@misc{Gruening2024, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Merkblatt DWA-M 109 Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entw{\"a}sserungssystemen}, publisher = {Deutsche Vereinigung f{\"u}r Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)}, address = {Hennef}, isbn = {978-3-96862-670-3}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Schmickler2017, author = {Schmickler, F.-P.}, title = {Nationale Erg{\"a}nzung zu DIN EN 12 831 Teil 3: Trinkwassererw{\"a}rmung, Heizlast und Bedarfsbestimmung}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Schmickler2003, author = {Schmickler, F.-P.}, title = {Solare Trinkwassererw{\"a}rmung Allgemeine Grundlagen, Systemtechnik und Anwendung im Wohnungsbau}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Schmickler2008, author = {Schmickler, F.-P.}, title = {Solare Trinkwassererw{\"a}rmung Anwendungen in Studentenwohnheimen, Seniorenheimen, Krankenh{\"a}usern, Hallenb{\"a}dern und auf Campingpl{\"a}tzen VDI 6002-2}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Schmickler2012, author = {Schmickler, F.-P.}, title = {Technische Regeln f{\"u}r Trinkwasser-Installationen - Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Baecker2018, author = {B{\"a}cker, Carsten}, title = {VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gef{\"a}hrdungsanalyse}, year = {2018}, language = {mul} } @misc{Schmickler2015, author = {Schmickler, F.-P.}, title = {Verbrauchskennwerte f{\"u}r Geb{\"a}ude Teilkennwerte Wasser VDI 3807 Blatt 3}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Schmickler2008, author = {Schmickler, F.-P.}, title = {Wassersparen in der Sanit{\"a}rtecchnik VDI 6024}, year = {2008}, language = {de} } @misc{BergerBothGoebeletal.2017, author = {Berger, Bischoff and Both, Franzen-Reuter and G{\"o}bel, G{\"o}rß and Grabowski, Hellhammer and M{\"u}ller, Sowa}, title = {Wirkung und Bewertung von Ger{\"u}chen - Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden wegen Geruch}, year = {2017}, language = {de} } @misc{AltendorfnerBadedaBanketal.2022, author = {Altendorfner, Florian and Badeda, Julia and Bank, Rolf and Baumann, Manuel and Benger, Ralf and Budt, Marcus and Doetsch, Christian and Friedrich, Andreas K. and Herdick, Agnes and Kairies, Kai-Philipp and Figgener, Jan and Kleimaier, Martin and K{\"u}hne, Jens and Konstantinidou, Eleni and Minke, Christine and Rathgeber, Christoph and Riegel, Bernhard and Schirrmeister, Steffen and Sterner, Michael and Stenzel, Peter and Valentin, Florian and Wagner, Norbert and Weil, Marcel and Zunft, Stefan}, title = {{\"O}konomischer, {\"o}kologischer und systemischer Wert von netzgekoppelten Energiespeichern}, editor = {Doetsch, Christian}, publisher = {VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {978-3-949971-04-4}, year = {2022}, abstract = {Energiespeicher stehen heute als einer, wenn nicht als der kritische Baustein eines zuk{\"u}nftig m{\"o}glichst klimaneutralen Energiesystems im Fokus der Diskussion. Die Diskussion bzgl. der Vor- u. Nachteile von netzgekoppelten Energiespeichern ist bisher sehr vielschichtig, die daraus resultierende Bewertung von Anwendungen und Technologien h{\"a}ufig schwer vergleichbar. Der „Wert" wird hierbei sowohl {\"o}konomisch (als „Ertr{\"a}ge") als auch {\"o}kologisch (als „Vorteile" wie beispielsweise CO2-Minderung) sowie systemisch diskutiert. Ziel dieses VDI-Statusreports ist es, das Wissen - bez{\"u}glich des „Werts", aber auch bez{\"u}glich der {\"o}kologischen Auswirkungen - aus vorhandenen Studien so aufzubereiten und zusammenzufassen, dass auch Nicht-Fachleute (Politik, {\"O}ffentlichkeit, Journalismus) objektive Fakten f{\"u}r die Diskussion erhalten.}, language = {de} }