@incollection{AldendorffLoehe2024, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsf{\"a}hig machen}, series = {Sozial - Innovativ - Nachhaltig. Herausforderungen und Perspektiven f{\"u}r die Sozialwirtschaft. Hrsg. Birgit Schmidtke, Martin Lu Kolbinger, Daniela Molzbichler}, booktitle = {Sozial - Innovativ - Nachhaltig. Herausforderungen und Perspektiven f{\"u}r die Sozialwirtschaft. Hrsg. Birgit Schmidtke, Martin Lu Kolbinger, Daniela Molzbichler}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42846-4}, doi = {10.1007/978-3-658-42847-1_3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {31 -- 51}, year = {2024}, abstract = {Digitalisierung hat Einzug in das allt{\"a}gliche Leben gehalten und auch die Soziale Arbeit sieht sich in ihrer beruflichen Praxis mit dieser Entwicklung konfrontiert. Trotz des fortschreitenden gesellschaftlichen Wandels durch die Digitalisierung reagieren Einrichtungen der Sozialen Arbeit mit Verz{\"o}gerung auf die digitalisierte (Arbeits-)Welt. In vielen F{\"a}llen wird dieser Umstand mittlerweile in der Praxis erkannt. Einrichtungen Sozialer Arbeit gelingt eine digitale Transformation dennoch mangels entsprechender Handlungskompetenz oft nur unzureichend. Sozialmanagement-Studieng{\"a}nge verfolgen das Ziel, (zuk{\"u}nftigen) Fachkr{\"a}ften in der Sozialen Arbeit umfassende Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen erm{\"o}glichen, Strukturierungs- und Leitungsaufgaben in Einrichtungen zu analysieren und kompetent zu bew{\"a}ltigen. Angesichts der praktischen Herausforderungen geh{\"o}rt die Gestaltung der digitalen Transformation zu diesen Aufgaben. In diesem Beitrag wird ein Vorschlag diskutiert, wie Curricula den (zuk{\"u}nftigen) Sozialmanager*innen entsprechende Kompetenzen zum Umgang mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung vermitteln und auf die ge{\"a}nderten Arbeitsanforderungen vorbereiten.}, language = {de} } @misc{vanderPuetten2024, type = {Master Thesis}, author = {van der P{\"u}tten, Nadine}, title = {Architekturwahrnehmung in der Schule : das Wohlbefinden der Kinder im Fokus : [Wintersemester 2023/2024]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {245 Seiten}, year = {2024}, language = {de} } @incollection{AldendorffHeisterLoehe2024, author = {Aldendorff, Philipp and Heister, Werner and L{\"o}he, Julian}, title = {Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs (peer reviewed)}, series = {Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V. Hrsg. Ludger Kohlhoff}, booktitle = {Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V. Hrsg. Ludger Kohlhoff}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-43289-8}, doi = {10.1007/978-3-658-43290-4_11}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {205 -- 222}, year = {2024}, abstract = {Digitalisierung als Ph{\"a}nomen beeinflusst den Alltag von Individuum und Gesellschaft in sehr unterschiedlichen Dimensionen und stellt auch das Management von Sozialen Organisationen vor neue Herausforderungen. Trotz des gesellschaftlichen Wandels reagieren Einrichtungen der Sozialen Arbeit oft z{\"o}gerlich auf die digitale (Arbeits-)Welt. Eine effektive digitale Transformation h{\"a}ngt maßgeblich von den Kompetenzen der Fach- und F{\"u}hrungskr{\"a}fte in Sozialen Organisationen ab. Diese werden vielfach in Studieng{\"a}ngen des Sozialmanagements qualifiziert, weshalb das Curriculum dieser Studieng{\"a}nge ein wichtiger Baustein ist, um die Kompetenz zur Gestaltung der digitalen Transformation von und in Sozialen Organisationen zu st{\"a}rken. Digitalisierung kann dabei nicht als ein isoliertes Thema (miss)verstanden werden, weil es alle Bereiche des Sozialmanagements beeinflusst. Dieser Erkenntnis folgend hat der Verbundstudiengang der FH M{\"u}nster und der HS Niederrhein ein Querschnittsmodul zur Digitalisierung entwickelt. Nach dem Prinzip „Struktur folgt Inhalt" wurde ein Modul konzipiert, dass {\"u}ber mehrere Semester geht und als Bindeglied die Inhalte aller Module unter dem Aspekt der Digitalisierung betrachtet. Der Beitrag stellt das Konzept dieses neuen und bisher einzigartigen Curriculums in Deutschland vor.