@book{GrueningPecher2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus-Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-8356-7383-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {402}, year = {2020}, abstract = {Zu den maßgeblichen Aufgaben der Siedlungswasserwirtschaft z{\"a}hlen die Entsorgung von Abwasser zur Sicherstellung der Siedlungshygiene, die Gew{\"a}hrleistung des Gew{\"a}sserschutzes durch weitreichende R{\"u}ckhaltung und Behandlung der Abfl{\"u}sse sowie die Ableitung niederschlagsbedingter Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}sse zur Vermeidung oder zumindest Reduktion von Personen- und Sachsch{\"a}den durch {\"U}berflutungen. Zur Entw{\"a}sserung urbaner R{\"a}ume hat sich vornehmlich in Bereichen mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Hierbei steht die rasche Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser aus urbanen R{\"a}umen im Vordergrund. Die Planung und Bemessung sowie der Betrieb dieser grundlegenden infrastrukturellen Systeme sind Inhalt des Buches. Die dazu erforderlichen urbanhydrologischen und hydraulischen Grundlagen werden anschaulich erl{\"a}utert. Auf einen regelm{\"a}ßigen Bezug zu den jeweiligen Normen und Richtlinien legen die Autoren besonderen Wert. Inzwischen ist die Anwendung von Programmen zur Simulation der Prozesse und zur Bemessung von Entw{\"a}sserungssystemen ein selbstverst{\"a}ndlicher Bestandteil des Ingenieuralltags. Die Grundlagen zur Simulation von Niederschlag- und Abflussprozessen werden beschrieben. Siedlungswasserwirtschaftler stehen heute vor neuen Herausforderungen. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gew{\"a}sserreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Die Herausforderungen durch urbane Sturzfluten bilden einen Schwerpunkt der Ausf{\"u}hrungen. Im letzten Teil des Buches werden M{\"o}glichkeiten und erforderliche {\"u}bergreifende Maßnahmen zur wassersensitiven Stadtentwicklung diskutiert, um auf klimatische Entwicklungen zu reagieren.}, language = {de} } @misc{Bergmann2019, type = {Master Thesis}, author = {Bergmann, Carolin}, title = {Herausforderung Partizipation : Wie die Beteiligung von Kindern in einer deutschen und einer finnischen Kindertageseinrichtung umgesetzt wird}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {134}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Sellemann2020, author = {Sellemann, Bj{\"o}rn}, title = {KI \& Pflege: Komplexe Inspiration f{\"u}r die Pflege?}, year = {2020}, language = {de} } @article{SchmitzOlbertzGruening2020, author = {Schmitz, Thorsten and Olbertz, Niklas and Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Mikroplastik in Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}ssen - Grenzen der Sedimentierbarkeit}, series = {gwf-Wasser und Abwasser}, volume = {02 / 161}, journal = {gwf-Wasser und Abwasser}, number = {02 / 2020}, issn = {0016-3651}, pages = {58 -- 62}, year = {2020}, abstract = {Der Eintrag von Plastik und insbesondere von Mikroplastik (MP) in die Meere ist in den vergangenen Jahren vermehrt in den Fokus der {\"O}ffentlichkeit geraten. J{\"u}ngste Studien zeigen, dass nicht unbedingt der oft achtlos weggeworfene und visuell wahrnehmbare Plastikm{\"u}ll den gr{\"o}ßten Anteil ausmachen. Die Hauptemissionspfade sind kaum wahrnehmbar und schlecht zu fassen. Ein Teil des MP aus urbanen R{\"a}umen wird durch Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}sse abgesp{\"u}lt und unmittelbar in die aquatischen {\"O}kosysteme eingetragen. Eine Behandlung in Regenkl{\"a}rbecken erfolgt nur teilweise und zudem mit eingeschr{\"a}nkter Wirkung. Aufgrund der schlechten Absetzbarkeit von Kunststoffen reicht eine Behandlung durch Sedimentation nicht aus.}, language = {de} } @misc{BaeckerPeters2020, author = {B{\"a}cker, Carsten and Peters, J{\"u}rgen}, title = {Kaltwasser-Zirkulation in der Praxis, 20. Sanit{\"a}rtechnisches Symposium der FH M{\"u}nster am 20. Februar 2020 in Steinfurt}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Hoffmann2020, author = {Hoffmann, Bernward}, title = {Medienp{\"a}dagogik und Soziale Arbeit - kongruent, komplement{\"a}r oder kontr{\"a}r im Umgang mit Digitalisierung und Mediatisierung / Hrsg. Nadia Kutscher}, series = {Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung}, booktitle = {Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3983-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {42 -- 57}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-11687, title = {Heimrecht NRW. Textausgabe}, editor = {Kostorz, Peter}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-18-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {245}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{Gardemann2020, type = {Working Paper}, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Die Bedeutung des Insulins bei der Energieversorgung durch Glukose und Ketonk{\"o}rper in Zeiten von {\"U}berfluss und Mangel}, doi = {10.25974/fhms-11629}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-116292}, pages = {11}, year = {2020}, abstract = {Die Wirkung des Hormons Insulin f{\"u}r Energiebereitstellung, Wachstum und Hungerstoffwechsel ist nur durch Kenntnis der evolution{\"a}ren Entwicklung der Hominiden verst{\"a}ndlich.}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Kennzahlenrechnung als traditionelle Bilanzanalyse}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {82}, year = {2020}, abstract = {Externe Jahresabschlussadressaten haben regelm{\"a}ßig Entscheidungen mit Bezug zum bilanzierenden Unternehmen zu treffen. Um zum Beispiel {\"u}ber eine Kreditvergabe zu entscheiden, ist die Kreditw{\"u}rdigkeit des Unternehmens zu beurteilen, d. h. dessen nachhaltige F{\"a}higkeit zur vertragskonformen Kreditbedienung. F{\"u}r Anlageentscheidungen in Eigenkapitaltitel sind insbesondere die Rentabilit{\"a}t und das Ertragsrisiko des Unternehmens zuverl{\"a}ssig einzusch{\"a}tzen. Wesentliche Informationsgrundlage f{\"u}r solche Entscheidungen sind in der Praxis regelm{\"a}ßig Berichtselemente des externen Rechnungswesens (Jahresabschluss, Lagebericht etc.), die es mit Blick auf die zu treffenden Entscheidungen zu analysieren gilt. Die Bilanzanalyse ist die methodische Untersuchung des Jahresabschlusses (bestehend aus Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und ggf. Anhang, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel) sowie des ggf. ebenfalls vorliegenden Lageberichts mit dem Ziel, entscheidungsrelevante Informationen {\"u}ber die aktuelle Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage sowie {\"u}ber die zuk{\"u}nftige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens zu gewinnen.}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Bilanzpolitik}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {64}, year = {2020}, abstract = {Die Publikation untersucht das Beziehungsgeflecht von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse aus Sicht eines bilanzierenden Unternehmens. Angesichts der im Zuge der weltweiten Finanzkrise gef{\"u}hrten Diskussion um „toxische Papiere in Bankbilanzen" und deren Bewertung sowie diverser Bilanzskandale in den vergangenen Jahren gilt eine Diskussion der Bilanzpolitik als Gratwanderung zwischen Legalit{\"a}t und Illegalit{\"a}t. Die vorliegende Publikation thematisiert ausschließlich legale Maßnahmen f{\"u}r den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften nach den HGB-Normen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die vom Normengeber angebotenen Entscheidungsspielr{\"a}ume nutzen, um die Adressaten des Jahresabschlusses zu einer bestimmten, im Sinne der Unternehmensziele konformen Verhaltensweise zu beeinflussen. Das bilanzierende Unternehmen m{\"o}chte mithilfe der Bilanzpolitik im Jahresabschluss - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - ein gew{\"u}nschtes Bild der Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage zeigen, um z. B. durch leichteren Zugang zu den Kredit- und Kapitalm{\"a}rkten die Refinanzierungsm{\"o}glichkeiten zu verbessern.