@misc{Reckmeyer2023, type = {Master Thesis}, author = {Reckmeyer, Anna}, title = {Melanchthonschule : eine zukunftsf{\"a}hige Grundschule f{\"u}r M{\"u}nster-Coerde : [Sommersemester 2023]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {167 Seiten}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Keiler2023, type = {Master Thesis}, author = {Keiler, Vinzenz}, title = {Ch'ulel A'maltik : [Sommersemester 2023]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {728 Seiten}, year = {2023}, language = {de} } @masterthesis{Schluenkes2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schl{\"u}nkes, Lucia}, title = {Der Umgang von Lehrkr{\"a}ften mit der Vielfalt von Geschlecht in der Schule - Am Beispiel einer Berliner Gesamtschule}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {185}, year = {2023}, abstract = {Das heißt, die Person ist im Englischunterricht auf Englisch auf mich zugekommen und hat sich ge{\"o}ffnet und hat gesagt, ich f{\"u}hle mich weder als Frau, noch als Mann und w{\"u}rde gerne ab jetzt they, them Pronomen benutzen. (Interview 3, 00:10:04) Diese Aussage einer Lehrkraft in den durchgef{\"u}hrten Interviews verdeutlicht, dass die Vielfalt von Geschlecht zunehmend pr{\"a}senter in der Schule und der Gesellschaft wird. Geschlecht wird dadurch verst{\"a}rkt im Alltag wahrgenommen, jedoch w{\"a}re es ein Trugschluss zu glauben, Geschlecht w{\"a}re vorher nicht Teil aller Lebenswelten gewesen. Sp{\"a}testens mit der Geburt wird ein Mensch auf Grundlage der {\"a}ußeren Geschlechtsorgane meist als m{\"a}nnlich oder weiblich eingeordnet (Fiedler, 2004, S. 56 f.). Ab diesem Zeitpunkt beginnt eine lebensl{\"a}ngliche Konfrontation mit der eigenen Geschlechtsidentit{\"a}t. Die zweigeschlechtliche Einteilung beeinflusst die Namenswahl, sie bestimmt die Farben, Spielzeuge, Interessen und Rollen, die einer Person von klein auf zugeschrieben werden. In der Schule bestimmt sie dar{\"u}ber, welche Chancen Kinder in der Bildung haben, welche Toilette oder Umkleidekabine sie benutzen und nach welchen Maßst{\"a}ben sie im Sportunterricht bewertet werden. Diese Strukturen werden von klein auf durchlaufen, wiederholt und verinnerlicht.}, language = {de} } @masterthesis{Pancratius2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pancratius, Frauke}, title = {Interdisziplin{\"a}re Beziehungsgestaltung in Zeiten der Digitalisierung am Beispiel schulischer Inklusion: Zwischen Informationsbedarf und Datenschutz}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {60}, year = {2023}, abstract = {Schulische Inklusion ist nicht mehr neu. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention im Mai 2009 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, das Recht auf Teilhabe f{\"u}r alle Menschen zu verwirklichen- auch im Bildungssektor. Da die konkrete Umsetzung durch die f{\"o}deralistische Struktur der Bundesrepublik Deutschland bei den L{\"a}ndern liegt, existieren Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesl{\"a}ndern (vgl. KMK 2010, S. 2). Durch Ber{\"u}cksichtigung in verschiedenen Erlassen, hat die Thematik der gemeinsamen Beschulung von Sch{\"u}ler*innen mit und ohne Behinderung sowie die notwendigen Unterst{\"u}tzungsmaßnahmen, wie differenzierter Unterricht, Eingang in das Schulleben gefunden (vgl. Nieders{\"a}chsisches Kultusministerium 2022 (a), o.S.). Ziel ist der gewinnbringende Umgang mit Vielfalt. Um diesen zu erreichen ist es vollkommen obsolet, die Entwicklung inklusiver Schule monodisziplin{\"a}r zu betrachten. Vielmehr muss es darum gehen, die Ausgestaltung der Strukturen unter kooperativen und somit auch interdisziplin{\"a}ren Gesichtspunkten zu betrachten.}, language = {de} } @masterthesis{Kortmann2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kortmann, Merle}, title = {Schulwelten : [Wintersemester 2022/2023]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {85 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kuehling2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {K{\"u}hling, Franziska}, title = {Tempor{\"a}re L{\"o}sungen _ Interimsbauten neu denken : L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r r{\"a}umliche Bedarfsanpassungen im Schulwesen : [Wintersemester 2022/2023]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {148 Seiten}, year = {2023}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{EmmerichHormelJording2016, author = {Emmerich, Marcus and Hormel, Ulrike and Jording, Judith}, title = {Des-/Integration durch Bildung? Flucht und Migration als Bezugsprobleme kommunalen Bildungsmanagements}, series = {Sonderheft Neue Praxis. Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit}, volume = {13}, journal = {Sonderheft Neue Praxis. Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit}, pages = {115 -- 125}, year = {2016}, language = {de} } @book{Jording2022, author = {Jording, Judith}, title = {Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme. Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6016-6}, doi = {10.14361/9783839460160}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, abstract = {Wie werden gefl{\"u}chtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich f{\"u}r sie daraus? Verst{\"a}rkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Sch{\"u}ler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Sch{\"u}ler*innen als sogenannte ›Seiteneinsteiger‹ und daran ankn{\"u}pfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit.}, language = {de} } @masterthesis{Stroot2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stroot, Leonard}, title = {Die Renaissance des Lehmbaus : Revitalisierung der historischen Schachtanlage "Paul II" : [Sommersemester 2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {98 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Dokic2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dokic, Nikola}, title = {Ort der Bildung : neu denken : [Sommersemester 2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {2022}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{DeppeFojtik2021, type = {Master Thesis}, author = {Deppe, Theresa and Fojtik, Madeleine}, title = {Ph{\"a}nomen Schulabsentismus Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule - Aus der Perspektive der Jugendhilfe}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159}, year = {2021}, abstract = {Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der Schule, womit Schule zu einem der wichtigsten Sozialisationsorte f{\"u}r diese wird. Schule wird dadurch mit neuen Funktionen konfrontiert, denen sie gerecht werden muss. Dabei kann eine Kooperation zwischen der Jugendhilfe und der Schule unterst{\"u}tzend und l{\"o}sungsorientiert wirken, besonders im Hinblick auf das Ph{\"a}nomen Schulabsentismus. Bei diesem haben beide Professionen Ber{\"u}hrungspunkte mit Betroffenen in ihrer Arbeit. In der Literatur finden sich Studien und Theorien zu den gesonderten Themen Kooperation und Schulabsentismus, eine Verkn{\"u}pfung findet dabei kaum statt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist somit die Erfassung und Darstellung der derzeitigen Gestaltung der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule bei Schulabsentismus. Dazu wird der folgenden Forschungsfrage nachgegangen: Wie wird Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule bei Schulabsentismus gestaltet? Die Forschungsfrage wird durch eine qualitative Studie beantwortet. Mit Hilfe einer Methodentriangulation aus Expert_inneninterviews und einer Dokumentenanalyse soll der Ist-Zustand der Praxis ermittelt werden. Ausgewertet wird nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Bei den Expert_innen handelt es sich um Fachkr{\"a}fte aus Handlungsfeldern der Jugendhilfe, die mit schulabsenten Sch{\"u}ler_innen arbeiten. Eine Erweiterung der Perspektive von Professionellen, wird durch ein Interview mit betroffenen Sch{\"u}ler_innen aus einem Interventionsprojekt erm{\"o}glicht. Die Auswertung der Interviews und der Dokumente zeigt, dass Kooperation in der Praxis als lebendiger Prozess definiert wird. Eine einheitliche strukturelle Festschreibung, die in der gesichteten Literatur als essenziell beschrieben wird, ist kaum vorhanden.}, language = {de} } @incollection{Massumi2020, author = {Massumi, Mona}, title = {Die Handlungsf{\"a}higkeit migrierter Jugendlicher und junger Erwachsener unter exkludierenden Bedingungen beim Schulzugang}, series = {Unterscheiden und Trennen. Die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule. Hrsg. Juliane Karakayal{\i}}, booktitle = {Unterscheiden und Trennen. Die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule. Hrsg. Juliane Karakayal{\i}}, isbn = {978-3-7799-3995-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {124 -- 143}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{ElMafaalaniJordingMassumi2022, author = {El Mafaalani, Aladin and Jording, Judith and Massumi, Mona}, title = {Bildung und Flucht}, series = {Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Hrsg. Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Albert Scherr}, booktitle = {Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Hrsg. Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Albert Scherr}, publisher = {Springer Verlag}, doi = {10.1007/978-3-658-30903-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1209 -- 1227}, year = {2022}, language = {de} } @article{HarthMassumi2011, author = {Harth, Thilo and Massumi, Mona}, title = {Portfolio-Arbeit in der Lehrerausbildung und in der Schulpraxis}, series = {Haushalt \& Bildung}, journal = {Haushalt \& Bildung}, number = {4}, issn = {0342-5088}, pages = {32 -- 42}, year = {2011}, language = {de} } @article{TerhartMassumivonDewitz2017, author = {Terhart, Henrike and Massumi, Mona and von Dewitz, Nora}, title = {Aktuelle Zuwanderung - Wege der Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft}, series = {Die Deutsche Schule}, volume = {109}, journal = {Die Deutsche Schule}, number = {3}, issn = {0012-0731}, pages = {236 -- 247}, year = {2017}, language = {de} } @article{ElMafaalaniMassumi2019, author = {El Mafaalani, Aladin and Massumi, Mona}, title = {Junge Gefl{\"u}chtete im Bildungssystem - Herausforderungen f{\"u}r Schule, Politik und Verwaltung}, series = {State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt ‚Flucht: Forschung und Transfer'}, journal = {State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt ‚Flucht: Forschung und Transfer'}, number = {8a}, year = {2019}, language = {de} } @article{ElMafaalaniMassumi2019, author = {El Mafaalani, Aladin and Massumi, Mona}, title = {Flucht und Bildung.}, series = {State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt "Flucht: Forschung und Transfer"}, journal = {State-of-Research Papier 08a, Verbundprojekt "Flucht: Forschung und Transfer"}, number = {8a}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Sprehe2022, type = {Master Thesis}, author = {Sprehe, Christin}, title = {Orte der Bildung : Gesamtschulcampus Lengerich : [Wintersemester 2021/2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {171 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Beernink2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Beernink, Marie}, title = {Modulbauweise im Schulbau : Gertrud-B{\"a}umer Realschule : [Wintersemester 2021/2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {155 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Steimann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Steimann, Leonie}, title = {Korrigiere Korridor : [Wintersemester 2021/2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {59 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Hoffmann2022, type = {Master Thesis}, author = {Hoffmann, Alexander}, title = {Erstellung eines Anbaus f{\"u}r eine Realschule im 3D-Betondruckverfahren : [Wintersemester 2021/2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {131 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Lalyko2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lalyko, Tamara}, title = {La escuela del pueblo : eine Strategie f{\"u}r den Schulbau in Honduras : [Wintersemester 2021/2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {187 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Ritgen2021, type = {Master Thesis}, author = {Ritgen, Jonas}, title = {Bewegungs - Campus Berlin : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {136 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{SingerWegeKroes2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Singer-Wege, Manja and Kroes, Markus}, title = {Welche Herausforderungen werden sichtbar beim {\"U}bergang von Schule in den Beruf f{\"u}r Menschen mit Asperger-Syndrom? : Eine Analyse anhand einer empirischen Befragung von Betroffenen und Professionellen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {125}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Plessner2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pleßner, Bettina}, title = {Achtsamkeit als Instrument in der Schulsozialarbeit : Steigerung des Wohlbefindens und der Konzentrationsf{\"a}higkeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {71}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Niechcial2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Niechcial, Alina}, title = {Nicht zu bremsen! Die sozialen Interaktionen von Kindern mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit{\"a}tsst{\"o}rung in der Grundschule}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {128}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Marten2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Marten, Ann Christin}, title = {Partizipation in der offenen Ganztagsgrundschule : das Kinderparlament als M{\"o}glichkeit zur Mitbestimmung?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Ludwig2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ludwig, Maike}, title = {Chancen und Grenzen der Kooperation von Grundschule und ASD im Kinderschutz - Konzeptionelle {\"U}berlegungen exemplarisch f{\"u}r die Paul-Schneider-Schule in M{\"u}nster-Kinderhaus}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {65}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Uekermann2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Uekermann, Manina}, title = {Schwere Zeiten f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler - Die Relevanz von und Unterst{\"u}tzungsmaßnahmen bei {\"U}bergewicht/Adipositas im Kindes- und Jugendalter aus Sicht der Schulsozialarbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Gillich2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gillich, Lynn}, title = {Eine kritische Betrachtung der Trainingsraum-Methode : Wie erleben Kinder und Jugendliche den Trainingsraum an Schulen?