@incollection{PutzBrecherBrockmann2019, author = {Putz, Matthias and Brecher, Christian and Brockmann, Matthias}, title = {Energieflexibilit{\"a}t im Maschinen- und Anlagenbau}, series = {Energieflexibilit{\"a}t in der Deutschen Industrie: Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie). Hrsg. Sauer, Abele, Buhl}, booktitle = {Energieflexibilit{\"a}t in der Deutschen Industrie: Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie). Hrsg. Sauer, Abele, Buhl}, publisher = {Fraunhofer Verlag}, isbn = {978-3-8396-1479-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {644 -- 675}, year = {2019}, abstract = {Energie aus erneuerbaren Ressourcen ist nicht immer beliebig verf{\"u}gbar. Je nach Jahreszeit und Witterung variiert beispielsweise die durch Solarparks oder Windkraftanlagen zur Verf{\"u}gung gestellte Leistung. Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien wird sich die Volatilit{\"a}t im Energiesystem in Zukunft immer st{\"a}rker auspr{\"a}gen. Die Industrie auf die sich {\"a}ndernden Versorgungsstrukturen vorzubereiten und anzupassen ist eine große Herausforderung der n{\"a}chsten Jahrzehnte. Unternehmen m{\"u}ssen zuk{\"u}nftig ihre Prozesse und Betriebsorganisation so gestalten k{\"o}nnen, dass sich der Energieverbrauch zumindest in Teilen flexibel an das volatile Energieangebot anpassen kann. Neben der Entwicklung von Technologien, Konzepten und Maßnahmen zur energetischen Flexibilisierung von industriellen Prozessen liegt ein zweiter Schwerpunkt zuk{\"u}nftiger Arbeiten auf der Entwicklung einer durchg{\"a}ngigen IT-Infrastruktur, mit der Unternehmen und Energieanbieter in Zukunft Informationen von der Produktionsmaschine bis zu den Energiem{\"a}rkten bereitstellen und austauschen k{\"o}nnen. Dies f{\"u}hrt zu einem Paradigmenwechsel im Betrieb industrieller Prozesse - weg vom kontinuierlichen und rein nachfragegetriebenen Energieverbrauch hin zum anpassbaren, energieflexiblen Betrieb industrieller Anlagen.}, language = {de} } @book{OPUS4-15020, title = {Handbuch Dampfturbinen}, editor = {aus der Wiesche, Stefan and Joos, Franz}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, doi = {10.1007/978-3-658-20630-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2018}, language = {de} } @inproceedings{BrecherBrockmannBiernatetal.2020, author = {Brecher, Christian and Brockmann, Matthias and Biernat, Benedikt and Frenkel, Nils and Neus, Stephan}, title = {Modellbasierte Datenanalyse als Basis f{\"u}r Zustands{\"u}berwachung in Werkzeugmaschinen}, series = {Steel and more : ASK 34 : Aachener Stahlkolloquium : 19. November 2020 : Online-Konferenz : Tagungsband}, booktitle = {Steel and more : ASK 34 : Aachener Stahlkolloquium : 19. November 2020 : Online-Konferenz : Tagungsband}, editor = {Krupp, Ulrich and M{\"u}nstermann, Sebastian}, publisher = {DVS Media GmbH}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-96144-092-1}, pages = {9 -- 18}, year = {2020}, abstract = {Moderne Produktions- und Verarbeitungsanlagen in der Stahlherstellung beinhalten eine Vielzahl von Sensoriken und digitalisierten Informationen. Prinzipiell stehen daher bereits w{\"a}hrend des Betriebes große Datenmengen entlang des gesamten Herstellungsprozess zur Verf{\"u}gung. Diese Daten werden teilweise direkt f{\"u}r interne Regelungen der Maschinen oder f{\"u}r Qualit{\"a}tskontrollen genutzt. Ein Großteil dieser Daten bleibt jedoch ungenutzt. Dies hat zwei Hauptgr{\"u}nde: Zum einen m{\"u}ssten sehr große Datenmengen gespeichert werden, zum anderen sind die erzeugten Daten sehr heterogen und ohne Vorverarbeitung und Kenntnis der physikalischen Wirkzusammenh{\"a}nge von keinem direktem Nutzen. Der Verkn{\"u}pfung von relevantem Wissen, Modellen und Daten {\"u}ber alle relevanten technischen Dom{\"a}nen hinweg bietet die M{\"o}glichkeit den OEE zu optimieren. Ein dom{\"a}nen{\"u}bergreifender Datenzugriff erm{\"o}glicht neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r produzierende Unternehmen, insbesondere m{\"u}ssen mit Wissen aufbereitete Daten zusammen mit bedarfsgerecht reduzierten Modellen genutzt werden. Diese modellbasierte Datenanalyse stellt die Grundlage f{\"u}r einen optimalen Nutzen von Daten aus der Produktion dar.}, language = {de} } @article{Brockmann2022, author = {Brockmann, Matthias}, title = {Warum digitale Transformation und Nachhaltigkeit sich gegenseitig bedingen}, series = {VDMA Magazin "Digitale Transformation"}, journal = {VDMA Magazin "Digitale Transformation"}, pages = {18 -- 24}, year = {2022}, abstract = {Nachhaltig, menschzentriert und resilient - so beschreibt die Europ{\"a}ische Kommission in einem ihrer Dossiers die n{\"a}chste industrielle Revolution unter dem Stichwort Industrie 5.0. Vor zehn Jahren wurde auf der Hannover Messe 2011 die Vision Industrie 4.0 pr{\"a}sentiert. Kernelemente von Industrie 4.0 sind eine Referenzarchitektur (RAMI 4.0) zur Vernetzung zunehmend autonomer IoT-Ger{\"a}te sowie Cyber-Physical Production Systems (CPPS), bei denen hochaufgel{\"o}ste Simulationen („Digital Twins") dabei helfen, physische Produktionssysteme zu {\"u}berwachen, deren Verhalten vorherzusagen und zu regeln. Dar{\"u}ber hinaus sollen personalisierte und kontextspezifische „intelligente Agenten" und dazugeh{\"o}rige Organisationsformen neue Formen der Arbeit schaffen.}, language = {de} } @article{SchuhHaefnerHopmannetal.2020, author = {Schuh, G{\"u}nther and H{\"a}fner, Constantin and Hopmann, Christian and Rumpe, Bernhard and Brockmann, Matthias and Wortmann, Andreas and Maibaum, Judith and Dalibor, Manuela and Bibow, Pascal and Sapel, Patrick and Kr{\"o}ger, Moritz}, title = {Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten}, series = {Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten}, volume = {115}, journal = {Effizientere Produktion mit Digitalen Schatten}, number = {ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, doi = {10.3139/104.112339}, pages = {105 -- 107}, year = {2020}, abstract = {Die Digitalisierung verspricht Unternehmen, die Wandlungsf{\"a}higkeit und Produktivit{\"a}t bestehender Fertigungssysteme zu f{\"o}rdern. Durch die Komplexit{\"a}t cyber-physischer Produktionssysteme liegen Produktionsdaten jedoch heterogen, unstrukturiert und isoliert vor. Die f{\"u}r eine konkrete Aufgabe oder Fragestellung ben{\"o}tigten Daten werden durch Digitale Schatten zielgerichtet verkn{\"u}pft, abstrahiert und aggregiert, sodass eine wissensbasierte und echtzeitf{\"a}hige Entscheidungsfindung in der Produktion m{\"o}glich wird.