@inproceedings{KoederEnglert2019, author = {K{\"o}der, Christian and Englert, Heike}, title = {Einfluss eines community-basierten Lebensstilinterventionsprogramms mit pflanzenbasierter Ern{\"a}hrung auf kardiovaskul{\"a}re Risikoparameter}, series = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen Kongress}, booktitle = {Lebensjahre in Gesundheit - was leistet die Ern{\"a}hrung? Abstractband zum 56. Wissenschaftlichen Kongress}, editor = {Eckert, Gunter P. and Wenzel, Uwe}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung e. V. (DGE)}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88749-260-1}, pages = {85 -- 85}, year = {2019}, abstract = {Hintergrund: Kardiovaskul{\"a}re Erkrankungen (CVD) sind die f{\"u}hrende Todesursache in Deutschland und weltweit. Die Konzentrationen von Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin im Blut sind mit einem h{\"o}heren Risiko f{\"u}r CVD assoziiert. Die Intima-Media-Dicke der Arteria carotis communis (cIMT) erm{\"o}glicht es, den atherosklerotischen Prozess bereits im subklinischen Zustand und mittels einer schnell und einfach durchf{\"u}hrbaren, nichtinvasiven sowie f{\"u}r den Probanden gesundheitlich unbedenklichen Messung zu erfassen. Fragestellung: Ist das durchgef{\"u}hrte community-basierte Lebensstil-Interventionsprogramm geeignet, um das CVDRisiko zu senken? Methoden: Zweij{\"a}hrige kontrollierte Interventionsstudie mit 6 Messzeitpunkten (0, 2, 6, 12, 18, 24 Monate). F{\"u}r die Interventionsgruppe (N = 112) wurden ein individuelles Coaching sowie ein zehnw{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden monatlichen Alumni-Treffen durchgef{\"u}hrt. Die Kontrollgruppe (N = 87) nimmt an keinem Programm teil. In beiden Gruppen werden u. a. die Parameter K{\"o}rpergewicht, Bauchumfang, Blutdruck, Puls, Blutzucker, HbA1c, Insulin, Cholesterinwerte, Triglyzeride, cIMT sowie Parameter zum Gesundheitsverhalten erfasst. Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich bisher nach 10 Wochen eine Verbesserung der Gesamtcholesterin- und LDL-Cholesterin- sowie der Blutzucker- und Insulinwerte. Das Risikoprofil in der Kontrollgruppe ver{\"a}nderte sich nicht. Die Bestimmung der cIMT ist nach nur 10 Wochen nicht sinnvoll. Ergebnisse zur cIMT werden erst nach 6 Monaten erneut erfasst und es liegen hierzu bisher nur die Baseline-Werte vor. Schlussfolgerung: Das durchgef{\"u}hrte Lebensstilprogramm ist geeignet, um das kardiovaskul{\"a}re Risikoprofil zu verbessern. Eine potenzielle Ver{\"a}nderung der cIMT muss langfristig beobachtet werden. Zuk{\"u}nftige Studien sollten in Bezug auf gesunde, pflanzenbasierte Lebensstile den Wissenstransfer in die Bev{\"o}lkerung hinein weiter optimieren.}, language = {de} }