@article{Gardemann2009, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Gesundheitsf{\"o}rderung und Krankheitspr{\"a}vention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen}, series = {PADUA}, volume = {7}, journal = {PADUA}, pages = {53 -- 57}, year = {2009}, language = {de} } @article{MenskiGardemann2009, author = {Menski, Ute and Gardemann, Joachim}, title = {Schneechaos und Stromausfall im M{\"u}nsterland vom November und Dezember 2005: Auswirkungen auf den Ern{\"a}hrungs- und Gesundheitssektor sowie die private Katastrophenvorsorge und Bevorrratung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {71}, journal = {Gesundheitswesen}, pages = {349 -- 350}, year = {2009}, language = {de} } @article{MenskiGardemann2008, author = {Menski, Ute and Gardemann, Joachim}, title = {Ausfall Kritischer Infrastrukturen und die Folgen. Der Stromausfall im M{\"u}nsterland 2005 und die Auswirkungen auf den Ern{\"a}hrungssektor}, series = {Homeland Security}, volume = {1}, journal = {Homeland Security}, pages = {42 -- 44}, year = {2008}, language = {de} } @article{Gardemann2007, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Eigene Mitarbeit in einer internationalen Nothilfeorganisation; gut gemeint oder gut gemacht?}, series = {einblick(e)}, volume = {1}, journal = {einblick(e)}, pages = {13 -- 16}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchulteSchulteGardemann2007, author = {Schulte, Kathrin and Schulte, Helen and Gardemann, Joachim}, title = {Schulalltag mit chronisch kranken Kindern - welche Rolle spielt der {\"O}GD?}, series = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, journal = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, number = {1}, pages = {8}, year = {2007}, language = {de} } @article{Gardemann2010, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Nachhaltige Nothilfe - Gesundheitsf{\"o}rderung und Krankheitspr{\"a}vention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen. Impulse}, series = {Impulse; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, journal = {Impulse; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, number = {66}, pages = {13 -- 14}, year = {2010}, language = {de} } @article{Gardemann2006, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Schutzzeichen im bewaffneten Konflikt; Teil 2}, series = {dee und Tat}, journal = {dee und Tat}, pages = {6 -- 7}, year = {2006}, language = {de} } @article{Gardemann2006, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Schutzzeichen im bewaffneten Konflikt; Teil 1}, series = {Idee und Tat}, journal = {Idee und Tat}, pages = {4 -- 5}, year = {2006}, language = {de} } @article{GardemannRazum2006, author = {Gardemann, Joachim and Razum, Oliver}, title = {Internationale humanit{\"a}re Soforthilfe bei Natur- und Gewaltkatastrophen}, series = {Public-Health Forum}, volume = {14}, journal = {Public-Health Forum}, number = {51}, pages = {6 -- 7}, year = {2006}, language = {de} } @article{Gardemann1997, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Das Lehrgebiet Biomedizinische Grundlagen der Pflege im Studiengang Pflegep{\"a}dagogik ; konzeptionelle Gedanken zu Inhalten und Lehre}, series = {Unterricht Pflege}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {5}, pages = {29 -- 31}, year = {1997}, language = {de} } @article{Gardemann1997, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Biomedizinische Grundlagen zum Themenbereich Thrombose: Entstehung-Behandlung-Verh{\"u}tung.}, series = {Unterricht Pflege}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {5}, pages = {6 -- 9}, year = {1997}, language = {de} } @article{Gardemann1992, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Motop{\"a}dagogisch-psychomotorische F{\"o}rderung an der Schule f{\"u}r Erziehungshilfe in M{\"u}nster}, series = {Praxis der Psychomotorik}, journal = {Praxis der Psychomotorik}, number = {3}, pages = {146 -- 149}, year = {1992}, language = {de} } @article{vonMuehlendahlGardemann1989, author = {von M{\"u}hlendahl, Karl Ernst and Gardemann, Joachim}, title = {Schwere Lostver{\"a}tzung bei einem Jungen durch Kampfgasrestbest{\"a}nde aus dem 