}, language = {de} } @incollection{BrecherBrockmann2020, author = {Brecher, Christian and Brockmann, Matthias}, title = {Vernetzte Produktion durch Digitale Schatten - Werkzeugmaschine 4.0}, series = {Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft / Hrsg. Walter Frenz}, booktitle = {Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft / Hrsg. Walter Frenz}, publisher = {Springer-Verlag GmbH Deutschland}, address = {Berlin, Heidelberg}, doi = {10.1007/978-3-662-58474-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {543 -- 552}, year = {2020}, abstract = {Der Begriff Internet of Things hat sich weltweit als Bezeichnung f{\"u}r die horizontale internetbasierte Vernetzung von Cyber-Physical Systems durchgesetzt. Das IoT erm{\"o}glicht dabei die Nutzung von Felddaten (z. B. Kundenverhalten) zur Realisierung von neuartigen digitalen Gesch{\"a}ftsmodellen. In den meisten Anwendungsf{\"a}llen sind dabei große Mengen an Felddaten vorhanden, welche durch eine relativ kleine Anzahl von Parametern beschrieben werden. Die {\"U}bertragung des IoT-Ansatzes auf die Produktion wird - insbesondere in Deutschland - mit dem Begriff Industrie 4.0 bezeichnet. Das volle Potenzial dieses Ansatzes kann derzeit jedoch nicht vollst{\"a}ndig genutzt werden, da der Zugang zu Daten aus der Produktion aus verschiedenen Gr{\"u}nden nicht m{\"o}glich ist und die Daten aufgrund der komplexen physikalischen Wirkzusammenh{\"a}nge sehr heterogen sind. Dies f{\"u}hrt insbesondere in der Datenanalyse zu g{\"a}nzlich neuen Herausforderungen.}, language = {de} } @incollection{BeckerBrockmannNiemietzetal.2021, author = {Becker, Marco and Brockmann, Matthias and Niemietz, Philipp and Trauth, Daniel and Bergs, Thomas and Brecher, Christian}, title = {Das Internet of Production als Fundament der Datenverwertung in der Produktion}, series = {Monetarisierung von technischen Daten / Hrsg. Daniel Trauth, Thomas Bergs, Wolfgang Prinz}, booktitle = {Monetarisierung von technischen Daten / Hrsg. Daniel Trauth, Thomas Bergs, Wolfgang Prinz}, editor = {Trauth, Daniel and Bergs, Thomas and Prinz, Wolfgang}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin, Heidelberg}, doi = {10.1007/978-3-662-62915-4_15}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {275 -- 295}, year = {2021}, abstract = {Das Internet of Things entfaltet erst durch die {\"U}berwindung von bestehenden Produkt- und Industriegrenzen sein volles {\"o}konomisches Potenzial. Trotzdem werden Cyberphysische Systeme in der Forschung bisher oftmals isoliert betrachtet. Der Begriff des Internet of Production (IoP) steht f{\"u}r die Vision eines {\"u}bergreifenden Austauschs von Daten und Informationen zwischen Produktentwicklung, Produktion und Nutzungsphase - {\"u}ber bestehende Organisationsgrenzen hinaus. Die Realisierung des IoP ist mit Herausforderungen im Bereich der datengetriebenen Modellierung sowie der Infrastruktur verbunden. In diesem Buchbeitrag werden die bestehenden Herausforderungen erl{\"a}utert und L{\"o}sungsans{\"a}tze skizziert. Der Schwerpunkt liegt auf der datengetriebenen Modellierung. Im Speziellen wird die Problematik des Lernens von kausalen Zusammenh{\"a}ngen, die Interpretierbarkeit von Machine-Learning-Modellen sowie die Integration von Dom{\"a}nenwissen in Lernalgorithmen diskutiert. Abschließend werden zwei Anwendungsbeispiele des „Digital Material Shadows" vorgestellt. Diese veranschaulichen wie mithilfe von Machine Learning Erkenntnisse {\"u}ber den Materialzustand eines Werkst{\"u}cks gewonnen werden k{\"o}nnen. Ziel dieser Digital Material Shadows ist es, langfristig Fertigungsprozesse adaptiv an die individuellen Materialeigenschaften des vorliegenden Werkst{\"u}cks bzw. Rohmaterials anzupassen.}, language = {de} } @inproceedings{WeberAnnasMessingetal.2021, author = {Weber, Lukas and Annas, Sven and Messing, Georg and Elfering, Michael and Jantzen, Hans-Arno and Scholz, J{\"u}rgen}, title = {Entwicklung von Messverfahren zur Geschwindigkeitsmessung in Biogasanlagen}, series = {Biogas in der Landwirtschaft / KTBL (Hg.)}, booktitle = {Biogas in der Landwirtschaft / KTBL (Hg.)}, isbn = {978-3-945088-83-8}, pages = {206 -- 208}, year = {2021}, language = {de} } @inproceedings{BuntkielBudelmannHelleretal.2021, author = {Buntkiel, Lukas and Budelmann, Christoph and Heller, Andreas and Annas, Sven and Reinecke, Sebastian and Hampel, Uwe}, title = {Ein „Wireless Sensor Network" zur Prozesscharakterisierung in Biogasfermentern}, series = {Biogas in der Landwirtschaft / KTBL (Hg.)}, booktitle = {Biogas in der Landwirtschaft / KTBL (Hg.)}, isbn = {978-3-945088-83-8}, pages = {221 -- 223}, year = {2021}, language = {de} } @book{Goellmann2020, author = {G{\"o}llmann, Laurenz}, title = {Lineare Algebra - im algebraischen Kontext, 2. erweiterte Auflage}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-61737-3}, doi = {10.1007/978-3-662-61738-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {611}, year = {2020}, language = {de} } @inproceedings{JantzenAnnasElfringetal.2020, author = {Jantzen, Hans-Arno and Annas, Sven and Elfring, Michael and Scholz, J{\"u}rgen and Heller, Andreas and Janoschke, Uwe and Buntkiel, Lukas}, title = {R{\"u}hr-und Mischvorg{\"a}nge in Biogasanlagen: Potentiale und Erfolgschancen}, series = {Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Band 95 Tagungsband universit{\"a}t Rostock}, booktitle = {Schriftenreihe Umweltingenieurwesen Band 95 Tagungsband universit{\"a}t Rostock}, editor = {Nelles, Prof. Dr. Michael}, publisher = {Universit{\"a}t Rostock}, address = {Rostock}, organization = {Universit{\"a}t Rostock}, isbn = {978-3-86009-507-2}, doi = {https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002650}, pages = {185 -- 194}, year = {2020}, language = {de} } @techreport{AnnasJantzenScholzetal.2019, author = {Annas, Sven and Jantzen, Hans-Arno and Scholz, J{\"u}rgen and Gl{\"o}sek{\"o}tter, Peter and Wetter, Christof}, title = {Vorhabensbezeichnung: IngenieurNachwuchs2014: Ein neues Entwicklungswerkzeug f{\"u}r die Optimierung von R{\"u}hrsystemen in Biogas-Fermentern unter Einsatz der Wireless Sensor Networks (WSN)-Technik in Kombination mit CFD : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.11.2014 bis 31.12.2018}, doi = {10.2314/KXP:1672326753}, pages = {103}, year = {2019}, language = {de} } @book{GoellmannChristian2019, author = {G{\"o}llmann, Laurenz and Christian, Henig}, title = {Arbeitsbuch zur Linearen Algebra - Aufgaben, L{\"o}sungen und Vertiefungen}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-662-58765-2}, doi = {10.1007/978-3-662-58766-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {269}, year = {2019}, abstract = {Dieses Arbeitsbuch enth{\"a}lt zahlreiche Aufgaben großer thematischer Breite und unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade - einschließlich vollst{\"a}ndiger und ausf{\"u}hrlicher L{\"o}sungen. Das Buch greift als optimale Erg{\"a}nzung zum Lehrbuch Lineare Algebra im algebraischen Kontext mit derselben Kapitelstruktur die dort genannten Aufgaben auf. Dar{\"u}ber hinaus erg{\"a}nzt es weitere {\"U}bungen - zur Vertiefung oder um in neue Themen einzuf{\"u}hren. Es ist aber auch v{\"o}llig unabh{\"a}ngig vom Lehrbuch nutzbar. Neben Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen, deren L{\"o}sungsverfahren und -theorie, Matrizenrechnung und Determinanten finden sich auch {\"U}bungen zur Eigenwerttheorie, Matrixdiagonalisierung und -trigonalisierung, zu Vektorr{\"a}umen und Homomorphismen sowie zu Bilinearformen. Dar{\"u}ber hinaus wird mit Aufgaben zu Markov-Ketten und linearen Differenzialgleichungssystemen die Anwendung der linearen Algebra auf andere Bereiche der Mathematik angesprochen. Ein separates Kapitel mit Minitests dient der schnellen {\"U}berpr{\"u}fung des eigenen Wissens zu besonders zentralen Themen. Viele Aufgaben lassen sich ohne weitere Hilfsmittel l{\"o}sen, w{\"a}hrend andere, vor allem praxisorientierte Problemstellungen, den Einsatz mathematischer Software nahelegen. Daher wird bei diesen Aufgaben der L{\"o}sungsweg durch den Einsatz von MATLAB® erg{\"a}nzt.}, language = {de} } @article{StalinskiScholz2018, author = {Stalinski, David and Scholz, Dieter}, title = {Prozessbegleitende Optimierung in der Produktionssteuerung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {113}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {5}, pages = {277 -- 280}, year = {2018}, abstract = {Die Entwicklung einer automatisierten Produktionssteuerung in der Holzveredelung soll logistische Potenziale nutzen und Wettbewerbsvorteile sowie die Standortsicherheit erh{\"o}hen. Dies erfordert die rechnergest{\"u}tzte L{\"o}sung von komplexen Optimierungsaufgaben in stark begrenzter Rechenzeit. Dieser Beitrag stellt einen Ansatz f{\"u}r die prozessbegleitende Optimierung innerhalb der Produktionssteuerung vor, wobei die Praxistauglichkeit der Optimierungsergebnisse im Vordergrund steht.}, language = {de} } @article{AnnasJantzenJanoschkeetal.2019, author = {Annas, Sven and Jantzen, Hans-Arno and Janoschke, Uwe and Scholz, J{\"u}rgen and Elfering, Michael and Volbert, Nico}, title = {Einfluss der R{\"u}hrwerksposition auf den Mischprozess in Biogasanlagen anhand eines Paddelr{\"u}hrwerks}, series = {CIT Chemie Ingenieur Technik}, volume = {2019}, journal = {CIT Chemie Ingenieur Technik}, number = {7}, doi = {10.1002/cite.201800116}, pages = {1 -- 12}, year = {2019}, language = {de} } @article{AnnasJantzen2019, author = {Annas, Sven and Jantzen, Hans-Arno}, title = {Auf der Suche nach dem optimalen R{\"u}hrwerk}, series = {e.l.b.W Umwelttechnik Wien}, volume = {2019}, journal = {e.l.b.W Umwelttechnik Wien}, number = {M{\"a}rz}, editor = {Charlfi, Walltraud}, pages = {36 -- 37}, year = {2019}, language = {de} } @misc{FlinkertAnnasJantzenetal.2019, author = {Flinkert, Tobias and Annas, Sven and Jantzen, Hans-Arno and Janoschke, U.}, title = {Vorteile der Modellierung von Mischvorg{\"a}ngen mittels partikelbasierter Simulationsmethoden}, year = {2019}, language = {de} } @misc{AnnasElferingJantzenetal.2019, author = {Annas, Sven and Elfering, Michael and Jantzen, Hans-Arno and Scholz, J{\"u}rgen and Janoschke, U.}, title = {Analyse zeitlich aufgel{\"o}ster Stromfelder in Mischregimen mit nicht-Newtonschen Fluiden}, year = {2019}, language = {de} } @book{Rejek2017, author = {Rejek, Jonas}, title = {Verlustbestimmung im Abstr{\"o}mfeld einer Schaufelkaskade mit passiver Einblasung}, volume = {XXII}, edition = {1}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-18620-3}, doi = {10.1007/978-3-658-18621-0}, pages = {147}, year = {2017}, language = {de} } @book{GoellmannHueblPulhametal.2017, author = {G{\"o}llmann, Laurenz and H{\"u}bl, Reinhold and Pulham, Susan and Ritter, Stefan and Schon, Henning and Sch{\"u}ffler, Karlheinz and Voß, Ursula and Vossen, Georg}, title = {Mathematik f{\"u}r Ingenieure: Verstehen, Rechnen, Anwenden}, volume = {2}, publisher = {Springer Vieweg}, isbn = {978-3-662-53864-7}, pages = {480}, year = {2017}, language = {de} } @book{GoellmannHueblPulhametal.2017, author = {G{\"o}llmann, Laurenz and H{\"u}bl, Reinhold and Pulham, Susan and Ritter, Stefan and Schon, Henning and Sch{\"u}ffler, Karlheinz and Voß, Ursula and Vossen, Georg}, title = {Mathematik f{\"u}r Ingenieure: Verstehen, Rechnen, Anwenden}, volume = {1}, publisher = {Springer Vieweg}, isbn = {978-3-662-53866-1}, pages = {529}, year = {2017}, language = {de} } @book{Goellmann2017, author = {G{\"o}llmann, Laurenz}, title = {Lineare Algebra - im algebraischen Kontext}, publisher = {Springer Spektrum}, isbn = {978-3-662-54342-9}, pages = {570}, year = {2017}, language = {de} } @book{JantzenGensrichLeverinketal.2017, author = {Jantzen, H.