@article{MazziottaBroening2024, author = {Mazziotta, Agostino and Br{\"o}ning, Sonja}, title = {Hilfreich oder schwierig? Erfahrungen queerer Menschen in Beratung und Therapie}, series = {Psychotherapeutenjournal}, volume = {23}, journal = {Psychotherapeutenjournal}, number = {4}, issn = {1611-0773}, pages = {366 -- 379}, year = {2024}, abstract = {Personen, die in ihrer Sexualit{\"a}t und ihren intimen Beziehungen von gesellschaftlichen Normen abweichen, erfahren h{\"a}ufig Diskriminierung, was zu internalisierter Stigmatisierung und gesundheitlichen Beeintr{\"a}chtigungen f{\"u}hren kann. In Beratungs- und Therapieprozessen k{\"o}nnen korrigierende Erfahrungen gemacht werden. Doch was ist dabei besonders relevant? In einer Online-Umfrage antworteten 438 queere Erwachsene auf die Frage, welche Verhaltensweisen oder Eigenschaften von Berater*innen und Psychotherapeut*innen sie als besonders gut und hilfreich oder schlecht und sch{\"a}dlich empfunden hatten. Wir stellen die Ergebnisse des qualitativ ausgewerteten Materials vor und leiten daraus Schlussfolgerungen f{\"u}r die beraterische und psychotherapeutische Praxis ab. Fachkr{\"a}fte, die mit queeren Menschen arbeiten, sollten {\"u}ber Grundkenntnisse bez{\"u}glich deren Lebensrealit{\"a}ten verf{\"u}gen, offen und lernbereit sein, eine affirmative Grundeinstellung gegen{\"u}ber Minderheiten aktiv kommunizieren und die Erfahrungen von Diskriminierung nicht bagatellisieren. Hierf{\"u}r sollten sie ihre privilegierten Positionen und normativen Vorstellungen reflektieren.}, language = {de} }