@techreport{HoernschemeyerKleckersStretzetal.2023, author = {H{\"o}rnschemeyer, Birgitta and Kleckers, Jonas and Stretz, Celestin and Klemm, Christian and Budde, Janik and S{\"o}fker-Rieniets, Anne and Vonhoegen, Laura and Zamzow, Malte and Matzinger, Andreas and Maßmann, Stefanie and Plogmeier, Christoph}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 3.1: Kurzanleitung RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, doi = {10.25974/fhms-15758}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157581}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{SoefkerRienietsVonhoegenReicher2023, author = {S{\"o}fker-Rieniets, Anne and Vonhoegen, Laura and Reicher, Christa}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 2.5: Ressourcenmanagement Fl{\"a}che. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, doi = {10.25974/fhms-15757}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157575}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{KlemmBuddeBeckeretal.2023, author = {Klemm, Christian and Budde, Janik and Becker, Gregor and Arendt, Rosalie and Bach, Vanessa and Finkbeiner, Matthias and Vennemann, Peter}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 2.4: Ressourcenmanagement Energie. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, doi = {10.25974/fhms-15756}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157560}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{StretzNiessenWalteretal.2023, author = {Stretz, Celestin and Nießen, Marie and Walter, Gotthard and Flamme, Sabine}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 2.3: Ressourcenmanagement Baustoffe. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, doi = {10.25974/fhms-15755}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157557}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{KleckersSteinkampArendtetal.2023, author = {Kleckers, Jonas and Steinkamp, Arne and Arendt, Rosalie and Rummler, Julia and Bach, Vanessa and Finkbeiner, Matthias and Haberkamp, Jens}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 2.2: Ressourcenmanagement Schmutzwasser. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, doi = {10.25974/fhms-15754}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157544}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{HoernschemeyerZamzowSeisetal.2023, author = {H{\"o}rnschemeyer, Birgitta and Zamzow, Malte and Seis, Wolfgang and Matzinger, Andreas and Maßmann, Stefanie and Plogmeier, Christoph and Arendt, Rosalie and Lewe, Mareike and Teichner, Pascal and Giesen, Alexander and Soumagn{\´e}, Sarah and Bach, Vanessa and Finkbeiner, Matthias and Uhl, Mathias}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 2.1: Ressourcenmanagement Niederschlagswasser. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, doi = {10.25974/fhms-15753}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157531}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{HoernschemeyerSoefkerRienietsNiestenetal.2023, author = {H{\"o}rnschemeyer, Birgitta and S{\"o}fker-Rieniets, Anne and Niesten, Jan and Arendt, Rosalie and Kleckers, Jonas and Stretz, Celestin and Klemm, Christian and Budde, Janik and Wagner, R{\"u}diger and Vonhoegen, Laura and Reicher, Christa and Grimsehl-Schmitz, Winona and Wirbals, Daniel and Stieglitz-Broll, Eva-Maria and Agatz, Kerstin and Bach, Vanessa and Finkbeiner, Matthias and Lewe, Mareike and Henrichs, Malte and Haberkamp, Jens and Walter, Gotthard and Flamme, Sabine and Vennemann, Peter and Zamzow, Malte and Seis, Wolfgang and Matzinger, Andreas and Sonnenberg, Hauke and Rouault, Pascale and Maßmann, Stefanie and Fuchs, Lothar and Plogmeier, Christoph and Steinkamp, Arne and Şereflioğlu, Şenay and M{\"u}ller, Claus and Spital, Matthias and Uhl, Mathias}, title = {Leitfaden RessourcenPlan - Teil 1: Konzeption RessourcenPlan. Ergebnisse des Projekts R2Q RessourcenPlan im Quartier}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, organization = {IWARU Institut f{\"u}r Infrastruktur·Wasser·Ressourcen·Umwelt}, doi = {10.25974/fhms-15746}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-157463}, year = {2023}, language = {de} } @techreport{FoeckingBroesterhausNiehueseneretal.2022, author = {F{\"o}cking, Jan and Br{\"o}sterhaus, Jonas and Nieh{\"u}sener, Marcel and Buchkremer, Kai-Luka and Potthoff, Lennart and Farwick, Andre}, title = {Abschlussbericht FEP 2022}, editor = {Grewe, Claus}, organization = {FH M{\"u}nster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-155230}, pages = {72}, year = {2022}, abstract = {Der Abschlussbericht fasst die im Sommersemester 2022 erzielten Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojektes im Studiengang Master of Science Wirtschaftsinformatik an der FH M{\"u}nster zusammen. Das Forschungsprojekt gliederte sich in drei thematische Bl{\"o}cke. Der erste Block betrachtete den aktuell aufkommenden Ansatz, WebAssembly-Anwendungen in serverseitigen Umgebungen auszuf{\"u}hren. Die vielf{\"a}ltigen Leistungsfaktoren, z. B. m{\"o}gliche Quellsprachen, Werkzeuge und Plattformen, wurde in systematischen Messungen hinsichtlich ihres Einflusses und der Leistungsf{\"a}higkeit miteinander verglichen. Im zweiten Themenblock standen jeweils zwei Programmiersprachen im Mittelpunkt. So wurden die Programmiersprachen Rust und Go hinsichtlich der Unterst{\"u}tzung von Nebenl{\"a}ufigkeit anhand des Beispiels eines prototypischen Webservers analysiert und gegen{\"u}bergestellt. Weitere Leistungsdaten wurden f{\"u}r die Sprachen Rust und Python hinsichtlich der Verarbeitung von Graphalgorithmen erhoben und verglichen. Der dritte Themenblock befasste sich mit Kommunikationsaspekten in Service-Mesh-Architekturen. Hier wurden verschiedene Circuit-Breaker-Implementierungen sowie unterschiedliche Proxy-Ans{\"a}tze zur Steuerung des Nachrichtenverkehrs gegen{\"u}bergestellt und bewertet.}, language = {de} } @techreport{SossnaFeldmann2022, author = {Sossna, David and Feldmann, Carsten}, title = {DigiTrans@KMU: Vorgehen, Erfolgsfaktoren, Formate}, pages = {37}, year = {2022}, language = {de} } @techreport{AranzabalBaumannGaballanesetal.2022, author = {Aranzabal, Oier and Baumann, Birgit and Gaballanes, Imanol and Kristiansen, Rolf Aslaksrud and Kr{\"u}ger, Marc and Schrader, Len and Stallmeier, Nils and Wiedemann, Lisa and Zatika, Enekoitz}, title = {Umsetzung von problembasiertem Lernen in der beruflichen Bildung. Handbuch f{\"u}r Lehrende von Lehrenden}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-14976}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-149769}, pages = {64}, year = {2022}, abstract = {Das vorliegende Handbuch ist im Rahmen des EU-Projektes "Energyducation" (F{\"o}rderkennzeichen KA2 2018-1-ES01-KA202-050327) entstanden und von Berufsp{\"a}dagogen, {\"u}berwiegend praktizierenden Berufsschullehrerinnen und -lehrern, aus Deutschland (Institut f{\"u}r Berufliche Lehrerbildung an der FH M{\"u}nster), den Niederlanden (Alfa-college in Groningen), Norwegen (NTI-MMM AS in Oslo) und Spanien (CIFP USURBIL LHII in Usurbil) verfasst worden. Vorlage war eine englische Fassung die umfangreich {\"u}berarbeitet und im Hinblick auf die im deutschen Sprachraum vorherrschenden Begrifflichkeiten und Konzepte hin gesch{\"a}rft wurde. Es dokumentiert die mit dem projektbasierten Lernen gesammelten Erfahrungen aus der Sicht von Praktikern. Die Besonderheit ist, dass die Erfahrungen untereinander abgeglichen wurden und damit l{\"a}nder{\"u}bergreifende Erkenntnisse zusammengef{\"u}hrt wurden. Das vorliegende Handbuch versteht sich dabei nicht als wissenschaftliches Werk, greift aber Erkenntnisse aus der Lehreraus- und -fortbildung auf und stellt diese vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrungen dar.}, language = {de} } @techreport{Rehbein2015, author = {Rehbein, F.}, title = {Computerspiel- und Internetabh{\"a}ngigkeit. Jubil{\"a}umsvortrag im Medizinischen Versorgungszentrum f{\"u}r k{\"o}rperliche und psychische Gesundheit. Cuxhaven: 05.09.2015}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{Rehbein2018, author = {Rehbein, F.