@article{WinterBrandesMuelleretal.2010, author = {Winter, Corinna and Brandes, Mirko and M{\"u}ller, Carsten and Schubert, Tim and Ringling, Michael and Hillmann, Axel and Rosenbaum, Dieter and Schulte, Tim T.}, title = {Walking ability during daily life in patients with osteoarthritis of the knee or the hip and lumbar spinal stenosis}, series = {BMC Musculoskeletal Disorders}, volume = {11}, journal = {BMC Musculoskeletal Disorders}, number = {233}, doi = {10.25974/fhms-16867}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168673}, pages = {1 -- 7}, year = {2010}, abstract = {Background Degenerative musculoskeletal disorders are among the most frequent diseases occurring in adulthood, often impairing patients' functional mobility and physical activity. The aim of the present study was to investigate and compare the impact of three frequent degenerative musculoskeletal disorders -- knee osteoarthritis (knee OA), hip osteoarthritis (hip OA) and lumbar spinal stenosis (LSS) -- on patients' walking ability. Methods The study included 120 participants, with 30 in each patient group and 30 healthy control individuals. A uniaxial accelerometer, the StepWatch™ Activity Monitor (Orthocare Innovations, Seattle, Washington, USA), was used to determine the volume (number of gait cycles per day) and intensity (gait cycles per minute) of walking ability. Non-parametric testing was used for all statistical analyses. Results Both the volume and the intensity of walking ability were significantly lower among the patients in comparison with the healthy control individuals (p < 0.001). Patients with LSS spent 0.4 (IQR 2.8) min/day doing moderately intense walking (>50 gait cycles/min), which was significantly lower in comparison with patients with knee and hip OA at 2.5 (IQR 4.4) and 3.4 (IQR 16.1) min/day, respectively (p < 0.001). No correlations between demographic or anthropometric data and walking ability were found. No technical problems or measuring errors occurred with any of the measurements. Conclusions Patients with degenerative musculoskeletal disorders suffer limitations in their walking ability. Objective assessment of walking ability appeared to be an easy and feasible tool for measuring such limitations as it provides baseline data and objective information that are more precise than the patients' own subjective estimates. In everyday practice, objective activity assessment can provide feedback for clinicians regarding patients' performance during everyday life and the extent to which this confirms the results of clinical investigations. The method can also be used as a way of encouraging patients to develop a more active lifestyle.}, language = {en} } @article{MuellerWinterRosenbaumetal.2010, author = {M{\"u}ller, Carsten and Winter, Corinna and Rosenbaum, Dieter and Boos, Joachim and Gosheger, Georg and Hardes, Jendrik and Vieth, Volker}, title = {Early decrements in bone density after completion of neoadjuvant chemotherapy in pediatric bone sarcoma patients}, series = {BMC Musculoskeletal Disorders}, volume = {11}, journal = {BMC Musculoskeletal Disorders}, number = {287}, doi = {10.25974/fhms-16866}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168661}, pages = {1 -- 8}, year = {2010}, abstract = {Background Bone mineral density (BMD) accrual during childhood and adolescence is important for attaining peak bone mass. BMD decrements have been reported in survivors of childhood bone sarcomas. However, little is known about the onset and development of bone loss during cancer treatment. The objective of this cross-sectional study was to evaluate BMD in newly diagnosed Ewing's and osteosarcoma patients by means of dual-energy x-ray absorptiometry (DXA) after completion of neoadjuvant chemotherapy. Methods DXA measurements of the lumbar spine (L2-4), both femora and calcanei were performed perioperatively in 46 children and adolescents (mean age: 14.3 years, range: 8.6-21.5 years). Mean Z-scores, areal BMD (g/cm2), calculated volumetric BMD (g/cm3) and bone mineral content (BMC, g) were determined. Results Lumbar