}, language = {de} } @article{Rauber2020, author = {Rauber, Anne}, title = {„Untenrum frisch": Vergeschlechtlichte Medikalisierung durch Intimhygiene}, series = {Deuber-Mankowsky, Astrid, Degeling, Jasmin: Kultur und Geschlecht. 24. Ausgabe}, journal = {Deuber-Mankowsky, Astrid, Degeling, Jasmin: Kultur und Geschlecht. 24. Ausgabe}, pages = {1 -- 17}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Michaelis2020, author = {Michaelis, Nina V.}, title = {Alternative Wirtschaftssysteme - Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung}, year = {2020}, language = {de} } @misc{BylinskiLengersdorf2020, author = {Bylinski, Ursula and Lengersdorf, Jeanne}, title = {„Raum f{\"u}r Inklusion" Ein Perspektivenwechsel f{\"u}r die Schulentwicklung? Vortrag im Rahmen des Zukunftstages Berufs- und Hochschulcampus Brekelbaums Park am 30. Januar 2020 in Hamburg}, year = {2020}, language = {de} } @article{KranzEnglert2020, author = {Kranz, Ragna-Marie and Englert, Heike}, title = {Entwicklung des Lebensstilprogramms „Gemeinsam Gesund"}, series = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, journal = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, doi = {10.1007/s11553-020-00759-z}, pages = {1 -- 7}, year = {2020}, abstract = {Zusammenfassung Hintergrund. Zivilisationserkrankungen (NCD) werden in Deutschland mit nahezu allen Sterbef{\"a}llen assoziiert. Durch einen gesunden Lebensstil l{\"a}sst sich das Erkran-kungsrisiko jedoch maßgeblich beeinflussen. Daraus leitet sich ein großes Potenzial f{\"u}r Lebensstilinterventionen zur Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung ab. Das community-basierte Lebensstilprogramm „Gemeinsam Gesund" kombiniert verhaltens- und verh{\"a}ltnispr{\"a}ventive Maßnahmen zur NCD-Pr{\"a}vention. Fragestellung. Wie l{\"a}sst sich das Programm „Gemeinsam Gesund" mithilfe des Interven-tion-Mapping-Ansatzes (IMA) entwickeln und strukturieren? Methodik. Die Planung des Lebensstil-programms erfolgte mithilfe des IMA. Die theoretische Planungsmethode erm{\"o}g-lichte eine in Teilschritte untergliederte Programmentwicklung, die von einer Analyse der Ausgangssituation und Zielfindung {\"u}ber die Maßnahmenfestlegung bis hin zur Evaluationsplanung reichte. Ergebnisse. Die Bedarfs- und Bestandsanalyse (Schritt I) konnte die Bedarfe und bereits eta-blierte Gesundheitsangebote der Community aufzeigen. Daraus konnten konkrete Ziele ent-wickelt (Schritt II) sowie Maßnahmenformate und -inhalte (Schritt III) festgelegt werden. Es wurden Gesundheitschecks und ein 10-w{\"o}chiges intensives Lebensstilprogramm mit anschließenden Alumni-Treffen konzipiert. F{\"u}r alle Interventionsinhalte wurden Materialien entwickelt (Schritt IV) und die Akteure f{\"u}r die Implementierung vor Ort identifiziert (Schritt V). F{\"u}r die Evaluation (Schritt VI) wurde eine Kombination aus einer Effekt- und Prozessevaluation geplant. Diskussion. Der IMA eignet sich gut zur Planung von komplexen Lebensstilprogram-men. Die Anwendung der Methode konnte zu einer sehr zielgruppenorientierten Inter-ventionsentwicklung beitragen, wenngleich einige Abweichungen von der normalen Vorgehensweise des IMA notwendig waren.}, language = {de} } @misc{Roettgers2020, author = {R{\"o}ttgers, Hanns R{\"u}diger}, title = {Hanns R{\"u}diger R{\"o}ttgers. Rezension vom 04.02.2020 zu: Andrea Pr{\"o}lß, Thomas Schnell, Leona Julie Koch: Psychische St{\"o}rungsbilder. Springer (Berlin) 2019.}, series = {Socialnet Rezensionen}, volume = {2020}, journal = {Socialnet Rezensionen}, issn = {2190-9245}, year = {2020}, language = {de} } @article{BierhoffRohmannOzimek2020, author = {Bierhoff, Hans-Werner and Rohmann, Elke and Ozimek, Phillip}, title = {Schubladendenken {\"u}berwinden: Stereotype - Funktion, Wirkung, Reduktion}, series = {Zeitschrift Weiterbildung}, volume = {31}, journal = {Zeitschrift Weiterbildung}, number = {1}, pages = {12 -- 15}, year = {2020}, abstract = {Das Handeln im beruflichen und privaten Alltag wird oft von scheinbaren Selbstverst{\"a}ndlichkeiten gesteuert, die in der Regel nicht weiter in Frage gestellt werden. Solche Selbstverst{\"a}ndlichkeiten beruhen h{\"a}ufig auf Stereotypen und Vorurteilen, die eine verzerrte und einseitige soziale Wahrnehmung zur Folge haben. Es kommt zu {\"U}bergeneralisierungen und Fehlklassifikationen, durch die bestimmte Personen benachteiligt werden k{\"o}nnen. Obwohl die Aktivierung von Stereotypen automatisch erfolgt, ist ihre Verwendung keinesfalls unvermeidlich. Dementsprechend werden in diesem Beitrag M{\"o}glichkeiten aufgezeigt, wie Stereotype {\"u}berwunden werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Kostorz2020, author = {Kostorz, Peter}, title = {Qualifikation und Personaldichte von Lehrkr{\"a}ften an Pflegeschulen in NRW. Auswirkungen des Pflegeberufegesetzes und dessen fragw{\"u}rdige Umsetzung durch Landesrecht}, series = {NWVBl.}, journal = {NWVBl.}, pages = {45 -- 51}, year = {2020}, language = {de} } @article{KostorzAndreasGerhardetal.2020, author = {Kostorz, Peter and Andreas, B{\"u}scher and Gerhard, Igl and Thomas, Klie and Marcus, Kreutz and Frank, Weidner and Thomas, Weiß and Felix, Welti}, title = {Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Aus{\"u}bung vorbehaltener T{\"a}tigkeiten (\S 4 PflBG) - Anmerkungen und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge}, series = {Die Schwester/Der Pfleger}, journal = {Die Schwester/Der Pfleger}, number = {2}, issn = {0340-5303}, pages = {66 -- 69}, year = {2020}, language = {de} } @article{Tallau2020, author = {Tallau, Christian}, title = {Rezension zu "Die Regulierung von Ratingagenturen unter der aufsichtlichen Abkehr von externen Ratings in der europ{\"a}ischen Bankenaufsicht" von Tobias Bauerfeind}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Finanzmarktrecht}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Finanzmarktrecht}, number = {1}, issn = {1996-2401}, pages = {51}, year = {2020}, language = {de} } @article{BalzBordemann2020, author = {Balz, Ulrich and Bordemann, Heinz-Gerd}, title = {Ber{\"u}cksichtigung {\"u}bertragbarer Ertragskraft bei der Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen}, series = {Die Steuerberatung}, volume = {2020}, journal = {Die Steuerberatung}, number = {2}, issn = {0490-9658}, pages = {71 -- 81}, year = {2020}, abstract = {Die Ertragskraft von KMU h{\"a}ngt oft an personenbezogenen Erfolgsfaktoren, die je nach Bewertungsanlass u.U. nicht oder nur begrenzt {\"u}bertragbar sind. Der Beitrag zeigt, wie diese Faktoren zu identifizieren und in der Planung zu ber{\"u}cksichtigen sind. Dar{\"u}ber hinaus vergleicht er anhand eines Beispiels die Bewertungsergebnisse des vereinfachten Ertragswertverfahrens mit denen nach IDW S1 und diskutiert einen im vereinfachten Ertragswertverfahren angelegten Weg zur Ann{\"a}herung der Bewertungen.}, language = {de} } @article{Gruening2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Unser t{\"a}gliches Wasser}, series = {gwf-Wasser und Abwasser}, volume = {02 / 161}, journal = {gwf-Wasser und Abwasser}, number = {02 / 2020}, issn = {0016-3651}, pages = {1}, year = {2020}, abstract = {Das hohe Gut "Trinkwasser" wird nur eingeschr{\"a}nkt {\"o}ffentlich wahrgenommen und wertgesch{\"a}tzt. Klimatische Entwicklungen erfordern ein Umdenken in der Wasserwirtscaft und einen sensiblen Umgang mit Wasser in urbanen R{\"a}umen.