}, language = {de} } @misc{Ernser2023, type = {Master Thesis}, author = {Ernser, Vinzent}, title = {NEXUS : {\"u}ber die Verbindung von Forschung und Lehre im "Scientific Community Hub" am KIT, Campus Nord : [Sommersemester 2023]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {69 Seiten}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Adiguezel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Adig{\"u}zel, Dilek}, title = {Fr{\"u}he M{\"o}glichkeiten der M{\"a}ngelvermeidung : [Sommersemester 2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {74 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Pancratius2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pancratius, Frauke}, title = {Interdisziplin{\"a}re Beziehungsgestaltung in Zeiten der Digitalisierung am Beispiel schulischer Inklusion: Zwischen Informationsbedarf und Datenschutz}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {60}, year = {2023}, abstract = {Schulische Inklusion ist nicht mehr neu. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention im Mai 2009 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, das Recht auf Teilhabe f{\"u}r alle Menschen zu verwirklichen- auch im Bildungssektor. Da die konkrete Umsetzung durch die f{\"o}deralistische Struktur der Bundesrepublik Deutschland bei den L{\"a}ndern liegt, existieren Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesl{\"a}ndern (vgl. KMK 2010, S. 2). Durch Ber{\"u}cksichtigung in verschiedenen Erlassen, hat die Thematik der gemeinsamen Beschulung von Sch{\"u}ler*innen mit und ohne Behinderung sowie die notwendigen Unterst{\"u}tzungsmaßnahmen, wie differenzierter Unterricht, Eingang in das Schulleben gefunden (vgl. Nieders{\"a}chsisches Kultusministerium 2022 (a), o.S.). Ziel ist der gewinnbringende Umgang mit Vielfalt. Um diesen zu erreichen ist es vollkommen obsolet, die Entwicklung inklusiver Schule monodisziplin{\"a}r zu betrachten. Vielmehr muss es darum gehen, die Ausgestaltung der Strukturen unter kooperativen und somit auch interdisziplin{\"a}ren Gesichtspunkten zu betrachten.}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitaler Wandel: Treiber gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion! Eine multiperspektivische Betrachtung f{\"u}r Organisationen der Sozialen Arbeit. Vortrag im Rahmen der Tagung: "Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion" der {\"O}FEB-Sektion Sozialp{\"a}dagogik. Universit{\"a}t Klagenfurt, {\"O}sterreich.}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{KastrupKuhlmeierNoelleKrugetal.2023, author = {Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Casper, Marc and Strotmann, Christina and Ansmann, Moritz}, title = {Lessons Learned - Erfahrungen und Erkenntnisse im R{\"u}ckblick auf die F{\"o}rderlinie}, series = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, booktitle = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2893-0 (Print)}, doi = {10.25974/fhms-16826}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168263}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {233 -- 241}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Ameis2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ameis, Robert}, title = {Inwieweit k{\"o}nnen aus Perspektive der Sozialen Arbeit Ressourcen wie Nachbarschaft durch Digitalisierung aktiviert werden?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2023}, abstract = {Digitalisierung ist f{\"u}r uns alle ein allgegenwertiges Thema und dringt in s{\"a}mtliche Lebensbereiche vor. Besonders im l{\"a}ndlichen Raum wird sie als Hoffnungstr{\"a}ger gesehen, um mit dem Stadtleben verglichen gleichwertige Chancen zu gew{\"a}hrleisten, was heutzutage keine Selbstverst{\"a}ndlichkeit mehr ist. Dabei ist es jedoch essenziell sich sowohl der Chancen als auch der m{\"o}glichen Risiken bewusst zu werden (vgl. BMEL 2022a). Das Bundesprogramm L{\"a}ndliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums f{\"u}r Ern{\"a}hrung und Landwirtschaft (BMEL) will l{\"a}ndliche R{\"a}ume ressourcenorientiert st{\"a}rken und die Zukunftsf{\"a}higkeit dieser sichern (vgl. BMEL 2022b). Daher ist es naheliegend das Thema Nachbarschaft als eine dieser Ressourcen zu beleuchten, denn diese ist heutzutage kaum noch ohne digitale Vernetzung zu denken. Viele Nachbar*innen sind untereinander per Messenger-Diensten oder sozialen Medien in digitalen Nachbarschaftsnetzwerken verkn{\"u}pft.