2. Weltkrieg}, series = {P{\"a}diatrische Praxis}, volume = {39}, journal = {P{\"a}diatrische Praxis}, pages = {271 -- 279}, year = {1989}, language = {de} } @article{Gardemann2009, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Gemeinsam Mensch und gemeinsam Gottes Ebenbild; zur Ethik der weltweiten humanit{\"a}ren Soforthilfe}, series = {Nachgefragt}, volume = {9}, journal = {Nachgefragt}, pages = {51 -- 55}, year = {2009}, language = {de} } @article{Gardemann2001, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Schul- und Freizeitsport als Therapie bei Teilleistungsst{\"o}rungen}, series = {Kinder- und Jugendarzt}, volume = {32}, journal = {Kinder- und Jugendarzt}, number = {Supplement Weimar}, pages = {22 -- 23}, year = {2001}, language = {de} } @article{Gardemann2000, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Das Leitbild der Kinderabteilung des Maweni Regional Hospital in Kigoma / Tansania; Beispiel einer dem Gedanken prim{\"a}rer Gesundheitsversorgung verpflichteten Kinderheilkunde}, series = {Sozialp{\"a}diatrie, Kinder- und Jugendheilkunde}, volume = {22}, journal = {Sozialp{\"a}diatrie, Kinder- und Jugendheilkunde}, pages = {397 -- 398}, year = {2000}, language = {de} } @article{Gardemann2000, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Lachen und Gesundheit; Grundlagen von Salutogenese und Humor in Pflege und Therapie}, series = {Praxis der Psychomotorik}, journal = {Praxis der Psychomotorik}, number = {1}, pages = {4 -- 9}, year = {2000}, language = {de} } @article{Gardemann1998, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Primary Health Care: Entwicklung des {\"O}ffentlichen Gesundheitsdienstes in die Richtung einer prim{\"a}ren Gesundheitspflege}, series = {Impu!se; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, journal = {Impu!se; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, number = {21}, pages = {5 -- 6}, year = {1998}, language = {de} } @article{Gardemann1998, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Herzinsuffizienz: naturwissenschaftliche Grundlagen zu Physiologie, Pathophysiologie, Pflege, Behandlung und Pr{\"a}vention}, series = {Unterricht Pflege}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {5}, pages = {2 -- 6}, year = {1998}, language = {de} } @article{Gardemann1998, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Traditionelle Phototherapie und transkulturelle Pflege}, series = {Sozialp{\"a}diatrie, Kinder- und Jugendheilkunde}, volume = {20}, journal = {Sozialp{\"a}diatrie, Kinder- und Jugendheilkunde}, number = {11/12}, pages = {365}, year = {1998}, language = {de} } @article{GardemannMashkoori1998, author = {Gardemann, Joachim and Mashkoori, Karim}, title = {Zur Gesundheitssituation der Fl{\"u}chtlingskinder in M{\"u}nster. Statistische und epidemiologische Darstellung einiger ausgew{\"a}hlter Gesundheitsindikatoren anl{\"a}ßlich einer Erhebung bei 178 Fl{\"u}chtlingskindern in allen st{\"a}dtischen {\"U}bergangseinrichtungen}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {60}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {11}, pages = {686 -- 693}, year = {1998}, language = {de} } @article{EbnerGardemannDittmann2005, author = {Ebner, Gerd and Gardemann, Joachim and Dittmann, Victor}, title = {Psychiatrische Arztzeugnisse und Gutachten im Asylverfahren}, series = {Psychiatrie und Recht; Psychiatrie et Droit. Forum Gesundheitsrecht; droit de la sant{\´e}}, volume = {10}, journal = {Psychiatrie und Recht; Psychiatrie et Droit. Forum Gesundheitsrecht; droit de la sant{\´e}}, pages = {359 -- 374}, year = {2005}, language = {de} } @article{MunzMochGardemann2005, author = {Munz, Richard and Moch, Thomas and Gardemann, Joachim}, title = {Nach dem Erdbeben im Iran: Alltagsmedizin hat Vorrang. Daten der Rotkreuz- und Rothalbmondf{\"o}deration zufolge ist die chirurgische Akuthilfe am Katastrophenort weniger gefragt.