}, title = {Computerspielsucht bei Jugendlichen. Vortrag vor betrieblichen Suchtkrankenhelfern der energie-BKK in Helmstedt: 19.06.2018}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{Rehbein2019, author = {Rehbein, F.}, title = {Exzessive Computerspielnutzung und Computerspielsucht im Kindes- und Jugendalter: Ein praxisnaher {\"U}berblick. Vortrag auf der Jubil{\"a}umsveranstaltung „50 Jahre Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld e.V." in Bielefeld: 20.02.2019}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{Rehbein2019, author = {Rehbein, F.}, title = {Ergebnisse des Forschungsprojektes „Pr{\"a}vention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen". Vortrag auf Einladung des interministeriellen Arbeitskreises Suchtpr{\"a}vention. Hannover: 10.04.2019}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{RehbeinBliesener2017, author = {Rehbein, F. and Bliesener, T.}, title = {Wissenschaftliche Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) zum Antrag der Fraktion der FDP (Drs. 17/6683) „Cannabis entkriminalisieren - Jugendschutz st{\"a}rken" an den Nieders{\"a}chsischen Landtag. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen: 23.03.2017}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{RehbeinIsenhardt2019, author = {Rehbein, F. and Isenhardt, A.}, title = {Wissenschaftliche Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) zu den folgenden an den Nieders{\"a}chsischen Landtag Niedersachsen ergangenen Antr{\"a}gen: „eSport in Niedersachsen endlich ernst nehmen!" der Fraktion der FDP an den Ausschuss f{\"u}r Inneres und Sport - Drs. 18/2566 „Wandel im Sport f{\"o}rdern - eSports-Strukturen unterst{\"u}tzen und gestalten" der Fraktion B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen - Drs. 18/2692. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen: 10.09.2019}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{MueckenTeskeRehbeinetal.2010, author = {M{\"u}cken, D. and Teske, A. and Rehbein, F. and Te Wildt, B.}, title = {Pr{\"a}vention, Diagnostik und Therapie von Computerspielabh{\"a}ngigkeit}, year = {2010}, language = {de} } @techreport{Rehbein2004, author = {Rehbein, F.}, title = {Wirkfaktoren bei Zwangseinweisungen. Vom Spannungsfeld zwischen PsychKG und Handlungspraxis}, year = {2004}, language = {de} } @techreport{RehbeinKrischke2006, author = {Rehbein, F. and Krischke, N. R.}, title = {Einflussfaktoren auf die Qualit{\"a}t medizinischer Gutachten bei Zwangseinweisungen: vom Spannungsfeld zwischen PsychKG und Handlungspraxis}, year = {2006}, language = {de} } @techreport{HoeynckMoessleKleimannetal.2007, author = {H{\"o}ynck, T. and M{\"o}ßle, T. and Kleimann, M. and Pfeiffer, C. and Rehbein, F.}, title = {Jugendmedienschutz bei gewalthaltigen Computerspielen. Eine Analyse der USK-Alterseinstufungen}, year = {2007}, language = {de} } @techreport{MoessleKleimannRehbein2007, author = {M{\"o}ßle, T. and Kleimann, M. and Rehbein, F.}, title = {Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Problematische Mediennutzungsmuster und ihr Zusammenhang mit Schulleistungen und Aggressivit{\"a}t}, year = {2007}, language = {de} } @techreport{RehbeinKleimannMoessle2009, author = {Rehbein, F. and Kleimann, M. and M{\"o}ßle, T.}, title = {Computerspielabh{\"a}ngigkeit im Kindes- und Jugendalter. Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbidit{\"a}ten unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung spielimmanenter Abh{\"a}ngigkeitsmerkmale. Zweiter Forschungsbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt des Bundesministeriums des Innern und des KFN (Forschungsbericht Nr. 108)}, year = {2009}, language = {de} } @techreport{StauerWaltingerMoessleetal.2011, author = {Stauer, M. and Waltinger, M. and M{\"o}ßle, T. and Rehbein, F. and Bleckmann, P. and Pfeiffer, C.}, title = {"Lust auf Leben Wecken." Medienkonsum, Freizeitverhalten und Schulleistungen von Viertkl{\"a}sslern im Landkreis Reutlingen. Forschungsbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung eines Modellversuchs zur Entwicklung medienfreier Freizeitaktivit{\"a}ten im Landkreis Reutlingen}, year = {2011}, language = {de} } @techreport{Rehbein2011, author = {Rehbein, F.}, title = {Mediengewalt und Kognition: Eine experimentelle Untersuchung der Auswirkungen gewalthaltiger Bildschirmmedien auf Ged{\"a}chtnis- und Konzentrationsleistung am Beispiel der Computerspielnutzung}, year = {2011}, language = {de} } @techreport{BaierKemmeHanslmaieretal.2011, author = {Baier, D. and Kemme, S. and Hanslmaier, M. and Doering, B. and Rehbein, F. and Pfeiffer, C.}, title = {Kriminalit{\"a}tsfurcht, Strafbed{\"u}rfnisse und wahrgenommene Kriminalit{\"a}tsentwicklung. Ergebnisse von bev{\"o}lkerungsrepr{\"a}sentativen Befragungen aus den Jahren 2004, 2006 und 2010 (Forschungsbericht Nr. 117)}, year = {2011}, language = {de} } @techreport{RehbeinBaierKleimannetal.2015, author = {Rehbein, F. and Baier, D. and Kleimann, M. and M{\"o}ßle, T.}, title = {Computerspielabh{\"a}ngigkeitsskala (CSAS): Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM 5}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{BergmannBaierRehbeinetal.2017, author = {Bergmann, M. C. and Baier, D. and Rehbein, F. and M{\"o}ßle, T.}, title = {Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2013 und 2015 (Forschungsbericht Nr. 131)}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{RehbeinWeberStaudt2017, author = {Rehbein, F. and Weber, J. and Staudt, A.}, title = {Pr{\"a}vention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen. Erster Forschungsbericht f{\"u}r das Nieders{\"a}chsische Ministerium f{\"u}r Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (Forschungsbericht Nr. 132)}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{RehbeinWeberKuehneetal.2018, author = {Rehbein, F. and Weber, J. and K{\"u}hne, M. and Boll, L.}, title = {Pr{\"a}vention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkran-kungen in Niedersachsen. Abschlussbericht f{\"u}r das Nieders{\"a}chsische Ministerium f{\"u}r Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (Forschungsbericht Nr. 138)}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{MeyerLohmann2015, author = {Meyer, Friedrich-Wilhelm and Lohmann, Anne}, title = {Vertiefungsbericht Fr{\"u}he Hilfen. Landesjugendhilfeplanung. Nieders{\"a}chsisches Ministerium f{\"u}r Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Hannover}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{RitterReichardtHielscher2021, author = {Ritter, Prof. Dr. Guido and Reichardt, Kirsten and Hielscher, Janina}, title = {NRW isst besser!}, publisher = {FH M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-30-1}, doi = {10.25974/fhms-14279}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-142796}, pages = {160}, year = {2021}, abstract = {Wegweiser zu einem nachhaltigeren Ern{\"a}hrungssystem in NRW}, language = {de} } @techreport{KurtenbachZick2021, author = {Kurtenbach, Sebastian and Zick, Andreas}, title = {Radiklaisierdene R{\"a}ume. Ein Kontextmodell zur Erkl{\"a}rung von Radikalisierungsanf{\"a}lligkeit. Beitrag II in der Schriftenreihe "Radikalisierende R{\"a}ume"}, pages = {31}, year = {2021}, language = {de} } @techreport{StrotmannAichBlumenthaletal.2015, author = {Strotmann, Christina and Aich, Evelyn and Blumenthal, Antonia and Schreiner, Lisa and Teitscheid, Petra}, title = {Forschungsbericht zum INTERREG Projekt„Nachhaltig Gesund/Duurzaam Gezond"}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{OPUS4-13689, title = {EGU Journal of Renewable Energy Short Reviews}, editor = {Vennemann, Peter and Klemm, Christian}, doi = {10.25974/ren_rev_2021_00}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-136890}, year = {2021}, abstract = {The EGU Journal of Renewable Energy Short Reviews (EGUJRenEnRev) is a teaching project rather that a regular scientific journal. To publish in this journal, it is a premise to take part in the master course wind power, hydro power and biomass usage at the faculty of Energy, Building Services and Environmental Engineering of the M{\"u}nster University of Applied Sciences. Students receive an equivalent of 2.5 credit points (European Credit Transfer and Accumulation System - ECTS) for their engagement in the course and for