@techreport{FalterHochWagner2003, type = {Working Paper}, author = {Falter, Bernhard and Hoch, Albert and Wagner, Volker}, title = {Hinweise und Kommentare zur Anwendung des ATV-M 127-2 f{\"u}r die statische Berechnung von Linern}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-15}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-154}, year = {2003}, abstract = {Das deutsche Merkblatt ATV-M 127-2 regelt die statische Berechnung von Lining- und Montagesystemen zur Sanierung von Abwasserkan{\"a}len und –leitungen. Es wurde in den Jahren 1994 bis 1999 von der ATV-Arbeitsgruppe ES 2.3 erstellt, mit Vertretern der Praxis im Rahmen eines internen Einspruchverfahrens diskutiert und im Januar 2000 ver{\"o}ffentlicht. Die Bemessungsregeln werden bei einer großen Zahl von Liningmaßnahmen im Leistungsverzeichnis als Grundlage der Ermittlung von Linerwanddicken und der Qualit{\"a}tssicherung vorgeschrieben. Sie wurden bereits vor der endg{\"u}ltigen Fertigstellung des Merkblattes an einer Vielzahl von Projekten erprobt und angewendet. Ferner werden sie zur Begutachtung von Schadensf{\"a}llen und zu internationalen Vergleichen herangezogen. Auch nach dem Erscheinen des Merkblattes ATV-M 127-2 wurden die Forschungsarbeiten zu Fragen des Altrohrzustandes III, der Standsicherheit gesch{\"a}digter Rohrleitungen und der Mess- und Versuchstechnik im Sandkasten und in-Situ fortgesetzt und publiziert. Die Arbeit behandelt z. B. – Abgrenzungen der Altrohrzust{\"a}nde I bis III, – Messung und Absch{\"a}tzung der Ovalisierung bei Altrohrzustand II und III, – Abminderungsfaktoren der Beullast f{\"u}r mehrere gleichzeitig zu ber{\"u}cksichtigende Imperfektionen, – experimentelle Traglasten und Nachweise von Druckzonen in gesch{\"a}digten Altrohren, – Verformungszust{\"a}nde bei Eiprofilen mit L{\"a}ngsrissen, – Hinweise f{\"u}r Ausschreibungen von Rehabilitationsmaßnahmen mit Linern.}, language = {de} }