nster, 19.09.2009}, year = {2009}, language = {de} } @misc{VobisHaschmannStrassner2015, author = {Vobis, EL and Haschmann, L and Strassner, C}, title = {Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundsch{\"u}lern? Im Rahmen "Ern{\"a}hrung und Umwelt - Determinanten unseres Stoffwechsels" 52. Wissenschaftlicher Kongress, Halle, 11-13.03.2015}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{ELHaschmannStrassner2015, author = {EL, Vobis and Haschmann, L and Strassner, C}, title = {Was versteckt sich in den Brotboxen von Grundsch{\"u}lern?}, series = {DGE e.V. Proceedings of the German Nutrition Society - Abstractband zum 52. Wissenschaftlichen Kongress}, booktitle = {DGE e.V. Proceedings of the German Nutrition Society - Abstractband zum 52. Wissenschaftlichen Kongress}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88749-251-9}, pages = {112}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Gardemann2003, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Was tut die Weltgesundheitsorganisation (WHO) f{\"u}r Migranten? M{\"o}glichkeiten der Umsetzung in Deutschland. Gesunde Integration: Fachtagung der Beauftragten der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration. Berlin, 21.02.2003}, year = {2003}, language = {de} } @incollection{Gardemann2003, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Was tut die Weltgesundheitsorganisation (WHO) f{\"u}r Migranten? M{\"o}glichkeiten der Umsetzung in Deutschland}, series = {Beauftragte der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin}, booktitle = {Beauftragte der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration (Hrsg.) Gesunde Integration: Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin}, publisher = {Beauftragte der Bundesregierung f{\"u}r Migration, Fl{\"u}chtlinge und Integration}, address = {Berlin; Bonn}, pages = {26 -- 28}, year = {2003}, language = {de} } @article{Bernhold2023, author = {Bernhold, Torben}, title = {Warum wir zufriedene (interne) Kunden haben m{\"u}ssen}, series = {Der Facility Manager}, volume = {30}, journal = {Der Facility Manager}, number = {1/2}, issn = {0947-0026}, pages = {18 -- 21}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Warum helfen? Grundgedanken humanit{\"a}rer Ethik aus der Praxis internationaler Nothilfe Donnerstag, 28.04.2016 Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) M{\"u}nster}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Warum helfen?}, series = {Fachhochschule M{\"u}nster: Wissen schafft Hilfe: Kompetenzzentrum Humanit{\"a}re Hilfe}, booktitle = {Fachhochschule M{\"u}nster: Wissen schafft Hilfe: Kompetenzzentrum Humanit{\"a}re Hilfe}, edition = {1}, publisher = {Fachhochschule M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-26-0}, pages = {6 -- 21}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Strassner2016, author = {Strassner, C}, title = {Vortrag: Schulverpflegung nachhaltig gedacht. Veranstaltung: Nix kommt weg! - Nachhaltige Schulverpflegung unter der Lupe. 6. Jahrestagung zu den Tagen der Schulverpflegung in NRW. D{\"u}sseldorf, 24.10.2016}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Strassner2012, author = {Strassner, C}, title = {Vortrag: Nachhaltiger Konsum und Einkaufsverhalten. Veranstaltung: "Nachhaltiger Konsum und Einkaufsverhalten" im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und Entwicklung"; des Arbeitskreises "Nachhaltigkeit und Ethik" der Fachhochschule M{\"u}nster, M{\"u}nster, 05.06.2012}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Strassner2009, author = {Strassner, C}, title = {Vortrag: Nachhaltiger Konsum - Bed{\"u}rfnisse und W{\"u}nsche des Verbrauchers. Diskussionsrunde: "Corporate Social Responsibility in der Ern{\"a}hrungswirtschaft - Produkte, Dienst- und Sozialleistungen". Veranstaltung: Zukunft der Ern{\"a}hrungswissenschaft, VDOe Jahrestagung 2009, TU M{\"u}nchen, 12.