publishing a short review article of at most 3000 words in this periodical. The publication process closely mimics the typical publication procedure of a regular journal. The peer-review process, however, is conducted within the group of course-participants. Although being just an exercise, we think that publishing the outcome of this course in a citable manner is not only promoting the motivation of our students, but may also be a helpful source of introductory information for researchers and practitioners in the field of renewable energies. We encourage students to write their articles in English, but this is not mandatory. The reader will thus find a few articles in German language. To further encourage students practicing English writing, perfect grammar is not part of the assessment. We especially thank our students for working with LaTeX on Overleaf, although LaTeX is new to some of them. In this way, the editorial workload was reduced to a minimum. We also thank our students for sharing their work under the creative commons attribution licence (CC-BY). I appreciate their contribution to scientific information, being available to every person of the world, almost without barriers. I also thank the corresponding authors and publishers of the cited work, for granting permission to reuse graphics free of charge. All other figures had to be replaced or removed prior to publication.}, language = {de} } @techreport{Haener2021, author = {H{\"a}ner, Jurek}, title = {Technologisches Lernen im Bereich Windenergie an Land}, doi = {10.25974/ren_rev_2021_07}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-136814}, pages = {35-41}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit befasst sich mit Kostentrends in Zusammenhang mit technologischem Lernen von Windenergie an Land in den USA, in Deutschland und weltweit. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Lernkurve f{\"u}r Windenergie an Land zu bestimmen. Daf{\"u}r wurden Daten zu Stromgestehungskosten (LCOE) und Kosten f{\"u}r die Installation (COP) von Windenergieanlagen (WEA) im Zeitraum von 1983 bis einschließlich 2020 gesammelt, grafisch dargestellt und weitergehend ausgewertet. Die grafische Darstellung der Datenlage verdeutlicht die zeitliche Entwicklung der Technologie. Zur Beschreibung dieser Lernkurven wurden die Progress Ratio (PR) und Learning Rate (LR) in f{\"u}nf unterschiedlichen Modellen bestimmt. Anhand derer sich in Kombination mit der zuk{\"u}nftig installierten Leistung von WEA eine Prognose {\"u}ber zuk{\"u}nftige Kosten ableiten l{\"a}sst. Die ermittelten LR bewegen sich zwischen 13 \% und 28 \%, woraus sich LCOE im Jahr 2030 zwischen 44,03 US\$/MWh und 61 US\$/MWh ergeben.}, language = {de} } @techreport{ArnoldPrescher2012, author = {Arnold, R. and Prescher, T.}, title = {Schule als Organisation entwickeln: Praxis der Schulentwicklung f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte. P{\"a}dagogische Materialien der Technischen Universit{\"a}t Kaiserslautern. Heft 40}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{ArnoldPrescherSchulz2012, author = {Arnold, R. and Prescher, T. and Schulz, F.}, title = {Kompetenzorientiert Pr{\"u}fen. E-Pr{\"u}fungen als Instrument der Hochschuldidaktik. Projektbericht ePr{\"u}fungen in den Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern. P{\"a}dagogische Materialien der Technischen Universit{\"a}t Kaiserslautern. Heft 41}, year = {2012}, language = {de} } @techreport{ArnoldPrescherStroh2013, author = {Arnold, R. and Prescher, T. and Stroh, C.}, title = {Schule systemisch gestalten: Neue Denkrichtungen in der Schulentwicklung. P{\"a}dagogische Materialien der Technischen Universit{\"a}t Kaiserslautern. Heft 44}, year = {2013}, language = {de} } @techreport{ArnoldBognerPrescher2013, author = {Arnold, R. and Bogner, C. and Prescher, T.}, title = {Abschlussbericht des Fachgebietes P{\"a}dagogik: CROKODIL - Communities, Web-Ressourcen und Kompetenzentwicklungsdienste integrierende Lernumgebung, Teilvorhaben: Didaktische Gestaltung und Unterst{\"u}tzung selbstgesteuerten Lernens und Evaluation. Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF), F{\"o}rderkennzeichen: 01 PF 08015 B, Projektlaufzeit: 1. April 2010 bis 31. M{\"a}rz 2013}, year = {2013}, language = {de} } @techreport{PrescherGiehl2014, author = {Prescher, T. and Giehl, C.}, title = {Bericht zur Schulbegleitevaluation „Verbesserung der Unterrichtsqualit{\"a}t" (Selbstbestimmtes Lernen und Rhythmisierung). P{\"a}dagogische Materialien der Technischen Universit{\"a}t Kaiserslautern. Heft 49}, year = {2014}, language = {de} } @techreport{Prescher2015, author = {Prescher, T.}, title = {Management Summary Achtsamkeit im Unternehmensalltag. Unver{\"o}ffentlichter Forschungskurzbericht. TU Kaiserslautern}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{HellriegelOsranekPrescheretal.2017, author = {Hellriegel, J. and Osranek, R. and Prescher, T. and Rensing, C. and Schulz, F. and Tittel, S. and Weber, H.}, title = {KOLA - Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien: Projekt, Ergebnisse, Umsetzung. Zentralstelle f{\"u}r die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH, Hrsg.)}, publisher = {D{\"u}ssel Druck \& Verlag GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{Prescher2017, author = {Prescher, T.}, title = {Walk the Talk: Wege zur achtsamen Organisation. Abschlussbericht zur Begleitforschung des Projektes „Achtsamkeit im Unternehmensalltag"}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt: BoD}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{PrescherGiehl2018, author = {Prescher, T. and Giehl, C.}, title = {Abschlussbericht zur Schulbegleitevaluation „Projekt Ganztagsschule" am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg}, publisher = {epubli}, address = {Berlin}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{FischerPrescher2019, author = {Fischer, K. and Prescher, T.}, title = {"Nachhaltigkeitsreflexion" als integraler Baustein der FOM Lehre: Entwicklung eines digitalen Lehrkonzepts zum Aufbau nachhaltigkeitsbezogener Gestaltungskompetenz. Hochschule f{\"u}r Oekonomie \& Management, Essen}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{OPUS4-13488, title = {Curriculumsentwicklung braucht Kompetenzentwicklung: Perspektiven didaktischen Handelns f{\"u}r die Berufsfachschulen der Diakonie Neuendettelsau. Unver{\"o}ffentlichtes Arbeitspapier, F{\"u}rth}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{PrescherHellriegel2020, author = {Prescher, T. and Hellriegel, J.}, title = {Das Handwerk lernt mobil: Erm{\"o}glichung beruflicher Handlungskompetenz mithilfe digitaler Medien im Projekt KOLA (BMBF). ZWH (Hrsg. Zentralstelle f{\"u}r Weiterbildung im Handwerk), D{\"u}sseldorf}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{KurtenbachRosenberger2021, author = {Kurtenbach, Sebastian and Rosenberger, Katrin}, title = {Nachbarschaft in diversit{\"a}tsgepr{\"a}gten Stadtteilen. Handlungsbez{\"u}ge f{\"u}r die kommunale Integrationspolitik}, pages = {65}, year = {2021}, language = {de} } @techreport{BehrFreiheitKieferetal.2021, author = {Behr, Harry Harun and Freiheit, Manuela and Kiefer, Michael and Kula{\c{c}}atan, Meltem and Kurtenbach, Sebastian and Schumilas, Linda and Sitzer, Peter and Uhl, Andreas and Wagner, Kathrin and Waleciak, Julian and Zick, Andreas}, title = {Strukturen schaffen, gemeinsam handeln und Qualit{\"a}t sichern. Eine Handreichung zur Ausrichtung und Zukunft der Radikalisierungspr{\"a}vention und -intervention mit dem Schwerpunkt des islamistischen Extremismus in Deutschland auf der Grundlage eines systematischen Mappings der Pr{\"a}ventionslandschaft}, pages = {26}, year = {2021}, language = {de} } @techreport{KurtenbachLinsserWeitzel2020, author = {Kurtenbach, Sebastian and Linßer, Janine and Weitzel, Gerrit}, title = {Anf{\"a}llig f{\"u}r Radikalisierung? Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Lebenswelten zu den Themen Demokratie, Religion, Diskriminierung und Geschlecht}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{Hardering2020, author = {Hardering, Friedericke}, title = {Ver{\"a}nderung privater Lebenswelten durch Digitalisierung. Expertise f{\"u}r den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.