}, series = {Deutsches {\"A}rzteblatt}, volume = {102}, journal = {Deutsches {\"A}rzteblatt}, number = {7}, pages = {A410 -- 412}, year = {2005}, language = {de} } @article{Gardemann2005, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Historie der humanit{\"a}ren Hilfe und Pflege}, series = {Die Rotkreuzschwester}, journal = {Die Rotkreuzschwester}, number = {1}, pages = {19 -- 22}, year = {2005}, language = {de} } @article{Gardemann2004, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Der {\"A}skulapstab, ein Symbol f{\"u}r Gesundheit}, series = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, journal = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, number = {4}, year = {2004}, language = {de} } @article{Gardemann2003, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege zwischen Heiltechnik und der Sorge f{\"u}r Mutter und Kind}, series = {Kinderkrankenschwester}, volume = {23}, journal = {Kinderkrankenschwester}, number = {1}, pages = {28 -- 30}, year = {2003}, language = {de} } @article{GriegerGardemann2003, author = {Grieger, Doris and Gardemann, Joachim}, title = {Ziele und Aktivit{\"a}ten des bundesweiten Arbeitskreises Migration und {\"o}ffentliche Gesundheit.}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {65}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {12}, pages = {704 -- 708}, year = {2003}, language = {de} } @article{MartinGardemann2001, author = {Martin, Ute and Gardemann, Joachim}, title = {Grundlagen der Hygiene in Pflegeheimen; Empfehlungen f{\"u}r das Pflegepersonal und die Hygieneaufsicht des Gesundheitsamtes}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {63}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {10}, pages = {640 -- 642}, year = {2001}, language = {de} } @article{GardemannSalman2003, author = {Gardemann, Joachim and Salman, Ramazan}, title = {Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik; Bericht {\"u}ber eine interdisziplin{\"a}re Fachtagung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {64}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {12}, pages = {654 -- 650}, year = {2003}, language = {de} } @article{Gardemann2002, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Soziale Lage und Gesundheit: Zur Gesundheitssituation von Fl{\"u}chtlingskindern.}, series = {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, volume = {45}, journal = {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, pages = {889 -- 893}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gardemann2002, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik: Bericht {\"u}ber eine interdisziplin{\"a}re Fachtagung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {64}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {5}, pages = {306 -- 307}, year = {2002}, language = {de} } @article{Gardemann2001, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Neuer Kurs im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst; {\"a}rztliche Professionalit{\"a}t zwischen Sozialer P{\"a}diatrie, Betriebsmedizin und interdisziplin{\"a}rer Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {63}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {11}, pages = {1 -- 9}, year = {2001}, language = {de} } @article{Gardemann2001, author = {Gardemann, Joachim}, title = {{\"A}rztliche Professionalit{\"a}t zwischen sozialer P{\"a}diatrie, Betriebsmedizin und interdisziplin{\"a}rer Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {63}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {4}, pages = {252}, year = {2001}, language = {de} } @article{Gardemann2001, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Migration und Gesundheit; der {\"O}ffentliche Gesundheitsdienst in der Koordination gesundheitlicher Vielfalt}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {63}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {S2}, pages = {S115 -- S119}, year = {2001}, language = {de} } @article{Gardemann2005, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Eine Gesundheitsstation in Darfur}, series = {Grundschule Religion}, volume = {13}, journal = {Grundschule Religion}, number = {4}, pages = {17 suppl}, year = {2005}, language = {de} } @article{Gardemann2011, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Haiti nach Erdbeben und Cholera; Abstracts der 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Kinder- und Jugendmedizin}, series = {Monatsschrift Kinderheilkunde}, volume = {159}, journal = {Monatsschrift Kinderheilkunde}, number = {Suppl. 