-A. and Gensrich, T. and Leverink, M. and Czajka, H.}, title = {Abschlussbericht zum ZIM Projekt "Thermische Behandlung von Katalysatoren und Partikelfiltern; Entwicklung eines neuen Anlagenmodells f{\"u}r einen modularen Versuchstrocknerofen}, address = {Steinfurt}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{AnnasElferingJantzenetal.2018, author = {Annas, S. and Elfering, M. and Jantzen, H.-A. and Scholz, J. and Janoske, U.}, title = {Verbesserung des Mischprozesses von ger{\"u}hrten Biogasanlagen, 8. DGAW Kongress Wien}, series = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Abfallwirtschaft e.V. Tagungsband 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft}, booktitle = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Abfallwirtschaft e.V. Tagungsband 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft}, edition = {1}, publisher = {innsbruck university press}, address = {Wien}, isbn = {978-3-903187-10-8}, pages = {55 -- 59}, year = {2018}, language = {de} } @article{JantzenBartscherFH2017, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and FH, Pressestelle}, title = {Separation durch Luft: Digitale Abfallpartikel-Beobachtung beim Windsichten}, series = {Recycling Portal}, journal = {Recycling Portal}, pages = {273}, year = {2017}, language = {de} } @misc{HelcigausderWiesche2017, author = {Helcig, Christian and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Einfluss der Prandtl Zahl auf den konvektiven W{\"a}rme{\"u}bergang an rotierenden Scheiben, Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Agglomerations- und Sch{\"u}ttguttechnik, grenzfl{\"a}chenbestimmte Systeme und Prozesse, Trocknungstechnik, Lebensmittelverfahrenstechnik und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung}, year = {2017}, language = {de} } @misc{ausderWiescheWagnerHelcig2017, author = {aus der Wiesche, Stefan and Wagner, Robert and Helcig, Christian}, title = {Konvektionstrocknung unter Ausnutzung von transitionalen Abl{\"o}seblasen, Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Agglomerations- und Sch{\"u}ttguttechnik, grenzfl{\"a}chenbestimmte Systeme und Prozesse, Trocknungstechnik, Lebensmittelverfahrenstechnik und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung}, year = {2017}, language = {de} } @misc{JantzenAnnasJanoskeetal.2017, author = {Jantzen, H.-A. and Annas, S. and Janoske, U. and Czajka, H.}, title = {Experimentelle und numerische Untersuchung der Str{\"o}mungsvorg{\"a}nge in einem Modellfermenter mit Paddelr{\"u}hrwerk. " Prozess Net Dresden}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{JantzenAnnasJanoskeetal.2017, author = {Jantzen, H.-A. and Annas, S. and Janoske, U. and Czajka, H.}, title = {Experimentelle und numerische Untersuchung der Str{\"o}mungsvorg{\"a}nge in einer Biogasanlage mit Paddelr{\"u}hrwerk}, series = {Anke Bockreis, Martin Faulstich, Sabine Flamme, Martin Kranert, Mario Mocker, Michael Nelles et al. (Hg.): 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Am 16. und 17. M{\"a}rz 2017 an der R}, booktitle = {Anke Bockreis, Martin Faulstich, Sabine Flamme, Martin Kranert, Mario Mocker, Michael Nelles et al. (Hg.): 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Am 16. und 17. M{\"a}rz 2017 an der R}, edition = {1}, publisher = {innsbruck university press}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-903122-78-9}, pages = {67 -- 71}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscherSchepersetal.2017, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Schepers, S. and Czajka, H.}, title = {Untersuchung des Einflusses des Luftmassenstroms auf die Partikelbewegung im Zick-Zack-Sichter mittels Particle Tracking Velocimetry}, series = {Anke Bockreis, Martin Faulstich, Sabine Flamme, Martin Kranert, Mario Mocker, Michael Nelles et al. (Hg.): 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Am 16. und 17. M{\"a}rz 2017 an der RW}, booktitle = {Anke Bockreis, Martin Faulstich, Sabine Flamme, Martin Kranert, Mario Mocker, Michael Nelles et al. (Hg.): 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Am 16. und 17. M{\"a}rz 2017 an der RW}, edition = {1}, publisher = {innsbruck university press}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-903122-78-9}, pages = {145 -- 149}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscherSchepersetal.2017, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Schepers, S. and Czajka, H.}, title = {Experimentelle Untersuchung des Sortiervorgangs in einem Zick-Zack-Sichter mittels Particle Tracking Velocimetry}, series = {Sabine Flamme, Klaus Gellenbeck, Vera Susanne Rotter, Martin Kranert, Michael Nelles und Peter Quicker (Hg.) 15. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage (M{\"u}nsteraner Schriften zur Abfallwirtschaft, 17)}, booktitle = {Sabine Flamme, Klaus Gellenbeck, Vera Susanne Rotter, Martin Kranert, Michael Nelles und Peter Quicker (Hg.) 15. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage (M{\"u}nsteraner Schriften zur Abfallwirtschaft, 17)}, isbn = {978-3-9811142-6-3}, pages = {281 -- 287}, year = {2017}, language = {de} } @misc{KapitzausderWiesche2015, author = {Kapitz, Marek and aus der Wiesche, Stefan}, title = {W{\"a}rme{\"u}bergang und Str{\"o}mungsformen in einer Hele-Shaw Siedezelle mittels Prallstrahl, Jahrestreffen der Fachgruppen Trocknungstechnik und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, 4. - 6. M{\"a}rz 2015, Leipzig}, year = {2015}, language = {de} } @misc{ReinkerKapitzausderWiesche2013, author = {Reinker, Felix and Kapitz, Marek and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Untersuchung des Blasensiedens unter Hele-Shaw Str{\"o}mungsbedingungen, Jahrestreffen der Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, 20. - 21. M{\"a}rz 2013, Baden Baden}, year = {2013}, language = {de} } @misc{KapitzReinkerausderWiescheetal.2014, author = {Kapitz, Marek and Reinker, Felix and aus der Wiesche, Stefan and Kenig, Eugeny and Gambaryan-Roisman, Tatiana and Stephan, Peter}, title = {Viskose Fingerbildung und der