}, language = {de} } @misc{Gruening2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Klimawandel und Starkregen - Interaktion zwischen Kanalnetz und Geb{\"a}ude}, year = {2020}, language = {de} } @article{RupprechtRadke2020, author = {Rupprecht, Manuel and Radke, Marc Peter}, title = {Droht das Ende der Rendite? Entwicklung der realen Gesamtverm{\"o}gensrenditen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Kreditwesen}, volume = {73}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Kreditwesen}, number = {5}, issn = {0341-4019}, pages = {244 -- 248}, year = {2020}, language = {de} } @article{KastrupRebmannBerdingetal.2020, author = {Kastrup, Julia and Rebmann, Karin and Berding, Florian and N{\"o}lle-Krug, Marie and Panschar, Meike and Slopinski, Andreas and Steinmeier, Fara}, title = {Nachhaltiges Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk - Zusatzqualifikationen f{\"u}r Auszubildende im B{\"a}ckerei- und Konditorenhandwerk}, series = {Bildung und Beruf}, volume = {3}, journal = {Bildung und Beruf}, issn = {2511-1353}, pages = {63 -- 64}, year = {2020}, language = {de} } @book{NatkeKohmaescher2020, author = {Natke, Ulrich and Kohm{\"a}scher, Anke}, title = {Stottern: Wissenschaftliche Erkenntnisse und evidenzbasierte Therapie}, publisher = {Springer}, address = {Berlin Heidelberg}, isbn = {978-3-662-60941-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{Feldhoff2020, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Alleinerziehende im Familienrecht - Bekannte Problemlagen - neue Fragen}, series = {epd-dokumentation Nr.15/2020}, booktitle = {epd-dokumentation Nr.15/2020}, publisher = {Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik}, address = {Frankfurt}, pages = {23 -- 34}, year = {2020}, language = {de} } @article{PotthoffOstermann2020, author = {Potthoff, Michaela and Ostermann, R{\"u}diger}, title = {Einfach.Klar.Verst{\"a}ndlich.}, series = {Heilberufe}, volume = {72 / 2020}, journal = {Heilberufe}, number = {2}, issn = {0017-9604}, pages = {39 -- 41}, year = {2020}, abstract = {„Leichte Sprache" in der Ambulanten Pflege Menschen mit kognitiver Einschr{\"a}nkung oder schlechten Deutschkenntnissen haben h{\"a}ufig Schwierigkeiten, Texte zu lesen und zu verstehen. Aber auch sie brauchen Informationen. Bei der Betreuung dementiell erkrankter Pflegebed{\"u}rftiger oder auch von Migranten muss die Sprache deshalb deren F{\"a}higkeiten angepasst werden.}, language = {de} } @inproceedings{WolteringSardouxKlasenFeldmann2020, author = {Woltering, Tim and Sardoux Klasen, Andre and Feldmann, Carsten}, title = {Augmented Reality in the Packing Process A Model for Analyzing Economic Efficiency}, series = {Dynamics in Logistics. LDIC 2020. Lecture Notes in Logistics.}, booktitle = {Dynamics in Logistics. LDIC 2020. Lecture Notes in Logistics.}, editor = {Freitag, Michael and Haasis, Hans-Dietrich and Kotzab, Herbert and Pannek, J{\"u}rgen}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-030-44783-0}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-030-44783-0_46}, pages = {493 -- 503}, year = {2020}, abstract = {The use of augmented reality (AR) in outbound logistics is associated with potentially strong stimuli for cost savings and throughput time. Nevertheless, the benefits of AR compared to conventional methods require a holistic analysis for investment decision making. Until now, research has only assessed case-study-related potentials and selected aspects of the technology. This paper answers the following research questions: How can the economic efficiency of AR in the packing process be quantified by utilizing a holistic model of value drivers? How can AR be technically implemented for packing processes in outbound logistics? What economic profit results from the use of AR technology in a case company's packing process? The presented model enables the investment decision to be supported based on economic value added (EVA), thereby providing an assessment of value drivers in packing systems. Cost drivers are identified on the basis of the Supply Chain Operations Reference (SCOR) process model. The technical and economic validation of the model was carried out by means of an empirical study: Expert interviews were conducted for validating the model elements. Data collection by a prototype at a mechanical-engineering company was used to calculate the value contribution. The mapping of cause-effect relationships within the framework of EVA driver trees has proven itself in both the expert interviews and the prototype validation. The field experiment at the case company demonstrated a positive value contribution of AR, in particular regarding employee productivity, length and variance of throughput time, quality aspects, volume utilization, and quantity of packing material used.}, language = {de} } @book{OPUS4-11833, title = {Deutsche Sensoriktage 2019 in Leipzig}, editor = {Krahl, Thomas and Maaßen, Andrea and Scharf, Andreas and Minkner, Dirk and Ritter, Guido}, publisher = {DGSens e.V.}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-00-064346-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {68}, year = {2020}, language = {de} } @article{Ritter2020, author = {Ritter, Guido}, title = {Sensorik - eine Wissenschaft im Aufbruch}, series = {Nachrichten aus der Wissenschaft / Hrsg. Frank Heckel, Lebensmittelchemisches Institut, Bundesverband der Deutschen S{\"u}ßwarenindustrie e.V.}, volume = {2020}, journal = {Nachrichten aus der Wissenschaft / Hrsg. Frank Heckel, Lebensmittelchemisches Institut, Bundesverband der Deutschen S{\"u}ßwarenindustrie e.V.}, number = {1}, pages = {1 -- 16}, year = {2020}, language = {de} } @article{BaeckerCloppenburgKemler2020, author = {B{\"a}cker, Carsten and Cloppenburg, Stefan and Kemler, Benedikt}, title = {Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Pr{\"u}fstand}, series = {BTGA-Almanach 2020}, volume = {2020}, journal = {BTGA-Almanach 2020}, number = {M{\"a}rz 2020}, pages = {62 -- 68}, year = {2020}, language = {de} } @book{Best2020, author = {Best, Laura}, title = {N{\"a}he und Distanz in der Beratung - Die Beziehungsgestaltung aus der Perspektive der Adressaten}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-29168-6}, doi = {10.1007/978-3-658-29169-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {337}, year = {2020}, language = {de} } @article{Hamar2020, author = {Hamar, Christoph}, title = {Lernsituationen zum Thema "Pflege von Menschen mit Demenz" aus den Rahmlehrpl{\"a}nen ableiten}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {25}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {1}, issn = {1615-1046}, pages = {2 -- 10}, year = {2020}, language = {de} } @article{KostorzBuescherIgletal.2020, author = {Kostorz, Peter and B{\"u}scher, Andreas and Igl, Gerhard and Klie, Thomas and Kreutz, Marcus and Weidner, Frank and Weiß, Thomas and Welti, Felix}, title = {Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Aus{\"u}bung vorbehaltener T{\"a}tigkeiten (\S 4 PflBG) - Anmerkungen und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge}, series = {Gesundheit und Pflege}, volume = {10}, journal = {Gesundheit und Pflege}, number = {1/2020}, issn = {2191-3595}, pages = {20 -- 23}, year = {2020}, language = {de} } @article{WalicaWalterFlamme2020, author = {Walica, Wojciech and Walter, Gotthard and Flamme, Sabine}, title = {Bauatlas NRW: Analyse regionaler Potenziale f{\"u}r die Kreislauff{\"u}hrung von mineralischen Bauabf{\"a}llen}, series = {M{\"u}ll und Abfall}, volume = {2020}, journal = {M{\"u}ll und Abfall}, number = {3}, issn = {0027-2957}, pages = {75 -- 83}, year = {2020}, language = {de} } @article{BestKillermannSchotemeier2020, author = {Best, Laura and Killermann, Kira and Schotemeier, Sarah}, title = {Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Pr{\"a}senzlehre f{\"o}rdern - Ein Erfahrungsbericht}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung}, volume = {15}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Hochschulentwicklung}, number = {1}, issn = {2219-6994}, pages = {209 -- 223}, year = {2020}, abstract = {Dieser Artikel thematisiert, wie der Einsatz selbst erstellter Lernvideos in Lehrveranstaltungen die Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden sowie der Studierenden untereinander beeinflusst. Anhand zweier Einsatzbeispiele wird die Implementierung der Videos von der Bedarfserhebung bis hin zum tats{\"a}chlichen Einsatz erl{\"a}utert, um Potentiale und H{\"u}rden ihres Einsatzes herauszuarbeiten. Dazu werden auch die Ergebnisse einer triangulierten Evaluation herangezogen.