@article{Falter1980, author = {Falter, Bernhard}, title = {Grenzlasten von einseitig elastisch gebetteten kreiszylindrischen Konstruktionen}, series = {Bauingenieur}, volume = {55 / 1980}, journal = {Bauingenieur}, publisher = {Springer-Verlag}, doi = {10.25974/fhms-39}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-392}, pages = {381 -- 390}, year = {1980}, abstract = {F{\"u}r elastisch gebettete, kreiszylindrische Konstruktionen wird im Fall getrennter Belastungs- und Bettungswirkung das Last-Verschiebungsverhalten analysiert. Es zeigt sich, dass das System eine Grenzlast hat, nach deren {\"U}berschreitung die aufnehmbare Belastung absinkt. F{\"u}r Anwendungsf{\"a}lle in der Praxis und zur Auswertung von Modell- und Großversuchen wird ein Diagramm f{\"u}r die Ermittlung der Grenzlasten angegeben. Die untersuchten Bereiche des Steifigkeitsparameters ß und des Konstruktionsparameters k* umfasst Anwendungen wie Tunnelwandungen, Rohre und Rohrauskleidungen aus PVC und Polyethylen sowie Durchl{\"a}sse aus kalt gewellten und kalt gebogenen Stahlblechen. Es wird die G{\"u}ltigkeit des gew{\"a}hlten, linear elastischen Stoffgesetzes der Konstruktion abgegrenzt. Beim Erddruckproblem kann die Last- und Bettungswirkung nicht mehr voneinander getrennt werden. Hierf{\"u}r werden Versuche und rechnerische Ans{\"a}tze dargestellt, die einen Einblick in das Verhalten der Konstruktion bei Laststeigerung erm{\"o}glichen. Unter idealisierten Voraussetzungen existiert im {\"u}berkritischen Bereich des zun{\"a}chst mehrwelligen Beulproblems ein weiterer Indifferenzpunkt und eine einwellige Beulform.}, language = {de} }