W{\"a}rme{\"u}bergang beim Blasensieden in einer Hele-Shaw Zelle, Jahrestreffen der Fachgruppen Mehrphasenstr{\"o}mungen und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, 24. - 25. M{\"a}rz 2014, Fulda}, year = {2014}, language = {de} } @misc{BeckerKapitzausderWiesche2012, author = {Becker, Adam and Kapitz, Marek and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Numerische Simulation der Blasendynamik an Heizw{\"a}nden, Jahrestreffen der Fachgruppe W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, 22. - 23. M{\"a}rz 2012 Weimar}, year = {2012}, language = {de} } @misc{KapitzBeckerausderWiesche2012, author = {Kapitz, Marek and Becker, Adam and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Einfluss der thermophysikalischen Heizwandeigenschaften beim Beh{\"a}ltersieden mittels Diamant- und Siliciumcarbidheizern, Jahrestreffen der Fachgruppe W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, 22. - 23. M{\"a}rz 2012, Weimar}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscherWeisgerberetal.2016, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Weisgerber, T. and Gensrich, Th.}, title = {"LES Simulation der Str{\"o}mung im Zick-Zack-Sichter"}, series = {Tagungsband 6. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Herausgeber : Anke Bockreis, Martin Faulstich, Sabine Flamme, Martin Kranert, Mario Mocker, Michael Nelles, Peter Quicker,Gerhard}, booktitle = {Tagungsband 6. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Herausgeber : Anke Bockreis, Martin Faulstich, Sabine Flamme, Martin Kranert, Mario Mocker, Michael Nelles, Peter Quicker,Gerhard}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-00-052365-6}, pages = {169 -- 174}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscherEhrentrautetal.2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Ehrentraut, E. and Annas, S. and Krohner, T. and Scholz, J. and Wetter, C. and Gl{\"o}sek{\"o}tter, P.}, title = {Optimierung des R{\"u}hrprozesses in Biogasfermentern}, series = {KTBL, Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven}, booktitle = {KTBL, Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven}, edition = {1.}, publisher = {KTBL}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945088-07-4}, pages = {395 -- 369}, year = {2015}, language = {de} } @misc{GrimmThiemannUhkoetteretal.2010, author = {Grimm, Moritz and Thiemann, Thobias and Uhk{\"o}tter, Stephan and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Direkte numerische Simulation der Filmstr{\"o}mung in hochtourigen Turbinengleitlagern unter Ber{\"u}cksichtigung von Kavitationsph{\"a}nomenen, Jahrestreffen der ProcessNet-Fachaussch{\"u}sse Computational Fluid Dynamics und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Hamburg}, year = {2010}, language = {de} } @misc{BardasUhkoetterausderWiesche2010, author = {Bardas, Ufuk and Uhk{\"o}tter, Stephan and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Blasensieden an makroskopischen Diamant-Heizfl{\"a}chen im Vergleich zu Saphir-, SiC- und konventionellen Heizfl{\"a}chen, Jahrestreffen der ProcessNet-Fachaussch{\"u}sse Computational Fluid Dynamics und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Hamburg}, year = {2010}, language = {de} } @article{UhkoetterBeckerCzajkaetal.2012, author = {Uhk{\"o}tter, Stephan and Becker, Adam and Czajka, Holger and aus der Wiesche, Stefan and Brasseler, Sebastian and Ehrhard, Peter}, title = {Grundlagenuntersuchung zu den Str{\"o}mungsverh{\"a}ltnissen in hochtourigen Turbinengleitlagern: Str{\"o}mung in einem Konfusor mit einseitig bewegter Berandung}, series = {Forschung im Ingenieurwesen, Springer-Verlag}, volume = {Volume 76}, journal = {Forschung im Ingenieurwesen, Springer-Verlag}, number = {Numbers 1-2}, year = {2012}, language = {de} } @misc{UhkoetterKurschausderWiesche2012, author = {Uhk{\"o}tter, Stephan and Kursch, Michael and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Entwicklung und Validierung eines dreidimensionalen turbulenten mehrphasigen CFD-Analysewerkzeugs f{\"u}r Str{\"o}mungen in Turbinengleitlagern, Jahrestreffen der Fachgruppe W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Weimar}, year = {2012}, language = {de} } @misc{UhkoetterJoosausderWiesche2013, author = {Uhk{\"o}tter, Stephan and Joos, Franz and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Experimentelle und theoretische Untersuchung zum Vermischungsverhalten in hochtourigen Turbinengleitlagertaschen}, year = {2013}, language = {de} } @misc{UhkoetterHelcigausderWiesche2014, author = {Uhk{\"o}tter, Stephan and Helcig, Christian and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Konvektionstrocknung unter Ausnutzung transitionaler Abl{\"o}senblasen, Jahrestreffen der Fachgruppen Mehrphasenstr{\"o}mungen und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Fulda}, year = {2014}, language = {de} } @misc{HelcigausderWiesche2013, author = {Helcig, Christian and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Effekt des Anstellwinkels auf den konvektiven W{\"a}rme{\"u}bergang bei angestr{\"o}mten Scheiben ein Landau-de Gennes-{\"U}bergang, Jahrestreffen der Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Baden-Baden}, year = {2013}, language = {de} } @misc{HelcigausderWiesche2014, author = {Helcig, Christian and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Symmetrien, Fundamentale Invarianten und konvektiver W{\"a}rme{\"u}bergang von angestr{\"o}mten rotierenden Scheiben, Jahrestreffen der Fachgruppen Mehrphasenstr{\"o}mungen und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Fulda, Germany}, year = {2014}, language = {de} } @misc{HelcigausderWiesche2015, author = {Helcig, Christian and aus der Wiesche, Stefan}, title = {Konvektionstrocknung unter Ausnutzung von transitionalen Abl{\"o}seblasen, Jahrestreffen der Fachgruppen Trocknungstechnik und W{\"a}rme- und Stoff{\"u}bertragung, Leipzig}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Rinker2014, author = {Rinker, Ulrich}, title = {Energieeffiziente Zerspanung mit Minimalmengenschmierung}, series = {Forschungsreport f{\"u}r den Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen}, booktitle = {Forschungsreport f{\"u}r den Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen}, issn = {2198-395X}, pages = {40 -- 43}, year = {2014}, language = {de} } @article{Rinker1000, author = {Rinker, Ulrich}, title = {Energieeffiziente Zerspanung mit Minimalmengenschmierung}, series = {Ingenieurspiegel, Fachmagazin f{\"u}r Ingenieure}, journal = {Ingenieurspiegel, Fachmagazin f{\"u}r Ingenieure}, number = {3}, pages = {41 -- 44}, year = {1000}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscher2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S.