@book{Poppe2020, author = {Poppe, Martin}, title = {Grundkurs Theoretische Elektrotechnik}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-61913-1}, doi = {10.1007/978-3-662-61914-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {167}, year = {2020}, abstract = {Dieses Buch erkl{\"a}rt, warum es verschiedene Varianten der Maxwell'schen Gleichungen gibt und was genau die physikalische Bedeutung der in ihnen vorkommenden Gr{\"o}ßen ist. Gezeigt wird ferner, wie sich die Bestimmungsgleichungen f{\"u}r statische elektrische und magnetische Potenziale aus den Maxwell'schen Gleichungen ergeben. Dabei ist die Rolle der dem Feld ausgesetzter Materie immer von Anfang an integraler Bestandteil der Diskussion. Multipolentwicklungen werden begr{\"u}ndet und hergeleitet. Ferner wird dargelegt, welches Vereinfachungspotenzial in der Formulierung der dynamischen Theorie als Eichfeldtheorie liegt. Die Gesetze der Optik werden aus denen der Elektrodynamik hergeleitet. F{\"u}r quasi-station{\"a}re Rechnungen werden Begr{\"u}ndungen geliefert, Grenzen formuliert und technische Gegenbeispiele gezeigt. Am Schluss wird auf weiterf{\"u}hrende Literatur hingewiesen.}, language = {de} } @book{Mertens2020, author = {Mertens, Konrad}, title = {Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-46404-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {384}, year = {2020}, abstract = {Das Standardlehrbuch zu Photovoltaik! Dieses Lehrbuch liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik-Technik. Es werden grundlegende physikalische und elektrotechnische Fragestellungen behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Systemtechnik mit Informationen zur Zellen- und Modulverschaltung sowie die Netzintegration von Photovoltaikanlagen. Das Buch beschreibt die aktuellsten Messmethoden f{\"u}r Solarmodule und erl{\"a}utert die technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven der photovoltaischen Stromerzeugung. Zahlreiche anschauliche Beispiele verdeutlichen die Konzepte zum Aufbau von Photovoltaikanlagen und machen das Buch zu einer unentbehrlichen Lekt{\"u}re f{\"u}r Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie in der Praxis t{\"a}tige Techniker/innen und Elektroniker/innen. Durch den didaktischen Aufbau eignet sich das Buch zum Selbststudium aber auch zum Nachschlagen und Wissen auffrischen, zahlreiche {\"U}bungsaufgaben vertiefen das Verst{\"a}ndnis in die Technik weiter. Schwerpunkte: - Sonnenstrahlung - Grundlagen der Halbleiterphysik - Aufbau und Wirkungsweise der Solarzelle - Zellentechnologien - Solarmodule und Solargeneratoren - Systemtechnik netzgekoppelter Anlagen - Solarstrom und seine Speicherung - Photovoltaische Messtechnik - Planung und Betrieb von Photovoltaikanlagen Parallel zum Buch finden Sie unter www.lehrbuch-photovoltaik.de zus{\"a}tzliche Informationen, Software sowie die L{\"o}sungen der {\"U}bungsaufgaben.}, language = {de} } @book{Mertens2018, author = {Mertens, Konrad}, title = {Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis, 4., aktualisierte Auflage}, publisher = {Carl Hanser Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-44863-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {383}, year = {2018}, language = {de} } @book{Gloesekoetter2002, author = {Gl{\"o}sek{\"o}tter, P.}, title = {Resonanz-Tunneldioden und Heterobipolartransistoren in dynamischen Digitalschaltungen hoher Funktionsdichte}, edition = {Dissertation}, address = {University of Dortmund}, year = {2002}, language = {de} } @book{OPUS4-6954, title = {Konrad Mertens: Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis, 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-442}, year = {2015}, language = {de} } @book{Poppe2015, author = {Poppe, Martin}, title = {Die Maxwellsche Theorie}, edition = {1}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-45592-0}, doi = {10.1007/978-3-662-45593-7}, pages = {42}, year = {2015}, language = {de} } @book{Poppe2014, author = {Poppe, Martin}, title = {Gesangbuchlieder f{\"u}r dreistimmigen Chor und Klavier}, edition = {1}, publisher = {Evangelisches Medienhaus}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-941628-16-8}, pages = {64}, year = {2014}, language = {de} } @book{Mertens2013, author = {Mertens, Konrad}, title = {Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis}, edition = {2}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-43410-3}, pages = {298}, year = {2013}, language = {de} } @book{Mertens2011, author = {Mertens, Konrad}, title = {Photovoltaik - Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis}, edition = {1}, publisher = {Carl Hanser Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-42172-1}, pages = {290}, year = {2011}, language = {de} } @book{Poppe2010, author = {Poppe, Martin}, title = {Gesangbuchlieder f{\"u}r Gitarre, Fl{\"o}te und Singstimme}, edition = {1}, publisher = {Evangelisches Medienhaus}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-941628-11-3}, pages = {48}, year = {2010}, language = {de} } @book{FischerThomsMeyer2006, author = {Fischer, Dirk and Thoms-Meyer, Dirk}, title = {HGB-Jahresabschluss : Erstellung mit Plausibilit{\"a}tsbeurteilung 2005/06}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Stollfuss}, address = {Bonn}, isbn = {3-08-363106-5}, pages = {464 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{FischerThomsMeyer2006, author = {Fischer, Dirk and Thoms-Meyer, Dirk}, title = {HGB-Jahresabschluss : Erstellung und Pr{\"u}fung 2005/06}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Stollfuss}, address = {Bonn}, isbn = {3-08-363206-1}, pages = {892 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{EffingerPreussWenisch1998, author = {Effinger, Hans and Preuss, Wolfgang and Wenisch, G{\"u}nter}, title = {Lehr- und {\"U}bungsbuch Mathematik f{\"u}r Elektro- und Automatisierungstechniker}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.}, address = {M{\"u}nchen [u.a.]}, isbn = {3-446-18978-5}, pages = {249 S. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} }