@article{Kraemer2019, author = {Kr{\"a}mer, Michael}, title = {"Sagt endlich einmal jemand etwas Positives?" Novellierungsdiskussion zum Psychotherapeutengesedtz geht weiter}, series = {Report Psychologie}, volume = {44}, journal = {Report Psychologie}, number = {4}, issn = {0344-9602}, pages = {26 -- 27}, year = {2019}, abstract = {Die wesentlichen Inhalte der Anh{\"o}rung zur Novellierung des Psychotherapeutengesetzes im Bundesministerium f{\"u}r Gesundheit im Februar 2019 werden zusammengefasst und kommentiert.}, language = {de} } @article{WeberRitter2018, author = {Weber, Ricarda and Ritter, Guido}, title = {3D-Druck von Lebensmitteln Chancen und Hindernisse einer innovativen Technologie f{\"u}r die Ern{\"a}hrungsbranche}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {11}, issn = {0174-0008}, doi = {10.4455/eu.2018.045}, pages = {M626 -- M632}, year = {2018}, language = {de} } @article{Gellenbeck2014, author = {Gellenbeck, K.}, title = {Abfallwirtschaft als Baustein der Energiewende}, series = {Remondis Aktuell http://www.remondis-aktuell.de/remondis-aktuell/032014/}, journal = {Remondis Aktuell http://www.remondis-aktuell.de/remondis-aktuell/032014/}, number = {3-2014}, year = {2014}, language = {de} } @article{WeberStrotmannRitter2019, author = {Weber, Ricarda and Strotmann, Christina and Ritter, Guido}, title = {Adressatenspezifische Kommunikationskonzepte zur Lebensmittelabfallreduktion in deutschen Privathaushalten}, series = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, journal = {{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft}, publisher = {Springer Vienna}, issn = {1613-7566}, doi = {10.1007/s00506-019-0579-8}, pages = {1 -- 17}, year = {2019}, abstract = {Die Verschwendung von Ressourcen ist ein Symptom unserer heutigen {\"U}berflussgesellschaft und manifestiert sich unter anderem in großen Mengen an Lebensmittelabf{\"a}llen und -verlusten. Diese entstehen tagt{\"a}glich {\"u}ber alle Stufen von Lebensmittelwertsch{\"o}pfungsketten, wobei in Industriel{\"a}ndern insbesondere Privathaushalte negativ hervorstechen. Gleichzeitig weisen Privathaushalte das gr{\"o}ßte Vermeidungspotenzial auf. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zur Aussch{\"o}pfung dieses Potenzials zu leisten, indem Empfehlungen f{\"u}r eine zielgruppenorientierte Kommunikation zur Lebensmittelabfallreduktion hergeleitet werden. Eine quantitative Onlinebefragung (n = 801), die hinsichtlich Alters- und Geschlechterverteilung repr{\"a}sentativ f{\"u}r die deutsche Bev{\"o}lkerung ist, wurde im Sommer 2018 durchgef{\"u}hrt. Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche wurden Gr{\"u}nde f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen in Privathaushalten ermittelt und mit Items zu Kommunikationspr{\"a}ferenzen kombiniert abgefragt. Mittels Faktorenanalyse und anschließender hierarchischer Clusteranalyse wurden sechs Konsumentensegmente identifiziert, die sich hinsichtlich ihres Verhaltens, Einstellung und Wissens bezogen auf Lebensmittelabf{\"a}lle unterscheiden. Die Cluster wurden anhand demografischer Variablen sowie ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen charakterisiert. Das Resultat der vorliegenden Arbeit sind konkrete Empfehlungen zur zielgruppenorientierten Kommunikation in Bezug auf Lebensmittelabfallreduktionsmaßnahmen. Die statistisch signifikanten Gruppenunterschiede hinsichtlich der Faktoren f{\"u}r das Entstehen von Lebensmittelabf{\"a}llen unterstreichen den Bedarf der Zielgruppenorientierung, um effektive Maßnahmen zu entwickeln, die schlussendlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Forschungsbedarf wurde hinsichtlich einer pr{\"a}ziseren Charakterisierung der Konsumentensegmente bez{\"u}glich ihrer Kommunikationspr{\"a}ferenzen festgestellt.}, language = {de} } @article{Fischer2024, author = {Fischer, Tobias}, title = {Alternative Ern{\"a}hrungsformen, Teil 1: Definitionen, Grundlagen und Bedeutung}, series = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, volume = {71}, journal = {Ern{\"a}hrungs Umschau}, number = {4}, pages = {M207 -- M217}, year = {2024}, language = {de} } @article{GoebelFriedrichRitteretal.2013, author = {G{\"o}bel, Christine and Friedrich, Silke and Ritter, Guido and Teitscheid, Petra and Wetter, Christof and Hafner, Gerold and Barabosz, Jakob and Leverenz, Dominik and Maurer, Claudia and Kr, Martin}, title = {Analyse, Bewertung und Optimierung von Systemen zur Lebensmittelbewirtschaftung}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {11}, pages = {601 -- 610}, year = {2013}, language = {de} } @article{BERNHOLDGELLENBECKRIEMENSCHNEIDER2007, author = {BERNHOLD, T. and GELLENBECK, K. and RIEMENSCHNEIDER, F.}, title = {Aspekte und Potenziale im Benchmarking {\"o}ffentlicher Immobilien}, series = {vhw Forum Wohneigentum - Schwerpunkt Public Real Estate Management (PREM)}, journal = {vhw Forum Wohneigentum - Schwerpunkt Public Real Estate Management (PREM)}, number = {02}, pages = {88 -- 92}, year = {2007}, language = {de} } @article{Teitscheid2013, author = {Teitscheid, Petra}, title = {Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern{\"a}hrung}, series = {Ern{\"a}hrungsumschau}, journal = {Ern{\"a}hrungsumschau}, number = {Mai 2013}, pages = {66 -- 71}, year = {2013}, language = {de} } @article{LangenOhlhausenFriedrichetal.2018, author = {Langen, Nina and Ohlhausen, P. and Friedrich, Silke and G{\"o}bel, Christine and Teitscheid, Petra and Engelmann, Tobias and Rohn, H. and Bienge, K. and Speck, M.}, title = {Auf der Suche nach dem wirksamsten Nudge zur Absatzsteigerung nachhaltiger Speisen in der Außer-Haus-Gastronomie}, series = {Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung}, volume = {87. Jahrgang}, journal = {Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung}, issn = {0340-1707}, doi = {10.3790/vjh.87.2.95}, pages = {95 -- 108}, year = {2018}, language = {de} } @article{MenskiGardemann2008, author = {Menski, Ute and Gardemann, Joachim}, title = {Ausfall Kritischer Infrastrukturen und die Folgen. Der Stromausfall im M{\"u}nsterland 2005 und die Auswirkungen auf den Ern{\"a}hrungssektor}, series = {Homeland Security}, volume = {1}, journal = {Homeland Security}, pages = {42 -- 44}, year = {2008}, language = {de} }