@book{BoentertWelp2016, author = {Boentert, Annika and Welp, Matthias}, title = {Prozessmanagement an deutschen Hochschulen 2015. Ergebnisse einer Online-Erhebung des Wandelwerks - Zentrum f{\"u}r Qualit{\"a}tsentwicklung. (= Wandelwege Band 1)}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-79-6}, doi = {10.25974/fhms-922}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-9228}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2016}, abstract = {Ausgehend von einer Online-Befragung im Jahr 2015 bietet die Studie einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber den Entwicklungsstand von Prozessmanagement an deutschen Hochschulen: Wie ist eigentlich der Status Quo, welche technischen Voraussetzungen und organisatorischen Ans{\"a}tze wurden gew{\"a}hlt, welche Empfehlungen ergeben sich aus den Erfahrungen fortgeschrittener Hochschulen f{\"u}r den Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Prozessmanagement-Systems?}, subject = {Qualit{\"a}tsmanagement}, language = {de} } @inproceedings{Boentert2019, author = {Boentert, Annika}, title = {Systemreakkreditierung als Entwicklungsimpuls. Das Modell der FH M{\"u}nster}, series = {Systeme im Wandel. Hochschulen auf neuen Wegen}, booktitle = {Systeme im Wandel. Hochschulen auf neuen Wegen}, editor = {Mitterauer, Lukas and Pohlenz, Philipp and Harris-H{\"u}mmert, Susan}, publisher = {Waxmann Verlag}, address = {M{\"u}nster}, organization = {Arbeitskreis Hochschulen der DeGEval}, isbn = {978-3-8309-4052-4}, pages = {65 -- 75}, year = {2019}, abstract = {Als erste deutsche Hochschule wurde die FH M{\"u}nster im Sommer 2017 systemreakkreditiert. Grundlage der Akkreditierungsentscheidung war ein Konzept, das die Hochschule im Herbst 2014 im Kontext der Experimentierklausel" des Akkreditierungsrats entwickelt hatte. Mittlerweile st{\"o}ßt dieses Konzept auf reges Interesse bei anderen systemakkreditierten Hochschulen, bietet doch das ge{\"a}nderte Akkreditierungsrecht seit Januar 2018 explizit die M{\"o}glichkeit, in Abstimmung mit dem Akkreditierungsrat und der jeweils zust{\"a}ndigen Wissenschaftsbeh{\"o}rde „alternative Akkreditierungsverfahren" zu gestalten Vor diesem Hintergrund erl{\"a}utert der Aufsatz den Kontext der Experimentierklausel, das Reakkreditierungsverfahren der FH M{\"u}nster und die Neugestaltung des Akkreditierungsrechts. Vor allem aber werden die Gr{\"u}nde, die zur Entwicklung des neuen Ansatzes f{\"u}hrten, dargestellt, bevor dann das kumulative Akkreditierungskonzept der FH M{\"u}nster skizziert wird. Die Ausarbeitung schließt mit ersten Hinweisen darauf, welche Argumente bei der Entscheidung zwischen einem alternativen - hier: kumulativen - und einem konventionellen Reakkreditierungsverfahren abzuw{\"a}gen sind.}, language = {de} } @incollection{Boentert2021, author = {Boentert, Annika}, title = {Das CORE-Modell: In vier Schritten zu einem hochschulweiten Qualit{\"a}tsmanagement-System}, series = {Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2019}, booktitle = {Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2019}, editor = {Cai, Jingmin and Lackner, Hendrik and Wang, Qidong}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32943-3}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-658-32944-0_11}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {183 -- 197}, year = {2021}, abstract = {Die Einf{\"u}hrung eines hochschulweiten Qualit{\"a}tsmanagement-Systems ist ein ambitioniertes Unterfangen. Mit dem CORE-Modell wird ein Ansatz vorgestellt, der sowohl die Konzeption eines neuen QM-Systems als auch die Verfeinerung bereits etablierter Systeme unterst{\"u}tzen kann. Das Modell unterscheidet vier Handlungsmodule (Clarify Goals, Optimize Processes, Reflect Outcome, Encourage Improvement), die exemplarisch auf unterschiedliche Ebenen im Handlungsfeld „Studium und Lehre" angewandt werden. Trotz einer sehr klaren Systematik erlaubt das Modell eine individuelle Ausgestaltung und kann daher von sehr unterschiedlichen Hochschulen (Differenzierung z. B. nach Typus, Gr{\"o}ße, Fach-/Landeskulturen) adaptiert werden.}, language = {de} } @misc{Boentert2021, author = {Boentert, Annika}, title = {Leitbilder f{\"u}r die Lehre - Verbreitung, Nutzung, Wahrnehmung (Austauschforum systemakkreditierter Hochschulen)}, year = {2021}, language = {de} } @misc{BoentertMikeska2022, author = {Boentert, Annika and Mikeska, Sonja}, title = {Agiles Qualit{\"a}tsmanagement an Hochschulen (Impuls f{\"u}r das Austauschforum systemakkreditierter Hochschulen)}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Boentert2024, author = {Boentert, Annika}, title = {Vom Wiegen wird die Sau nicht fett... Wozu evaluieren wir eigentlich? (QM-Symposium, M{\"u}nster)}, year = {2024}, language = {de} }