}, pages = {58}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{BoeltingEiseleKurtenbach2020, author = {B{\"o}lting, Torsten and Eisele, Bj{\"o}rn and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie. Ergebnisse einer repr{\"a}sentativen Befragung in Nordrhein-Westfalen.}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{SossnaSardouxKlasenFeldmann2020, author = {Sossna, David and Sardoux Klasen, Andr{\´e} and Feldmann, Carsten}, title = {Antworten made in m{\"u}nsterLAND: Ergebnisbericht der DigiTrans@KMU Online-Umfrage}, pages = {18}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{BreilSellemann2020, author = {Breil, Bernhard and Sellemann, Bj{\"o}rn}, title = {Digitalisierung in der Pflege - Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache 17/7881}, pages = {9}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{BimbergGardemannBuschmann2020, author = {Bimberg, Larissa and Gardemann, Joachim and Buschmann, Annika}, title = {CoroNo. Infektionsschutzhaube f{\"u}r Pflege und Rettungsdienst. Medbox; the aid library}, pages = {6}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{BoehmBreitbachBuescheretal.2019, author = {B{\"o}hm, Stefan and Breitbach, Peter and B{\"u}scher, Andreas and Ceccetti, Karin and Cickovic, Marko and Straube, Edeltraut and Gerigk, Markus and J{\"a}hnig, Jan and Louis, Hans-Peter and Radenberg, Martin and Sander, Rolf and Stahl, Andreas and T{\"a}ube, Andr{\´e} and Weßelborg, Hans-Hermann}, title = {Leitfaden - Asphalt im kommunalen Bereich}, publisher = {Deutscher Asphaltverband (DAV)}, address = {Bonn}, organization = {Deutscher Asphaltverband (DAV) e.V., Ennemoserstraße 10, 53119 Bonn}, pages = {72}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Pr{\"a}senter Sozialstaat. Wie wir die Demokratie vor Ort st{\"a}rken k{\"o}nnen}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{Kurtenbach2019, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {R{\"a}umliche Aspekte des Rechtspopulismus}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{SporketKhalaf2019, author = {Sporket, Mirko and Khalaf, Adam}, title = {Gut und gemeinsam leben in Sendenhorst. Projektbericht.}, pages = {78}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{Sporket2019, author = {Sporket, Mirko}, title = {Die Erwerbssituation {\"a}lterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in M{\"u}nster. Eine Expertise im Auftrag der Stadt M{\"u}nster.}, pages = {60}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{StrohmeierGehneKurtenbach2015, author = {Strohmeier, Klaus Peter and Gehne, David H. and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Kleinr{\"a}umige Segregationseffekte von Bergwerksstilllegungen am Beispiel ausgew{\"a}hlter Kommunen}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{Kurtenbach2013, author = {Kurtenbach, Sebastian}, title = {Neuzuwanderer in st{\"a}dtischen Ankunftsgebieten. Opportunit{\"a}tsstrukturen und Nutzung des {\"o}ffentlichen Raums durch Neuzuwanderergruppen in Ankunftsgebieten am Beispiel der rum{\"a}nischen und bulgarischen Zuwanderer in der Dortmunder Nordstadt}, year = {2013}, language = {de} } @techreport{RiekeFeldmueller2019, author = {Rieke, Tobias and Feldm{\"u}ller, Dorothee}, title = {Auswirkungen der Digitalisierung auf Projektmanagement (PM)-Kompetenzen und PM-Lehre}, pages = {36}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{AnnasJantzenScholzetal.2019, author = {Annas, Sven and Jantzen, Hans-Arno and Scholz, J{\"u}rgen and Gl{\"o}sek{\"o}tter, Peter and Wetter, Christof}, title = {Vorhabensbezeichnung: IngenieurNachwuchs2014: Ein neues Entwicklungswerkzeug f{\"u}r die Optimierung von R{\"u}hrsystemen in Biogas-Fermentern unter Einsatz der Wireless Sensor Networks (WSN)-Technik in Kombination mit CFD : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.11.2014 bis 31.12.2018}, doi = {10.2314/KXP:1672326753}, pages = {103}, year = {2019}, language = {de} } @techreport{WesterheijdenNickelZdebel2009, author = {Westerheijden, Don and Nickel, Sigrun and Zdebel, Thorsten}, title = {Joint Degrees in European Higher Education. Obstacles and opportunities for transnational programme partnerships based on the example of the German-Dutch EUREGIO}, year = {2009}, language = {de} } @techreport{WesterheijdenZdebelSigrun2009, author = {Westerheijden, Don and Zdebel, Thorsten and Sigrun, Nickel}, title = {Joint Degrees im europ{\"a}ischen Hochschulraum. Hindernisse und Chancen transnationaler Studiengangskooperationen am Beispiel der EUREGIO Deutschland-Niederlande}, year = {2009}, language = {de} } @techreport{FranzenReuterLangnerMarquardetal.2018, author = {Franzen-Reuter, I. and Langner, M. and Marquard, R. and Rauterberg-Wulff, A. and Meßner, C. and R{\"o}ttger, D.}, title = {Luftqualit{\"a}t und Fahrzeugantriebe - VDI-Statusreport}, pages = {20}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{OrazbayevaTantiZammitetal.2018, author = {Orazbayeva, B and Tanti, J and Zammit, S and Davey, T and Meerman, A and Gal{\´a}n-Muros, V and Melonari, M}, title = {The State of Maltese University-Business Cooperation: the university perspective}, doi = {10.13140/RG.2.2.27809.45920}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{MeermanOrazbayevaSoracietal.2018, author = {Meerman, A and Orazbayeva, B and Soraci, A and Sapia, T and Davey, T and Zinovyeva, A}, title = {The State of Italian University-Business Cooperation: the university perspective}, doi = {10.13140/RG.2.2.24454.01600}, year = {2018}, language = {de} } @techreport{AndresHerkenhoffWallersheimetal.2018, author = {Andres, Christopher and Herkenhoff, Thomas and Wallersheim, Moritz and Woywod, Thorsten and W{\"o}rtler, Florian}, title = {IoT trifft Blockchain - Abschlussbericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt 2017/2018}, editor = {Grewe, Claus}, doi = {10.25974/fhms-1203}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-12037}, year = {2018}, abstract = {Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 2017/2018 im Studiengang Master of Science Wirtschaftsinformatik (FH M{\"u}nster) zur Themenstellung "IoT trifft Blockchain" zusammen. Ausgehend von der entwickelten Vision eines „digitalen Scheckheftes", das die Nutzungsdaten von Fahrzeugen und industriellen Anlagen f{\"a}lschungssicher erfasst und diese f{\"u}r cloud-basierte Analysen bereitstellt, wurden folgende Fragestellungen betrachtet: - Wie lassen sich personenbezogene Daten in einer {\"o}ffentlichen Blockchain ablegen und Zugriffsrechte hierauf individuell steuern? - Wie lassen sich Firmware-Updates f{\"u}r IoT-Ger{\"a}te durch den Einsatz einer Blockchain und eines dezentralen Dateisystems besser sch{\"u}tzen? - Welcher Ansatz eignet sich, um erfasste Maschinendaten redundant in verteil-ten Edge Devices zu sichern? - Welche Vor- und Nachteile hat die Inhouse-Verarbeitung gegen{\"u}ber einer externen IoT-Cloud-L{\"o}sung? Wie lassen sich Inhouse-L{\"o}sungen in die Angebote von Cloud-Anbietern migrieren? - Welche M{\"o}glichkeiten zur Integration und Verarbeitung von IoT-Daten bieten die IoT-Plattformen Amazon Web Services und Microsoft Azure? Wie grenzen sich diese voneinander ab? Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden in Form von eigenst{\"a}ndigen Beitr{\"a}gen verfasst und in diesem Abschlussbericht zusammengetragen.}, subject = {Blockchain}, language = {de} } @techreport{ThielBrownHellenkampetal.2016, author = {Thiel, Christian and Brown, Christopher and Hellenkamp, Mario and Spancken, Marius}, title = {Kryptow{\"a}hrungen und Smart Contracts}, editor = {Grewe, Claus}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-920}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-9206}, year = {2016}, abstract = {Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 2015/2016 im Studiengang Master of Science Wirtschaftsinformatik (FH M{\"u}nster) zur Themenstellung "Kryptow{\"a}hrungen und Smart Contracts" zusammen. Das Projekt analysierte die Einsatzzwecke, Potenziale und Architekturen von Blockchain-Anwendungen. Des Weiteren wurden verschiedene Fragestellungen zum Nutzen der Blockchain-Technologie in modernen Gesch{\"a}ftsprozessen und zu den technischen Herausforderungen mittels der Entwicklung zweier Prototypen betrachtet. Der erste Prototyp realisiert eine eigene Blockchain, in der verschiedene Angriffsszenarien durchgespielt werden k{\"o}nnen. Der zweite Prototyp realisiert eine Clearinghouse-Anwendung in Form einer verteilten Smart-Contract-Implementierung (in Ethereum). Der Bericht vermittelt einen {\"U}berblick {\"u}ber Ans{\"a}tze, Strukturen, interne Abl{\"a}ufe und Rahmenbedingungen aktueller Blockchain-Implementierungen. Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen neben dem Nutzen auch die Besonderheiten und Einschr{\"a}nkungen der Blockchain-Technologie.}, subject = {Wirtschaftsinformatik}, language = {de} } @techreport{HeitkoenigFriedrichRitteretal.2015, author = {Heitk{\"o}nig, Lena and Friedrich, Silke and Ritter, Guido and Niepagenkemper, Linda}, title = {Endbericht zur Studie "Reduktion von Lebensmittelabf{\"a}llen bei Brot und Backwaren - Entwicklung eines Konzepts f{\"u}r Handel, Handwerk und Verbraucher"}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-826}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-8267}, year = {2015}, abstract = {Lebensmittelabf{\"a}lle sind entlang der gesamten Wertsch{\"o}pfungskette aus ethischer, {\"o}kologischer, sozialer und {\"o}konomischer Perspektive problematisch und widersprechen dem Nachhaltigkeitsgedanken, wie er 1987 von der Brundtland-Kommission (WCED 1987) formuliert wurde. Besonders vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbev{\"o}lkerung, knapper Ressourcen und einer steigenden Anzahl an Hunger leidenden Menschen ist die Verschwendung von Lebensmitteln nicht vertretbar.}, language = {de} } @techreport{KilianStengel2015, author = {Kilian, Maria and Stengel, Evamarie}, title = {Physiologie des Hungerns sowie ausgewaehlte Risikogruppen fuer den Fall einer eingeschraenkten Nahrungsmittelzufuhr. Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen im Zuge des BMBF-Forschungsprojektes Neue Strategien der Ernaehrungsnotfallvorsorge}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-773}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-7732}, year = {2015}, abstract = {Generell ist eine kurzfristig unzureichende Nahrungsmittelzufuhr f{\"u}r den durchschnittlichen Bundesbuerger nicht unmittelbar mit gesundheitlichen Einschraenkungen verbunden. Vulnerable Bevoelkerungsgruppen sollten in derartigen Situationen jedoch eine besondere Beruecksichtigung erfahren. Zu diesen koennen die im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Gruppen zaehlen. Aber auch chronisch kranke Menschen oder Personen mit Lebensmittelallergien weisen besondere Anforderungen an eine Lebensmittelversorgung im Krisenfall auf.}, subject = {Ernaehrung}, language = {de} } @techreport{GoebelBlumenthalNiepagenkemperetal.2014, author = {G{\"o}bel, Christine and Blumenthal, Antonia and Niepagenkemper, Linda and Baumk{\"o}tter, Daniel and Teitscheid, Petra and Wetter, Christof}, title = {Bericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der AHV - ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz", November 2014}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-770}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-7704}, year = {2014}, abstract = {Nach zwei Jahren endet das Projekt "Reduktion von Warenverlusten und Warenvernichtung in der Außer-Haus-Verpflegung - Ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz". Ziel des Projekts war es, eine Status-Quo-Ermittlung der Lebensmittelabf{\"a}lle in der Gemeinschaftsverpflegung durchzuf{\"u}hren und praxistaugliche L{\"o}sungsans{\"a}tze zu entwickeln. Projektverlauf, Methode und Ergebnisse sind in einem ausf{\"u}hrlichen Abschlussbericht nachzulesen.}, language = {de} } @techreport{GallenkemperGellenbeckSchulte2013, author = {Gallenkemper, Bernhard and Gellenbeck, Klaus and Schulte, Nico}, title = {Beschreibung von Qualit{\"a}tsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr}, year = {2013}, abstract = {Im Auftrag der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (EdDE) wurde eine neue Messmethodik zur Bewertung der Qualit{\"a}t der Abfall- und Wertstoffabfuhr erarbeitet. Die Messmethodik soll erstmals die Qualit{\"a}t der Dienstleistung in diesem Bereich vor Ort durch geeignete Indikatoren messbar und vergleichbar machen. Die je nach Gegebenheit modulartig ausw{\"a}hlbaren, einheitlichen Bewertungsmaßst{\"a}be bieten die Chance zu einer realistischen Einsch{\"a}tzung der Qualit{\"a}t der gebotenen Dienstleistung. Damit ist die Messmethodik sowohl f{\"u}r Auftraggeber, welche die beauftragte Abfuhr hinsichtlich ihrer Qualit{\"a}t {\"u}berpr{\"u}fen wollen, als auch f{\"u}r Entsorgungsunternehmen, welche im Rahmen ihrer eigenen Qualit{\"a}tssicherung ihre Dienstleistung bewerten wollen, interessant und anwendbar. Die Studie bietet dar{\"u}ber hinaus eine solide Basis f{\"u}r aktuell stattfindende Beratungen zur Erarbeitung einer nationalen beziehungsweise europ{\"a}ischen Norm im Bereich der Abfall- und Wertstofflogistik. Die EdDE hat den Forschungsbericht "Beschreibung von Qualit{\"a}tsmerkmalen und deren Messmethodik in der Abfall- und Wertstoffabfuhr" im Rahmen Ihrer Schriftenreihe als EdDE-Dokumentation Nr. 15 ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @techreport{GemballaWitych2014, author = {Gemballa-Witych, Kathrin}, title = {Die Ausbildung von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r das berufliche Schulwesen in der Fachrichtung Ern{\"a}hrung und Hauswirtschaft - Umsetzungsstrategien im Kontext aktueller Reformprozesse}, publisher = {FH M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-44-4}, doi = {10.25974/fhms-694}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-6945}, year = {2014}, abstract = {Die Masterarbeit "Lehrerausbildung f{\"u}r das berufliche Schulwesen in der Fachrichtung Ern{\"a}hrung und Hauswirtschaft - Umsetzungsstrategien im Kontext aktueller Reformprozesse" entstand im Jahr 2011 und basiert auf einer vergleichenden Untersuchung von Studienangeboten zum Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Ern{\"a}hrung und Hauswirtschaft in den L{\"a}ndern der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Untersuchung ist es, die Studienangebote systematisch zu erfassen und vergleichend darzustellen, um Divergenzen und Gemeinsamkeiten aufzuschl{\"u}sseln. Der Erf{\"u}llung der Bologna-Ziele und dem Stand der Bolognareform an den Hochschulstandorten wird hierbei eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Titel dieser Arbeit verdeutlicht bereits, dass eine mehrperspektivische Analyse unabdingbar ist, um sich dem konkreten Arbeitsfeld zu n{\"a}hern. Die Einnahme einer Makro-, Meso- und Mikroperspektive ist hierzu zweckdienlich. Die Untersuchung aus dem Jahr 2011 wird f{\"u}r diese Schriftenreihe teilweise erweitert um {\"u}ber dieses Jahr hinausgehende, aktuelle Informationen zu neuen Studieng{\"a}ngen und Strukturen in der Fachrichtung Ern{\"a}hrung und Hauswirtschaft.}, language = {de} } @techreport{Gardemann2014, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Herausforderungen des Fl{\"u}chtlingscampmanagements}, publisher = {Aktion Deutschland hilft}, doi = {10.25974/fhms-480}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4803}, year = {2014}, abstract = {Probleme und Priorit{\"a}ten des Management von Fl{\"u}chtlingscamps werden dargestellt}, language = {de} } @techreport{Bornemann2012, author = {Bornemann, Sebastian}, title = {Mediendidaktische Konzepte und Gestaltungsgrunds{\"a}tze f{\"u}r die akademische Lehrerbildung. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Erfolgskriterien von Web 2.0 in didaktischen Innovationen"}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-655}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-6550}, year = {2012}, abstract = {Die Studie untersucht den didaktischen Mehrwert partizipativer Medien in der hochschulischen Lehrerbildung. Die hier entwickelten Gestaltungsgrunds{\"a}tze f{\"u}r die Planung von Lernarrangements mit Social Media sollen dazu beitragen, die Besonderheiten dieser Medien in die didaktische Konzeption einzubinden. Auf diese Weise soll ein Beitrag dazu geleistet werden, den didaktischen Mehrwert von Social Media in Lernarrangements zu entfalten.