}, language = {de} } @misc{AldendorffHeister2023, author = {Aldendorff, Philipp and Heister, Werner}, title = {Verankerung der Digitalisierung im Curriculum eines Sozialmanagementstudiengangs. Vortrag im Rahmen der Tagung "Digitalisierung in der Sozialwirtschaft" der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V. in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziale Arbeit. Duale Hochschule Baden-W{\"u}rttemberg (DHBW). Heidenheim}, year = {2023}, language = {de} } @misc{AldendorffLoehe2023, author = {Aldendorff, Philipp and L{\"o}he, Julian}, title = {Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsf{\"a}hig machen. Vortrag im Rahmen des Fachkongresses "Sozial! Innovativ! Nachhaltig! Perspektiven f{\"u}r Sozialmanagement und Sozialwirtschaft 2030" der internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an der FH Salzburg}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Probst2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Probst, Viktoria}, title = {Prozessorientierte Grundrissplanung und -optimierung mithilfe von KI-basierten digitalen Werkzeugen : [form follows function follows process]: [Sommersemester 2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {117 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{BrockmannKroeger2021, author = {Brockmann, Matthias and Kr{\"o}ger, Moritz}, title = {Entering the World of Internet of Production - Get Rid of the Not-Invented-Here-Syndrome and Start Making Software Components Foolproof!}, year = {2021}, language = {en} } @article{Brockmann2022, author = {Brockmann, Matthias}, title = {Warum digitale Transformation und Nachhaltigkeit sich gegenseitig bedingen}, series = {VDMA Magazin "Digitale Transformation"}, journal = {VDMA Magazin "Digitale Transformation"}, pages = {18 -- 24}, year = {2022}, abstract = {Nachhaltig, menschzentriert und resilient - so beschreibt die Europ{\"a}ische Kommission in einem ihrer Dossiers die n{\"a}chste industrielle Revolution unter dem Stichwort Industrie 5.0. Vor zehn Jahren wurde auf der Hannover Messe 2011 die Vision Industrie 4.0 pr{\"a}sentiert. Kernelemente von Industrie 4.0 sind eine Referenzarchitektur (RAMI 4.0) zur Vernetzung zunehmend autonomer IoT-Ger{\"a}te sowie Cyber-Physical Production Systems (CPPS), bei denen hochaufgel{\"o}ste Simulationen („Digital Twins") dabei helfen, physische Produktionssysteme zu {\"u}berwachen, deren Verhalten vorherzusagen und zu regeln. Dar{\"u}ber hinaus sollen personalisierte und kontextspezifische „intelligente Agenten" und dazugeh{\"o}rige Organisationsformen neue Formen der Arbeit schaffen.}, language = {de} } @incollection{BeckerBrockmannNiemietzetal.2021, author = {Becker, Marco and Brockmann, Matthias and Niemietz, Philipp and Trauth, Daniel and Bergs, Thomas and Brecher, Christian}, title = {Das Internet of Production als Fundament der Datenverwertung in der Produktion}, series = {Monetarisierung von technischen Daten / Hrsg. Daniel Trauth, Thomas Bergs, Wolfgang Prinz}, booktitle = {Monetarisierung von technischen Daten / Hrsg. Daniel Trauth, Thomas Bergs, Wolfgang Prinz}, editor = {Trauth, Daniel and Bergs, Thomas and Prinz, Wolfgang}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin, Heidelberg}, doi = {10.1007/978-3-662-62915-4_15}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {275 -- 295}, year = {2021}, abstract = {Das Internet of Things entfaltet erst durch die {\"U}berwindung von bestehenden Produkt- und Industriegrenzen sein volles {\"o}konomisches Potenzial. Trotzdem werden Cyberphysische Systeme in der Forschung bisher oftmals isoliert betrachtet. Der Begriff des Internet of Production (IoP) steht f{\"u}r die Vision eines {\"u}bergreifenden Austauschs von Daten und Informationen zwischen Produktentwicklung, Produktion und Nutzungsphase - {\"u}ber bestehende Organisationsgrenzen hinaus. Die Realisierung des IoP ist mit Herausforderungen im Bereich der datengetriebenen Modellierung sowie der Infrastruktur verbunden. In diesem Buchbeitrag werden die bestehenden Herausforderungen erl{\"a}utert und L{\"o}sungsans{\"a}tze skizziert. Der Schwerpunkt liegt auf der datengetriebenen Modellierung. Im Speziellen wird die Problematik des Lernens von kausalen Zusammenh{\"a}ngen, die Interpretierbarkeit von Machine-Learning-Modellen sowie die Integration von Dom{\"a}nenwissen in Lernalgorithmen diskutiert. Abschließend werden zwei Anwendungsbeispiele des „Digital Material Shadows" vorgestellt. Diese veranschaulichen wie mithilfe von Machine Learning Erkenntnisse {\"u}ber den Materialzustand eines Werkst{\"u}cks gewonnen werden k{\"o}nnen. Ziel dieser Digital Material Shadows ist es, langfristig Fertigungsprozesse adaptiv an die individuellen Materialeigenschaften des vorliegenden Werkst{\"u}cks bzw. Rohmaterials anzupassen.