}, language = {de} } @article{Nienaber2020, author = {Nienaber, Andr{\´e}}, title = {Leserbrief zum Beitrag: Meyer, G. „Zur Diskussion" Personalausstattung und Ergebnisse im Krankenhaus - eine kursorische Standortbestimmung der Forschung in Deutschland}, series = {Pflege \& Gesellschaft}, volume = {24}, journal = {Pflege \& Gesellschaft}, number = {4}, issn = {1430-9653}, pages = {366 -- 371}, year = {2020}, language = {de} } @article{BylinskiLengersdorf2020, author = {Bylinski, Ursula and Lengersdorf, Jeanne}, title = {Raum f{\"u}r Inklusion - Schule als Lernort f{\"u}r alle gestalten und nutzen}, series = {insider}, volume = {31}, journal = {insider}, number = {1}, editor = {Gewerkschaft f{\"u}r Erziehung und Wissenschaft Landesverband Hessen,}, pages = {18 -- 21}, year = {2020}, language = {de} } @article{BaeckerHarker2020, author = {B{\"a}cker, Carsten and Harker, Bernd}, title = {Sp{\"u}len - aber wie? Wasserwechsel und Sp{\"u}len sind nicht das Gleiche}, series = {Sanit{\"a}r + Heizungstechnik}, volume = {85. Jahrgang}, journal = {Sanit{\"a}r + Heizungstechnik}, number = {Heft 2 / Februar 2020}, editor = {Kramer, Klaus}, pages = {32 -- 34}, year = {2020}, language = {de} } @book{Koeder2020, author = {Koeder, Christian}, title = {Vegan Baby: Vegane Beikost f{\"u}r das Alter 4 bis 12 Monate}, publisher = {Selbstverlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {979-8603933665}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49}, year = {2020}, language = {de} } @article{KirchhoffRickmannMathysetal.2020, author = {Kirchhoff, Timo and Rickmann, Lars and Mathys, Werner and Rickmann, Bernd and B{\"a}cker, Carsten}, title = {Stockwerksinstallation f{\"u}r Geb{\"a}ude des Gesundheitswesens}, series = {BTGA-Almanach 2020}, volume = {2020}, journal = {BTGA-Almanach 2020}, pages = {12 -- 16}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Schmickler2020, author = {Schmickler, Franz-Peter}, title = {20. Sanit{\"a}rtechnisches Symposium}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{KranzEnglert2020, author = {Kranz, Ragna-Marie and Englert, Heike}, title = {Potenzial eines Community-basierten Lebensstilprogramms zur Pr{\"a}vention von Diabetes mellitus Typ 2 im gesundheits{\"o}konomischen Kontext}, series = {Proceedings of the German Nutrition Society}, booktitle = {Proceedings of the German Nutrition Society}, isbn = {978-3-88749-267-0}, pages = {73}, year = {2020}, abstract = {Hintergrund: Der globale Anstieg von lebensstilabhängigen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2), f{\"u}hrt zu enormen Belastungen f{\"u}r das Gesundheitssystem. Dabei er-weist sich insbesondere der DMT2 häufig durch regelmäßige Untersuchungen und Medikationen als sehr kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern ein Le-bensstilprogramm (LSP), durch die Senkung der N{\"u}chternglu-cose und des HbA1c-Wertes, das DM2T-Risikoprofil verbessern und dem {\"U}bergang des Prädiabetes in einen DMT2 entgegen-wirken sowie sukzessive Kosteneinsparungen erzielen kann.Methoden: Das LSP umfasst eine 24-monatige, prospektive und kontrollierte Interventionsstudie mit Personen ≥18Jah-ren. Datenerhebungen wurden zur Baseline (t0) sowie nach 10 Wochen (t1) und 6, 12, 18 und 24 Monaten (t2-t5) festge-legt. Dabei werden u.a. Laborparameter (z.B. N{\"u}chternglu-cose und HbA1c) sowie gesundheits{\"o}konomische Parameter (z.B. Behandlungen und Medikationen) erfasst. In der Inter-ventionsgruppe (N=112) wurden individuelle Coachings, ein 10-w{\"o}chiges intensives LSP und monatliche Folgetreffen durchgef{\"u}hrt. Die Kontrollgruppe (N=87) erhielt ein „Treat-ment as usual".Ergebnisse: In der Interventionsgruppe zeigte sich eine kon-tinuierliche Verringerung der N{\"u}chternglucose (p<0,05), bis-her jedoch keine signifikante HbA1c-Reduktion, innerhalb der ersten 3 Messzeitpunkte (t0-t2). In der Kontrollgruppe wurde eine geringere Senkung der N{\"u}chternglucose (p<0,01) sowie ein leichter Anstieg des HbA1c-Wertes (p<0,01) beobachtet (t0-t2).Schlussfolgerung: Das LSP konnte bisher zu einer Verbes-serung des DMT2-Risikoprofils f{\"u}hren (t0-t2) und kann sich präventiv auf die Manifestation und den {\"U}bergang eines Prä-diabetes in einen DMT2 auswirken. Daraus k{\"o}nnen Kosten-einsparungen abgeleitet werden. Die Auswertung weiterer Messzeitpunkte kann die langfristigen Auswirkungen des LSPs auf die Verbesserung von DMT2-assoziierten Parametern und damit verbundenen gesundheits{\"o}konomischen Parame-tern aufzeigen.}, language = {de} } @article{Gruening2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Bew{\"a}sserung von Straßenb{\"a}umen in trockenen Zeiten}, series = {gwf Wasser und Abwasser}, volume = {161}, journal = {gwf Wasser und Abwasser}, number = {04/2020}, editor = {Jardin, Norbert}, issn = {0016-3651}, pages = {54 -- 54}, year = {2020}, abstract = {Trockenperioden und Starkregen stellen zunehmende Herausforderungen im urbanenen Raum dar. Im Projekt BeGr{\"u}Klim werden Systeme zur Bew{\"a}sserung von B{\"a}umen um urbanenen Raum untersucht, die zus{\"a}tzlich Abflussspitzen bei intensiven Regen reduzieren.}, language = {de} } @book{HansbauerMerchelSchone2020, author = {Hansbauer, Peter and Merchel, Joachim and Schone, Reinhold}, title = {Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen, Handlungsfelder, professionelle Anforderungen}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-033503-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {354}, year = {2020}, language = {de} } @article{Feldhoff2020, author = {Feldhoff, Kerstin}, title = {Umfang des Viktimisierungsschutzes f{\"u}r Unterst{\"u}tzer*innen einer diskriminierten Person}, series = {STREIT. Feministische Rechtszeitschrift}, journal = {STREIT. Feministische Rechtszeitschrift}, number = {2020/1}, pages = {9 -- 14}, year = {2020}, language = {de} } @article{FERANDEZCARUNCHOKastrupNoelleKrug2020, author = {FER{\´A}NDEZ CARUNCHO, VER{\´O}NICA and Kastrup, Julia and N{\"o}lle-Krug, Marie}, title = {Berufsbildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie -Beitr{\"a}ge des BIBB-Modellversuchsschwerpunkts zum nachhaltigen Wirtschaften}, series = {Berufs- und Wirtschaftsp{\"a}dagogik - online / Hrsg. Andreas Slopinski, Meike Panschar, Florian Berding, Karin Rebmann}, journal = {Berufs- und Wirtschaftsp{\"a}dagogik - online / Hrsg. Andreas Slopinski, Meike Panschar, Florian Berding, Karin Rebmann}, number = {17}, issn = {1618-8543}, pages = {1 -- 24}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Ritter2020, author = {Ritter, Guido}, title = {Sensorische Grundlagen - 1.5 Grundgeschmacksarten revisited}, series = {Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung / J{\"o}rg Meier (Hrsg.)}, booktitle = {Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung / J{\"o}rg Meier (Hrsg.)}, publisher = {Behr's GmbH}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-86022-958-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 21}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{BimbergGardemannBuschmann2020, author = {Bimberg, Larissa and Gardemann, Joachim and Buschmann, Annika}, title = {CoroNo. Infektionsschutzhaube f{\"u}r Pflege und Rettungsdienst. Medbox; the aid library}, pages = {6}, year = {2020}, language = {de} } @article{GreifOrtlinghhausFranzenReuter2020, author = {Greif, V. and Ortlinghhaus, O. and Franzen-Reuter, I.