-13.06.2009}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Strassner2008, author = {Strassner, C}, title = {Vortrag: Bio f{\"u}r die Umwelt?! Diskussionsrunde "Chancen und Risiken von Bio-Produkten". Veranstaltung: Seminar "O Bio Mio" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, M{\"u}nster, 16.-17.05.2008.}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Strassner2008, author = {Strassner, C}, title = {Vortrag: "Gesunde" Lebensmittel? Diskussionsrunde: "Gesunde" Lebensmittel-Kennzeichnung - Legale T{\"a}uschung? Veranstaltung: 11. M{\"u}nster'sches Lebensmittelrechts-Kolloquium (MLK) der MLK Initiative, mehrere Mitglieder u.a. Stadt M{\"u}nster Lebensmittel{\"u}berwachung.}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Gellenbeck2015, author = {Gellenbeck, K.}, title = {Vorstellung des Prozesses und der Ergebnisse der Online-Befragung (Vorstellung B{\"u}rgergutachten Abfallentsorgung der Region Hannover, 18.11.2015, Hannover)}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Strassner2014, author = {Strassner, C}, title = {Von krummen Gurken und Riesenzucchini. Das Prinzip der CSA-Landwirtschaft in der Praxis. Im Rahmen von "Bio-Preis-Wert" Veranstaltung, der Billerbecker B{\"u}rgerinitiative zur Werterhaltung der Regiona, Billerbeck, 26.11.2014}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Strassner2014, author = {Strassner, C}, title = {Von der Kunst des Konsums. Veranstaltung: Nachhaltigkeitsimpulse aus der Fachhochschule M{\"u}nster, Symposium, M{\"u}nster, 07.03.2014}, year = {2014}, language = {de} } @book{Englert2013, author = {Englert, Heike}, title = {Von der Ern{\"a}hrungsberatung zum Lebensstilcoaching}, publisher = {Kellogg´s Deutschland}, year = {2013}, language = {de} } @incollection{Gardemann1999, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Von Arbeitsmedizin und Hygiene hin zu einer betrieblichen Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Bock-Rosenthal E (Hrsg.) Professionalisierung zwischen Praxis und Politik: Der Modellstudiengang Pflegemanagement an der Fachhochschule M{\"u}nster}, booktitle = {Bock-Rosenthal E (Hrsg.) Professionalisierung zwischen Praxis und Politik: Der Modellstudiengang Pflegemanagement an der Fachhochschule M{\"u}nster}, edition = {1}, publisher = {Hans Huber}, address = {Bern}, isbn = {3-456-83136-6}, pages = {184 -- 193}, year = {1999}, language = {de} } @misc{BERNHOLD2013, author = {BERNHOLD, T.}, title = {Vom Produzenten zum Dienstleister - M{\"o}glichkeiten hybrider Wertsch{\"o}pfung; Webinar am 13.12.2013, Innovationsmanger M{\"u}nsterland}, address = {M{\"u}nster}, year = {2013}, language = {de} } @misc{BERNHOLDKOERS2015, author = {BERNHOLD, T. and KOERS, J.}, title = {Visualisierungspotenziale von Dienstleistungen im Facility Management - Entwicklung eines Modells f{\"u}r die Erfahrbarkeit von immateriellen Dienstleistungen, Facility Management 2015, Messe Frankfurt am Main, 24.-26.03.2015}, year = {2015}, language = {de} } @article{Strassner2013, author = {Strassner, C}, title = {Vision 2033. Wie sieht das Schulessen in 20 Jahren aus?}, series = {Jahreskompendium Sch{\"u}lermen{\"u}}, volume = {2013/2014}, journal = {Jahreskompendium Sch{\"u}lermen{\"u}}, pages = {46 -- 47}, year = {2013}, language = {de} } @article{Kraemer2016, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Viele Mitarbeiter sind nicht in der Lage, Freiheiten sinnvoll zu nutzen}, series = {ManagerSeminare}, journal = {ManagerSeminare}, number = {215}, issn = {0938-6211}, pages = {18 -- 19}, year = {2016}, language = {de} } @article{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ver{\"a}nderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen. Ein kleiner "Werkzeugkoffer" f{\"u}r Schulen}, series = {Schulverpflegung. Fachmagazin f{\"u}r professionelle Verpflegung in Schulen}, journal = {Schulverpflegung. Fachmagazin f{\"u}r professionelle Verpflegung in Schulen}, number = {1}, pages = {20 -- 26}, year = {2009}, language = {de} } @article{Teitscheid2009, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Ver{\"a}nderungen nachhaltig und erfolgreich umsetzen - Werkzeuge des