spine mean Z-score was -0.14 (95\% CI: -0.46 to 0.18), areal BMD was 1.016 g/cm2 (95\% CI: 0.950 to 1.082) and volumetric BMD was 0.330 g/cm3 (95\% CI: 0.314 to 0.347) which is comparable to healthy peers. For patients with a lower extremity tumor (n = 36), the difference between the affected and non-affected femoral neck was 12.1\% (95\% CI: -16.3 to -7.9) in areal BMD. The reduction of BMD was more pronounced in the calcaneus with a difference between the affected and contralateral side of 21.7\% (95\% CI: -29.3 to -14.0) for areal BMD. Furthermore, significant correlations for femoral and calcaneal DXA measurements were found with Spearman-rho coefficients ranging from ρ = 0.55 to ρ = 0.80. Conclusions The tumor disease located in the lower extremity in combination with offloading recommendations induced diminished BMD values, indicating local osteopenia conditions. However, the results revealed no significant decrements of lumbar spine BMD in pediatric sarcoma patients after completion of neoadjuvant chemotherapy. Nevertheless, it has to be taken into account that bone tumor patients may experience BMD decrements or secondary osteoporosis in later life. Furthermore, the peripheral assessment of BMD in the calcaneus via DXA is a feasible approach to quantify bone loss in the lower extremity in bone sarcoma patients and may serve as an alternative procedure, when the established assessment of femoral BMD is not practicable due to endoprosthetic replacements.}, language = {en} } @inproceedings{AuelBerchtoldBoes2010, author = {Auel, C. and Berchtold, T. and Boes, R.M.}, title = {Sediment management in the Solis reservoir using a bypass tunnel}, series = {8th ICOLD European Club Symposium}, booktitle = {8th ICOLD European Club Symposium}, address = {Innsbruck, Austria}, doi = {10.25974/fhms-15164}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-151647}, pages = {438 -- 443}, year = {2010}, abstract = {The Solis reservoir is located in the Alps in Grisons, Switzerland and is operated by the electric power company of Zurich (ewz). Since its construction in 1986, high sediment input during flood events has led to major aggradations in the reservoir. Up to date, nearly half of the original reservoir volume has been filled with sediments from upstream mountain torrents. The deltaic deposition starts extending into the active water volume. Therefore, ewz plans a sediment bypass tunnel to flush the incoming bedload around the dam to the downstream reach. In a first step the reservoir level during flood events is lowered to the minimum operation level. The delta is subjected to free surface flow and the bedload is transported over the delta and deposited further downstream. This sediment relocation decreases the delta volume within the active storage. During further flood events, the incoming sediment is led to the bypass tunnel intake using a guiding structure and flushed through the tunnel. If the flood exceeds the capacity of the bypass tunnel, the surplus flow passes the tunnel intake towards the bottom outlets with the bedload still being flushed through the tunnel. A skimming wall located upstream from the tunnel intake prevents driftwood blocking by leading it to the reservoir front where it can be safely removed. Both the sediment relocation due to water level drawdown and the flushing through the bypass tunnel are investigated and optimized in a hydraulic model at the Laboratory of Hydraulics, Hydrology and Glaciology (VAW) of ETH Zurich. Additionally, the sediment relocation process in the model is compared with a relocation test in the prototype.}, language = {en} } @article{VerpoortWittrock2010, author = {Verpoort, Sven and Wittrock, Ulrich}, title = {Actuator patterns for unimorph and bimorph deformable mirrors}, series = {Appl. Opt.}, volume = {49}, journal = {Appl. Opt.