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schirmer2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schirmer, Maximilian}, title = {Smart building visions : digitale Zukunft von Geb{\"a}uden : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {109 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Brunsmann2021, type = {Master Thesis}, author = {Brunsmann, Shari}, title = {Bildungsreise : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {243 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Ebbert2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ebbert, Anna}, title = {Lernhybrid : [Sommersemester 2021]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {213 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Wegel2021, type = {Master Thesis}, author = {Wegel, Elena}, title = {Gemeinsame Mitte : eine Grundschule mit Clusterlandschaft f{\"u}r Bielefeld : [Wintersemester 2020/21]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {151 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Boerger2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}rger, Peter}, title = {Brandschutz in Bestandsgeb{\"a}uden und Baudenkm{\"a}lern des 20. Jahrhunderts in Bezug auf DIN 4102-4 : [Wintersemester 2019/2020]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {57 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Spilker2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Spilker, Maike}, title = {Konzept zur tiergest{\"u}tzten Intervention mit Schulklassen : Soziales Lernen am außerschulischen Lernort}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {41}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{HimmenGeorgopoulos2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Himmen-Georgopoulos, Elias}, title = {M{\"o}glichkeiten, Grenzen und Weiterentwicklung von der Schulbegleitung im inklusiven Unterricht}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {75}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Kolks2019, type = {Master Thesis}, author = {Kolks, Johanna}, title = {Karl Valentin : Schulbau in M{\"u}nchen : [Sommersemester 2019]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Eiberger2019, type = {Master Thesis}, author = {Eiberger, Carolin}, title = {SL : Schulcampus Lohsepark : [Sommersemester 2019]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {96 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Friesen2019, type = {Master Thesis}, author = {Friesen, Adele}, title = {Facitlity Management im Schulbau : [Sommersemester 2019]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {133 Seiten}, year = {2019}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Frese2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Frese, Maria}, title = {Die Hausaufgabenbetreuung von Kindern mit AD(H)S im Offenen Ganztag - eine empirische Forschungsarbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {61}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Dallmeyer2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dallmeyer, Imke}, title = {Vorhang auf! Wie Theaterp{\"a}dagogik das Verstummen schulsozialarbeiterischer Methoden verhindern kann}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {47}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Dautermann2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dautermann, Jens}, title = {Dezentrale Erlebnisp{\"a}dagogik unter Verwendung von lokalen Ressourcen : Eine exemplarische Konzeptentwicklung f{\"u}r M{\"u}nster}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {55}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Kottig2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kottig, Sabine}, title = {Eine vorbestimmte Biografie? : Straff{\"a}llige m{\"a}nnliche Jugendliche - die Bedeutung der Sozialisation in Bezug auf delinquentes Verhalten}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {53}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Schumacher2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schumacher, Svetlana}, title = {"Du schon wieder!?" oder "Wer passt heute auf mich auf?" : Konzepte der Schulbegleitung im Vergleich}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {54}, year = {2019}, language = {de} } @masterthesis{Loedding2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {L{\"o}dding, Annemarie}, title = {Wahl des schulischen F{\"o}rderschwerpunkts bei Kindern