@book{GrueningPecher2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus-Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-8356-7383-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {402}, year = {2020}, abstract = {Zu den maßgeblichen Aufgaben der Siedlungswasserwirtschaft z{\"a}hlen die Entsorgung von Abwasser zur Sicherstellung der Siedlungshygiene, die Gew{\"a}hrleistung des Gew{\"a}sserschutzes durch weitreichende R{\"u}ckhaltung und Behandlung der Abfl{\"u}sse sowie die Ableitung niederschlagsbedingter Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}sse zur Vermeidung oder zumindest Reduktion von Personen- und Sachsch{\"a}den durch {\"U}berflutungen. Zur Entw{\"a}sserung urbaner R{\"a}ume hat sich vornehmlich in Bereichen mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Hierbei steht die rasche Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser aus urbanen R{\"a}umen im Vordergrund. Die Planung und Bemessung sowie der Betrieb dieser grundlegenden infrastrukturellen Systeme sind Inhalt des Buches. Die dazu erforderlichen urbanhydrologischen und hydraulischen Grundlagen werden anschaulich erl{\"a}utert. Auf einen regelm{\"a}ßigen Bezug zu den jeweiligen Normen und Richtlinien legen die Autoren besonderen Wert. Inzwischen ist die Anwendung von Programmen zur Simulation der Prozesse und zur Bemessung von Entw{\"a}sserungssystemen ein selbstverst{\"a}ndlicher Bestandteil des Ingenieuralltags. Die Grundlagen zur Simulation von Niederschlag- und Abflussprozessen werden beschrieben. Siedlungswasserwirtschaftler stehen heute vor neuen Herausforderungen. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gew{\"a}sserreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Die Herausforderungen durch urbane Sturzfluten bilden einen Schwerpunkt der Ausf{\"u}hrungen. Im letzten Teil des Buches werden M{\"o}glichkeiten und erforderliche {\"u}bergreifende Maßnahmen zur wassersensitiven Stadtentwicklung diskutiert, um auf klimatische Entwicklungen zu reagieren.}, language = {de} } @book{GrueningPecher2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-3-8356-7384-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {402}, year = {2020}, abstract = {Das Buch umfasst die Grundlagen der hydraulischen Dimensionierung von Kanalnetzen und die Konzepte zur Kanalnetzbemessung. Ein Kapitel enth{\"a}lt die Grundlagen der Modellierung und Simulation von Niederschlag und Abfluss. Ein Schwerpunkt bilden {\"U}berflutungen (urbane Sturzfluten) und Maßnahmen zur {\"U}berflutungsvorsorge. Abschließend werden Maßnahmen und Entwicklungen zur wassersensitiven Stadtentwicklung vorgestellt.}, language = {de} } @book{GrueningPecher2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-3-8356-7383-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {456}, year = {2021}, abstract = {Urbane Sturzfluten, Stadthygiene und Gew{\"a}sserschutz z{\"a}hlen zu den maßgeblichen Herausforderungen der Entw{\"a}sserungstechnik. Zur Entw{\"a}sserung urbaner R{\"a}ume hat sich zumindest in Gebieten mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Neben den bew{\"a}hrten Systemen sind k{\"u}nftig jedoch weitergehende Entwicklungen erforderlich. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gew{\"a}sserreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Dazu z{\"a}hlen Maßnahmen einer wasserbewussten Stadtentwicklung, um Regenwasser nicht einfach abzuleiten, sondern als wichtiges Systemelement urbaner R{\"a}ume zu sehen. Zur Bemessung etablierter Systeme und zur Entwicklung innovativer Konzepte, sind die bestehenden infrastrukturellen Systeme und deren Auswirkungen auf die aquatischen {\"O}kosysteme erst einmal zu verstehen. Die erforderlichen Grundlagen und die Methoden der Systembemessung werden anschaulich beschrieben.}, language = {de} } @article{GrueningPecherHilbrands2024, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus Hans and Hilbrands, Eske}, title = {Bemessung und Wirkung technischer Filter}, series = {Korrespondenz Abwasser, Abfall}, volume = {71}, journal = {Korrespondenz Abwasser, Abfall}, number = {Nr. 5}, issn = {1866-0029}, pages = {353 -- 364}, year = {2024}, abstract = {Das Spektrum technischer Filter zur Niederschlagswasserbehandlung reicht von kompakten Anlagen im dezentralen Maßstab bis zu zentralen Anlagen mit mehreren Hektar angeschlossener Fl{\"a}che. Die hier vorgestellten zentralen Systeme werden im Aufstromverfahren durchflossen. Der Zufluss wird dabei durch Sedimentation oder eine Sedimentation-Lamellen-Kombination vorbehandelt. Das Spektrum der eingesetzten Filtersubstrate erm{\"o}glicht den R{\"u}ckhalt feiner Partikel (AFS63) bis hin zu gel{\"o}sten Stoffen. Die R{\"u}ckhaltewirkung von technischen Filtern kann sehr hoch sein, allerdings muss der Kompromiss zwischen Wirkung und Wartung gefunden werden. Die {\"U}berwachung der Systeme ist durch Bilanzierung der F{\"u}llst{\"a}nde vergleichsweise einfach. Erste Ans{\"a}tze f{\"u}r eine Bemessung der Systeme werden vorgestellt.}, language = {de} }