}, publisher = {OSA}, doi = {10.25974/fhms-649}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-6490}, pages = {G37 -- G46}, year = {2010}, abstract = {The actuator pattern of an adaptive mirror determines the amplitudes and the fidelities of the mirror deformations that can be achieved. In this study, we analyze and compare different electrode patterns of piezoelectric unimorph deformable mirrors using a numerical finite element model. The analysis allows us to determine the optimum actuator pattern, and it is also applicable to bimorph mirrors. The model is verified by comparing its predictions with experimental results of our prototype of a novel unimorph deformable mirror.}, language = {de} } @inproceedings{VerpoortWittrock2010, author = {Verpoort, Sven and Wittrock, Ulrich}, title = {Unimorph deformable mirror for telescopes and laser applications in space}, series = {International Conference on Space Optics (ICSO), Rhodes Island, Greece}, booktitle = {International Conference on Space Optics (ICSO), Rhodes Island, Greece}, publisher = {SPIE}, doi = {10.25974/fhms-648}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-6484}, year = {2010}, abstract = {Over the past 5 years we have developed a new type of unimorph deformable mirror. The main advantages of this mirror technology are · very low surface scattering due to the use of superpolished glass · excellent coatings, even suitable for high power lasers, can be applied · active diameter of the mirrors can be between 10 mm and 100 mm · large strokes can be achieved even for small mirror diameters · integrated monolithic tip/tilt functionality based on a spiral arm design We have modeled these mirrors by analytical models as well as by the finite element method. This allows us to quickly design new mirrors tailored to specific applications. One example is a mirror for laser applications that has a diameter of 10 mm and can achieve a stroke in defocus mode of 5 μm. The stroke for these mirrors scales as the square of the mirror diameter, meaning that we can achieve, for example, a stroke of 125 μm for a mirror of 50 mm diameter. We will present design criteria and tradeoffs for these mirrors. We characterize our mirrors by the maximum stroke they can deliver for various Zernike modes, under the boundary condition that the Zernike mode has to be created with a certain fidelity, usually defined by the Mar{\´e}chal criterion.}, language = {en} } @techreport{EnglertMuellerNordhornSeewaldetal.2010, type = {Working Paper}, author = {Englert, Heike and M{\"u}ller-Nordhorn, Jacqueline and Seewald, Sebastian and Sonntag, Frank and V{\"o}ller, Hans and Meyer-Sabellek, Wolfgang and Wegscheider, Karl and Windler, Eberhard and Katus, Hugo and Willich, Stefan N.}, title = {Is patient self-report an adequate tool for monitoring cardiovascular conditions in patients with hypercholesterolemia?}, publisher = {Oxford University Press}, doi = {10.25974/fhms-576}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-5761}, year = {2010}, abstract = {ABSTRACT Background: To determine the accuracy of patient self-reports of specific cardiovascular diagnoses and to identify individual patient characteristics that influence the accuracy. Methods: This investigation was conducted as a part of the randomized controlled ORBITAL study. Patients with hypercholesterolemia were enrolled in 1961 primary-care centers all over Germany. Self-reported questionnaire data of 7640 patients were compared with patients' case report forms (CRFs) and medical records on cardiovascular diseases, using k statistics and binomial logit models. Results: k values ranged from 0.89 for diabetes to 0.04 for angina. The percentage of overreporting varied from 1 percent for diabetes to 17 percent for angina, whereas the percentage of underreporting varied from 8.0 percent for myocardial infarction to 57 percent for heart failure. Individual characteristics such as choice of individual general practitioner, male gender and age were associated with the accuracy of self-report data. Conclusion: Since the agreement between patient self-report and CRFs/medical records varies with specific cardiovascular diagnoses in patients with hypercholesterolemia, the adequacy of this tool seems to be limited. However, the authors recommend additional data validation for certain patient groups and consideration of individual patient characteristics associated with over- and underreporting. Keywords agreement, cardiovascular disease, case report forms, general practitioner information, medical records, orbital study, overreporting, patient self-report, underreporting}, language = {de} } @misc{Feldhoff2010, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Eingruppierung: Einfachste T{\"a}tigkeit nach dem TV{\"o}D, Anm. zum Beschluss des BAG vom 1. 