}, title = {Untersuchung eines Zick-Zack-Sichters in Experiment und Simulation als Ansatz f{\"u}r Optimierungsmaßnahmen}, series = {5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Tagungsband Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Abfallwirtschaft}, booktitle = {5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Tagungsband Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Abfallwirtschaft}, edition = {1. Auflage}, publisher = {innsbruck, universitiy press}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-902936-66-0}, pages = {43 -- 48}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscher2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S.}, title = {Experimentelle und numerische Untersuchung eines Zick-Zack-Sichters}, series = {14. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage M{\"u}nsteraner Schriften zur Abfallwirtschaft Band 16}, booktitle = {14. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage M{\"u}nsteraner Schriften zur Abfallwirtschaft Band 16}, edition = {1. Auflage}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-9811142-5-6}, pages = {183 -- 188}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{JantzenBartscherEhrentrautetal.2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Ehrentraut, E. and Kaufeld, S. and Pretz, TH.}, title = {DEM-Simulation der Siebklassierung nicht sph{\"a}rischer Partikel}, series = {14. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage M{\"u}nsteraner Schriften zur Abfallwirtschaft Band 16}, booktitle = {14. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage M{\"u}nsteraner Schriften zur Abfallwirtschaft Band 16}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Fh M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-9811142-5-6}, pages = {128 -- 133}, year = {2015}, language = {de} } @article{Jantzen2015, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Wertvoller Abfall, Ressourcenschutz durch effektive M{\"u}lltrennung}, series = {fh 21 Lebendige Forschung an Fachhochschulen NRW}, volume = {2014/2015}, journal = {fh 21 Lebendige Forschung an Fachhochschulen NRW}, pages = {6}, year = {2015}, language = {de} } @misc{JantzenBartscher2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S.}, title = {Experimentelle und numerische Untersuchung eines Zick-Zack-Sichters als Ansatz f{\"u}r Optimierungsmaßnahmen, 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Innsbruck 19.-20.3.}, year = {2015}, language = {de} } @book{JantzenWetter2015, author = {Jantzen, H.-A. and Wetter, Ch.}, title = {Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "Entwicklung neuer, effizienter Trocknersysteme zur energieoptimalen Trocknung von Biomasse-G{\"a}rresten mit Hilfe der numerischen Str{\"o}mungssimulation" 2012- 2014 gef{\"o}rdert durch das BMBF}, publisher = {TIB Uni Hannover}, pages = {123}, year = {2015}, language = {de} } @misc{JantzenBartscherEhrentrautetal.2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Ehrentraut, E. and Kaufeld, S. and Pretz, TH.}, title = {DEM-Simulation der Siebklassierung nicht sph{\"a}rischer Partikel Jahrestreffen der Fachgruppen Kristallisation, Partikelmesstechnik, Zerkleinern \& Klassieren, mit Fachgemeinschaftstag, Magdeburg 18. - 20.03.}, year = {2015}, language = {de} } @misc{JantzenBartscher2016, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S.}, title = {"Experimentelle und numerische Untersuchung des Einflusses von Sekund{\"a}rstr{\"o}mungen auf die Sortierung im Zick-Zack-Sichter" Jahrestreffen der ProcessNet Fachgruppe Zerkleinern und Klassieren am 5.und 6. April in Hamm}, year = {2016}, language = {de} } @misc{JantzenBartscherEhrentrautetal.2015, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S. and Ehrentraut, E. and Kaufeld, S. and Pretz, TH.}, title = {DEM-Simulation der Siebklassierung nicht sph{\"a}rischer Partikel 14. M{\"u}nsteraner Abfallwirtschaftstage, 24.--25.2.}, year = {2015}, language = {de} } @article{Jantzen2014, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Institut f{\"u}r Energie und Prozesstechnik (IEP) b{\"u}ndelt Fachwissen}, series = {GWI, Gas W{\"a}rme international}, journal = {GWI, Gas W{\"a}rme international}, number = {6}, issn = {0020-9384}, pages = {85 -- 87}, year = {2014}, language = {de} } @misc{JantzenBartscher2014, author = {Jantzen, H.-A. and Bartscher, S.}, title = {Numerische Modellierung und Weiterentwicklung ausgew{\"a}hlter Verfahren und Verfahrenskombinationen f{\"u}r Sortier- und Klassierprozesse Doktoranden-Symposium der Fachhochschule M{\"u}nster und der Hochschule Osnabr{\"u}ck 26.09.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Jantzen2014, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Neuer Windsichter auf der IFAT 2014}, series = {recovery Recycling worldwide, IFAT 2014 special}, journal = {recovery Recycling worldwide, IFAT 2014 special}, number = {2}, issn = {0007-5884}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {o Leuchtturmprojekte aus NRW Fachhochschulen o Leuchtturmprojekte aus NRW Fachhochschulen Projekt ,,Lebendige Forschung an Fachhochschulen in NRW" Entwicklungsmethodik f{\"u}r industrielle Trocknungsanlagen}, year = {2013}, language = {de} } @misc{JantzenGensrichBartscher2014, author = {Jantzen, H.-A. and Gensrich, TH. and Bartscher, S.}, title = {,,Sichtertechnik verstehen, analysieren und optimieren" , Statusseminar BMBF Projekt - UPgrade Projekttreffen TU Berlin, 19.05.