3}, pages = {163}, year = {2011}, language = {de} } @article{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Der humanit{\"a}re Raum (humanitarian space)}, series = {Wehrmedizin und Wehrpharmazie}, volume = {36}, journal = {Wehrmedizin und Wehrpharmazie}, number = {2}, pages = {47 -- 49}, year = {2012}, language = {de} } @article{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Interdisziplin{\"a}re Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Soforthilfe}, series = {ipp info; Institut f{\"u}r Public Health und Pflegeforschung Universit{\"a}t Bremen}, volume = {7}, journal = {ipp info; Institut f{\"u}r Public Health und Pflegeforschung Universit{\"a}t Bremen}, number = {10}, pages = {3 -- 4}, year = {2012}, language = {de} } @article{GardemannWilp2016, author = {Gardemann, Joachim and Wilp, Thomas}, title = {G{\"u}ltigkeit international verbindlicher, normativer und technischer Standards der Fl{\"u}chtlingshilfe auch in den deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen}, series = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz}, volume = {59}, journal = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz}, number = {5}, doi = {10.1007/s00103-016-2330-y}, pages = {556 -- 560}, year = {2016}, language = {de} } @article{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Wir m{\"u}ssen helfen, weil wir es k{\"o}nnen: Lebensperspektiven von Kindern erm{\"o}glichen}, series = {Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016}, volume = {11}, journal = {Die Kinderschutz-Zentren Kinderschutzforum 2016}, pages = {31}, year = {2016}, language = {de} } @article{KleinGardemann2018, author = {Klein, Ann-Kathrin and Gardemann, Joachim}, title = {Migration und Vitamin-D-Mangel Frauen und M{\"a}dchen in der Adoleszenz sind besonders betroffen}, series = {Westf{\"a}lisches {\"A}rzteblatt}, journal = {Westf{\"a}lisches {\"A}rzteblatt}, number = {3}, pages = {26 -- 27}, year = {2018}, language = {de} } @article{Gardemann2018, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Internationale Nothilfe im Wandel}, series = {Kinder- und Jugendarzt}, volume = {49}, journal = {Kinder- und Jugendarzt}, number = {8}, issn = {0340-5877}, pages = {499 -- 502}, year = {2018}, language = {de} } @article{Gardemann2018, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Das immunologische System zur Identifizierung und Abwehr eingedrungener Fremdorganismen}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {2018}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {5}, editor = {R{\"u}ller, Horst}, issn = {1615-1046}, pages = {30 -- 32}, year = {2018}, language = {de} } @article{BimbergBuschmannGardemann2020, author = {Bimberg, Larissa and Buschmann, Annika and Gardemann, Joachim}, title = {Notwendigkeit, Eignung und Anleitung zur Herstellung: Infektionsschutzhauben bei Kontakt mit SARS-CoV-2}, series = {Im Einsatz}, volume = {27}, journal = {Im Einsatz}, number = {Juni 2020}, issn = {1617-4283}, pages = {136 -- 137}, year = {2020}, abstract = {Nach dem Vorbild der Schutzkleidung w{\"a}hrend der Ebola-Epidemie 2014 wurden Infektionsschutzhauben (hoods)zur Selbstherstellung f{\"u}r den Pflege- und Rettungsdienst entworfen.}, language = {de} } @article{Gardemann2020, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Mars-"Kan{\"a}le"}, series = {Spektrum der Wissenschaft}, volume = {2020}, journal = {Spektrum der Wissenschaft}, pages = {1 -- 3}, year = {2020}, abstract = {visuelle Beobachtung des Planeten Mars, optische T{\"a}uschung in Form gerader Linien.}, language = {de} } @article{KeuterGardemann2020, author = {Keuter, Carina and Gardemann, Joachim}, title = {Das Refeeding-Syndrom: Eine untersch{\"a}tzte Komplikation bei mangelern{\"a}hrten Patienten}, series = {Rettungsdienst}, volume = {43/2020}, journal = {Rettungsdienst}, number = {11}, issn = {0178-2525}, pages = {86 -- 91}, year = {2020}, abstract = {Das Refeeding-Syndrom als Komplikation einer Realimentation mit Kohlenhydraten ist aus der internationalen Nothilfe bestens bekannt und gef{\"u}rchtet. Auch f{\"u}r den hiesigen Rettungsdienst stellt das Refeeding-Syndrom bei der Erstversorgung extrem mangelern{\"a}hrter Patienten eine Herausforderung dar, die jedoch als drohende Komplikation leicht erkannt und dann gefahrlos vermieden werden kann.