7. 2009}, series = {JurisPR ArbR 9/2010 Anm. 5}, journal = {JurisPR ArbR 9/2010 Anm. 5}, publisher = {juris GmbH}, doi = {10.25974/fhms-510}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-5100}, year = {2010}, abstract = {Kommentar}, language = {de} } @misc{Drunat2010, type = {Master Thesis}, author = {Drunat, Carolin}, title = {Modifizierung international gebr{\"a}uchlicher anthropometrischer Messinstrumente f{\"u}r die zweiseitige Ermittlung sowohl des Unter-, als auch des {\"U}bergewichts im Kindesalter \&\#65533; Produktentwicklung und Erprobung an Kindern im Vorschulalter in M{\"u}nster}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-509}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-5096}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2010}, abstract = {Diese Diplomarbeit behandelt in ihrer Thematik die Entwicklung und das Wachstum von Kindern und die fr{\"u}hzeitige Ermittlung kindlichen {\"U}bergewichtes. Daraus abgeleitet ist die Idee entstanden, mit dem einfachen Mittel der Wall-Chart der Weltgesundheitsorganisation f{\"u}r Hungergebiete den BMI der Kinder in den am Wachstum orientierten Perzentilen auch im Bereich des {\"U}bergewichtes darzustellen. Diese erweiterte Wall-Chart ist in unterschiedliche Farbbereiche gegliedert: Der rote Bereich f{\"u}r extremes {\"U}bergewicht, der gr{\"u}ne Bereich f{\"u}r das Normalgewicht und der pinkfarbige Bereich f{\"u}r extremes Untergewicht. Die neuentwickelte Wall-Chart bildet die Perzentilen in Gr{\"o}ße (cm) zu Gewicht (kg) ab. Zus{\"a}tzlich ist die y-Achse (Gr{\"o}ße) in den spezifischen Farben der Codierung der Schulm{\"o}bel eingef{\"a}rbt. So lassen sich bei einer Messung zwei Werte feststellen. Der BMI anhand der Perzentilen, gekennzeichnet in den Ampelfarben und die f{\"u}r Schulkinder richtige, ihrer K{\"o}rpergr{\"o}ße entsprechenden Sitz- und Tischm{\"o}bel. Es sind in einer exemplarischen Machbarkeitsstudie 72 Kinder im Vorschulalter in der Stadt M{\"u}nster untersucht worden. Kontakt zu den Kinderg{\"a}rten ist {\"u}ber das Gesundheitsamt der Stadt Munster gekn{\"u}pft worden, da es zu diesem Zeitpunkt die schul{\"a}rztliche Untersuchung f{\"u}r das kommende Schuljahr durchfuhrt hat. Das Untersuchungsziel dieser Diplomarbeit, die Anwendbarkeit der Wall-Chart festzustellen, wurde erreicht. Zudem sind die Ergebnisse mit denen aus KiGGS entsprechend der hier untersuchten Geburtsjahrg{\"a}nge 2003 und 2004, verglichen worden. Das mittlere Gewicht der Kinder aus dem Geburtsjahrgang 2003 hat eine h{\"o}here Abweichung zum dem Wert aus KiGGS als der Wert des Geburtsjahrgangs 2004. Insgesamt betrachtet sind 38\% der Kinder im Normalbereich, 34\% haben eine Tendenz zu {\"U}bergewicht, 24\% haben eine Tendenz zu Untergewicht, 3\% der Kinder sind adip{\"o}s und 1\% untergewichtig. Insgesamt hat sich gezeigt, dass eine modifizierte Wall-Chart auch zur orientierenden Feststellung von {\"U}bergewicht und Adipositas im Kindesalter geeignet ist.}, subject = {{\"U}bergewicht}, language = {de} } @misc{Pamme2010, author = {Pamme, Hildegard, Merchel, Joachim, Khalaf, Adam}, title = {Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). Zwischenergebnisse eines Forschungsprojekts an der Fachhochschule M{\"u}nster, Fachbereich Sozialwesen. Vortrag auf dem ASD-Bundeskongress. Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-474}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4743}, year = {2010}, abstract = {Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst}, language = {de} } @misc{Pamme2010, author = {Pamme, Hildegard}, title = {{\"o}dp. Kurz-Profil der Partei f{\"u}r den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in NRW am 9.5.2010}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, doi = {10.25974/fhms-472}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4724}, year = {2010}, abstract = {{\"o}dp}, language = {de} } @misc{Pamme2010, author = {Pamme, Hildegard}, title = {Stromsparen in Privathaushalten - aktuelle europ{\"a}ische Ans{\"a}tze und ihre umweltpolitische Reichweite}, series = {TRANSPOSE Working Paper No 7}, journal = {TRANSPOSE Working Paper No 7}, publisher = {Westf{\"a}lische Wilhelms-Universit{\"a}t, Freie Universit{\"a}t Berlin}, address = {Berlin/M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-470}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4706}, year = {2010}, abstract = {Stromsparen}, language = {de} } @misc{PammeMerchelKhalaf2010, author = {Pamme, Hildegard and Merchel, Joachim and Khalaf, Adam}, title = {Personalmanagement im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). Zwischenbericht. R{\"u}ckmeldung an die beteiligten Kommunen}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-469}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4692}, year = {2010}, abstract = {Zwischenbericht}, language = {de} } @techreport{MohnGardemann2010, author = {Mohn, Rainer and Gardemann, Joachim}, title = {TAWI: Die Tigray und Afar Wasser Initiative: Malaria-Kontrolle in der Wasserversorgung im Norden {\"A}thiopiens. Ein gemeinn{\"u}tziges Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Fachhochschule M{\"u}nster}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-463}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4635}, year = {2010}, abstract = {Die Tigray and Afar Wasser Initiative (TAWI) ist ein Kooperationsprojekt der Mekelle Universit{\"a}t ({\"A}thiopien), der Fachhochschule M{\"u}nster und der Westf{\"a}lischen Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster. Gegenstand der Initiative ist die Wasserversorgung im l{\"a}ndlichen Raum der besonders wasserarmen Regionalstaaten Tigray und Afar im semi-ariden Norden {\"A}thiopiens. Im Untergrund ist h{\"a}ufig noch Wasser zu finden, das gelegentlich auch von Menschen zu landwirtschaftlichen Zwecken extensiv genutzt wird. Dichtw{\"a}nde im Untergrund k{\"o}nnen dazu dienen, diese Nutzung zu intensivieren und zus{\"a}tzlich den Landschafts-Wasserhaushalt positiv zu beeinflussen. Die so aufgestauten unterirdischen Wasserspeicher sollen als kleine bzw. kleinste Anlagen dezentral die Versorgungslage kleiner, lokaler Bev{\"o}lkerungsgruppen verbessern. Gleichzeitig vermeidet die unterirdische Speicherung die Gefahr einer Erh{\"o}hung der Inzidenzrate f{\"u}r beispielsweise Malaria, wie sie infolge von oberirdisch angelegten Ponds nachgewiesen worden ist.}, subject = {Malaria}, language = {de} } @article{Gardemann2010, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Nachhaltige Nothilfe - Gesundheitsf{\"o}rderung und Krankheitspr{\"a}vention als Aufgaben der internationalen Nothilfe bei Katastrophen und Krisen}, series = {Impulse; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, volume = {66}, journal = {Impulse; Newsletter zur Gesundheitsf{\"o}rderung}, publisher = {Landesvereinigung f{\"u}r Gesundheit und Akademie f{\"u}r Sozialmedizin Niedersachsen}, address = {Hannover}, issn = {1438-6666}, doi = {10.25974/fhms-460}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-4609}, pages = {13 -- 14}, year = {2010}, abstract = {Entgegen einer vorwiegenden Berichterstattung {\"u}ber spektakul{\"a}re internationale Rettungsmaßnahmen nach Katastrophen und Gewaltausbr{\"u}chen stehen tats{\"a}chlich bei der humanit{\"a}ren Nothilfe der Ersatz zerst{\"o}rter Infrastrukturen, der Gesundheitsschutz und die Gesundheitsf{\"o}rderung f{\"u}r Opfer und Betroffene im Mittelpunkt. Humanit{\"a}re Soforthilfe oder Nothilfe ist eine kurzfristige externe Maßnahme, um akute Unterversorgung im Bereich der Infrastruktur oder auf medizinischem Gebiet zu {\"u}berbr{\"u}cken. Sie wird erforderlich, wenn die Daseinsvorsorge durch eigene Kr{\"a}fte aus der betroffenen Bev{\"o}lkerung nicht mehr