@book{OPUS4-13940, title = {Rare Earth Chemistry}, editor = {P{\"o}ttgen, Rainer and J{\"u}stel, Thomas and Strassert, Christian A.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {9783110653601}, doi = {10.1515/9783110654929}, pages = {654}, year = {2020}, abstract = {This work introduces into the chemistry, materials science and technology of Rare Earth Elements. The chapters by experienced lecturers describe comprehensively the recent studies of their characteristics, properties and applications in functional materials. Due to the broad range of covered topics as hydrogen storage materials, LEDs or permanent magnets this work gives an up-to-date presentation of this fascinating research.}, language = {en} } @book{OPUS4-14939, title = {BILDGESTALTEN. Topographien medialer Visualit{\"a}t}, editor = {Grabbe, Lars}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-175-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {218}, year = {2020}, abstract = {In der {\"A}ra der Digitalisierung hat eine große Bandbreite von multimodalen Technologien Einfluss auf die strukturelle Dimension von Medien, deren gestalterische Formung und Entwicklung sowie individuelle Nutzungs- und Wirkungsweisen auf Seiten der Menschen. Diese Entwicklung l{\"a}sst sich innerhalb der Konsumkultur deutlich aufzeigen, wobei sowohl das Verh{\"a}ltnis von analogen und digitalen Medien als auch die gestalterischen, technologischen und soziokulturellen Wechselwirkungen noch nicht ausreichend erforscht sind. Technisierung zeigt sich allerdings als ein Ausl{\"o}ser f{\"u}r vielf{\"a}ltige Transformationen des Medialen und von Nutzerdynamiken, was bedeutet, dass sich analoge Medien nicht nur erhalten (z. B. Zeitungen, Magazine, B{\"u}cher), sondern sich deren Herstellungs- und Verwendungsweisen aufgrund der Digitalisierung auch ver{\"a}ndert haben (Stichworte digitale Gestaltung, digitales Lesen, interaktive Apps etc.) und sie in einigen Bereichen als vollends durch die Digitalisierung ersetzt erscheinen - etwa auf Online-Portalen, in Social Media oder bei immersiv-interaktiven Medientechnologien. Der vorliegende Band will daher Gestaltung, Medialit{\"a}t und Technologie mit Fragen der Rezeption verkn{\"u}pfen, um produktive Hypothesen f{\"u}r die akademischen und gestalterischen Arbeitsfelder abzuleiten.}, language = {de} } @book{OPUS4-12976, title = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIII}, editor = {Kr{\"a}mer, Michael and Zumbach, J{\"o}rg and Deibl, Ines}, publisher = {Shaker Verlag}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-7622-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {292}, year = {2020}, abstract = {Psychologie st{\"o}ßt als Studienfach und in der Schule auf großes Interesse. In dem Sammelband sind grundlegende Beitr{\"a}ge zur Psychologiedidaktik ebenso zu finden wie aktuelle Lehr- und Lernmethoden. Abgerundet wird die Sammlung durch den Schwerpunkt Evaluation. Dabei werden unter anderem die Vermittlung einer wissenschaftlichen Haltung, das problembasierte Lernen und die Studierendengesundheit thematisiert. Die vielf{\"a}ltigen Anwendungsbeispiele weisen auf das breite Spektrum des p{\"a}dagogisch-psychologischen Einsatzfelds hin.}, language = {de} }