@article{BimbergBuschmannGardemann2020, author = {Bimberg, Larissa and Buschmann, Annika and Gardemann, Joachim}, title = {Notwendigkeit, Eignung und Anleitung zur Herstellung: Infektionsschutzhauben bei Kontakt mit SARS-CoV-2}, series = {Im Einsatz}, volume = {27}, journal = {Im Einsatz}, number = {Juni 2020}, issn = {1617-4283}, pages = {136 -- 137}, year = {2020}, abstract = {Nach dem Vorbild der Schutzkleidung w{\"a}hrend der Ebola-Epidemie 2014 wurden Infektionsschutzhauben (hoods)zur Selbstherstellung f{\"u}r den Pflege- und Rettungsdienst entworfen.}, language = {de} } @article{Gardemann2020, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Mars-"Kan{\"a}le"}, series = {Spektrum der Wissenschaft}, volume = {2020}, journal = {Spektrum der Wissenschaft}, pages = {1 -- 3}, year = {2020}, abstract = {visuelle Beobachtung des Planeten Mars, optische T{\"a}uschung in Form gerader Linien.}, language = {de} } @article{KeuterGardemann2020, author = {Keuter, Carina and Gardemann, Joachim}, title = {Das Refeeding-Syndrom: Eine untersch{\"a}tzte Komplikation bei mangelern{\"a}hrten Patienten}, series = {Rettungsdienst}, volume = {43/2020}, journal = {Rettungsdienst}, number = {11}, issn = {0178-2525}, pages = {86 -- 91}, year = {2020}, abstract = {Das Refeeding-Syndrom als Komplikation einer Realimentation mit Kohlenhydraten ist aus der internationalen Nothilfe bestens bekannt und gef{\"u}rchtet. Auch f{\"u}r den hiesigen Rettungsdienst stellt das Refeeding-Syndrom bei der Erstversorgung extrem mangelern{\"a}hrter Patienten eine Herausforderung dar, die jedoch als drohende Komplikation leicht erkannt und dann gefahrlos vermieden werden kann.}, language = {de} } @article{KleinGardemann2018, author = {Klein, Ann-Kathrin and Gardemann, Joachim}, title = {Migration und Vitamin-D-Mangel Frauen und M{\"a}dchen in der Adoleszenz sind besonders betroffen}, series = {Westf{\"a}lisches {\"A}rzteblatt}, journal = {Westf{\"a}lisches {\"A}rzteblatt}, number = {3}, pages = {26 -- 27}, year = {2018}, language = {de} } @article{Gardemann2018, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Internationale Nothilfe im Wandel}, series = {Kinder- und Jugendarzt}, volume = {49}, journal = {Kinder- und Jugendarzt}, number = {8}, issn = {0340-5877}, pages = {499 -- 502}, year = {2018}, language = {de} } @article{Gardemann2018, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Das immunologische System zur Identifizierung und Abwehr eingedrungener Fremdorganismen}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {2018}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {5}, editor = {R{\"u}ller, Horst}, issn = {1615-1046}, pages = {30 -- 32}, year = {2018}, language = {de} } @article{GardemannWilp2016, author = {Gardemann, Joachim and Wilp, Thomas}, title = {G{\"u}ltigkeit international verbindlicher, normativer und technischer Standards der Fl{\"u}chtlingshilfe auch in den deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen}, series = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz}, volume = {59}, journal = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz}, number = {5}, doi = {10.1007/s00103-016-2330-y}, pages = {556 -- 560}, year = {2016}, language = {de} } @article{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir m{\"u}ssen helfen, weil wir es k{\"o}nnen: Lebensperspektiven von Kindern erm{\"o}glichen}, series = {Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016}, volume = {11}, journal = {Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016}, pages = {31}, year = {2016}, language = {de} } @article{HammerFomukiMbaOkwenetal.2016, author = {Hammer-Fomuki, Esther and Mba, Patrick and Okwen, Ulrich and Ranft, Joachim and Gardemann, Tamara}, title = {Attitudes of health care professionals towards Mutual Health Organizations: evidence from two regions in the Northwest Province of Cameroon}, series = {J Public Health}, volume = {24}, journal = {J Public Health}, number = {3}, issn = {2198-1833}, doi = {10.1007/s10389-016-0716-9}, pages = {175 -- 183}, year = {2016}, language = {en} } @article{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Verliert die Oecotrophologie an notwendiger Interdisziplinarit{\"a}t?}, year = {2016}, abstract = {Aufgrund der großen Vorzuege des Berufsbildes Oecotrophologie im internationalen Vergleich halte ich die vorschnelle Aufgabe der Interdisziplinaritaet und die Aufspaltung bestehender Studiengaenge in Spezialdisziplinen von Ernaehrung, Gesundheit und Lebensmitteltechnologie f{\"u}r verhaengnisvoll, zumal diese Taetigkeitsfelder traditionell bereits seit Jahrzehnten von akademischen oder Ausbildungsberufen fest besetzt sind und die kuenftigen akademischen Oecotrophologie-Spaltprodukte sich hier immer einer ganz erheblichen Konkurrenz ausgesetzt sehen werden. Oecotrophologie als sinnstiftende Verbindung von Haushalts-, Sozial- und Ernaehrungswissenschaften bewaehrt sich uebrigens ja gerade wieder angesichts derzeitiger Herausforderungen durch die hohe Zahl zufluchtsuchender Menschen in unserem Land bestens. Oecotrophologie in ihrer bisherigen Form hat weltweit eine unerreichte Qualitaet und Tradition als interdisziplinaer angelegte Disziplin der Daseinssicherung. Ihre Spaltprodukte werden in der bunten Vielfalt akademischer Spezialausbildungen nur zusaetzliche, farblose und letztlich entbehrliche Sonderwege bleiben.}, subject = {Lebensmittel}, language = {de} }