ausreicht oder aber auch politisch nicht erw{\"u}nscht ist. Prim{\"a}re Maßnahmen der Soforthilfe bestehen in der Sicherstellung von Trinkwasser, Ern{\"a}hrung, Hygiene, Unterbringung und Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund v{\"o}lkerrechtlicher und humanit{\"a}rer Standards. Die Notwendigkeit humanit{\"a}rer Soforthilfe kann sich durch Naturkatastrophen, technische Großschadensereignisse oder kriegerische Gewalt ergeben. Zunehmend h{\"a}ufiger sind aber auch "komplexe Katastrophen" mit gleichzeitigem Zusammentreffen mehrerer dieser Umst{\"a}nde sowie dem Fehlen staatlicher Ordnungsstrukturen. Die fr{\"u}her klare Unterscheidung zwischen nat{\"u}rlichen und von Menschen gemachten Katastrophen ist in den letzten Jahren kaum mehr aufrecht zu erhalten. Naturereignisse wie Erdbeben und {\"U}berschwemmungen brechen zwar von ihrer physikalischen Ursache her in der Tat oft schicksalhaft {\"u}ber ihre Opfer herein, ihre fatalen Auswirkungen aber entfalten sie oft nur aufgrund verfehlter Siedlungspolitik, unzureichender Beachtung und Durchsetzung von Bauvorschriften, r{\"u}cksichtsloser Gew{\"a}sserbegradigung und -verunreinigung oder globaler Klimaver{\"a}nderung. In anderen Worten, aus Naturereignissen werden durch vorauf gegangene unbedachte menschliche Interventionen zunehmend Naturkatastrophen. Auf zahlreichen Schaupl{\"a}tzen lang dauernder bewaffneter Konflikte ist schließlich die Naturgewalt als D{\"u}rre oder Flut zu einem Instrument im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzungen geworden. Selbst die internationale Hilfe steht dort immer in der Gefahr, als ein Faktor, der den Krieg unterst{\"u}tzt, missbraucht zu werden. Das {\"U}bergewicht akutmedizinisch-technischer Rettungsdienste in allen Katastrophensituationen kann einen Interessenkonflikt zwischen Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit hervorrufen. Nothilfe kann unbeabsichtigt zeitweilig lokales Personal aus vorhandenen Gesundheitsdiensten abwerben und Abh{\"a}ngigkeiten in pharmazeutischer oder technologischer Hinsicht bei der betroffenen Bev{\"o}lkerung hervorrufen. Weiterhin k{\"o}nnen im Rahmen von Nothilfeaktionen psychologisch begr{\"u}ndete Konflikte zwischen unterschiedlichen Bev{\"o}lkerungsgruppen erzeugt oder aktualisiert werden, wenn sich die nicht direkt betroffene Mehrheitsbev{\"o}lkerung schlechter versorgt f{\"u}hlt als die Fl{\"u}chtlingsbev{\"o}lkerung.}, subject = {Nothilfe}, language = {de} } @techreport{SchmolkeHeitmannRustigeetal.2010, author = {Schmolke, Ralf and Heitmann, Heinz and Rustige, Lorenz and Aben, Nicole and Osterholt, Bernhard and Mundus, Bernhard and Boiting, Bernd}, title = {Leitfaden zur integralen Sanierung von Schulen auf Basis der Sanierung der Technischen Schulen und der Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {FH M{\"u}nster, Kreis Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-316}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-3168}, year = {2010}, abstract = {Auf Basis der Wirtschaftschulen und der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt wurde im Laufe des Forschungsprojektes ein Konzept zur integralen Sanierung von Schulen erarbeitet. Zu Beginn des Projektes wurde eine umfangreiche Bestandsaufnahme der betrachteten Schulen vorgenommen. Hierzu erfolgten messtechnische Untersuchungen in ausgew{\"a}hlten R{\"a}umen der Schulen als auch Befragungen der am Schulbetrieb beteiligten Gruppen. Die messtechnischen Untersuchungen umfassten die Raumluftsituation, die Raumtemperatur, die Akustik und die Beleuchtungssituation. Mittels Fragebogen wurde das subjektive Emp-finden der Sch{\"u}ler und Lehrkr{\"a}fte bez{\"u}glich der Raumluft, Akustik, Beleuchtung und Behag-lichkeit erfasst. (Abschnitt 1.1.6, S. 14 und Abschnitt 1.3 bis 1.5, ab S. 33) Die Raumtemperaturen, die Akustik und die Beleuchtungssituation zeigten sich sowohl bei den Messungen als auch in den Befragungen {\"u}berwiegend als nicht auff{\"a}llig. Eine gravieren-de Ausnahme hiervon stellten die Raumtemperaturen in den EDV-R{\"a}umen der Wirtschaft-schulen dar. Die inneren