}, title = {Einsatz von Nitrifikationshemmstoffen im Rieselbettreaktor - Risiken und Chancen}, series = {Immissionsschutz}, volume = {1/2020}, journal = {Immissionsschutz}, issn = {1430-9262}, pages = {20 -- 26}, year = {2020}, language = {de} } @book{Kostorz2020, author = {Kostorz, Peter}, title = {Basiswissen Gesundheitsrecht}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-19199-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {158}, year = {2020}, language = {de} } @book{Mertens2020, author = {Mertens, Konrad}, title = {Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-46404-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {384}, year = {2020}, abstract = {Das Standardlehrbuch zu Photovoltaik! Dieses Lehrbuch liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik-Technik. Es werden grundlegende physikalische und elektrotechnische Fragestellungen behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Systemtechnik mit Informationen zur Zellen- und Modulverschaltung sowie die Netzintegration von Photovoltaikanlagen. Das Buch beschreibt die aktuellsten Messmethoden f{\"u}r Solarmodule und erl{\"a}utert die technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven der photovoltaischen Stromerzeugung. Zahlreiche anschauliche Beispiele verdeutlichen die Konzepte zum Aufbau von Photovoltaikanlagen und machen das Buch zu einer unentbehrlichen Lekt{\"u}re f{\"u}r Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie in der Praxis t{\"a}tige Techniker/innen und Elektroniker/innen. Durch den didaktischen Aufbau eignet sich das Buch zum Selbststudium aber auch zum Nachschlagen und Wissen auffrischen, zahlreiche {\"U}bungsaufgaben vertiefen das Verst{\"a}ndnis in die Technik weiter. Schwerpunkte: - Sonnenstrahlung - Grundlagen der Halbleiterphysik - Aufbau und Wirkungsweise der Solarzelle - Zellentechnologien - Solarmodule und Solargeneratoren - Systemtechnik netzgekoppelter Anlagen - Solarstrom und seine Speicherung - Photovoltaische Messtechnik - Planung und Betrieb von Photovoltaikanlagen Parallel zum Buch finden Sie unter www.lehrbuch-photovoltaik.de zus{\"a}tzliche Informationen, Software sowie die L{\"o}sungen der {\"U}bungsaufgaben.}, language = {de} } @article{CloppenburgKirchhoffBaecker2020, author = {Cloppenburg, Stefan and Kirchhoff, Timo and B{\"a}cker, Carsten}, title = {Untersuchung alternativer Verteilungskonzepte - Einfluss der Rohrleitungsf{\"u}hrung auf den Erhalt der Trinkwasserg{\"u}te}, series = {GI - Geb{\"a}udetechnik in Wissenschaft \& Praxis}, volume = {2020}, journal = {GI - Geb{\"a}udetechnik in Wissenschaft \& Praxis}, number = {05}, issn = {2195-643X}, pages = {01 -- 08}, year = {2020}, language = {de} } @article{KostorzBuescherIgletal.2020, author = {Kostorz, Peter and B{\"u}scher, Andreas and Igl, Gerhard and Klie, Thomas and Kreutz, Marcus and Weidner, Frank and Weiß, Thomas and Welti, Felix}, title = {Neuregelung Pflegeberufegesetz: Anmerkungen und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge}, series = {Medizinrecht}, journal = {Medizinrecht}, issn = {0723-8886}, doi = {10.1007/s00350-020-5511-5}, pages = {281 -- 283}, year = {2020}, language = {de} } @article{Michaelis2020, author = {Michaelis, Nina V.}, title = {Wirtschaften in einer vollen Welt}, series = {UmweltDialog}, volume = {2020}, journal = {UmweltDialog}, number = {13}, issn = {2367-4113}, pages = {18 -- 22}, year = {2020}, abstract = {Unser Wirtschaftssystem st{\"o}ßt an planetarische Grenzen, wie beispielsweise durch den immer schneller voranschreitenden menschgemachten Klimawandel deutlich wird. Es stellt sich die Frage, ob das auch anders geht: Wie kann ein Wirtschaftssystem aussehen, dass mit den Grenzen unseres Erdsystems kompatibel ist? Welche Ans{\"a}tze gibt es und welche werden bereits praktisch umgesetzt? Kann das funktionieren, ohne dass unser Wohlstand abnimmt?}, language = {de} } @techreport{BreilSellemann2020, author = {Breil, Bernhard and Sellemann, Bj{\"o}rn}, title = {Digitalisierung in der Pflege - Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD - Drucksache 17/7881}, pages = {9}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen - Partizipation in Kita und Grundschule}, series = {Jens M{\"u}ller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Ute Reichmann (Hrsg.): Professionalit{\"a}t in der Kindheitsp{\"a}dagogik}, booktitle = {Jens M{\"u}ller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Ute Reichmann (Hrsg.): Professionalit{\"a}t in der Kindheitsp{\"a}dagogik}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2287-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {111 -- 124}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Der {\"U}bergang von der Kita in die Grundschule}, series = {Partizipation 2.0. Hrsg.: Outlaw e.V.}, booktitle = {Partizipation 2.0. Hrsg.: Outlaw e.V.}, publisher = {Outlaw Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-39815147-8-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {95 -- 104}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Aghamiri2020, author = {Aghamiri, Kathrin}, title = {Spaß machen - die Aneignung und Nutzung eines sozialp{\"a}dagogischen Angebots aus Kindersicht}, series = {Anne van Rießen, Katja Jepkens (Hrsg.): Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit}, booktitle = {Anne van Rießen, Katja Jepkens (Hrsg.): Nutzen, Nicht-Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23250-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {107 -- 121}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Appelfeller2020, author = {Appelfeller, Wieland}, title = {Mitarbeiter in digitalen Prozessen}, year = {2020}, language = {de} } @article{BimbergBuschmannGardemann2020, author = {Bimberg, Larissa and Buschmann, Annika and Gardemann, Joachim}, title = {Notwendigkeit, Eignung und Anleitung zur Herstellung: Infektionsschutzhauben bei Kontakt mit SARS-CoV-2}, series = {Im Einsatz}, volume = {27}, journal = {Im Einsatz}, number = {Juni 2020}, issn = {1617-4283}, pages = {136 -- 137}, year = {2020}, abstract = {Nach dem Vorbild der Schutzkleidung w{\"a}hrend der Ebola-Epidemie 2014 wurden Infektionsschutzhauben (hoods)zur Selbstherstellung f{\"u}r den Pflege- und Rettungsdienst entworfen.}, language = {de} } @incollection{FeldmannDircksenZiegenbein2020, author = {Feldmann, Carsten and Dircksen, Michael and Ziegenbein, Ralf}, title = {Logistik-Studierende fit f{\"u}r die digitale Zukunft machen: Kompetenzvermittlung 4.0}, series = {Jahrbuch Logistik 2020}, booktitle = {Jahrbuch Logistik 2020}, isbn = {978-3-947135-04-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {12 -- 16}, year = {2020}, language = {de} } @article{Gesmann2020, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Organisationen systemisch leiten}, series = {Sozialwirtschaft - Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte in sozialen Unternehmen, Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.}, volume = {30}, journal = {Sozialwirtschaft - Zeitschrift f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte in sozialen Unternehmen, Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.}, number = {03/2020}, issn = {1613-0707}, pages = {38 -- 39}, year = {2020}, abstract = {Organisationen scheinen oft ihren "eigenen Kopf" zu haben. Systemische Betrachtungen k{\"o}nnen helfen, die Widerwilligkeit von Organisationen und deren begrenzte Steuerbarkeit zu verstehen und in die Praxis des Managements einzubeziehen.}, language = {de} } @techreport{BoeltingEiseleKurtenbach2020, author = {B{\"o}lting, Torsten and Eisele, Bj{\"o}rn and Kurtenbach, Sebastian}, title = {Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie. Ergebnisse einer repr{\"a}sentativen Befragung in Nordrhein-Westfalen.