}, language = {de} } @masterthesis{Rieke2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rieke, Stefan}, title = {Digitalisierung im Alter - Neue Technologien in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {96}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Diller2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Diller, Anna Caroline}, title = {Theoretische Betrachtungen zur Begegnung im digitalen Raum}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {46}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Beermann2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Beermann, Bjarne}, title = {EASe : it's not rocket science! : Individuelle, effizient konfigurierbare Mobility Hubs f{\"u}r die urbane Mobilit{\"a}t der Zukunft : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {173 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weitkamp2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weitkamp, Bruno}, title = {F{\"u}chtorf Vernetzt : eine architektonische Handlung im Dorfzentrum : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {185 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Abendroth2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Abendroth, Jasmina}, title = {Das Autohaus der Zukunft : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {100 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hornig2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hornig, Hendrik}, title = {Co-Creation und ihre r{\"a}umliche Umsetzung : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Kiewit2021, type = {Master Thesis}, author = {Kiewit, Lando}, title = {Co-Living \& Co-Working : Post Covid19 : Co:Vironment:19 : [Wintersemester 2020/21]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {133 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @techreport{KurtenbachBrinkmannKuechleretal.2021, type = {Working Paper}, author = {Kurtenbach, Sebastian and Brinkmann, Sinje and K{\"u}chler, Armin and Rees, Yann and Rosenberger, Katrin}, title = {Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im l{\"a}ndlichen Raum. Begriffsbestimmungen und Hypothesenableitung.}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-13804}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-138046}, pages = {32}, year = {2021}, abstract = {Im Forschungsprojekt „Digitales Dorfleben" werden die Effekte digitaler Nachbarschaftsnetzwerke auf das Zusammenleben in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen in Ost- und West-Deutschland untersucht. Die Mixed-Methods-Studie untersucht mit vier Untersuchungsd{\"o}rfern (sog. Ankerf{\"a}llen) und vier regionalen Vergleichsf{\"a}llen insgesamt acht D{\"o}rfer. Zwei der Untersuchungsd{\"o}rfer weisen eine hohe Nutzung von nebenan.de gemessen an der Bev{\"o}lkerung auf, w{\"a}hrend sowohl die regionalen Vergleichsbeispiele als auch die {\"u}brigen Ankerbeispiele sich durch eine geringe Nutzung von nebenan.de auszeichnen. Bei nebenan.de handelt es sich um das gr{\"o}ßte deutschsprachigen digitale Nachbarschaftsnetzwerk. In den zu untersuchenden D{\"o}rfern werden sowohl qualitative Interviews als auch standardisierte Bev{\"o}lkerungsbefragungen durchgef{\"u}hrt. Zudem werden sozio-{\"o}konomische Kontextfaktoren der acht F{\"a}lle vergleichend untersucht. Das Projekt wird von der Kernfrage geleitet, inwiefern die Nutzung digitaler Nachbarschaftsplattformen einen Effekt auf das nachbarschaftliche Zusammenleben im l{\"a}ndlichen Raum hat und wie sich ein solcher Effekt gestaltet. Methodisch ist das Projekt Hypothesen-pr{\"u}fend strukturiert und leistet einen Beitrag in der Erforschung von Digitalisierung in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen. F{\"u}r den Transfer werden in den vier Ankerf{\"a}llen Dorfabende organisiert, bei denen die Projektergebnisse vorgestellt und m{\"o}gliche Entwicklungspfade des Dorfes diskutiert werden. Das Projekt ist am interdisziplin{\"a}ren Institut f{\"u}r Gesellschaft und Digitales (GUD) der FH M{\"u}nster angesiedelt und wird gef{\"o}rdert vom Bundesministerium f{\"u}r Landwirtschaft und Ern{\"a}hrung.}, language = {de} } @masterthesis{Hurckes2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hurckes, Quilla Yona}, title = {Kreative Algorithmen : Wie eine KI mit Raum umgeht : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {97 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Doenne2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {D{\"o}nne, Loy}, title = {Data Driven Modules : Housing Generator 20.Zwanzig : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {276 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Almoussallam2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Almoussallam, Majd}, title = {Toolbox adaptive Arbeitswelten : [Sommersemester 