}, language = {de} } @techreport{LaurigMuellerArneckeHoelscher2008, author = {Laurig, W. and M{\"u}ller-Arnecke, H. W. and H{\"o}lscher, U.}, title = {Prinzipl{\"o}sungen zur ergonomischen Gestaltung von Medizinger{\"a}ten}, publisher = {Bundesanstalt f{\"u}r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin}, doi = {10.25974/fhms-554}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-5544}, year = {2008}, abstract = {Die Forderungen des Arbeitsschutzgesetzes zur Beurteilung von Arbeitsbedingungen werden im Gesundheitswesen und speziell in den Krankenh{\"a}usern durch das Medizinproduktegesetz insofern erg{\"a}nzt, als damit eine Gef{\"a}hrdung von Sicherheit und Gesundheit von Patienten, Anwendern oder Dritten durch den Einsatz von Medizinprodukten vermieden werden soll. Gesetze, Richtlinien und Verordnungen sowie Normen f{\"u}r den Medizintechnikmarkt fordern dazu die Entwicklung und Anwendung gebrauchstauglicher Medizinprodukte durch verzahnte Ergonomieprozesse bei Herstellern und Leistungserbringern. Mit der vorliegenden Studie sollen diese Ergonomieprozesse durch Informationen, Handlungsanleitungen, Gestaltungsvorschl{\"a}gen und Pr{\"u}fschemata in Bezug auf Medizinprodukte unterst{\"u}tzt werden. Dazu wird die Qualit{\"a}t von besonderen Aspekten dieser Ergonomieprozesse durch Auswertung von gemeldeten Vorkommnissen mit Medizinprodukten und unter betrieblichen Bedingungen durch Feldstudien in Krankenh{\"a}usern untersucht.}, language = {de} } @techreport{Gardemann2011, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Haiti nach Erdbeben und Cholera}, series = {Monatsschr Kinderheilkd}, volume = {2011 (Suppl 3) 159}, journal = {Monatsschr Kinderheilkd}, publisher = {Springer}, doi = {10.25974/fhms-465}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4653}, pages = {163}, year = {2011}, abstract = {Die Organisationen der internationalen Soforthilfe haben in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Anstrengungen zur Professionalisierung, Standardisierung und Koordination aller Hilfeleistungen unternommen. Die dabei gewonnenen epidemiologischen Daten belegen auch f{\"u}r Katastrophensituationen die besondere Bedeutung pr{\"a}ventiver Maßnahmen im Bereich von Public Health, P{\"a}diatrie und kommunaler Hygiene.}, subject = {Erdbeben}, language = {de} } @techreport{MohnGardemann2010, author = {Mohn, Rainer and Gardemann, Joachim}, title = {TAWI: Die Tigray und Afar Wasser Initiative: Malaria-Kontrolle in der Wasserversorgung im Norden {\"A}thiopiens. Ein gemeinn{\"u}tziges Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Fachhochschule M{\"u}nster}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-463}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4635}, year = {2010}, abstract = {Die Tigray and Afar Wasser Initiative (TAWI) ist ein Kooperationsprojekt der Mekelle Universit{\"a}t ({\"A}thiopien), der Fachhochschule M{\"u}nster und der Westf{\"a}lischen Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster. Gegenstand der Initiative ist die Wasserversorgung im l{\"a}ndlichen Raum der besonders wasserarmen Regionalstaaten Tigray und Afar im semi-ariden Norden {\"A}thiopiens. Im Untergrund ist h{\"a}ufig noch Wasser zu finden, das gelegentlich auch von Menschen zu landwirtschaftlichen Zwecken extensiv genutzt wird. Dichtw{\"a}nde im Untergrund k{\"o}nnen dazu dienen, diese Nutzung zu intensivieren und zus{\"a}tzlich den Landschafts-Wasserhaushalt positiv zu beeinflussen. Die so aufgestauten unterirdischen Wasserspeicher sollen als kleine bzw. kleinste Anlagen dezentral die Versorgungslage kleiner, lokaler Bev{\"o}lkerungsgruppen verbessern. Gleichzeitig vermeidet die unterirdische Speicherung die Gefahr einer Erh{\"o}hung der Inzidenzrate f{\"u}r beispielsweise Malaria, wie sie infolge von oberirdisch angelegten Ponds nachgewiesen worden ist.}, subject = {Malaria}, language = {de} } @techreport{MenskiGardemann2008, author = {Menski, Ute and Gardemann, Joachim}, title = {Auswirkungen des Ausfalls Kritischer Infrastrukturen auf den Ern{\"a}hrungssektor am Beispiel des Stromausfalls im M{\"u}nsterland im Herbst 2005. Empirische Untersuchung im Auftrag der Bundesanstalt f{\"u}r Landwirtschaft und Ern{\"a}hrung (BLE)}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-462}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4628}, year = {2008}, abstract = {Am 25. November 2005 brachte das Tiefdruckgebiet Thorsten in weiten Teilen des M{\"u}nsterlandes ungew{\"o}hnlich ergiebige Schneef{\"a}lle mit sich. Aufgrund der Schneelasten brachen f{\"u}nfzig Hochspannungsmasten zusammen, was zu großfl{\"a}chigen Stromausf{\"a}llen f{\"u}hrte, die in einigen Ortschaften des M{\"u}nsterlandes bis zum 3. Dezember andauerten. Neben etwa 250000 Menschen in Privathaushalten waren auch Einrichtungen der Verwaltung, des Bildungs- und des Gesundheitswesens in den Kreisen Steinfurt, Coesfeld und Borken auf eine derartige Situation nicht oder nur unzureichend vorbereitet und hatten erhebliche Schwierigkeiten, ihre Grundversorgung mittels eigener Ressourcen aufrecht zu erhalten. Im Juni 2006 wurde durch Befragung seinerzeit Betroffener das Ausmaß der allgemeinen Abh{\"a}ngigkeit von der Versorgung mit Netzstrom als einer Kritischen Infrastruktur sowie das Bewusstsein betroffener Bev{\"o}lkerungskreise f{\"u}r eine Notwendigkeit privater und {\"o}ffentlicher Notfallvorsorge untersucht. Durch schriftliche Befragung von insgesamt 591 Haushalten in den Landkreisen Steinfurt und Borken wurde im Juni 2006 die Einstellung ehemals Betroffener zu Katastrophenvorsorge und Vorratshaltung untersucht. Sogar das eigene Erleben des Ausfalls kritischer Infrastrukturen hat das Vertrauen der betroffenen Bev{\"o}lkerung in die {\"o}ffentliche Gefahrenabwehr sowie das Bewusstsein einer Notwendigkeit privater Vorratshaltung nicht ver{\"a}ndert.}, subject = {Kritische Infrastruktur}, language = {de} } @techreport{Gardemann2002, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Primary Health Care in Complex Humanitarian Emergencies: Rwanda and Kosovo Experiences and Their Implications for Public Health Training}, series = {Croatian Medical Journal}, volume = {43}, journal = {Croatian Medical Journal}, number = {2}, publisher = {University of Zagreb, School of Medicine}, doi = {10.25974/fhms-456}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4561}, pages = {148 -- 155}, year = {2002}, abstract = {In a complex humanitarian emergency, a catastrophic breakdown of political, economic, and social systems, often accompanied by violence, contributes to long-lasting dependency of the affected communities on external service. Relief systems such as the Emergency Response Units of the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies have served as a sound foundation of field work in humanitarian emergencies. The experiences gained in 1994 and 1999 in the Rwanda and Kosovo emergencies clearly point to the need for individual adjustments of therapeutic standards to preexisting morbidity and health care levels within the affected population. In complex emergencies, public health activities have been shown to promote peace, prevent violence, and reconcile former enemies. In all public health training for domestic or foreign service, a truly democratic and multiprofessional approach will serve as good pattern for field work. Beyond the technical and scientific skills required in the profession, however, political, ethical, and communicative competences are critical in humanitarian assistance. Because of the manifold imperatives of further public health education for emergency assistance, a humanitarian assistance competence training center is proposed. By definition, competence training centers focus on the core competences required to meet future needs, are client-oriented, connect regional and international networks, rely on their own system of quality control and maintain a cooperative management of knowledge. Public health focusing on complex humanitarian emergencies will have to act in prevention not only of diseases and impairments but of political tension and hatred as well.