}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{JantzenAnnasElfringetal.2020, author = {Jantzen, Hans-Arno and Annas, Sven and Elfring, Michael and Scholz, J{\"u}rgen and Heller, Andreas and Janoschke, Uwe and Buntkiel, Lukas}, title = {R{\"u}hr-und Mischvorg{\"a}nge in Biogasanlagen: Potentiale und Erfolgschancen}, series = {Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Band 95 Tagungsband universit{\"a}t Rostock}, booktitle = {Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Band 95 Tagungsband universit{\"a}t Rostock}, editor = {Nelles, Prof. Dr. Michael}, publisher = {Universit{\"a}t Rostock}, address = {Rostock}, organization = {Universit{\"a}t Rostock}, isbn = {978-3-86009-507-2}, doi = {https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002650}, pages = {185 -- 194}, year = {2020}, language = {de} } @article{OzimekBierhoffHamm2020, author = {Ozimek, Phillip and Bierhoff, Hans-Werner and Hamm, Katharina M.}, title = {How we use Facebook to achieve our goals: a priming study regarding emotion regulation, social comparison orientation, and unaccomplished goals}, series = {Current Psychology}, journal = {Current Psychology}, publisher = {Springer Nature}, doi = {https://doi.org/10.1007/s12144-020-00859-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-123138}, year = {2020}, abstract = {On the basis of recent findings in the context of the Social Online Self-Regulation Theory it is assumed that intensity of social Facebook use (i.e., a higher intensity and more time spend on Facebook focusing on social activities) serves the purpose of selfregulation. A priming of unfulfilled goals was used to increase participants' intensity of social Facebook use in order to regulate the negative emotions and the self-discrepancy which should be caused by the priming. High social comparison orientation as well as difficulties in emotion regulation were assumed to moderate that effect. 355 people took part in an online survey. As expected, difficulties in emotion regulation as well as social comparison orientation were positively correlated with intensity of social Facebook use. However, the priming effect was moderated by difficulties in emotion regulation. Our research follows propositions derived from self-regulation theory and is, therefore, integrated into a broader theoretical approach focusing on the goal-setting of the self. Finally, possible applications of this research on the explanation of dysfunctional social Facebook use are outlined.}, language = {de} } @article{Best2020, author = {Best, Laura}, title = {Die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive der Professionellen und Klient_innen}, series = {Coaching Theorie \& Praxis}, volume = {2020}, journal = {Coaching Theorie \& Praxis}, number = {open access}, editor = {Berninger-Sch{\"a}fer, Elke and Graf, Eva-Maria and K{\"u}nzli, Hansj{\"o}rg}, issn = {2364-5148}, doi = {https://doi.org/10.1365/s40896-020-00037-x}, pages = {1 -- 11}, year = {2020}, abstract = {Dieser Artikel thematisiert Blickwinkel auf die Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching aus der Perspektive von Professionellen und Klient_innen. Im Rahmen einer Dissertationsstudie wurden sechs Beratungsprozesse mit insgesamt 22 Sitzungen gefilmt und jeweils im Anschluss die Berater_innen und Klient_innen einzeln zu deren Erleben in Hinblick auf die Beziehungsgestaltung videogest{\"u}tzt interviewt. Als Nebenergebnis der Dissertationsstudie werden Aussagen der Beteiligten {\"u}ber die empfundene Schnittstelle zwischen Beratung und Coaching in diesem Artikel dargestellt. Insbesondere das gesellschaftliche Bild von Beratung und Coaching sowie die damit verbundenen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen der Beteiligten stehen im Fokus des Artikels, weiterhin auch format{\"u}bergreifende Anforderungen an zeitliche und strukturelle Aspekte, das Vorgehen sowie der/die Berater/in oder Coach als Person. Abschließend werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse Schlussfolgerungen f{\"u}r die Praxis abgeleitet, die insbesondere das Bed{\"u}rfnis nach Sicherheit als zentrales Element von Coaching- und Beratungsprozessen sowie Erwartungen an das Vorgehen innerhalb der Prozesse in den Blick nehmen und somit die Frage nach der Relevanz einer Abgrenzung der Formate Beratung und Coaching aus der Sicht des Klientels aufwerfen.}, language = {de} } @misc{Linnemann2020, author = {Linnemann, Gesa}, title = {Digital im Alter? - Entwicklungen, Erwartungen, Erfordernisse. Online-Vortrag im Rahmen der fhuture-Reihe, TAFH M{\"u}nster, 30.06.2020}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{MuellerBrinkmannPoddebniaketal.2020, author = {M{\"u}ller, Jens and Brinkmann, Marcus and Poddebniak, Damian and Schinzel, Sebastian and Schwenk, J{\"o}rg}, title = {Mailto: Me Your Secrets. On Bugs and Features in Email End-to-End Encryption}, series = {2020 IEEE Conference on Communications and Network Security (CNS)}, booktitle = {2020 IEEE Conference on Communications and Network Security (CNS)}, doi = {10.1109/CNS48642.2020.9162218}, pages = {1 -- 9}, year = {2020}, abstract = {OpenPGP and S/MIME are the two major standards for email end-to-end encryption. We show practical attacks against both encryption schemes in the context of email. First, we present a design flaw in the key update mechanism, allowing a third party to deploy a new key to the communication partners. Second, we show how email clients can be tricked into acting as an oracle for decryption or signing by exploiting their functionality to auto-save drafts. Third, we demonstrate how to exfiltrate the private key, based on proprietary mailto parameters implemented by various email clients. An evaluation shows that 8 out of 20 tested email clients are vulnerable to at least one attack. While our attacks do not target the underlying cryptographic primitives, they raise concerns about the practical security of OpenPGP and S/MIME email applications. Finally, we propose countermeasures and discuss their advantages and disadvantages.}, language = {de} } @incollection{Koeder2020, author = {K{\"o}der, Christian}, title = {Nachhaltigkeit veganer Ern{\"a}hrungsweisen}, series = {Vegane Ern{\"a}hrung / Hrsg. Heike Englert, Sigrid Siebert}, booktitle = {Vegane Ern{\"a}hrung / Hrsg. Heike Englert, Sigrid Siebert}, publisher = {Haupt}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-5217-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {267 -- 293}, year = {2020}, abstract = {In diesem Buchkapitel wird das Thema Nachhaltigkeit nicht nur im Sinne von Umweltfreundlichkeit, sondern anhand eines weitergefassten Nachhaltigkeitsbegriffs in sechs "Dimensionen" diskutiert: Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Kultur und Tierethik. Auf diese Weise wird das Nachhaltigkeitsprofil veganer Ern{\"a}hrungsweisen untersucht.}, language = {de} } @article{BalzRupprechtWolf2020, author = {Balz, Ulrich and Rupprecht, Manuel and Wolf, Juliane}, title = {Effiziente Wege zur Gew{\"a}hrleistung der Versorgungssicherheit bei importierten kritischen G{\"u}tern}, series = {Der Betrieb Spezial}, volume = {2020}, journal = {Der Betrieb Spezial}, number = {20}, issn = {0005-9935}, pages = {2 -- 4}, year = {2020}, abstract = {Die Unterbrechung von Lieferketten infolge der aktuellen Pandemie wirft die Frage auf, wie k{\"u}nftig die Versorgungssicherheit mit kritischen G{\"u}tern im Krisenfall sichergestellt werden kann. Zun{\"a}chst ist zu kl{\"a}ren, ob nicht schon die betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen von Unternehmen die gew{\"u}nschte Sicherheit gew{\"a}hrleisten k{\"o}nnen. Nur wenn eine Marktl{\"o}sung dieses Ziel nicht erreicht, ist ein staatlicher Eingriff gerechtfertigt. Mithilfe eines Scoringmodells k{\"o}nnen kritische G{\"u}ter klassifiziert und effiziente Instrumente f{\"u}r diesen Eingriff zugeordnet werden.