Projektmanagements f{\"u}r die Gestaltung des Schulbistros}, series = {Haushalt \& Bildung}, journal = {Haushalt \& Bildung}, number = {3 / September 09}, pages = {48 -- 57}, year = {2009}, language = {de} } @book{GoebelLettenmeierLangenetal.2012, author = {G{\"o}bel, Christine and Lettenmeier, Michael and Langen, Nina and Burdick, Bernhard and Uek{\"o}tter, Britta and Wetter, Christoph and Baumk{\"o}tter, Daniel and Pfeiffer, Cynthia and Rottstegge, Lena and M{\"o}llenbeck, Carolin and Grotstollen, Lisa and Frick, Tanja and Friedrich, Silke and Blumenthal, Antonia and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Rohn, Holger}, title = {Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen: Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen}, organization = {Institut f{\"u}r Nachhaltige Ern{\"a}hrung (iSuN)}, doi = {10.25974/fhms-927}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-9279}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2012}, abstract = {Das Forschungsprojekt "Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen - Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen" (Zeitrahmen: 9/2011 - 2/2012) im Auftrag des Ministeriums f{\"u}r Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (MKULNV) steht im Kontext der Diskussion um eine neue Wertsch{\"a}tzung f{\"u}r Lebensmittel und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Institut f{\"u}r nachhaltige Ern{\"a}hrung und Ern{\"a}hrungswirtschaft (iSuN) der Fachhochschule M{\"u}nster wurde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beauftragt, die Studie mit dem Schwerpunkt der Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen zur Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen in Nordrhein-Westfalen durchzuf{\"u}hren. Der Lebensmittelmarkt ist stark arbeitsteilig organisiert und global vernetzt. Die Situation in Nordrhein-Westfalen unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von der in ganz Deutschland oder in Europa. Die Orientierung auf Nordrhein-Westfalen erfolgte {\"u}ber die Auswahl von Interwiepartnern und Unternehmensexperten sowie {\"u}ber die Auswahl der f{\"u}r Nordrhein-Westfalen besonders relevanten Produktgruppen Gem{\"u}se, Brot und Backwaren, Milch und Milchprodukte sowie Fleisch und Wurstwaren. Handlungsoptionen zur Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen in Nordrhein-Westfalen sind prinzipiell auf andere Bundesl{\"a}nder in Deutschland {\"u}bertragbar. Die Studie setzt sich aus insgesamt vier Forschungsbausteinen zusammen. Im Forschungsbaustein A werden die Ursachen von Lebensmittelabf{\"a}llen f{\"u}r die vier relevanten Produktgruppen analysiert und Handlungsempfehlungen zur Reduzierung von Lebensmittelabf{\"a}llen abgeleitet. Betrachtet werden die jeweiligen Wertsch{\"o}pfungsketten von der Landwirtschaft bis zum Handel. Die analysierten Ursachenfelder zeigen stufen{\"u}bergreifende Wirkungen innerhalb der Wertsch{\"o}pfungskette, die zu Lebensmittelabfall f{\"u}hren. Aus diesem Grunde ist besonders die Betrachtung der Schnittstellen f{\"u}r die Entwicklung von Maßnahmen entscheidend. Forschungsbaustein B untersucht auf der Grundlage pers{\"o}nlicher Interviews und anonymer Onlineinterviews Ursachen, die Verbraucherinnen und Verbraucher veranlassen, Lebensmittel wegzuwerfen und leitet daraus Empfehlungen zur Verringerung von Lebensmittelabf{\"a}llen ab. Die Befragungen zeigen, dass insbesondere komplexe, oft schlecht planbare Lebens- und Arbeitssituationen dazu f{\"u}hren, dass Lebensmittel weggeworfen werden m{\"u}ssen. Forschungsbaustein C analysiert statistisch verf{\"u}gbare Daten, aus denen sich Lebensmittelabfallmengen f{\"u}r Nordrhein-Westfalen hochrechnen lassen. Forschungsbaustein D zeigt auf, dass die Entstehung von Lebensmittelabf{\"a}llen nennenswerte soziale, {\"o}konomische und {\"o}kologische Wirkungen nach sich zieht, die zu beachten sind. Mit der modellhaften Betrachtung der Ressourcenverbr{\"a}uche und Umweltbelastungen ausgew{\"a}hlter Lebensmittel werden die