}, subject = {Nothilfe}, language = {de} } @techreport{SchmolkeHeitmannRustigeetal.2010, author = {Schmolke, Ralf and Heitmann, Heinz and Rustige, Lorenz and Aben, Nicole and Osterholt, Bernhard and Mundus, Bernhard and Boiting, Bernd}, title = {Leitfaden zur integralen Sanierung von Schulen auf Basis der Sanierung der Technischen Schulen und der Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {FH M{\"u}nster, Kreis Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-316}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-3168}, year = {2010}, abstract = {Auf Basis der Wirtschaftschulen und der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt wurde im Laufe des Forschungsprojektes ein Konzept zur integralen Sanierung von Schulen erarbeitet. Zu Beginn des Projektes wurde eine umfangreiche Bestandsaufnahme der betrachteten Schulen vorgenommen. Hierzu erfolgten messtechnische Untersuchungen in ausgew{\"a}hlten R{\"a}umen der Schulen als auch Befragungen der am Schulbetrieb beteiligten Gruppen. Die messtechnischen Untersuchungen umfassten die Raumluftsituation, die Raumtemperatur, die Akustik und die Beleuchtungssituation. Mittels Fragebogen wurde das subjektive Emp-finden der Sch{\"u}ler und Lehrkr{\"a}fte bez{\"u}glich der Raumluft, Akustik, Beleuchtung und Behag-lichkeit erfasst. (Abschnitt 1.1.6, S. 14 und Abschnitt 1.3 bis 1.5, ab S. 33) Die Raumtemperaturen, die Akustik und die Beleuchtungssituation zeigten sich sowohl bei den Messungen als auch in den Befragungen {\"u}berwiegend als nicht auff{\"a}llig. Eine gravieren-de Ausnahme hiervon stellten die Raumtemperaturen in den EDV-R{\"a}umen der Wirtschaft-schulen dar. Die inneren W{\"a}rmelasten durch den Betrieb der Computer lassen die Tempera-tur in den R{\"a}umen im Sommer auf unertr{\"a}gliche Temperaturen ansteigen. Im Rahmen des Projektes wurde daher in einem EDV-Raum die Wirksamkeit einer K{\"u}hldecke und einer Schwerkraftk{\"u}hlung messtechnisch untersucht. Beide K{\"u}hlsysteme wurden mittels K{\"u}hlwas-ser aus Erdsonden betrieben und waren in der Lage, die Temperatur im EDV-Raum im akzeptablen Bereich zu halten. (Kapitel 5, S. 143) Im Hinblick auf die {\"U}berhitzung der R{\"a}ume und den Stromverbrauch von Computern als Ein-zelplatzl{\"o}sung wurden die Vorteile des Green-IT bez{\"u}glich der Behaglichkeit, des Stromver-brauchs und der Wirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit Schulen herausgestellt. (Abschnitt 6.2.1, S. 187) Die Raumluftsituation stellte sich in fast allen untersuchten Situationen als mangelhaft her-aus. Das Ergebnis best{\"a}tigt Untersuchungsergebnisse anderer Institutionen im In- und Aus-land und verlangt einen Paradigmenwechsel bez{\"u}glich der Bel{\"u}ftung von Schulr{\"a}umen. Wei-tergehende messtechnische Untersuchungen an einem Proberaum der Technischen Schulen zeigten, dass auch die L{\"u}ftung {\"u}ber gekippte Fenster unzureichend ist (Abschnitt 1.3.5, S. 44 bzw. Abschnitt 6.2.5, S. 200). Alles in allem ist bei normaler Personenzahl in einem Klassen-raum eine mechanische L{\"u}ftung unerl{\"a}sslich. In den Technischen Schulen werden diese Er-kenntnisse durch den Einbau von l{\"u}ftungstechnischen Anlagen umgesetzt. Nach Abschluss von Sanierungsmaßnahmen an den Wirtschaftsschulen wurden erneut akus-tische Messungen in Klassenr{\"a}umen durchgef{\"u}hrt. Es zeigte sich, dass die vor der Sanierung guten Ergebnisse sich durch akustisch wirksame Wandpaneele erneut einhalten lassen. Das Ergebnis best{\"a}tigt, dass pflegeleichte, schallharte B{\"o}den in Kombination mit durchdachten akustischen Maßnahmen problemlos funktionieren. Die energetische Sanierung von Geb{\"a}uden setzt einen bekannten Ist-Zustand des spezifischen Energieverbrauchs voraus, um Zielstellungen f{\"u}r die durch die Sanierung zu erwartenden Einsparungen formulieren zu k{\"o}nnen. Erhebungen bei den kommunalen Schultr{\"a}gern sollten dazu dienen, diesen Ist-Zustand der Schulen zu beschreiben und den energetischen Erfolg bereits durchgef{\"u}hrter Sanierungen zu dokumentieren. Es stellte sich heraus, dass die Dokumentation der entsprechenden Daten bei den Schultr{\"a}gern in den {\"u}berwiegenden F{\"a}l-len nicht vorliegen und auch nicht bereitgestellt werden k{\"o}nnen. Wesentliche Ursachen hier-f{\"u}r sind die Personalsituation und fehlendes Energiemanagement in den Verwaltungen. Der im Arbeitsplan vorgesehenen Erstellung einer Datenbank zu Sanierungsauswirkungen auf den Energieverbrauch von Schulen fehlte damit die Basis. Die zeitliche Entwicklung der spezifischen Energieverbr{\"a}uche konnte f{\"u}r einige Schulen zusammengetragen werden. (Ab-schnitt 1.2, S. 23; Kapitel 1, S. 85 und Kapitel 3, S. 103) Die Erstellung des Sanierungskonzeptes f{\"u}r die Wirtschaftsschulen war zu Projektbeginn be-reits erfolgt. Im Rahmen des Projektes wurden die anstehenden und dar{\"u}ber hinausgehen-den Sanierungsschritte mittels dynamischer Simulationsrechnungen hinsichtlich ihrer ener-getischen Auswirkungen beurteilt und wirtschaftlich bewertet. Dar{\"u}ber hinaus konnten mit der dynamischen Simulationsrechnung Energieeinsparpotenziale aufgezeigt werden, die mit-tels Optimierung der Betriebstechnik erreicht werden k{\"o}nnen. (Abschnitt 6.1.4, S. 168) Im Rahmen des Sanierungskonzeptes der Technischen Schulen wurde f{\"u}r die Frischluftzufuhr und Temperierung der Klassenr{\"a}ume nach einem kombinierten, alternativen System ge-sucht. Daraus entwickelte sich die Klimawand. Diese ben{\"o}tigt aufgrund der fl{\"a}chigen Ausf{\"u}h-rung in Verbindung mit unterst{\"u}tzenden Konvektionsstr{\"o}mungen in Konvektionssch{\"a}chten zur Temperierung nur geringe {\"U}ber- bzw. Untertemperaturen. Gleichzeitig wird die Klimawand f{\"u}r die Frischluftzufuhr mit einem zentralen Bel{\"u}ftungssystem kombiniert. Die Klimawand ist unauff{\"a}llig, robust mit geringem Platzbedarf und ist somit weitestgehend aus dem Wirkungsbereich der Sch{\"u}ler ausgenommen. (Abschnitt 6.2.3, S. 192) Das Sanierungskonzept der Technischen Schulen wurde im Rahmen des Projektes erstellt. Die jetzt beginnende bautechnische Umsetzung des Konzeptes beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des Projektes. Der Einbau von l{\"u}ftungstechnischen Anlagen sowie die mittels dy-namischer Simulation erarbeitete bauphysikalische Optimierung sind Ergebnisse der Projekt-arbeit. Die dynamische Simulation hat sich als starkes und wichtiges Werkzeug bez{\"u}glich der Erstellung von Sanierungskonzepten erwiesen (Abschnitt 6.1.2, S. 157 und Abschnitt 6.1.4, S. 168). Durch die Sanierung wird der spezifische Prim{\"a}renergiebedarf der Technischen Schulen von 73 auf rund 25 kWh pro Quadratmeter und Jahr sinken.}, subject = {L{\"u}ftung}, language = {de} } @techreport{BuxelGrossmann2010, author = {Buxel, Holger and Grossmann, Andreas}, title = {Akzeptanz und Nutzung von N{\"a}hwertkennzeichnung auf Lebensmitteln durch Konsumenten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Ber{\"u}cksichtigung der GDA- und Ampel-N{\"a}hrwertkennzeichnung}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-82}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-829}, year = {2010}, abstract = {Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein beim Lebensmittelkauf und -konsum gewinnen in j{\"u}ngster Zeit zunehmend eine Fokussierung auf "g{\"u}nstige" N{\"a}hrwerte sowie deren Ausweis im Rahmen der N{\"a}hrwertkenn-zeichnung (NWK) an Bedeutung f{\"u}r den Markterfolg im Lebensmittelmarkt. Neben der optimalen Umsetzung einer NWK unter Marketing- und Kommunikationsgesichtspunkten befinden sich mit der GDA- und Ampel-NWK derzeit zwei unterschiedliche NWK-Typen in der gesundheits- und verbraucherpolitischen Diskussion um deren relative Vorteilhaftigkeit. F{\"u}r eine optimale Ausgestaltung von NWKs und die Kommunikation von N{\"a}hrwertvorteilen werden Informationen ben{\"o}tigt, wie eigentlich bisherige NWKs von Verbraucherseite genutzt werden und welche Einstellungen Verbraucher diesen gegen{\"u}ber haben. Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Winter 2009/2010 eine Befragung durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, neben der Gewinnung tieferer Einblicke in die Akzeptanz und Nutzung von NWK durch Konsumenten im Allgemeinen auch Einblicke in die wahrgenommenen Vor- und Nachteile der GDA- und Ampel-NWK aus Verbrauchersicht zu gewinnen. Der vorliegende Berichtsband gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Ergebnisse der Studie.}, language = {de} } @techreport{WeidlichBuxel2010, author = {Weidlich, Tina and Buxel, Holger}, title = {Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit f{\"u}r Kinder in Afrika von Actimel/Danone}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-81}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-810}, year = {2010}, abstract = {Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten f{\"u}r die Konsumenten gewinnen in j{\"u}ngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterst{\"u}tzung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement f{\"u}r den Regenwald, Danone/Actimel f{\"u}r die Kinder in Afrika, Procter\&Gamble/Wick f{\"u}r den Lebensraum der Eisb{\"a}ren. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubw{\"u}rdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Marketing}, language = {de} } @techreport{Buxel2009, author = {Buxel, Holger}, title = {Motivation, Arbeitsplatzzufriedenheit und Jobwahlverhalten von Assistenz{\"a}rztinnen und -{\"a}rzten sowie Studierenden der Humanmedizin: Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen und Implikationen f{\"u}r das Personalmanagement und -marketing von Krankenh{\"a}usern}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-80}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-803}, year = {2009}, abstract = {Vor dem Hintergrund des {\"A}rztemangels wurde im Winter 2008/2009 eine großangelegte Befragung bei Assistenz{\"a}rztinnen und -{\"a}rzten sowie eine zweite Befragung bei Humanmedizin-Studierenden durchgef{\"u}hrt, um Einblicke in die arbeitsplatzbezogenen Bed{\"u}rfnisse, Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und das Jobwahlverhalten dieser Zielgruppen zu gewinnen. Die Ergebnisse geben Anhaltspunkte f{\"u}r eine Optimierung des Personalmanagaments und -marketings von Krankenh{\"a}usern.}, subject = {Krankenhaus}, language = {de} } @techreport{BuxelSander2009, author = {Buxel, Holger and Sander, Thorsten}, title = {Status quo des Innovationsmanagements und Marketings in der Lebensmittelbranche: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-79}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-796}, year = {2009}, abstract = {Der Berichtsband gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Ergebnisse einer Befragung von 186 Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft/-industrie zum Thema Innovationsmanagement und Marketing (2009).}, subject = {Lebensmittelwirtschaft}, language = {de} } @techreport{BuxelBalsing2009, author = {Buxel, Holger and Balsing, Alexandra}, title = {Nutzung von Bio-Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung: Ergebnisse einer Befragung}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-78}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-782}, year = {2009}, abstract = {Der Berichtsband gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer Befragung zum Thema Bio-Nutzung in der Gemeinschaftsverpflegung (2009).}, subject = {Bio}, language = {de} } @techreport{FalterWolters2008, author = {Falter, Bernhard and Wolters, Martin}, title = {Mindest{\"u}berdeckung und Belastungsans{\"a}tze f{\"u}r flach {\"u}berdeckte Abwasserkan{\"a}le}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-76}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-769}, year = {2008}, abstract = {Die statische Berechnung von erdgebetteten Abwasserleitungen und -kan{\"a}len erfolgt in Deutschland seit 1984 nach dem Arbeitsblatt ATV-A 127 [V1]. Im Rahmen der CEN/TC165/WG12 wurden zwar zwei Optionen f{\"u}r eine europ{\"a}ische Rohrstatik erarbeitet, es konnte jedoch keine Einigkeit auf ein gemeinsames Verfahren erzielt werden. Die Ergebnisse werden daher lediglich in Form eines Technischen Berichtes TR 1295-3 [V4] ver{\"o}ffentlicht. Zur Ber{\"u}cksichtigung von Weiterentwicklungen bei der Rohrherstellung und beim Rohreinbau sowie der Notwendigkeit einer Anpassung an europ{\"a}isch {\"u}bliche Regelungen zur Standsicherheit wird daher in der DWA-Arbeitsgruppe ES 5.4 eine 4. Auflage des Arbeitsblattes A 127 vorbereitet. Dabei k{\"o}nnen auch neuere Erkenntnisse bez{\"u}glich der Tragwirkung des Rohr-Boden-Systems einbezogen werden. Flache {\"U}berdeckungen sind f{\"u}r die Praxis von besonderer Bedeutung, da solche Anwendungen einerseits zunehmen, andererseits auf die Rohrleitungen hohe Bodenspannungen aus Verkehrslasten einwirken. Im Rahmen eines durch das Ministerium f{\"u}r Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW unterst{\"u}tzten Forschungsvorhabens, an dem die Fachhochschule M{\"u}nster, das Institut f{\"u}r Unterirdische Infrastruktur Gelsenkirchen, die Leibniz Universit{\"a}t Hannover und die Ruhr-Universit{\"a}t Bochum beteiligt sind, sollen mit Hilfe von Versuchen im Maßstab 1:1 und Finite Element-Simulationen eine Reihe von Fragen gekl{\"a}rt werden, die bei der Dimensionierung von Abwasserkan{\"a}len mit flacher {\"U}berdeckung auftreten. Die Untersuchungen sollen außerdem Aussagen {\"u}ber die Reststandsicherheit von gesch{\"a}digten Kan{\"a}len und die Berechnung von Sanierungssystemen bei nicht mehr allein tragf{\"a}higen Altrohren liefern.}, subject = {Abwasserleitung}, language = {de} } @techreport{Gensichen2009, author = {Gensichen, Volker}, title = {Ein Lehrkonzept f{\"u}r die Ingenieurmathematik an Hochschulen}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-74}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-745}, year = {2009}, abstract = {Nach einer kurzen Bestandsaufnahme zur Ingenieurmathematik an Hochschulen werden langj{\"a}hrige Testergebnisse zu den Mathematik-Vorkenntnissen der Studienanf{\"a}nger im Fach Bauingenieurwesen dargestellt. Auf eine Diskussion {\"u}ber die Folgen der aufgezeigten Defizite werden zun{\"a}chst allgemeine organisatorische und inhaltliche Vorschl{\"a}ge gemacht, wie diese Defizite im Ingenieurstudium abgebaut werden k{\"o}nnen. Anschließend wird ein detailliertes Lehrkonzept f{\"u}r die Ingenieurmathematik beschrieben, das der Autor zusammen mit Kollegen entwickelt und viele Jahre lang erfolgreich durchgef{\"u}hrt hat. Im Anhang wird ein vom Autor entworfener Fragebogen zur Evaluation der Mathematik-Lehrveranstaltung vorgestellt und kommentiert.}, subject = {Technische Mathematik}, language = {de} } @techreport{Gensichen2006, author = {Gensichen, Volker}, title = {Zur Einheitenanalyse und geometrischen Deutung mathematischer und physikalischer Gleichungen}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-73}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-737}, year = {2006}, abstract = {In der Mathematik ist es im Allgemeinen {\"u}blich, alle Fragen ohne die Ber{\"u}cksichtigung der Einheiten der verwendeten Gr{\"o}ßen zu behandeln. Wendet man dann die Gesetze und Ergebnisse auf Probleme der Physik und der Ingenieurwissenschaften an, so ergeben sich hinsichtlich der Einheitenanalyse f{\"u}r den kritischen Betrachter formal einige unbefriedigende Darstellungen. Da f{\"u}r den Physiker und den Ingenieur die Einheitenanalyse zu den besonders aussagekr{\"a}ftigen Kontrollm{\"o}glichkeiten z{\"a}hlt, muss dieser Bereich widerspruchsfrei und klar aufgebaut werden. Im folgenden wird der Versuch unternommen, die formalen Widerspr{\"u}che anhand einiger einfacher Beispiele anschaulich herauszustellen; anschließend wird ein Vorschlag f{\"u}r eine konsistente Einheitenanalyse gemacht.}, subject = {Dimension}, language = {de} } @techreport{Effinger2000, author = {Effinger, Hans}, title = {Implementation genetischer Algorithmen auf einem transputerbasierten Parallelrechner}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-40}, year = {2000}, abstract = {In dieser Arbeit sollen kurz die Vorgehensweise und erste Ergebnisse der Parallelisierung eines diskreten Optimierungsverfahrens, den sog. Genetischen Algorithmen, dargestellt werden.}, subject = {Genetischer Algorithmus}, language = {de} }