}, language = {de} } @article{WertherFeldmann2020, author = {Werther, Eike and Feldmann, Carsten}, title = {Auf der {\"U}berholspur: Digitale Speditionen}, series = {Logistik Heute}, volume = {42}, journal = {Logistik Heute}, number = {7-8}, editor = {Huss, Wolfgang and Seebauer, Petra}, issn = {0173-6213}, pages = {58 -- 59}, year = {2020}, language = {de} } @article{Feldmann2020, author = {Feldmann, Carsten}, title = {Robotic Process Automation (RPA) - Welche Prozesse lassen sich mit Software-Robotern automatisieren?}, series = {Digitalradar M{\"u}nsterland}, journal = {Digitalradar M{\"u}nsterland}, pages = {1 -- 2}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{SchoneHensen2020, author = {Schone, Reinhold and Hensen, Gregor}, title = {Krisenintervention und Wohl des Kindes - Zur Paradoxie l{\"a}ngerfristiger Inobhutnahmen}, series = {Handbuch Inobhutnahme. Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder. Hrsg.: IFfH, Fachgruppe Inobhutnahme}, booktitle = {Handbuch Inobhutnahme. Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder. Hrsg.: IFfH, Fachgruppe Inobhutnahme}, publisher = {IGfH-Eigenverlag}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-947704-03-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {122 -- 136}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{Nonhoff2020, author = {Nonhoff, J{\"u}rgen}, title = {Erfahrungen mit Videoaufzeichnungen, Online-Tests und Online-Klausuren}, series = {So gelingt E-Learning}, booktitle = {So gelingt E-Learning}, editor = {Kahmann, Stephan and Ludwigs, Prof. Dr. Stefan}, publisher = {Pearson}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86894-407-5}, pages = {114 -- 121}, year = {2020}, abstract = {Mediale Lernangebote k{\"o}nnen dazu beitragen, Bildungsprozesse anzuregen (Kerres, 2018, S. 139). Sie tun es aber nicht per se. Es gibt demnach nicht eine beste Lehrmethode (Kerres, 2018, S. 139). Der Aufwand f{\"u}r das Erstellen von Videos lohnt sich insbesondere dann, wenn keine Pr{\"a}senzveranstaltungen - aus welchem Grund auch immer - angeboten werden k{\"o}nnen. Heutzutage ist es leider immer noch wichtig, dass das Erledigen der Aufgaben f{\"u}r die Studierenden lohnend ist. Dies kann umgesetzt werden, indem die Studierenden entweder Klausurpunkte f{\"u}r das korrekte Erledigen der Aufgaben erhalten oder indem das erfolgreiche Absolvieren z.B. der Online-Tests als Leistungsnachweis anerkannt wird. Die w{\"o}chentlichen Aufgaben stellen sicher, dass sich die Studierenden regelm{\"a}ßig, in Etappen und selbst{\"a}ndig mit den Inhalten auseinandersetzen und so das Erlernte langfristiger im Ged{\"a}chtnis bleibt. Zudem erhalten sie, bedingt durch die automatische Korrektur, sofort eine R{\"u}ckmeldung, was sicherlich motivationsf{\"o}rdernd ist. Die Lehrenden haben mit Hilfe der digitalen Instrumente den Vorteil, dass sie diese lernf{\"o}rdernden Instrumente auch in sehr großen Lerngruppen ohne großen zus{\"a}tzlichen Aufwand einsetzen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{SchneiderHamar2020, author = {Schneider, Kordula and Hamar, Christoph}, title = {Steigerung der Kompetenzanforderungen der Rahmenlehrpl{\"a}ne vorbereiten}, series = {Forum Ausbildung}, volume = {15}, journal = {Forum Ausbildung}, number = {2}, issn = {1865-3898}, pages = {36 -- 40}, year = {2020}, language = {de} } @article{Rupprecht2020, author = {Rupprecht, Manuel}, title = {Wirtschaftsprognosen in Corona-Zeiten}, series = {WISU - Das Wirtschaftsstudium}, volume = {49}, journal = {WISU - Das Wirtschaftsstudium}, number = {7}, issn = {0340-3084}, pages = {754 -- 755}, year = {2020}, language = {de} } @article{SchneiderHamar2020, author = {Schneider, Kordula and Hamar, Christoph}, title = {Makroebene: Gesetzliche Rahmenbedingungen}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {25}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {2}, issn = {1615-1046}, pages = {4 -- 11}, year = {2020}, language = {de} } @article{SchneiderKuckeland2020, author = {Schneider, Kordula and Kuckeland, Heidi}, title = {Meso- und Mikroebene: Selbsteinsch{\"a}tzungsbogen f{\"u}r Lehrende und Teams zur Ist-Stand-Erhebung}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {25}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {2}, issn = {1615-1046}, pages = {12 -- 17}, year = {2020}, language = {de} } @article{SchneiderHamar2020, author = {Schneider, Kordula and Hamar, Christoph}, title = {Meso- und Mikroebene: Allgemeiner Handlungsleitfaden zur Entwicklung von Curricula f{\"u}r die generalistische Pflegeausbildung}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {25}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {2}, issn = {1615-1046}, pages = {18 -- 50}, year = {2020}, language = {de} } @article{Kuckeland2020, author = {Kuckeland, Heidi}, title = {Glossar: Begriffe der Curriculumentwicklung}, series = {Unterricht Pflege}, volume = {25}, journal = {Unterricht Pflege}, number = {2}, issn = {1615-1046}, pages = {51 -- 59}, year = {2020}, language = {de} } @article{StaackeJohnWunderlichetal.2020, author = {Staacke, Robert and John, Roger and Wunderlich, Ralf and Horsthemke, Ludwig and Knolle, Wolfgang and Laube, Christian and Gl{\"o}sek{\"o}tter, Peter and Burchard, Bernd and Abel, Bernd and Meijer, Jan}, title = {Isotropic Scalar Quantum Sensing of Magnetic Fields for Industrial Application}, series = {Advanced Quantum Technologies}, journal = {Advanced Quantum Technologies}, publisher = {Wiley-Vch Verlag}, address = {Weinheim}, doi = {10.1002/qute.202000037}, pages = {1 -- 8}, year = {2020}, abstract = {Magnetic field sensors based on quantum mechanic effects are often susceptible to misalignments of the magnetic field or need advanced procedures to compensate for these. Also, the record breaking sensitivities reported for superconducting quantum interference devices and alkali vapor magnetometers come along with large and complex experimental setups. The nitrogen vacancy center in diamond can be used to design a simple, small, and robust sensor without employing microwave radiation. By using compressed nanodiamond particles, it is possible to eliminate the need of an alignment of the magnetic field and still obtain the absolute magnetic flux density in a single measurement. In order to demonstrate the capabilities of this approach, a centimeter-sized modified automotive demo board is employed as a complete sensor with a sensitivity of 78 µT/Wurzel Hz.}, language = {de} } @inproceedings{HorsthemkeStaakeBurchardetal.2020, author = {Horsthemke, Ludwig and Staake, Robert and Burchard, Bernd and Meijer, Jan and Bischoff, Christian and Gl{\"o}sek{\"o}tter, Peter}, title = {Highly Sensitive Compact Room Temperature Quantum Scalar Magnetormeter}, series = {SMSI 2020}, booktitle = {SMSI 2020}, doi = {10.5162/SMSI2020/A1.4}, pages = {47 -- 48}, year = {2020}, abstract = {Magnetometry with nitrogen-vacancy (NV) defects in diamond has been extensively stud-ied in the past [1]. While most approaches in-clude the use of microwaves (MW) for the de-tection of electron spin resonance, only few investigate the sensitivity of the photolumines-cence (PL) from NV centers to an external magnetic field without MW [2, 3, 4]. This work aims to utilize this effect to build a highly sensi-tive and compact room temperature magne-tometer. The avoidance of MW serves the re-duction of production costs and allows a com-mercialization at the current patent situation.