Dimensionen der {\"o}kologischen Wirkung von Lebensmittelabf{\"a}llen deutlich gemacht. Die Ressourcenverbr{\"a}uche in den Vorketten der Lebensmittel betragen ein Vielfaches des Abfallaufkommens. Die {\"o}kologischen Fußabdr{\"u}cke von Lebensmitteln der vier Produktgruppen verteilen sich anders als das Abfallaufkommen, da den verschiedenen Lebensmitteln unterschiedliche Ressourcenverbr{\"a}uche zugeordnet sind. Bei den Lebensmittelabf{\"a}llen hat die Produktgruppe Obst und Gem{\"u}se mengenm{\"a}ßig den gr{\"o}ßten Anteil, daf{\"u}r aber einen deutlich geringeren Anteil an den Ressourcenverbr{\"a}uchen als Fleischprodukte. Aus dem Kontext der vier Forschungsbausteine leitet die Studie Handlungsvorschl{\"a}ge zur Verringerung und Vermeidung der Lebensmittelabf{\"a}lle in Nordrhein-Westfalen in den vier grundlegenden Kategorien "Prozessoptimierung/Schnittstellenmanagement", "Strukturen und Regeln", "Verwerten statt Entwerten" sowie "Wertsch{\"a}tzen und Aufwerten" ab. Anhand dieser Handlungsfelder k{\"o}nnen konkrete Ans{\"a}tze f{\"u}r die Teilnehmer des Runden Tisches "Neue Wertsch{\"a}tzung f{\"u}r Lebensmittel" aber auch f{\"u}r die Politik in Nordrhein-Westfalen abgeleitet werden, um Lebensmittelabf{\"a}lle zu vermeiden und "neue M{\"a}rkte" zur Reduzierung von Warenverlusten bzw. Weiterverwendung von Lebensmittelabf{\"a}llen zu identifizieren.}, subject = {Lebensmittelabfall;}, language = {de} } @article{RoehlStrassner2017, author = {Roehl, R and Strassner, C}, title = {Vermeiden von Lebensmittelabf{\"a}llen beim Catering Der Leitfaden}, series = {Ern{\"a}hrung im Fokus}, volume = {05-06}, journal = {Ern{\"a}hrung im Fokus}, pages = {134 -- 137}, year = {2017}, language = {de} } @article{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Verliert die Oecotrophologie an notwendiger Interdisziplinarit{\"a}t?}, year = {2016}, abstract = {Aufgrund der großen Vorzuege des Berufsbildes Oecotrophologie im internationalen Vergleich halte ich die vorschnelle Aufgabe der Interdisziplinaritaet und die Aufspaltung bestehender Studiengaenge in Spezialdisziplinen von Ernaehrung, Gesundheit und Lebensmitteltechnologie f{\"u}r verhaengnisvoll, zumal diese Taetigkeitsfelder traditionell bereits seit Jahrzehnten von akademischen oder Ausbildungsberufen fest besetzt sind und die kuenftigen akademischen Oecotrophologie-Spaltprodukte sich hier immer einer ganz erheblichen Konkurrenz ausgesetzt sehen werden. Oecotrophologie als sinnstiftende Verbindung von Haushalts-, Sozial- und Ernaehrungswissenschaften bewaehrt sich uebrigens ja gerade wieder angesichts derzeitiger Herausforderungen durch die hohe Zahl zufluchtsuchender Menschen in unserem Land bestens. Oecotrophologie in ihrer bisherigen Form hat weltweit eine unerreichte Qualitaet und Tradition als interdisziplinaer angelegte Disziplin der Daseinssicherung. Ihre Spaltprodukte werden in der bunten Vielfalt akademischer Spezialausbildungen nur zusaetzliche, farblose und letztlich entbehrliche Sonderwege bleiben.}, subject = {Lebensmittel}, language = {de} } @incollection{BauerBrinkmannMenskietal.2015, author = {Bauer, Karolin and Brinkmann, Anna and Menski, Ute and Gerhold, Lars and Gardemann, Joachim}, title = {Vergleichende Vulnerabilit{\"a}tsbetrachtung der Lebensmittelversorgung in OECD-L{\"a}ndern im Falle von Großschadensereignissen}, series = {Lars Gerhold, Helga J{\"a}ckel, Jochen Schiller, Saskia Steiger (Hrsg.): Ergebnisse interdisziplin{\"a}rer Risiko- und Sicherheitsforschung; eine Zwischenbilanz des Forschungsforum {\"O}ffentliche Sicherheit}, booktitle = {Lars Gerhold, Helga J{\"a}ckel, Jochen Schiller, Saskia Steiger (Hrsg.): Ergebnisse interdisziplin{\"a}rer Risiko- und Sicherheitsforschung; eine Zwischenbilanz des Forschungsforum {\"O}ffentliche Sicherheit}, edition = {1}, publisher = {Freie Universit{\"a}t Berlin}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-944675-32-9}, pages = {143 -- 147}, year = {2015}, language = {de} } @article{BaxheinrichStratmannYHetal.2010, author = {Baxheinrich, A and Stratmann, B and YH, Lee-Barkey and Tsch{\"o}pe, D and Wahrburg, U}, title = {Vergleich zweier monoens{\"a}urereicher Kostformen zur Gewichtsreduktion bei Patienten mit Metabolischem Syndrom}, series = {Aktuelle Ern{\"a}hrungsmedizin}, volume = {35}, journal = {Aktuelle Ern{\"a}hrungsmedizin}, pages = {139}, year = {2010}, language = {de} } @book{Jarre2002, author = {Jarre, Jan}, title = {Verbraucher und Landwirtschaft}, volume = {03/02}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Evang. Akademie Loccum}, address = {Rehburg-Loccum}, isbn = {3-8172-0302-0}, pages = {259 S. : graph. Darst.}, year = {2002}, language = {de} } @misc{ArensAzevedoAtensKahlenbergAubeleetal.2012, author = {Arens-Azevedo, U. and Atens-Kahlenberg, W. vo and Aubele, U. and Baetcke, K. and B{\"o}lts, M. and Heid, R. and Roehl, R. and Sabiel, C. and Schulz-Greve, S. and Strassner, C and Tobehn, S. and Witt, J. and Wolf, T.}, title = {Veranstaltung: Workshop "Qualit{\"a}tsstandards und Kostenstrukturen f{\"u}r die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen" im Rahmen des Projekts KiTa ZOOM - Ressourcen wirksam einsetzen (ehemals Finanzierung der Elementarbildung) der Bertelsmann Stiftung, Hannover, 20.03.2012}, year = {2012}, language = {de} } @misc{BartschBehrVoeltzerBuchneretal.2012, author = {Bartsch, S. and Behr-V{\"o}ltzer, C. and Buchner, U. and D{\"u}mmel, D. and Hermann, M. and Johannsen, U. and L{\"u}hrmann, P. and Oltersdorf, U. and Rademacher, C. and Ritterbach, U. and R{\"o}ssler, M. and Straka, D. and Strassner, C and von Koerber, K. and Wespi, C.}, title = {Veranstaltung: Expertenworkshop zum Lehrbuch "Ern{\"a}hrung, Esskultur und Gesundheit", P{\"a}dagogische Hochschule Heidelberg, 05.03.2012, unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Methfessel, P{\"a}dagogische Hochschule Heidelberg, Prof. Dr. Ines Heindl, Universit{\"a}t Flensburg, Dr. Gesa Sch{\"o}nberger, Dr. RainerWild-Stiftung Heidelberg}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Strassner2012, author = {Strassner, C}, title = {Veranstaltung: Event-Catering, Public Procurement, School Meals (Event-Catering, {\"O}ffentliche Beschaffung, Schulverpflegung), GastroForum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach N{\"u}rnberg, 17.02.2012}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Strassner2012, author = {Strassner, C}, title = {Veranstaltung: Bio-Gastronomie mit Zertifikat - Hemmnis oder Erfolgsfaktor?, GastroForum im Rahmen des Kongressprogramms der Fachmesse BioFach N{\"u}rnberg, 16.02.2012}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{KraatzEnglert2016, author = {Kraatz, Alwine and Englert, Heike}, title = {Vegane Lebensmittel/funktionelle Lebensmittel - lebensmittelrechtliche Aspekte, Kennzeichnungen und Zertifizierungen}, series = {Heike Englert, Sigrid Siebert}, booktitle = {Heike Englert, Sigrid Siebert}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Haupt UTB}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-4402-6}, pages = {215 -- 233}, year = {2016}, language = {de} } @book{EnglertSiebert2016, author = {Englert, Heike and Siebert, Sigrid}, title = {Vegane Ern{\"a}hrung}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Haupt UTB}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-4402-6}, pages = {336}, year = {2016}, language = {de} } @book{OPUS4-12396, title = {Vegane Ern{\"a}hrung}, editor = {Englert, Heike and Siebert, Sigrid}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte Auflage}, publisher = {Haupt}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-5217-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {376 S., 27 Abb., 95 Tab.}, year = {2020}, language = {de} } @book{Koeder2020, author = {Koeder, Christian}, title = {Vegan Baby: Vegane Beikost f{\"u}r das Alter 4 bis 12 Monate}, publisher = {Selbstverlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {979-8603933665}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49}, year = {2020}, language = {de} }