2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Bartscherer2020, type = {Master Thesis}, author = {Bartscherer, David}, title = {Prozessoptimierung durch Visual Programming : [Sommersemester 2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {87 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Wessler2020, type = {Master Thesis}, author = {Wessler, Moritz}, title = {Unikat : Intelligent Design to Fabrication Systems : [Sommersemester 2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Bilt2020, type = {Master Thesis}, author = {Bilt, Alexander}, title = {Kreuzschule M{\"u}nster : auf der Suche nach der zukunftsf{\"a}higen Schule : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Waelte2020, type = {Master Thesis}, author = {W{\"a}lte, Timo}, title = {Front- Loading im Entwurf : Planungsoptimierung durch BIM und Lebenszyklusbetrachtungen : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {100 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Krude2020, type = {Master Thesis}, author = {Krude, Nina}, title = {Innovative Lernwelten : Berliner Schulbauoffensive : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {139 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Lammers2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lammers, Laura}, title = {Building Information Modeling : Das Planungsinstrument f{\"u}r Architekten vom Entwurf bis zur Ausschreibung : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {77 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Vullride2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vullride, Vincent}, title = {Voraussetzungen f{\"u}r die Integration von BIM : [Sommersemester 2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {38 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Martens2020, type = {Master Thesis}, author = {Martens, James}, title = {Business un usual : Die Revitalisierung von Kleinst{\"a}dten durch die Entwicklung neuer Arbeitsorte : [Sommersemester 2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {101 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @techreport{Hardering2020, author = {Hardering, Friedericke}, title = {Ver{\"a}nderung privater Lebenswelten durch Digitalisierung. Expertise f{\"u}r den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.}, pages = {58}, year = {2020}, language = {de} } @article{Hardering2020, author = {Hardering, Friedericke}, title = {Von der Arbeit 4.0 zum Sinn 4.0? {\"U}ber das Sinnerleben in der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung}, series = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Soziologie}, journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Soziologie}, doi = {10.1007/s11614-020-00439-4}, year = {2020}, abstract = {Die digitale Transformation ver{\"a}ndert die Arbeitsgestaltung sowie das Arbeitserleben von Besch{\"a}ftigten substanziell mit weitreichenden Konsequenzen f{\"u}r das gesellschaftliche Verst{\"a}ndnis von Arbeit, aber auch f{\"u}r die Arbeitsanspr{\"u}che von Besch{\"a}ftigten. Vielfach werden in der aktuellen Debatte {\"u}ber die Digitalisierung Folgen f{\"u}r den Sinn von Arbeit oder das Sinnerleben von Besch{\"a}ftigten angesprochen, ohne dass sich ein eindeutiges Bild ableiten l{\"a}sst. Der Beitrag zielt darauf, die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Sinn von Arbeit wie auch auf das Erleben von Sinn im Bereich der Arbeit auszuloten. Dazu wird eine Heuristik genutzt, die verschiedene Diskursstr{\"a}nge {\"u}ber Sinn und Arbeit differenziert und den Stand der unterschiedlichen Debatten rekonstruiert. Der Beitrag zeigt die Unterschiedlichkeit der Debatten und die heterogenen Vertiefungsgrade der Diskussionen. Weiterhin kann gezeigt werden, dass weniger die digitale Arbeit bzw. Effekte der Digitalisierung selbst, sondern vielmehr die Ver{\"a}nderungen von Handlungsspielr{\"a}umen Konsequenzen f{\"u}r das Sinnerleben haben, welche auf die betriebliche Leistungspolitik zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind.}, language = {de} } @article{PelstervonKeitzWulf2020, author = {Pelster, Clemens and von Keitz, Isabel and Wulf, Inge}, title = {Status quo der Gestaltung der Finanzberichterstattung {\"u}ber digitale Transformation}, series = {Zeitschrift f{\"u}r internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR)}, volume = {20}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR)}, number = {12}, pages = {533 -- 545}, year = {2020}, language = {de} } @article{BestKillermannSchotemeier2020, author = {Best, Laura and Killermann, Kira and Schotemeier, Sarah}, title = {Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Pr{\"a}senzlehre f{\"o}rdern - Ein Erfahrungsbericht}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung}, volume = {15}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung}, number = {1}, issn = {2219-6994}, pages = {209 -- 223}, year = {2020}, abstract = {Dieser Artikel thematisiert, wie der Einsatz selbst erstellter Lernvideos in Lehrveranstaltungen die Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden sowie der Studierenden untereinander beeinflusst. Anhand zweier Einsatzbeispiele wird die Implementierung der Videos von der Bedarfserhebung bis hin zum tats{\"a}chlichen Einsatz erl{\"a}utert, um Potentiale und H{\"u}rden ihres Einsatzes herauszuarbeiten. Dazu werden auch die Ergebnisse einer triangulierten Evaluation herangezogen.}, language = {de} } @article{TenhakenKoellenLilienthal2019, author = {Tenhaken, Wolfgang and K{\"o}llen, Anja and Lilienthal, Jonas}, title = {Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit - Entwicklung, Einsatz \& Evaluation}, series = {E-Teaching.org}, volume = {Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung - sind wir auf dem richtigen Weg?}, journal = {E-Teaching.org}, editor = {Kehrer, Mareike and Reichert, Jackie}, pages = {1 -- 15}, year = {2019}, abstract = {Seit dem Wintersemester 2018/19 werden die Studierenden der Master-Studieng{\"a}nge „Sozialmanagement" und „Jugendhilfe" an der FH M{\"u}nster mit Hilfe eines digitalen Planspiels an das f{\"u}r den Studiengang und seine Zielgruppe nicht-origin{\"a}re Lernfeld der Digitalisierung herangef{\"u}hrt. In ihrem zweiten Beitrag erl{\"a}utern die Projektverantwortlichen Anja K{\"o}llen, Dr. Jonas Lilienthal und Wolfgang Tenhaken die praktische Umsetzung und die didaktische Gestaltung eines solchen Planspiels.}, language = {de} } @book{Harth2019, author = {Harth, Thilo}, title = {Kompetenzprofile in der digitalen Welt}, series = {Werkstattberichte des Wandelwerks, 11}, journal = {Werkstattberichte des Wandelwerks, 11}, editor = {Harth, Thilo and Boentert, Annika}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-11-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {70}, year = {2019}, abstract = {Alle Lehrenden sind mit dem digitalen Wandel konfrontiert: Inhalte und Werkzeuge ver{\"a}ndern sich in allen Disziplinen, manchmal sogar rasant und unsere Absolventinnen und Absolventen sollten auch den kritischen Umgang mit der Digitalisierung lernen. Die zentrale Frage ist also, welche Kompetenzprofile aktuell und k{\"u}nftig notwendig sind und werden. Der Werkstattbericht versucht eine Antwort auf diese Frage und greift die mehrj{\"a}hrige Debatte dazu an unserer Hochschule auf.}, language = {de} } @article{RiekeSardouxKlasen2019, author = {Rieke, Tobias and Sardoux Klasen, Andr{\´e}}, title = {Blockchain-Einsatz zur Optimierung von Produktr{\"u}ckrufen}, series = {Industrie 4.0 Management}, volume = {35}, journal = {Industrie 4.0 Management}, number = {4}, editor = {Gronau, Norbert and Scholz-Reiter, Bernd}, issn = {1434-1980}, doi = {10.30844/I40M_19-4_S59-62}, pages = {59 -- 62}, year = {2019}, abstract = {Blockchains (BC) werden h{\"a}ufig direkt Bitcoin und andere Kryptow{\"a}hrungen verbunden. Dabei stellt BC die Technologie dar, auf der Bitcoin und Co basieren und sind ein Anwendungsbeispiel unter vielen. Die BC besitzt einige Eigenschaften, die auch f{\"u}r das Supply Chain Management relevant sind. Produktr{\"u}ckrufe nehmen aufgrund der komplexen Supply Chains (SC) immer weiter zu. Dabei liegt die Herausforderung darin, einen Produktr{\"u}ckruf effizient vorzubereiten, durchzuf{\"u}hren und anschließend in die Ursachenanalyse einzusteigen. Genau an dieser Stelle kann die BC-Technologie unterst{\"u}tzen und Transparenz schaffen. So kann eine Reaktion schnell, kosteneffizient und situativ angemessen erfolgen. Ziel des Beitrags ist, einen Einblick in das Potenzial von BC f{\"u}r die Herausforderung „Produktr{\"u}ckruf" zu geben.