}, language = {de} } @article{LoechteThranowGebingetal.2020, author = {L{\"o}chte, Andre and Thranow, Jan-Ole and Gebing, Marcel and Horsthemke, Ludwig and Gl{\"o}sek{\"o}tter, Peter}, title = {Forschungsprojekt Zink-Luft-Akkumulator an der FH M{\"u}nster}, series = {VDI Ingenieur forum}, volume = {H 45620}, journal = {VDI Ingenieur forum}, number = {2/2020}, pages = {50 -- 51}, year = {2020}, abstract = {Die wachsenden Anteile fluktuierender rege­nerativer Energien in der Energieversorgung (bis 2020 sollen 30 \% und 2050 sogar So \% des Stroms aus regenerativen Energiequellen stammen) sowie die Steigerung der Elektro­mobilit{\"a}t machen deutlich: Das Thema der Zwischenspeicherung elektrischer Energie ist von h{\"o}chster gesellschaftlicher Relevanz und verlangt zwingend nach einer L{\"o}sung. Neue Technologien, die umweltfreundlich, sicher, leistungsf{\"a}hig und bezahlbar zugleich sind, m{\"u}ssen deshalb entwickelt werden.}, language = {de} } @misc{GrueningHassinger2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Hassinger, Reinhard}, title = {Durchflussmessungen auf Kl{\"a}ranlagen (Gestaltungsgrunds{\"a}tze - Planungshinweise - Pr{\"u}fmethodik). LANUV-Arbeitsblatt 45. Herausgeber: Landesamt f{\"u}r Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen}, issn = {2197-8336}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Bylinski2020, author = {Bylinski, Ursula}, title = {Verankerung von Inklusion in der beruflichen Lehramtsausbildung aus Sicht der Bildungswissenschaften}, series = {Inklusion in der Lehrerbildung f{\"u}r das berufliche Schulwesen. Dieter M{\"u}nk, Gero Scheiermann (Hrsg.)}, booktitle = {Inklusion in der Lehrerbildung f{\"u}r das berufliche Schulwesen. Dieter M{\"u}nk, Gero Scheiermann (Hrsg.)}, publisher = {Eusl-Verlagsgesellschaft}, address = {Detmold}, isbn = {978-3-940625-93-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {147 -- 162}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{StrotmannKoellnKappes2020, author = {Strotmann, Henriette and K{\"o}lln, Lars and Kappes, Alexander}, title = {Kosten - Mengen - Leistungsbeschreibung}, series = {Projektmanagement und Building Information Modeling Arbeitshilfen f{\"u}r die Leistungen nach AHO-Heft 9 / Hrsg. DVP Deutscher Verband f{\"u}r Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.}, booktitle = {Projektmanagement und Building Information Modeling Arbeitshilfen f{\"u}r die Leistungen nach AHO-Heft 9 / Hrsg. DVP Deutscher Verband f{\"u}r Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.}, publisher = {DVP Deutscher Verband f{\"u}r Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.}, address = {D{\"u}sseldorf}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 11}, year = {2020}, language = {de} } @article{Wolf2020, author = {Wolf, Juliane}, title = {Erste Hilfe bei Gruppenarbeiten - M{\"o}glichkeiten der Studierenden zur erfolgreichen Gestaltung dieser Arbeitsform}, series = {WiSt}, volume = {49}, journal = {WiSt}, number = {1/2020}, editor = {Berthold, Norbert and Lingenfelder, Michael}, issn = {0340-1650}, pages = {50 -- 53}, year = {2020}, abstract = {Es werden den Studierenden Hinweise f{\"u}r eine erfolgreiche Gestaltung der Gruppenarbeit als zunehmende Arbeitsform an Hochschulen gegeben.}, language = {de} } @misc{Bernhold2020, author = {Bernhold, Torben}, title = {Kollaboration vs. Kontrolle - Neue Wege im Supplier Relationship Management}, year = {2020}, language = {de} } @article{Bernhold2020, author = {Bernhold, Torben}, title = {BIM4BOOM - BIM im Betrieb}, series = {FHundiert}, volume = {Vol. 1}, journal = {FHundiert}, number = {No. 1}, pages = {1 -- 10}, year = {2020}, language = {de} } @article{Bernhold2020, author = {Bernhold, Torben}, title = {Prozessmodell im Corporate Real Estate Management}, series = {FHundiert}, volume = {Vol. 1}, journal = {FHundiert}, number = {No. 2}, pages = {1 -- 14}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Bernhold2020, author = {Bernhold, Torben}, title = {Culture eats Strategy For Breakfast - Beschaffungsstrategien im Facility Management}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{MeschedeRoickEhresmannetal.2020, author = {Meschede, Miriam and Roick, Christiane and Ehresmann, Cona and Badura, Bernhard and Meyer, Markus and Ducki, Antje and Schr{\"o}der, Helmut}, title = {Psychische Erkrankungen bei den Erwerbst{\"a}tigen in Deutschland und Konsequenzen f{\"u}r das Betriebliche Gesundheitsmanagement.}, series = {Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schr{\"o}der, Joachim Klose, Markus Meyer}, booktitle = {Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schr{\"o}der, Joachim Klose, Markus Meyer}, publisher = {Springer Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-61523-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {257 -- 290}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{BaduraEhresmann2020, author = {Badura, Bernhard and Ehresmann, Cona}, title = {Die Aussagekraft der Kennzahl „Fehlzeiten" - Deutungsversuch aus Sicht der Gesundheitswissenschaften}, series = {Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schr{\"o}der, Joachim Klose, Markus Meyer}, booktitle = {Fehlzeiten-Report 2020. Gerechtigkeit und Gesundheit. Hrsg. von Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schr{\"o}der, Joachim Klose, Markus Meyer}, publisher = {Springer Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-61523-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {241 -- 255}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-12396, title = {Vegane Ern{\"a}hrung}, editor = {Englert, Heike and Siebert, Sigrid}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte Auflage}, publisher = {Haupt}, address = {Bern}, isbn = {978-3-8252-5217-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {376 S., 27 Abb., 95 Tab.}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {Zwischen Diagnose und Prognose - Zur Einsch{\"a}tzung von Kindeswohlgef{\"a}hrdung}, series = {Sozialp{\"a}dagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe}, editor = {Schrapper, Christian and Ader, Sabine}, publisher = {Ernst Reinhardt Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8252-5354-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {175 -- 182}, year = {2020}, language = {de} } @book{Schone2020, author = {Schone, Reinhold}, title = {"... und wenn die Eltern nicht bereit und in der Lage sind, die Gefahr abzuwenden ..." - Zur Rolle und zu den Aufgaben von Jugend{\"a}mtern und Familiengerichten bei der Ab-wendung von Kindeswohlgef{\"a}hrdung}, editor = {Wagenblass, Sabine and Spatscheck, Christian}, publisher = {Eigenverlag Hoschschule Bremen}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-00-065151-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {8}, year = {2020}, language = {de} } @article{KastrupBredeck2020, author = {Kastrup, Julia and Bredeck, Lina}, title = {Elemente der Erlebnisgastronomie im fachpraktischen Unterricht gastgewerblicher Ausbildungsberufe}, series = {Haushalt in Bildung und Forschung}, volume = {9}, journal = {Haushalt in Bildung und Forschung}, number = {2}, editor = {Schlegel-Matthies, Kirsten}, issn = {2511-1353}, pages = {82 -- 92}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Hansbauer2020, author = {Hansbauer, Peter}, title = {Lebensverh{\"a}ltnisse und Lebenslagen von Familien}, series = {Sozialp{\"a}dagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe}, booktitle = {Sozialp{\"a}dagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe}, editor = {Ader, Sabine and Schrapper, Christian}, publisher = {UTB Ernst Reinhard Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-82525354-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {98 -- 106}, year = {2020}, language = {de} } @article{FeldmannKaupeLucas2020, author = {Feldmann, Carsten and Kaupe, Victor and Lucas, Martin}, title = {Roboter zum Anziehen? Exoskelette in der Industrie zwischen Iron Man und Ern{\"u}chterung}, series = {Digitalradar M{\"u}nsterland}, journal = {Digitalradar M{\"u}nsterland}, pages = {1 -- 2}, year = {2020}, language = {de} }