@inproceedings{HolzapfelHeiderKrieteetal.2015, author = {Holzapfel, Dominik and Heider, Thomas and Kriete, Berndt and Wallraven, Guido and Ahlke, Ulrich and Seidenst{\"u}cker, Christina and Richard, Daniel and Thomsen, Jochen and H{\"o}per, Jutta}, title = {W{\"a}rmewende im l{\"a}ndlichen Raum}, series = {9. Steinfurter Bioenergiefachtagung}, booktitle = {9. Steinfurter Bioenergiefachtagung}, editor = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, E.}, doi = {10.25974/fhms-854}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-8541}, year = {2015}, abstract = {Die H{\"a}lfte des Endenergiebedarfs in Deutschland wird zur Deckung des W{\"a}rmebedarfs der Wirtschaft und der privaten Haushalte ben{\"o}tigt; {\"u}berwiegend erzeugt durch Erdgas und Heiz{\"o}l. Gerade die energetisch nur unzureichend sanierten Einfamilienhausbest{\"a}nde des l{\"a}ndlichen Raumes bergen ein hohes Potenzial f{\"u}r Energieeinsparungs- und Effizienzsstrategien, um zum einen den Klimaschutz zu f{\"o}rdern und zum anderen eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des l{\"a}ndlichen Raumes anzustoßen. Die 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung zeigt Strategien und Maßnahmen auf, die zeigen, wie eine "W{\"a}rmewende im l{\"a}ndlichen Raum" aussehen kann, welche Chancen und M{\"o}glichkeiten sie bietet und warum eine "W{\"a}rmewende" strategisch unabdingbar f{\"u}r das Gelingen des Generationenprojektes "Energiewende" insgesamt ist. Die Veranstaltung zeichnet den Pfad von konzeptionellen Ideen {\"u}ber Beispiele aus der Praxis bis hin zu zukunftsweisenden technologischen Ans{\"a}tzen: W{\"a}rmekataster Kreis Steinfurt KWK-Modellkommune Saerbeck Wege zum Bioenergiedorf - Praxisbeispiele Technische Voraussetzungen und M{\"o}glichkeiten f{\"u}r effiziente W{\"a}rmenetze im l{\"a}ndlichen Raum Finanzierungs- und F{\"o}rdermodelle f{\"u}r eine gelungene W{\"a}rmewende}, subject = {Bioenergiefachtagung}, language = {de} }