}, language = {de} } @inproceedings{FeldmuellerRieke2019, author = {Feldm{\"u}ller, Dorothee and Rieke, Tobias}, title = {Ver{\"a}nderungen durch Digitalisierung an den Kompetenzanforderungen im Projektmanagement}, series = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, booktitle = {Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik}, editor = {Wolf, Martin R. and Barton, Thomas and Herrmann, Frank and Meister, Vera G. and M{\"u}ller, Christian and Seel, Christian}, publisher = {mana-Buch}, address = {Heide}, organization = {Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik f{\"u}r Angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum (AKWI)}, isbn = {978-3-944330-62-4}, pages = {10 -- 19}, year = {2019}, abstract = {Die Digitalisierung betrifft s{\"a}mtliche Bereiche und damit auch das Projektmanagement. Die erforderlichen Kompetenzen eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin sind folglich ebenso {\"A}nderungen unterworfen. In der Systematik der Individual Competence Baseline der International Project Management Association wurden die dokumentierten erforderlichen Kompetenzelemente im Rahmen einer Studie in Bezug auf ihre Ver{\"a}nderung durch Digitalisierung untersucht. W{\"a}hrend der Bereich der pers{\"o}nlichen und sozialen Kompetenz-elemente klaren Ver{\"a}nderungen unterworfen ist, werden die Auswirkungen zum Teil ambivalent bewertet. Bei den technischen Kompetenzelementen stellt sich heraus, dass digitale Tools eine steigende Bedeutung gewinnen, auf die Projektmanager vorbereitet sein m{\"u}ssen. Auswirkungen auf die Elemente des Bereichs Kontext-Kompetenzen beziehen sich vorrangig auf konkrete gestaltbare Strukturen im Gegensatz zu abstrakteren Gr{\"o}ßen wie Macht und Interessen. Durch die Ergebnisse der Studie sind Anforderungen an die Qualifi-zierung von aktuellen und zuk{\"u}nftigen Projektmanagern abzuleiten.}, language = {de} } @misc{Danwerth2019, type = {Master Thesis}, author = {Danwerth, Eva-Lotta}, title = {Open Common : Eine Bibliothek f{\"u}r Berlin [Wintersemester 2018/2019]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {225 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Winter2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Winter, Phillip}, title = {Gemeinschaftsf{\"o}rderndes Wohnen : [Wintersemester 2018/2019]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {99 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Diekhoff2018, type = {Master Thesis}, author = {Diekhoff, Jan- Paul}, title = {Smart City - Parametrische St{\"a}dtebaumodelle : [Wintersemester 2017/ 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {116 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Schuler2018, type = {Master Thesis}, author = {Schuler, Kristina}, title = {Arbeitsstube : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {151 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Buehner2018, type = {Master Thesis}, author = {B{\"u}hner, Jana}, title = {Zeitraum : Ein Automobilmuseum f{\"u}r Volkswagen : [Wintersemeste 2017/2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {202 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{DavalosQuevedo2018, type = {Master Thesis}, author = {D{\´a}valos Quevedo, Maria Victoria}, title = {Eudaimonia : smart and responsive working spaces : [Wintersemester 2017/2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {162 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {en} } @incollection{FeldmannAppelfeller2019, author = {Feldmann, Carsten and Appelfeller, Wieland}, title = {Digitale Transformation und New Work - Future of Work: Wie die digitale Transformation die Arbeitswelt ver{\"a}ndert}, series = {Handbuch Digitalisierung}, booktitle = {Handbuch Digitalisierung}, publisher = {ayway media}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-9818482-5-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138 -- 142}, year = {2019}, language = {de} } @article{Rieke2018, author = {Rieke, Tobias}, title = {Digitalisierung f{\"o}rdert Dienstleistungsorientierung}, series = {markt \& wirtschaft westfalen}, volume = {2018}, journal = {markt \& wirtschaft westfalen}, number = {3}, editor = {PBL Media Verlag,}, pages = {12 -- 13}, year = {2018}, language = {de} } @article{Schwering2019, author = {Schwering, Markus G.}, title = {Digital Tornado - Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?}, series = {WIRTSCHAFT M{\"U}NSTERLAND}, journal = {WIRTSCHAFT M{\"U}NSTERLAND}, number = {1/2019}, editor = {Tecklenborg, Hubert}, pages = {42 -- 43}, year = {2019}, language = {de} } @article{Schwering2019, author = {Schwering, Markus G.