@article{WeberStrotmannRitter2019, author = {Weber, Ricarda and Strotmann, Christina and Ritter, Guido}, title = {Adressatenspezifische Kommunikationskonzepte zur Lebensmittelabfallreduktion in deutschen Privathaushalten}, series = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, journal = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, publisher = {Springer Vienna}, issn = {1613-7566}, doi = {10.1007/s00506-019-0579-8}, pages = {1 -- 17}, year = {2019}, abstract = {Die Verschwendung von Ressourcen ist ein Symptom unserer heutigen {\"U}berflussgesellschaft und manifestiert sich unter anderem in großen Mengen an Lebensmittelabf{\"a}llen und -verlusten. Diese entstehen tagt{\"a}glich {\"u}ber alle Stufen von Lebensmittelwertsch{\"o}pfungsketten, wobei in Industriel{\"a}ndern insbesondere Privathaushalte negativ hervorstechen. Gleichzeitig weisen Privathaushalte das gr{\"o}ßte Vermeidungspotenzial auf. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zur Aussch{\"o}pfung dieses Potenzials zu leisten, indem Empfehlungen f{\"u}r eine zielgruppenorientierte Kommunikation zur Lebensmittelabfallreduktion hergeleitet werden. Eine quantitative Onlinebefragung (n = 801), die hinsichtlich Alters- und Geschlechterverteilung repr{\"a}sentativ f{\"u}r die deutsche Bev{\"o}lkerung ist, wurde im Sommer 2018 durchgef{\"u}hrt. Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche wurden Gr{\"u}nde f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen in Privathaushalten ermittelt und mit Items zu Kommunikationspr{\"a}ferenzen kombiniert abgefragt. Mittels Faktorenanalyse und anschließender hierarchischer Clusteranalyse wurden sechs Konsumentensegmente identifiziert, die sich hinsichtlich ihres Verhaltens, Einstellung und Wissens bezogen auf Lebensmittelabf{\"a}lle unterscheiden. Die Cluster wurden anhand demografischer Variablen sowie ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen charakterisiert. Das Resultat der vorliegenden Arbeit sind konkrete Empfehlungen zur zielgruppenorientierten Kommunikation in Bezug auf Lebensmittelabfallreduktionsmaßnahmen. Die statistisch signifikanten Gruppenunterschiede hinsichtlich der Faktoren f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen unterstreichen den Bedarf der Zielgruppenorientierung, um effektive Maßnahmen zu entwickeln, die schlussendlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Forschungsbedarf wurde hinsichtlich einer pr{\"a}ziseren Charakterisierung der Konsumentensegmente bez{\"u}glich ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen festgestellt.}, language = {de} } @article{JohnFischerOchetal.2019, author = {John, Hannah and Fischer, Tobias and Och, Ulrike and Baumeister, Anna and Wahrburg, Ursel}, title = {Mehrkosten einer proteinarmen Di{\"a}t bei Kindern und Jugendlichen mit Phenylketonurie}, series = {Ernaehrungs-Umschau}, volume = {66}, journal = {Ernaehrungs-Umschau}, number = {11}, doi = {10.4455/eu.2019.036}, pages = {221 -- 227}, year = {2019}, language = {de} } @article{Kraemer2019, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Reform des Psychotherapeutengesetzes. BDP: Psychotherapie braucht eine fundierte psychologische Qualifikation}, series = {Report Psychologie}, volume = {44}, journal = {Report Psychologie}, number = {3}, issn = {0344-9602}, pages = {22 -- 24}, year = {2019}, abstract = {Im Januar 2019 wurde der Referentenentwurf zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes vom Bundesministerium f{\"u}r Gesundheit vorgelegt. Die geplante Abkopplung der Psychotherapieausbildung vom Studium der Psychologie gef{\"a}hrdet die Qualit{\"a}t des psychotherapeutischen Handelns.}, language = {de} } @article{Kraemer2019, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Kontroverse Standpunkte zum Psychotherapeutengesetz}, series = {Report Psychologie}, volume = {44}, journal = {Report Psychologie}, number = {7/8}, issn = {0344-9602}, pages = {24 -- 25}, year = {2019}, abstract = {Am 15.05.2019 fand im Bundestag eine Anh{\"o}rung zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes statt, in der die kontroversen Standpunkte zur Neuordnung der Ausbildung deutlich wurden. Hierzu wird aus Sicht des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen Stellung genommen.}, language = {de} } @article{Kraemer2019, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {Der BDP und die Zukunft - die Zukunft des BDP}, series = {Report Psychologie}, volume = {44}, journal = {Report Psychologie}, number = {11/12}, issn = {0344-9602}, pages = {26 -- 27}, year = {2019}, abstract = {Berufsst{\"a}ndische Interessenvertretung erfordert einen langen Atem und steht mit politischen wie gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen in intensiver Wechselwirkung. Am Beispiel der Psychologie wird aufgezeigt, welche Ver{\"a}nderungen erforderlich sind, um dem Trend zu geringerem Engagement f{\"u}r gemeinsame Belange entgegen zu wirken und nachhaltige Einflussm{\"o}glichkeiten zu sichern.}, language = {de} } @article{Kraemer2019, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {"Sagt endlich einmal jemand etwas Positives?" Novellierungsdiskussion zum Psychotherapeutengesedtz geht weiter}, series = {Report Psychologie}, volume = {44}, journal = {Report Psychologie}, number = {4}, issn = {0344-9602}, pages = {26 -- 27}, year = {2019}, abstract = {Die wesentlichen Inhalte der Anh{\"o}rung zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes im Bundesministerium f{\"u}r Gesundheit im Februar 2019 werden zusammengefasst und kommentiert.}, language = {de} } @article{KraemerThuenker2019, author = {Kr{\"a}mer, Michael and Th{\"u}nker, Johanna}, title = {Qualit{\"a}t muss in der Psychotherapieausbildung an erster Stelle stehen}, series = {Report Psychologie}, volume = {44}, journal = {Report Psychologie}, number = {5}, issn = {0344-9602}, pages = {24 -- 27}, year = {2019}, abstract = {Das Bundesministerium f{\"u}r Gesundheit hat im Februar 2019 einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes vorgelegt. Die wesentlichen Inhalte und Ver{\"a}nderungen gegen{\"u}ber den vorherigen Fassungen werden vorgestellt. Er weist deutlichen Nachbesserungsbedarf auf, um nicht mehr Nachteile als Verbesserungen zur aktuellen Ausbildungssituation zu erzeugen.}, language = {de} }