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Entwicklungsmethodik f{\"u}r industrielle Trocknungsanlagen}, series = {Projekt ,,Lebendige Forschung an Fachhochschulen in NRW" Leuchtturprojekte AUS NRW-FACHHOCHSCHULEN Zentrum f{\"u}r Forschungskommunikation}, journal = {Projekt ,,Lebendige Forschung an Fachhochschulen in NRW" Leuchtturprojekte AUS NRW-FACHHOCHSCHULEN Zentrum f{\"u}r Forschungskommunikation}, year = {2013}, language = {de} } @article{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Nachwuchs-Ingenieure t{\"u}fteln an Rennwagen Sch{\"u}ler des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums Hiltrup zu Besuch an der FH M{\"u}nster / Kooperationsvertrag unterzeichnet}, series = {FH-Pressemitteilung}, journal = {FH-Pressemitteilung}, number = {November}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Pr{\"a}sentation des F\&E Projektes zur G{\"a}rrestetrocknung auf dem 2. Ibbenb{\"u}rener Energieforum am 4.Oktober}, year = {2013}, language = {de} } @article{MulatzJantzen2013, author = {Mulatz, Reinhold and Jantzen, H.-A.}, title = {Preise f{\"u}r erfolgreiche Zusammenarbeit, technologietransfer, Seifriz Preis 2013}, series = {Handwerk magazin}, journal = {Handwerk magazin}, number = {11}, issn = {0942-8976}, pages = {20 -- 23}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Nominiert f{\"u}r den Innovationspreis M{\"u}nsterland 2013 in der Kategorie "Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" mit dem Projekt "Hydromixer Paddelr{\"u}hrwerk" in Kooperation mit Firma Steverding R{\"u}hrwerkstechnik GmbH, Stadtlohn}, year = {2013}, language = {de} } @article{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Zwischen Werkbank und Studium}, series = {Westf{\"a}lische Nachrichten}, journal = {Westf{\"a}lische Nachrichten}, number = {15.08.}, year = {2013}, language = {de} } @article{JantzenKrohnerCzajkaetal.2013, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T. and Czajka, H. and Wetter, Ch. and Br{\"u}gging, E. and Baumk{\"o}tter, D.}, title = {Neues, energieeffizientes Trocknersystem f{\"u}r G{\"a}rprodukte}, series = {Biogas Journal; Herausgeber Fachverband Biogas e.V.}, journal = {Biogas Journal; Herausgeber Fachverband Biogas e.V.}, number = {4}, issn = {1619-8913}, pages = {104 -- 109}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Duales Studium vor Ort, Infoveranstaltung und Probevorlesung bei Firma M{\"u}nstermann, Telgte 16.07.}, year = {2013}, language = {de} } @article{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Duales Studium vor Ort}, series = {Westf{\"a}lische Nachrichten}, journal = {Westf{\"a}lische Nachrichten}, number = {06.07.}, year = {2013}, language = {de} } @misc{JantzenGensrich2013, author = {Jantzen, H.-A. and Gensrich, Th.}, title = {20. Innovationstag Mittelstand des BMWi am 16.05. 2013 in Berlin. Pr{\"a}sentation der Ergebnisse zum ZIM F{\"o}rderprojekt " Signifikante Weiterentwicklung der Biogas-Motorentechnik bzw. deutliche Erh{\"o}hung des Wirkungsgrades"}, year = {2013}, language = {de} } @article{Jantzen2013, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Sch{\"u}ler bauen Playmobil-Boliden - Wettbewerb "Formel 1 in der Schule"}, series = {M{\"u}nsterl{\"a}ndische Volkszeitung}, journal = {M{\"u}nsterl{\"a}ndische Volkszeitung}, number = {22.03.}, year = {2013}, language = {de} } @article{Rinker2012, author = {Rinker, Ulrich}, title = {Analyse der Spanform sowie der Schnittkr{\"a}fte am Beispiel des Orthogonaldrehprozesses}, series = {Ingenieurspiegel, Fachmagazin f{\"u}r Ingenieure}, journal = {Ingenieurspiegel, Fachmagazin f{\"u}r Ingenieure}, number = {3/2012}, pages = {51 -- 53}, year = {2012}, language = {de} } @article{Rinker2011, author = {Rinker, Ulrich}, title = {Halbierung der Bearbeitungszeit durch den Einsatz der Minimalmengenschmierung}, series = {Ingenieurspiegel, Fachmagazin f{\"u}r Ingenieure}, journal = {Ingenieurspiegel, Fachmagazin f{\"u}r Ingenieure}, number = {3/2011}, pages = {14 -- 16}, year = {2011}, language = {de} } @article{Rinker2011, author = {Rinker, Ulrich}, title = {Erfolgreiche Bearbeitung mit MMS bei rostfreiem Stahl und Aluminium; Stand der Technik beim Drehen, Fr{\"a}sen, Schlitzfr{\"a}sen und Bohren}, series = {VDI-Z Spezial Werkzeuge}, journal = {VDI-Z Spezial Werkzeuge}, number = {August 2011}, pages = {44 -- 46}, year = {2011}, language = {de} } @article{RinkerTerbrack2011, author = {Rinker, Ulrich and Terbrack, Herbert}, title = {Einpress-Gewindebuchsen aus Hartkunststoff; Neuartige Verbindungstechnik verbindet Wirtschaftlichkeit und hohe Haltekraft}, series = {VDI-Z}, volume = {153}, journal = {VDI-Z}, number = {Nr. 7/8 Juli/August}, pages = {61 -- 63}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Jantzen2012, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Entwicklung neuer, energieeffizienter Trocknersysteme zur G{\"a}rrestetrocknung - ein Kooperationsprojekt der Riela und der Fachhochschule M{\"u}nster. Ibbenb{\"u}rener Energieforum 17.08.2012}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Jantzen2012, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Mitglied im Wahlpr{\"u}fungsauschuss der FH M{\"u}nster, seit 2012}, year = {2012}, language = {de} } @book{JantzenKrohner2003, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T.}, title = {"Numerische Simulation mechanisch/extraktiver Trennprozesse in dreidimensionalen technischen Systemen. Neue Methoden zur Berechnung der mechanischen Trennung mehrphasiger grobdisperser Suspensionen", Abschlussbericht zum TRAFO Projekt April 2001- Mai 2003, Steinfurt}, year = {2003}, language = {de} } @book{JantzenKrohner2003, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T.}, title = {"Entwicklung und Test eines Online-Sensors zur Messung von Feuchte und Restsalzgehalt f{\"u}r den Einsatz im Winterdienst zur Steuerung von Taumittelstreuger{\"a}ten", Abschlussbericht Forschungsprojekt, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Juni 2002-Dezember 2002, Steinfurt}, year = {2003}, language = {de} } @book{Jantzen2009, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {"Drucklose Begasung f{\"u}r Sauerstoffarme Verpackungen", Abschlussbericht zum ProInno-Projekt Juli 2006-Juli 2008, Seinfurt}, year = {2009}, language = {de} } @book{JantzenKrohnerWagneretal.2007, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T. and Wagner, G. and Symonds, M.