@book{DornhegeGroenebaum2014, author = {Dornhege, Hermann and Gr{\"o}nebaum, Claudia}, title = {,,Ich sehe was, was Du nicht siehst" Dokumentation zur gleichnamigen Ausstellung im Juli 2014 zum Thema Kriegsgefangenenlager ,,Haus Spital", 1. Weltkrieg 1914 in M{\"u}nster Kooperationsprojekt des FB Design der FH M{\"u}nster mit der AFO der WWU Seminarbetreuung: Prof. Hermann Dornhege (FH), Prof. Claudia Gr{\"o}nebaum (FH), Dr. Sabine Kittel (WWU), Dr. Petra L{\"u}tke (WWU) 134 Seiten, zahlreiche Fotos, Selbstverlag}, edition = {50}, publisher = {Selbstverlag}, address = {M{\"u}nster}, pages = {134}, year = {2014}, language = {de} } @book{OPUS4-14946, title = {Auf dem Sprung zum bewegten Bild. Narration, Serie und (proto-)filmische Apparate}, editor = {Grabbe, Lars and Rupert-Kruse, Patrick and Liebsch, Dimitri}, publisher = {Herbert von Halem Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-86962-078-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {160}, year = {2014}, abstract = {Seit dem pictorial turn werden Bilder zwar zunehmend interdisziplin{\"a}r betrachtet, geblieben ist jedoch der Fokus auf das statische Bild und dessen Abgrenzung von dynamischen Erscheinungen wie Film oder Computerspiel. Dass die Bilder nicht pl{\"o}tzlich dynamisch wurden, dass es dazu vielmehr einer komplexen medialen Evolution bedurfte, findet dabei zumeist keine Ber{\"u}cksichtigung. Der vorliegende Band sp{\"u}rt dagegen dieser facettenreichen Dynamisierung nach, indem er sich den Wechselwirkungen von Narration, Serie und (proto-)filmischen Apparaten widmet. Zu den Ph{\"a}nomenen auf dem Sprung zum bewegten Bild, die daf{\"u}r analysiert werden, z{\"a}hlen das Altarbild, die Chronofotografie und die Animation durch die Rezipienten ebenso wie der Comic, die philosophical toys oder jene Bildgrammatik, die aus dem rein technischen movie erst das uns gel{\"a}ufige Bewegungsbild macht.}, language = {de} } @book{OPUS4-14945, title = {Bild und Methode. Theoretische Hintergr{\"u}nde und methodische Verfahren der Bildwissenschaft}, editor = {Grabbe, Lars and Sachs-Hombach, Klaus and Meier, Stefan and Halawa, Mark}, publisher = {Herbert von Halem Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-86962-067-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {520}, year = {2014}, abstract = {In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Besch{\"a}ftigung mit dem Ph{\"a}nomen Bild an Umfang und Intensit{\"a}t weiter zugenommen. Dies betrifft neben der Kunstgeschichte auch Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Linguistik sowie die Medien- und Kommunikationswissenschaft. Je nach Fachrichtung werden dabei unterschiedliche methodische Zug{\"a}nge gew{\"a}hlt, die mit entsprechend differierenden Hintergrundtheorien verbunden sind. Das vorliegende Buch fragt nach dem Verh{\"a}ltnis von Methoden und Hintergrundtheorien: Sind bestimmte Methoden f{\"u}r bestimmte Forschungsperspektiven geeignet, oder m{\"u}ssen mehrere Methoden zur Anwendung kommen, um ein angemessenes Verst{\"a}ndnis eines Bildes zu erm{\"o}glichen? Schließen sich bestimmte Methoden gegenseitig aus? Oder sind einige nur f{\"u}r bestimmte Bilder, andere f{\"u}r bestimmte Bildmedien , wiederum andere f{\"u}r bestimmte Bildfunktionen wichtig? Die Autorinnen und Autoren stellen eine exemplarische Auswahl aus der Vielzahl der Instrumentarien zur Analyse von Bildern vor. Sie geben jeweils einen {\"U}berblick {\"u}ber die dargestellten Methoden und veranschaulichen diese an einem identischen Bildbeispiel, um das spezifische Leistungsspektrum der einzelnen Methoden zu verdeutlichen. So liefert dieses Buch nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern bietet Orientierung im un{\"u}bersichtlichen Feld bildanalytischer Verfahren.}, language = {de} } @article{Grosse2014, author = {Grosse, Gisela}, title = {CCI-News 17}, series = {CCI News}, volume = {17}, journal = {CCI News}, number = {9.Jahrgang}, pages = {2 -- 6, 9-11}, year = {2014}, language = {mul} } @article{Grosse2014, author = {Grosse, Gisela}, title = {CCI-News 18}, series = {CCI-News}, volume = {18}, journal = {CCI-News}, number = {9. Jahrgang}, pages = {1, 8 -- 13, 15-16}, year = {2014}, language = {mul} } @article{Nowotsch2014, author = {Nowotsch, Norbert}, title = {Die Aussageabsicht bestimmt die Form}, series = {KulturBetrieb}, journal = {KulturBetrieb}, number = {1/Februar}, pages = {62 -- 63}, year = {2014}, language = {de} } @article{Grosse2014, author = {Grosse, Gisela}, title = {Image-Strecken reichen nicht mehr aus}, series = {cp wissenFacts}, volume = {2014}, journal = {cp wissenFacts}, number = {1}, issn = {1866-3184}, pages = {10 -- 11}, year = {2014}, language = {mul} } @book{HappelOtremba2014, author = {Happel, Reinhold and Otremba, Willi}, title = {Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Malerei von WIlli Otremba}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Ketteler Verlag}, address = {Dortmund}, isbn = {978-3-86206-358-1}, pages = {160 S.}, year = {2014}, language = {de} } @book{Voelzkow2014, author = {Voelzkow, Alena}, title = {System Gesch{\"a}ftsbericht - Intermedialit{\"a}t}, editor = {Grosse, Gisela}, edition = {200}, publisher = {Verlag der FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-938137-49-9}, pages = {48}, year = {2014}, language = {de} }