}, language = {de} } @article{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Freiheit, Gesundheit, Healthismus; Gesundheit als vorrangiges Lebensziel?}, series = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, volume = {2012}, journal = {Blickpunkt {\"o}ffentliche Gesundheit}, number = {3}, publisher = {Akademie f{\"u}r {\"O}ffentliches Gesundheitswesen in D{\"u}sseldorf}, doi = {10.25974/fhms-318}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-3183}, pages = {1 -- 2}, year = {2012}, abstract = {Gesundheit in ihrer zeitgem{\"a}ßen Definition beinhaltet den Begriff der Autonomie und muss damit auch ein abweichendes Gesundheitserleben zulassen. Die Fachleute in unserem Gesundheitssystem haben zwar die Verpflichtung, die Bev{\"o}lkerung {\"u}ber ihre wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zur Gesundheitsf{\"o}rderung und Krankheitspr{\"a}vention zu informieren, dem Individuum ist andererseits aber keine Verpflichtung zur Befolgung dieser Gesundheitsratschl{\"a}ge abzuverlangen. Eine explizite Pflicht, gesund zu sein, findet sich historisch {\"u}berwiegend nur in diktatorischen Systemen. Eine Gesundheitspflicht als gesellschaftlich mehrheitsf{\"a}higes Konstrukt mit implizitem Zwangscharakter im Sinne des Healthismus ist allerdings schon seit l{\"a}ngerer Zeit weit verbreitet.}, subject = {Gesundheit}, language = {de} } @article{Gardemann2010, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Nachhaltige Nothilfe - Gesundheitsf{\"o}rderung und Krankheitspr{\"a}vention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen}, series = {Impulse; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, volume = {66}, journal = {Impulse; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, publisher = {Landesvereinigung f{\"u}r Gesundheit und Akademie f{\"u}r Sozialmedizin Niedersachsen}, address = {Hannover}, issn = {1438-6666}, doi = {10.25974/fhms-460}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4609}, pages = {13 -- 14}, year = {2010}, abstract = {Entgegen einer vorwiegenden Berichterstattung {\"u}ber spektakul{\"a}re internationale Rettungsmaßnahmen nach Katastrophen und Gewaltausbr{\"u}chen stehen tats{\"a}chlich bei der humanit{\"a}ren Nothilfe der Ersatz zerst{\"o}rter Infrastrukturen, der Gesundheitsschutz und die Gesundheitsf{\"o}rderung f{\"u}r Opfer und Betroffene im Mittelpunkt. Humanit{\"a}re Soforthilfe oder Nothilfe ist eine kurzfristige externe Maßnahme, um akute Unterversorgung im Bereich der Infrastruktur oder auf medizinischem Gebiet zu {\"u}berbr{\"u}cken. Sie wird erforderlich, wenn die Daseinsvorsorge durch eigene Kr{\"a}fte aus der betroffenen Bev{\"o}lkerung nicht mehr ausreicht oder aber auch politisch nicht erw{\"u}nscht ist. Prim{\"a}re Maßnahmen der Soforthilfe bestehen in der Sicherstellung von Trinkwasser, Ern{\"a}hrung, Hygiene, Unterbringung und Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund v{\"o}lkerrechtlicher und humanit{\"a}rer Standards. Die Notwendigkeit humanit{\"a}rer Soforthilfe kann sich durch Naturkatastrophen, technische Großschadensereignisse oder kriegerische Gewalt ergeben. Zunehmend h{\"a}ufiger sind aber auch "komplexe Katastrophen" mit gleichzeitigem Zusammentreffen mehrerer dieser Umst{\"a}nde sowie dem Fehlen staatlicher Ordnungsstrukturen. Die fr{\"u}her klare Unterscheidung zwischen nat{\"u}rlichen und von Menschen gemachten Katastrophen ist in den letzten Jahren kaum mehr aufrecht zu erhalten. Naturereignisse wie Erdbeben und {\"U}berschwemmungen brechen zwar von ihrer physikalischen Ursache her in der Tat oft schicksalhaft {\"u}ber ihre Opfer herein, ihre fatalen Auswirkungen aber entfalten sie oft nur aufgrund verfehlter Siedlungspolitik, unzureichender Beachtung und Durchsetzung von Bauvorschriften, r{\"u}cksichtsloser Gew{\"a}sserbegradigung und -verunreinigung oder globaler