W{\"a}rmelasten durch den Betrieb der Computer lassen die Tempera-tur in den R{\"a}umen im Sommer auf unertr{\"a}gliche Temperaturen ansteigen. Im Rahmen des Projektes wurde daher in einem EDV-Raum die Wirksamkeit einer K{\"u}hldecke und einer Schwerkraftk{\"u}hlung messtechnisch untersucht. Beide K{\"u}hlsysteme wurden mittels K{\"u}hlwas-ser aus Erdsonden betrieben und waren in der Lage, die Temperatur im EDV-Raum im akzeptablen Bereich zu halten. (Kapitel 5, S. 143) Im Hinblick auf die {\"U}berhitzung der R{\"a}ume und den Stromverbrauch von Computern als Ein-zelplatzl{\"o}sung wurden die Vorteile des Green-IT bez{\"u}glich der Behaglichkeit, des Stromver-brauchs und der Wirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit Schulen herausgestellt. (Abschnitt 6.2.1, S. 187) Die Raumluftsituation stellte sich in fast allen untersuchten Situationen als mangelhaft her-aus. Das Ergebnis best{\"a}tigt Untersuchungsergebnisse anderer Institutionen im In- und Aus-land und verlangt einen Paradigmenwechsel bez{\"u}glich der Bel{\"u}ftung von Schulr{\"a}umen. Wei-tergehende messtechnische Untersuchungen an einem Proberaum der Technischen Schulen zeigten, dass auch die L{\"u}ftung {\"u}ber gekippte Fenster unzureichend ist (Abschnitt 1.3.5, S. 44 bzw. Abschnitt 6.2.5, S. 200). Alles in allem ist bei normaler Personenzahl in einem Klassen-raum eine mechanische L{\"u}ftung unerl{\"a}sslich. In den Technischen Schulen werden diese Er-kenntnisse durch den Einbau von l{\"u}ftungstechnischen Anlagen umgesetzt. Nach Abschluss von Sanierungsmaßnahmen an den Wirtschaftsschulen wurden erneut akus-tische Messungen in Klassenr{\"a}umen durchgef{\"u}hrt. Es zeigte sich, dass die vor der Sanierung guten Ergebnisse sich durch akustisch wirksame Wandpaneele erneut einhalten lassen. Das Ergebnis best{\"a}tigt, dass pflegeleichte, schallharte B{\"o}den in Kombination mit durchdachten akustischen Maßnahmen problemlos funktionieren. Die energetische Sanierung von Geb{\"a}uden setzt einen bekannten Ist-Zustand des spezifischen Energieverbrauchs voraus, um Zielstellungen f{\"u}r die durch die Sanierung zu erwartenden Einsparungen formulieren zu k{\"o}nnen. Erhebungen bei den kommunalen Schultr{\"a}gern sollten dazu dienen, diesen Ist-Zustand der Schulen zu beschreiben und den energetischen Erfolg bereits durchgef{\"u}hrter Sanierungen zu dokumentieren. Es stellte sich heraus, dass die Dokumentation der entsprechenden Daten bei den Schultr{\"a}gern in den {\"u}berwiegenden F{\"a}l-len nicht vorliegen und auch nicht bereitgestellt werden k{\"o}nnen. Wesentliche Ursachen hier-f{\"u}r sind die Personalsituation und fehlendes Energiemanagement in den Verwaltungen. Der im Arbeitsplan vorgesehenen Erstellung einer Datenbank zu Sanierungsauswirkungen auf den Energieverbrauch von Schulen fehlte damit die Basis. Die zeitliche Entwicklung der spezifischen Energieverbr{\"a}uche konnte f{\"u}r einige Schulen zusammengetragen werden. (Ab-schnitt 1.2, S. 23; Kapitel 1, S. 85 und Kapitel 3, S. 103) Die Erstellung des Sanierungskonzeptes f{\"u}r die Wirtschaftsschulen war zu Projektbeginn be-reits erfolgt. Im Rahmen des Projektes wurden die anstehenden und dar{\"u}ber hinausgehen-den Sanierungsschritte mittels dynamischer Simulationsrechnungen hinsichtlich ihrer ener-getischen Auswirkungen beurteilt und wirtschaftlich bewertet. Dar{\"u}ber hinaus konnten mit der dynamischen Simulationsrechnung Energieeinsparpotenziale aufgezeigt werden, die mit-tels Optimierung der Betriebstechnik erreicht werden k{\"o}nnen. (Abschnitt 6.1.4, S. 168) Im Rahmen des Sanierungskonzeptes der Technischen Schulen wurde f{\"u}r die Frischluftzufuhr und Temperierung der Klassenr{\"a}ume nach einem kombinierten, alternativen System ge-sucht. Daraus entwickelte sich die Klimawand. Diese ben{\"o}tigt aufgrund der fl{\"a}chigen Ausf{\"u}h-rung in Verbindung mit unterst{\"u}tzenden Konvektionsstr{\"o}mungen in Konvektionssch{\"a}chten zur Temperierung nur geringe {\"U}ber- bzw. Untertemperaturen. Gleichzeitig wird die Klimawand f{\"u}r die Frischluftzufuhr mit einem zentralen Bel{\"u}ftungssystem