mit ASS in NRW}, year = {2018}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Kara2017, type = {Master Thesis}, author = {Kara, Helena}, title = {Gesunde Architektur : der Knotenpunkt zwischen gutem Design und menschlicher Gesundheit : Wintersemester 2016/17}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Khouri2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Khouri, Orchina}, title = {Die Rolle der Schulsozialarbeit hinsichtlich der Verbesserung von Bildungschancen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @misc{Grabenmeier2012, type = {Master Thesis}, author = {Grabenmeier, John}, title = {Schulbau - Eine neue Schule f{\"u}r Kalk-Nord : Wintersemester 2011/2012}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann im Pr{\"u}fungsamt des Fachbereichs Architektur eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Govindah2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Govindah, Mike}, title = {Methoden zur Vermeidung von Schulabsentismus mit dem Fokus auf Jugendliche mit sozialen Unsicherheiten}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Esser2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Eßer, Pauline Inoka}, title = {Prim{\"a}rpr{\"a}vention von Essst{\"o}rungen unter Ber{\"u}cksichtigung des lebensweltorientierten Ansatzes}, year = {2017}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Loschelder2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Loschelder, Isabel}, title = {Leitfaden : Umnutzung einer historischen Spinnerei zur Berufsschule : Sommersemester 2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f�r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Akopyan2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Akopyan, David}, title = {Schulbaukasten f{\"u}r Ghana : Architektur f{\"u}r alle : Wintersemester 2015/2016}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Windau2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Windau, Carina}, title = {Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen sowie von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern;Erhebung des aktuellen Kenntnisstandes unter Nutzung systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-879}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-8793}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2015}, abstract = {Die vorliegende Arbeit mit dem Titel "Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen sowie von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern; Erhebung des aktuellen Kenntnisstandes und Nutzung systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews" thematisiert die Kohlenstoffdioxidkonzentration in Klassenr{\"a}umen und dessen gesundheitlichen Auswirkungen auf die Lehrpersonen, Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler. Die Bestimmung der Luftqualit{\"a}t, die Situationen an verschiedenen Schulen in Deutschland sowie das L{\"u}ftungsmanagement werden ausf{\"u}hrlich dargelegt. Das L{\"u}ftungsmanagement fokussiert die Fensterl{\"u}ftung. Zudem wird die Situation an einem Berufskolleg in M{\"u}nster in Westfalen in Form zweier Experteninterviews vorgestellt und mit entsprechender Literatur verglichen. Ferner wird begr{\"u}ndet, warum es wichtig ist, die Schulen mit ihren Lehrpersonen und den Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern f{\"u}r das Thema Lufthygiene zu sensibilisieren. Die Literatur zu diesem Thema konnte haupts{\"a}chlich in den Bereichsbibliotheken der Fachhochschule Fachhochschulzentrum (FHZ), Steinfurt sowie im Datenbankinformationssystem (DBIS) gefunden werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Relevanz des Themas Lufthygiene in der Schule am Beispiel der CO2-Konzentration und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Lehrpersonen so-wie von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern zu verdeutlichen und die Schulen f{\"u}r dieses Thema zu sensibilisieren.}, subject = {Luftreinhaltung}, language = {de} } @masterthesis{Yanardag2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Yanardag, Hatice}, title = {"Erfolge und Misserfolge von Jugendlichen t{\"u}rkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem."}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Botz2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Botz, Hannah}, title = {Schulsozialarbeit in S{\"u}dafrika. Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen der Post-Apartheid Generation aus Townships am Beispiel der "School of Hope" in Kapstadt}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Spiegelburg2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Spiegelburg, Emanuel}, title = {Evaluation der sexualp{\"a}dagogischen Projektarbeit 2015 des Gesundheitsamtes Coesfeld f{\"u}r sechste Klassen an der Gesamtschule Nordkirchen}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Otterbach2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Otterbach, Naemi}, title = {ADHS - welchen Beitrag die Schulsozialarbeit f{\"u}r eine gesunde Entwicklung eines ADHS-Kindes bieten kann}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schroeder2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schr{\"o}der, Lino}, title = {Mobbingstrukturen und M{\"o}glichkeiten der Intervention in Schulklassen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Weckbacher2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weckbacher, Anne}, title = {Warum sind die Vietnamesen so leistungsstark? Ausgew{\"a}hlte Aspekte der Erziehung und Bildung in vietnamesischen Familien}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schmidt2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidt, Lea Martje}, title = {Erziehungs- und Bildungsvorstellungen von vietnamesischen und t{\"u}rkischen Eltern in Deutschland. Eine empirische Analyse {\"u}ber den Bildungs(miss)erfolg von Migrantenkindern}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Arnsmann2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Arnsmann, Sebastian}, title = {Das Praxis- und Theorieprojekt "Sprachf{\"o}rderung im Grundschulalter" an der Erich-K{\"a}stner-F{\"o}rderschule in M{\"u}nster}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Overfeld2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Overfeld, Leonard}, title = {Was k{\"o}nnen Sch{\"u}lerInnen von Schulsozialarbeit erwarten?}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Dercks2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dercks, Mechthild}, title = {Wie kann man die Nachhaltigkeit des Projekts "Geschichten aus der Schatzkiste" sicherstellen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Kortmann2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kortmann, Marc-Andr{\´e}}, title = {Wie kann Schulsozialarbeit zur nachhaltigen St{\"a}rkung der Klassengemeinschaft beitragen?}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, subject = {Schule}, language = {de} } @masterthesis{Krome2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Krome, Sandra}, title = {Pers{\"o}nlichkeitsstruktur von Erstkl{\"a}sslern mit ADHS}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Beerlage2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {Beerlage, Leila-Sarah}, title = {Schulische Integration von Menschen mit Autismus-Spektrum-St{\"o}rungen am Beispiel S{\"u}dtirols}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hueppe2011, type = {Bachelor Thesis}, author = {H{\"u}ppe, Sarah Alexandra}, title = {Einsatz von Montessori-Methoden und Materialien zur Lernf{\"o}rderung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-St{\"o}rungen}, year = {2011}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @techreport{SchmolkeHeitmannRustigeetal.2010, author = {Schmolke, Ralf and Heitmann, Heinz and Rustige, Lorenz and Aben, Nicole and Osterholt, Bernhard and Mundus, Bernhard and Boiting, Bernd}, title = {Leitfaden zur integralen Sanierung von Schulen auf Basis der Sanierung der Technischen Schulen und der Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt}, publisher = {FH M{\"u}nster}, organization = {FH M{\"u}nster, Kreis Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-316}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-3168}, year = {2010}, abstract = {Auf Basis der Wirtschaftschulen und der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt wurde im Laufe des Forschungsprojektes ein Konzept zur integralen Sanierung von Schulen erarbeitet. Zu Beginn des Projektes wurde eine umfangreiche Bestandsaufnahme der betrachteten Schulen vorgenommen. Hierzu erfolgten messtechnische Untersuchungen in ausgew{\"a}hlten R{\"a}umen der Schulen als auch Befragungen der am Schulbetrieb beteiligten Gruppen. Die messtechnischen Untersuchungen umfassten die Raumluftsituation, die Raumtemperatur, die Akustik und die Beleuchtungssituation. Mittels Fragebogen wurde das subjektive Emp-finden der Sch{\"u}ler und Lehrkr{\"a}fte bez{\"u}glich der Raumluft, Akustik, Beleuchtung und Behag-lichkeit erfasst. (Abschnitt 1.1.6, S. 14 und Abschnitt 1.3 bis 1.5, ab S. 33) Die Raumtemperaturen, die Akustik und die Beleuchtungssituation zeigten sich sowohl bei den Messungen als auch in den Befragungen {\"u}berwiegend als nicht auff{\"a}llig. Eine gravieren-de Ausnahme hiervon stellten die Raumtemperaturen in den EDV-R{\"a}umen der Wirtschaft-schulen dar. Die inneren W{\"a}rmelasten durch den Betrieb der Computer lassen die Tempera-tur in den R{\"a}umen im Sommer auf unertr{\"a}gliche Temperaturen ansteigen. Im Rahmen des Projektes wurde daher in einem EDV-Raum die Wirksamkeit einer K{\"u}hldecke und