Klimaver{\"a}nderung. In anderen Worten, aus Naturereignissen werden durch vorauf gegangene unbedachte menschliche Interventionen zunehmend Naturkatastrophen. Auf zahlreichen Schaupl{\"a}tzen lang dauernder bewaffneter Konflikte ist schließlich die Naturgewalt als D{\"u}rre oder Flut zu einem Instrument im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzungen geworden. Selbst die internationale Hilfe steht dort immer in der Gefahr, als ein Faktor, der den Krieg unterst{\"u}tzt, missbraucht zu werden. Das {\"U}bergewicht akutmedizinisch-technischer Rettungsdienste in allen Katastrophensituationen kann einen Interessenkonflikt zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit hervorrufen. Nothilfe kann unbeabsichtigt zeitweilig lokales Personal aus vorhandenen Gesundheitsdiensten abwerben und Abh{\"a}ngigkeiten in pharmazeutischer oder technologischer Hinsicht bei der betroffenen Bev{\"o}lkerung hervorrufen. Weiterhin k{\"o}nnen im Rahmen von Nothilfeaktionen psychologisch begr{\"u}ndete Konflikte zwischen unterschiedlichen Bev{\"o}lkerungsgruppen erzeugt oder aktualisiert werden, wenn sich die nicht direkt betroffene Mehrheitsbev{\"o}lkerung schlechter versorgt f{\"u}hlt als die Fl{\"u}chtlingsbev{\"o}lkerung.}, subject = {Nothilfe}, language = {de} } @article{Gardemann2012, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Interdisziplin{\"a}re Zusammenarbeit im Rahmen internationaler Soforthilfe}, series = {IPP-Info}, volume = {7}, journal = {IPP-Info}, number = {10}, publisher = {Institut f{\"u}r Public Health und Pflegeforschung Universit{\"a}t Bremen}, address = {Bremen}, doi = {10.25974/fhms-558}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-5584}, pages = {3 -- 4}, year = {2012}, abstract = {Aktuelle {\"U}berlegungen zu pflegespezifischen Weiterbildungen f{\"u}r Krisen- und Katastrophensituationen werden im Lichte der Praxis großer Internationaler Organisationen der Nothilfe und ihres eher themenorientierten Ansatzes diskutiert.}, subject = {Humanit{\"a}re Hilfe}, language = {de} } @article{Gardemann2016, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Verliert die Oecotrophologie an notwendiger Interdisziplinarit{\"a}t?}, year = {2016}, abstract = {Aufgrund der großen Vorzuege des Berufsbildes Oecotrophologie im internationalen Vergleich halte ich die vorschnelle Aufgabe der Interdisziplinaritaet und die Aufspaltung bestehender Studiengaenge in Spezialdisziplinen von Ernaehrung, Gesundheit und Lebensmitteltechnologie f{\"u}r verhaengnisvoll, zumal diese Taetigkeitsfelder traditionell bereits seit Jahrzehnten von akademischen oder Ausbildungsberufen fest besetzt sind und die kuenftigen akademischen Oecotrophologie-Spaltprodukte sich hier immer einer ganz erheblichen Konkurrenz ausgesetzt sehen werden. Oecotrophologie als sinnstiftende Verbindung von Haushalts-, Sozial- und Ernaehrungswissenschaften bewaehrt sich uebrigens ja gerade wieder angesichts derzeitiger Herausforderungen durch die hohe Zahl zufluchtsuchender Menschen in unserem Land bestens. Oecotrophologie in ihrer bisherigen Form hat weltweit eine unerreichte Qualitaet und Tradition als interdisziplinaer angelegte Disziplin der Daseinssicherung. Ihre Spaltprodukte werden in der bunten Vielfalt akademischer Spezialausbildungen nur zusaetzliche, farblose und letztlich entbehrliche Sonderwege bleiben.}, subject = {Lebensmittel}, language = {de} } @article{Gardemann2015, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Gesundheitsversorgung fuer Fluechtlinge gewaehrleisten}, series = {Aktion Deutschland hilft, Gastkommentar 28-09-2015}, journal = {Aktion Deutschland hilft, Gastkommentar 28-09-2015}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-827}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-8271}, year = {2015}, abstract = {Angesichts der vielen Fluechtlinge, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Fluechtlingsunterkuenften in Deutschland untergebracht werden, ist eine lueckenlose primaere Gesundheitsversorgung unter Wahrung der Standards der internationalen Fluechtlingshilfe unabdingbar.}, subject = {Humanitaere Hilfe}, language = {de} }