}, title = {"Theoretische Untersuchung zur Partikelabscheidung in rotierenden Spaltstr{\"o}mungen im Bereich des laminar-turbulenten Umschlags - Erarbeitung physikalischer Ersatzmodelle zur wirtschaftlicheren Optimierung von Tellerseparatoren", Abschlussbericht Landesf{\"o}rderprogramm TRAFO, Mai 2004 - Juli 2006, Steinfurt}, year = {2007}, language = {de} } @book{JantzenGensrichCzajka2012, author = {Jantzen, H.-A. and Gensrich, Th and Czajka, H.}, title = {"Signifikante Weiterentwicklung der Biogas-Motorentechnik bzw. deutliche Erh{\"o}hung des Wirkungsgrades", Abschlussbericht zum ZIM FuE Kooperationsprojekt August 2009-Oktober 2011, Steinfurt}, year = {2012}, language = {de} } @book{JantzenKrohnerLeverinketal.2012, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T. and Leverink, M. and Czajka, H.}, title = {"Methodik zur Entwicklung neuartiger modularer Industrietrockner", Abschlussbericht zum ZIM FuE-Kooperationsprojekt, September 2009 - November 2011, Steinfurt}, year = {2012}, language = {de} } @book{JantzenRinkerKrohneretal.2011, author = {Jantzen, H.-A. and Rinker, U. and Krohner, T. and Lux, J. and Tietmeyer, M.}, title = {"Neue Methoden zur theoretischen und experimentellen Untersuchung des Fließverhaltens metallischer Werkstoffe beim Zerspanungsprozess mit Hilfe der numerischen Str{\"o}mungssimulation (CFD)", Abschlussbericht zum FH ProfUnt-Projekt 2007-2010, Steinfurt}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Jantzen2010, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Gutachter zur Reakkreditierung der privaten Hochschule "SRH Heidelberg" im Auftrag des Wissenschaftsrates, 12/}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Jantzen2007, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Gutachter des Wissenschaftsministeriums Baden W{\"u}rttemberg zur Ausschreibung "Zentren f{\"u}r Angewandte Forschung an Fachhochschulen" ZAFH, Stuttgart}, year = {2007}, language = {de} } @misc{Jantzen2009, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {Gutachter zum F{\"o}rderprogramm "FHProfUnt" des BMBF seit}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Jantzen1988, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {"Experimentelle Untersuchung schallnaher Profilumstr{\"o}mungen mit W{\"a}rmezufuhr", gemeinsames Arbeitsseminar mit dem Institut f{\"u}r Reaktorbauelemente (IRB) Kernforschungszentrum Karlsruhe, Feldberg, 04.-07.02.}, year = {1988}, language = {de} } @misc{HellerHoffmannJantzenetal.1997, author = {Heller, R. and Hoffmann, J. and Jantzen, H.-A. and Nagel, K. and Neugebauer, E. and Steinhauser, L. and Rapp, J. and Weber, J and Weber, B.}, title = {"Strategien und Anwendererfahrungen zur schnellen Produkt- und Prozeßentwicklung in der Daimler-Benz AG", GfaI, Dresden, 25./26.09.}, year = {1997}, language = {de} } @misc{OPUS4-4073, title = {Hannovermesse: Gemeinschaftsstand mit dem Labor f{\"u}r Hochfrequenztechnik auf dem Hochschulstand NRW - Pr{\"a}sentation DBU-Forschungsprojekt "Numerische Simulation der Umstr{\"o}mung von Testgeometrien zur Abschirmung von Sensoroptiken gegen Spritzwasserverschmutzung" 07.-12.04.}, year = {2003}, language = {de} } @misc{JantzenKrohner2003, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T.}, title = {Posterausstellung zum Trafo- Forschungsprojekt "Numerische Simulation mechanisch/extraktiver Trennprozesse in dreidimensionalen technischen Systemen" sowie zum DBU-Projekt "Numerische Simulation der Umstr{\"o}mung von Testgeometrien zur Abschirmung von Sensoroptiken gegen Spritzwasserverschmutzung", Poster Deutscher VDI-Ingenieurtag M{\"u}nster, Halle M{\"u}nsterland, 05/}, year = {2003}, language = {de} } @misc{JantzenKrohner2004, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T.}, title = {"Numerische Simulation mechanisch/extraktiver Trennprozesse in dreidimensionalen technischen Systemen: Neue Methoden zur Berechnung der mechanischen Trennung mehrphasiger grobdisperser Suspensionen", Pr{\"a}sentation zum Forschungsprojekt auf dem TRAFO-Forum, D{\"u}sseldorf}, year = {2004}, language = {de} } @misc{OPUS4-4072, title = {WDR-Fernsehbericht zum Thema "Innovation in der Region": Pr{\"a}sentation einer erfolgreichen Industriekooperation des Str{\"o}mungstechnischen Simulationslabors mit den Hupfer Metallwerken Coesfeld. "Simulation und Optimierung des W{\"a}rmehaushaltes eines Teller-W{\"a}rmautomaten". 07.07.}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Jantzen2009, author = {Jantzen, H.-A.}, title = {"Str{\"o}mungssimulation im Maschinenbau - Ein wichtiges Entwicklungswerkzeug", Vortrag EMSA-GmbH Emsdetten, Tag der offenen Wirtschaft 24.10.}, year = {2009}, language = {de} } @misc{JantzenKrohner2008, author = {Jantzen, H.-A. and Krohner, T.}, title = {"Drucklose Begasung sauerstoffarmer Verpackungen", Poster zur Pr{\"a}sentation von F\&E-Ergebnissen, Interpack D{\"u}sseldorf, Messe 04}, year = {2008}, language = {de} } @misc{JantzenGensrich2011, author = {Jantzen, H.-A. and Gensrich, Th.}, title = {"Bel{\"u}ftung und Klimatisierung ausgew{\"a}hlter Bauwerkskonfigurationen" - Pr{\"a}sentation der Ergebnisse des Kooperationsprojektes " Winddurchl{\"a}ssigkeit von Stadtstrukturen" gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der FH M{\"u}nster und der Akademie f{\"u}r Baukunst Rotterdam Im Juni}, year = {2011}, language = {de} } @misc{JantzenGensrich2011, author = {Jantzen, H.-A. and Gensrich, Th.}, title = {"Bel{\"u}ftung und Klimatisierung ausgew{\"a}hlter Bauwerkskonfigurationen" - Pr{\"a}sentation der Ergebnisse des Kooperationsprojektes " Winddurchl{\"a}ssigkeit von Stadtstrukturen" gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der FH M{\"u}nster und der Akademie f{\"u}r Baukunst Rotterdam Im Juli}, year = {2011}, language = {de} }