einer Schwerkraftk{\"u}hlung messtechnisch untersucht. Beide K{\"u}hlsysteme wurden mittels K{\"u}hlwas-ser aus Erdsonden betrieben und waren in der Lage, die Temperatur im EDV-Raum im akzeptablen Bereich zu halten. (Kapitel 5, S. 143) Im Hinblick auf die {\"U}berhitzung der R{\"a}ume und den Stromverbrauch von Computern als Ein-zelplatzl{\"o}sung wurden die Vorteile des Green-IT bez{\"u}glich der Behaglichkeit, des Stromver-brauchs und der Wirtschaftlichkeit im Zusammenhang mit Schulen herausgestellt. (Abschnitt 6.2.1, S. 187) Die Raumluftsituation stellte sich in fast allen untersuchten Situationen als mangelhaft her-aus. Das Ergebnis best{\"a}tigt Untersuchungsergebnisse anderer Institutionen im In- und Aus-land und verlangt einen Paradigmenwechsel bez{\"u}glich der Bel{\"u}ftung von Schulr{\"a}umen. Wei-tergehende messtechnische Untersuchungen an einem Proberaum der Technischen Schulen zeigten, dass auch die L{\"u}ftung {\"u}ber gekippte Fenster unzureichend ist (Abschnitt 1.3.5, S. 44 bzw. Abschnitt 6.2.5, S. 200). Alles in allem ist bei normaler Personenzahl in einem Klassen-raum eine mechanische L{\"u}ftung unerl{\"a}sslich. In den Technischen Schulen werden diese Er-kenntnisse durch den Einbau von l{\"u}ftungstechnischen Anlagen umgesetzt. Nach Abschluss von Sanierungsmaßnahmen an den Wirtschaftsschulen wurden erneut akus-tische Messungen in Klassenr{\"a}umen durchgef{\"u}hrt. Es zeigte sich, dass die vor der Sanierung guten Ergebnisse sich durch akustisch wirksame Wandpaneele erneut einhalten lassen. Das Ergebnis best{\"a}tigt, dass pflegeleichte, schallharte B{\"o}den in Kombination mit durchdachten akustischen Maßnahmen problemlos funktionieren. Die energetische Sanierung von Geb{\"a}uden setzt einen bekannten Ist-Zustand des spezifischen Energieverbrauchs voraus, um Zielstellungen f{\"u}r die durch die Sanierung zu erwartenden Einsparungen formulieren zu k{\"o}nnen. Erhebungen bei den kommunalen Schultr{\"a}gern sollten dazu dienen, diesen Ist-Zustand der Schulen zu beschreiben und den energetischen Erfolg bereits durchgef{\"u}hrter Sanierungen zu dokumentieren. Es stellte sich heraus, dass die Dokumentation der entsprechenden Daten bei den Schultr{\"a}gern in den {\"u}berwiegenden F{\"a}l-len nicht vorliegen und auch nicht bereitgestellt werden k{\"o}nnen. Wesentliche Ursachen hier-f{\"u}r sind die Personalsituation und fehlendes Energiemanagement in den Verwaltungen. Der im Arbeitsplan vorgesehenen Erstellung einer Datenbank zu Sanierungsauswirkungen auf den Energieverbrauch von Schulen fehlte damit die Basis. Die zeitliche Entwicklung der spezifischen Energieverbr{\"a}uche konnte f{\"u}r einige Schulen zusammengetragen werden. (Ab-schnitt 1.2, S. 23; Kapitel 1, S. 85 und Kapitel 3, S. 103) Die Erstellung des Sanierungskonzeptes f{\"u}r die Wirtschaftsschulen war zu Projektbeginn be-reits erfolgt. Im Rahmen des Projektes wurden die anstehenden und dar{\"u}ber hinausgehen-den Sanierungsschritte mittels dynamischer Simulationsrechnungen hinsichtlich ihrer ener-getischen Auswirkungen beurteilt und wirtschaftlich bewertet. Dar{\"u}ber hinaus konnten mit der dynamischen Simulationsrechnung Energieeinsparpotenziale aufgezeigt werden, die mit-tels Optimierung der Betriebstechnik erreicht werden k{\"o}nnen. (Abschnitt 6.1.4, S. 168) Im Rahmen des Sanierungskonzeptes der Technischen Schulen wurde f{\"u}r die Frischluftzufuhr und Temperierung der Klassenr{\"a}ume nach einem kombinierten, alternativen System ge-sucht. Daraus entwickelte sich die Klimawand. Diese ben{\"o}tigt aufgrund der fl{\"a}chigen Ausf{\"u}h-rung in Verbindung mit unterst{\"u}tzenden Konvektionsstr{\"o}mungen in Konvektionssch{\"a}chten zur Temperierung nur geringe {\"U}ber- bzw. Untertemperaturen. Gleichzeitig wird die Klimawand f{\"u}r die Frischluftzufuhr mit einem zentralen Bel{\"u}ftungssystem kombiniert. Die Klimawand ist unauff{\"a}llig, robust mit geringem Platzbedarf und ist somit weitestgehend aus dem Wirkungsbereich der Sch{\"u}ler ausgenommen. (Abschnitt 6.2.3, S. 192) Das Sanierungskonzept der Technischen Schulen wurde im Rahmen des Projektes erstellt. Die jetzt beginnende bautechnische Umsetzung des Konzeptes beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des Projektes. Der Einbau von l{\"u}ftungstechnischen Anlagen sowie die mittels dy-namischer Simulation erarbeitete bauphysikalische Optimierung sind Ergebnisse der Projekt-arbeit. Die dynamische Simulation hat sich als starkes und wichtiges Werkzeug bez{\"u}glich der Erstellung von Sanierungskonzepten erwiesen (Abschnitt 6.1.2, S. 157 und Abschnitt 6.1.4, S. 168). Durch die Sanierung wird der spezifische Prim{\"a}renergiebedarf der Technischen Schulen von 73 auf rund 25 kWh pro Quadratmeter und Jahr sinken.}, subject = {L{\"u}ftung}, language = {de} }