@article{KranzEnglert2020, author = {Kranz, Ragna-Marie and Englert, Heike}, title = {Entwicklung des Lebensstilprogramms „Gemeinsam Gesund"}, series = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, journal = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, doi = {10.1007/s11553-020-00759-z}, pages = {1 -- 7}, year = {2020}, abstract = {Zusammenfassung Hintergrund. Zivilisationserkrankungen (NCD) werden in Deutschland mit nahezu allen Sterbef{\"a}llen assoziiert. Durch einen gesunden Lebensstil l{\"a}sst sich das Erkran-kungsrisiko jedoch maßgeblich beeinflussen. Daraus leitet sich ein großes Potenzial f{\"u}r Lebensstilinterventionen zur Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung ab. Das community-basierte Lebensstilprogramm „Gemeinsam Gesund" kombiniert verhaltens- und verh{\"a}ltnispr{\"a}ventive Maßnahmen zur NCD-Pr{\"a}vention. Fragestellung. Wie l{\"a}sst sich das Programm „Gemeinsam Gesund" mithilfe des Interven-tion-Mapping-Ansatzes (IMA) entwickeln und strukturieren? Methodik. Die Planung des Lebensstil-programms erfolgte mithilfe des IMA. Die theoretische Planungsmethode erm{\"o}g-lichte eine in Teilschritte untergliederte Programmentwicklung, die von einer Analyse der Ausgangssituation und Zielfindung {\"u}ber die Maßnahmenfestlegung bis hin zur Evaluationsplanung reichte. Ergebnisse. Die Bedarfs- und Bestandsanalyse (Schritt I) konnte die Bedarfe und bereits eta-blierte Gesundheitsangebote der Community aufzeigen. Daraus konnten konkrete Ziele ent-wickelt (Schritt II) sowie Maßnahmenformate und -inhalte (Schritt III) festgelegt werden. Es wurden Gesundheitschecks und ein 10-w{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden Alumni-Treffen konzipiert. F{\"u}r alle Interventionsinhalte wurden Materialien entwickelt (Schritt IV) und die Akteure f{\"u}r die Implementierung vor Ort identifiziert (Schritt V). F{\"u}r die Evaluation (Schritt VI) wurde eine Kombination aus einer Effekt- und Prozessevaluation geplant. Diskussion. Der IMA eignet sich gut zur Planung von komplexen Lebensstilprogram-men. Die Anwendung der Methode konnte zu einer sehr zielgruppenorientierten Inter-ventionsentwicklung beitragen, wenngleich einige Abweichungen von der normalen Vorgehensweise des IMA notwendig waren.}, language = {de} } @inproceedings{KranzEnglert2020, author = {Kranz, Ragna-Marie and Englert, Heike}, title = {Potenzial eines Community-basierten Lebensstilprogramms zur Pr{\"a}vention von Diabetes mellitus Typ 2 im gesundheits{\"o}konomischen Kontext}, series = {Proceedings of the German Nutrition Society}, booktitle = {Proceedings of the German Nutrition Society}, isbn = {978-3-88749-267-0}, pages = {73}, year = {2020}, abstract = {Hintergrund: Der globale Anstieg von lebensstilabhängigen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2), f{\"u}hrt zu enormen Belastungen f{\"u}r das Gesundheitssystem. Dabei er-weist sich insbesondere der DMT2 häufig durch regelmäßige Untersuchungen und Medikationen als sehr kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern ein Le-bensstilprogramm (LSP), durch die Senkung der N{\"u}chternglu-cose und des HbA1c-Wertes, das DM2T-Risikoprofil verbessern und dem {\"U}bergang des Prädiabetes in einen DMT2 entgegen-wirken sowie sukzessive Kosteneinsparungen erzielen kann.Methoden: Das LSP umfasst eine 24-monatige, prospektive und kontrollierte Interventionsstudie mit Personen ≥18Jah-ren. Datenerhebungen wurden zur Baseline (t0) sowie nach 10 Wochen (t1) und 6, 12, 18 und 24 Monaten (t2-t5) festge-legt. Dabei werden u.a. Laborparameter (z.B. N{\"u}chternglu-cose und HbA1c) sowie gesundheits{\"o}konomische Parameter (z.B. Behandlungen und Medikationen) erfasst. In der Inter-ventionsgruppe (N=112) wurden individuelle Coachings, ein 10-w{\"o}chiges intensives LSP und monatliche Folgetreffen durchgef{\"u}hrt. Die Kontrollgruppe (N=87) erhielt ein „Treat-ment as usual".Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich eine kon-tinuierliche Verringerung der N{\"u}chternglucose (p<0,05), bis-her jedoch keine signifikante HbA1c-Reduktion, innerhalb der ersten 3 Messzeitpunkte (t0-t2). In der Kontrollgruppe wurde eine geringere Senkung der N{\"u}chternglucose (p<0,01) sowie ein leichter Anstieg des HbA1c-Wertes (p<0,01) beobachtet (t0-t2).Schlussfolgerung: Das LSP konnte bisher zu einer Verbes-serung des DMT2-Risikoprofils f{\"u}hren (t0-t2) und kann sich präventiv auf die Manifestation und den {\"U}bergang eines Prä-diabetes in einen DMT2 auswirken. Daraus k{\"o}nnen Kosten-einsparungen abgeleitet werden. Die Auswertung weiterer Messzeitpunkte kann die langfristigen Auswirkungen des LSPs auf die Verbesserung von DMT2-assoziierten Parametern und damit verbundenen gesundheits{\"o}konomischen Parame-tern aufzeigen.}, language = {de} }