kombiniert. Die Klimawand ist unauff{\"a}llig, robust mit geringem Platzbedarf und ist somit weitestgehend aus dem Wirkungsbereich der Sch{\"u}ler ausgenommen. (Abschnitt 6.2.3, S. 192) Das Sanierungskonzept der Technischen Schulen wurde im Rahmen des Projektes erstellt. Die jetzt beginnende bautechnische Umsetzung des Konzeptes beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des Projektes. Der Einbau von l{\"u}ftungstechnischen Anlagen sowie die mittels dy-namischer Simulation erarbeitete bauphysikalische Optimierung sind Ergebnisse der Projekt-arbeit. Die dynamische Simulation hat sich als starkes und wichtiges Werkzeug bez{\"u}glich der Erstellung von Sanierungskonzepten erwiesen (Abschnitt 6.1.2, S. 157 und Abschnitt 6.1.4, S. 168). Durch die Sanierung wird der spezifische Prim{\"a}renergiebedarf der Technischen Schulen von 73 auf rund 25 kWh pro Quadratmeter und Jahr sinken.}, subject = {L{\"u}ftung}, language = {de} } @techreport{BuxelGrossmann2010, author = {Buxel, Holger and Grossmann, Andreas}, title = {Akzeptanz und Nutzung von N{\"a}hwertkennzeichnung auf Lebensmitteln durch Konsumenten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Ber{\"u}cksichtigung der GDA- und Ampel-N{\"a}hrwertkennzeichnung}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-82}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-829}, year = {2010}, abstract = {Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein beim Lebensmittelkauf und -konsum gewinnen in j{\"u}ngster Zeit zunehmend eine Fokussierung auf "g{\"u}nstige" N{\"a}hrwerte sowie deren Ausweis im Rahmen der N{\"a}hrwertkenn-zeichnung (NWK) an Bedeutung f{\"u}r den Markterfolg im Lebensmittelmarkt. Neben der optimalen Umsetzung einer NWK unter Marketing- und Kommunikationsgesichtspunkten befinden sich mit der GDA- und Ampel-NWK derzeit zwei unterschiedliche NWK-Typen in der gesundheits- und verbraucherpolitischen Diskussion um deren relative Vorteilhaftigkeit. F{\"u}r eine optimale Ausgestaltung von NWKs und die Kommunikation von N{\"a}hrwertvorteilen werden Informationen ben{\"o}tigt, wie eigentlich bisherige NWKs von Verbraucherseite genutzt werden und welche Einstellungen Verbraucher diesen gegen{\"u}ber haben. Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Winter 2009/2010 eine Befragung durchgef{\"u}hrt. Ziel war es, neben der Gewinnung tieferer Einblicke in die Akzeptanz und Nutzung von NWK durch Konsumenten im Allgemeinen auch Einblicke in die wahrgenommenen Vor- und Nachteile der GDA- und Ampel-NWK aus Verbrauchersicht zu gewinnen. Der vorliegende Berichtsband gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Ergebnisse der Studie.}, language = {de} } @techreport{WeidlichBuxel2010, author = {Weidlich, Tina and Buxel, Holger}, title = {Werben mit dem guten Zweck - Akzeptanz karitativer Marketingkonzepte: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung am Beispiel Krombacher Regenwaldprojekt und der Aktion Gesundheit f{\"u}r Kinder in Afrika von Actimel/Danone}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-81}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-810}, year = {2010}, abstract = {Mit der steigenden Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsaspekten f{\"u}r die Konsumenten gewinnen in j{\"u}ngster Zeit zunehmend Marketingkonzepte an Bedeutung, die an den Produktverkauf die Unterst{\"u}tzung karitativer Projekte koppeln. Krombacher zeigt Engagement f{\"u}r den Regenwald, Danone/Actimel f{\"u}r die Kinder in Afrika, Procter\&Gamble/Wick f{\"u}r den Lebensraum der Eisb{\"a}ren. Projekte mit karitativem Hintergrund und werben mit dem guten Zweck sind im Trend. Doch wie werden solche Projekte und Marketingkampagnen von Seiten der Konsumenten bewertet? Wie glaubw{\"u}rdig sind diese und haben sie ein positives Kampagnenprofil? Und existiert ein Wunsch von Seiten der Konsumenten nach mehr solcher karitativen Marketingkonzepten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Sommer/Herbst 2009 eine Befragung von 482 Konsumenten durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Marketing}, language = {de} }