@article{BergerDuewelMerkeletal.2018, author = {Berger, Viktoria and D{\"u}wel, Ulrike and Merkel, Wolf and Sch{\"u}ttrumpf, Holger and Uhl, Mathias}, title = {Wasserforschung in Nordrhein-Westfalen}, series = {KA Korrespondenz Abwasser, Abfall}, volume = {2018(65)}, journal = {KA Korrespondenz Abwasser, Abfall}, number = {10}, issn = {1866-0029}, pages = {923 -- 930}, year = {2018}, abstract = {Nordrhein-Westfalen braucht eine gut aufgestellte Wasserforschung, um den heutigen und k{\"u}nftigen Herausforderungen im Land sowie auch national und international gewachsen zu sein. Eine erste Erfassung der Wasserforschung in Nordrhein-Westfalen im Sommer 2017 vermittelte Fakten zu Bestand, Defiziten und Entwicklungspotenzialen. Mehr als 750 Wissenschaftler forschen in Nordrhein-Westfalen in {\"u}ber neunzig Forschungsgruppen verschiedener Disziplinen zum Thema Wasser. Die Schwerpunkte liegen prim{\"a}r in den Ingenieurwissenschaften, aber auch in den Natur-, Geo-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Universit{\"a}ten, Fachhochschulen, An-Institute sowie außeruniversit{\"a}re Forschungsinstitutionen tragen zur breit aufgestellten Wasserforschung bei, die unter anderem in sechs Forschungszentren und zahlreichen Kooperationsprojekten untereinander vernetzt ist. Der guten nationalen Vernetzung der Akteure stehen befriedigende internationale und stark ausbauf{\"a}hige europ{\"a}ische Kontakte gegen{\"u}ber. Die internationale Sichtbarkeit und Attraktivit{\"a}t der Wasserforschung in Nordrhein- Westfalen wird ihren Spitzenleistungen in einzelnen Bereichen nicht gerecht. Ein vertiefter Praxistransfer von Forschungsergebnissen offeriert der Wasserwirtschaft innovative, praxistaugliche L{\"o}sungen und zudem der Umweltwirtschaft interessantere Marktchancen. Besonders g{\"u}nstige Randbedingungen sind in den innovationsf{\"a}higen Kommunen und Wasserverb{\"a}nden des großen, dicht besiedelten und an Landschaftstypen reichen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu sehen. Im n{\"a}chsten Schritt wird zu analysieren sein, wie die Potenziale der Wasserforschung in Nordrhein-Westfalen effizienter genutzt und ausgebaut werden k{\"o}nnen, um zur zukunftssicheren und nachhaltigen Ausrichtung der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen, zu wissenschaftlicher Exzellenz und umweltwirtschaftlichem Erfolg des Landes beizutragen.}, language = {de} }