}, title = {Digital first}, series = {MARKT \& WIRTSCHAFT - DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN F{\"U}R UNTERNEHMER}, journal = {MARKT \& WIRTSCHAFT - DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN F{\"U}R UNTERNEHMER}, number = {3/2019}, pages = {14 -- 15}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Winking2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Winking, Alexander}, title = {BIM und das Common Data Enviroment am Beispiel von Autodesk BIM360 : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {83 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Klinz2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klinz, Franziska}, title = {Kompetenzverschiebung im Berufsfeld des Architekten : Vom Baumeister zum BIM Manager : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {113 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Joerling2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {J{\"o}rling, Darlene}, title = {Smart Home- Ambient Assisted Living : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {66 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wesseler2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wesseler, Moritz}, title = {Layer chair : Robotic mass customization 2.0 : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {191 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Czechowski2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Czechowski, Szymon}, title = {BIM Building Information Modeling : Informationsdichte des digitalen Geb{\"a}udemodells im Leistungsbild der HOAI : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Vervoorst2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vervoorst, Maria}, title = {Digitale Planungsprozesse und ihr Potential f{\"u}r eine materialbezogene Architektur am Beispiel eines Biegeverfahrens : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {120 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hacker2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hacker, Laura}, title = {Interdisziplin{\"a}re Zusammenarbeit und Kommunikation der Projektbeteiligten mit der BIM- Methodik : [Sommersemester 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {115 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Woermann2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {W{\"o}rmann, Greta}, title = {Raumwandel : Umnutzung einer brutalistischen Kirche zum Ort digitaler Bildung : [Wintersemester 2017/ 2018]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {185 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hungermann2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hungermann, Marcel}, title = {smartHome : Die n{\"a}chste Generation der Geb{\"a}udeautomation : Sommersemester 2018}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {108 Seiten}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Meyer2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Meyer, Ayke}, title = {Building Information Modeling : BIM in der Ausf{\"u}hrungsphase : Turning the virtual real : Wintersemester 2017/2018}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @incollection{Sellemann2019, author = {Sellemann, Bj{\"o}rn}, title = {Versorgungskontinuit{\"a}t mithilfe digitaler, intelligenter Therapieunterst{\"u}tzung}, series = {Die Digitale Transformation der Pflege}, booktitle = {Die Digitale Transformation der Pflege}, editor = {Elmer, Arno and Matusiewicz, David}, publisher = {Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95466-404-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {77 -- 80}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Hinsenhofen2017, type = {Master Thesis}, author = {Hinsenhofen, Jan}, title = {3D-Beton-Druck von Gyroid-Wandstrukturen : Sommersemester 2017}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Goebel2017, type = {Master Thesis}, author = {G{\"o}bel, Benedikt}, title = {Partizipation und Medien : Wintersemester 2016/17}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{DegottKuehn2017, type = {Master Thesis}, author = {Degott, Stefan and K{\"u}hn, Karl}, title = {IJ LEVEN : Wohnformen des 21. Jahrhunderts : Wintersemester 2016/17}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Pawlak2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pawlak, Milena}, title = {"Communication and Collaboration" : Digitale Kommunikation f{\"u}r BIM : Sommersemester 2017}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Steggemann2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steggemann, Alina}, title = {Nachhaltig bauen mit BIM : Verkn{\"u}pfungspotenziale : Sommersemester 2017}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Wellenbrock2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wellenbrock, Philipp}, title = {"Scaleable BIM" : Einf{\"u}hrung von BIM in B{\"u}ros von 1 bis 1000 Mitarbeitern : Sommersemster 2017}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} }