@misc{Gruening2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Klimawandel und Starkregen - Interaktion zwischen Kanalnetz und Geb{\"a}ude}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Gruening2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Etablierung von urbanem Gr{\"u}n als Beitrag zur wassersensitiven Stadtentwicklung}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Gruening2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {M{\"o}glichkeiten einer klimaresilienten Stadtentwicklung. Vortrag im Rahmen des Expertenworkshops „Klimafolgenanpassung" der Stadt Billerbeck, 8. Dezember 2021}, year = {2021}, language = {de} } @book{GrueningPecher2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-3-8356-7383-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {456}, year = {2021}, abstract = {Urbane Sturzfluten, Stadthygiene und Gew{\"a}sserschutz z{\"a}hlen zu den maßgeblichen Herausforderungen der Entw{\"a}sserungstechnik. Zur Entw{\"a}sserung urbaner R{\"a}ume hat sich zumindest in Gebieten mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Neben den bew{\"a}hrten Systemen sind k{\"u}nftig jedoch weitergehende Entwicklungen erforderlich. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gew{\"a}sserreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Dazu z{\"a}hlen Maßnahmen einer wasserbewussten Stadtentwicklung, um Regenwasser nicht einfach abzuleiten, sondern als wichtiges Systemelement urbaner R{\"a}ume zu sehen. Zur Bemessung etablierter Systeme und zur Entwicklung innovativer Konzepte, sind die bestehenden infrastrukturellen Systeme und deren Auswirkungen auf die aquatischen {\"O}kosysteme erst einmal zu verstehen. Die erforderlichen Grundlagen und die Methoden der Systembemessung werden anschaulich beschrieben.}, language = {de} } @misc{Gruening2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Geb{\"a}ude. Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk f{\"u}r Geb{\"a}udetechnik, am 20. September 2021 in K{\"o}ln, am 21. September 2021 in Ratingen, am 29. September 2021 in Dortmund, am 7. Oktober 2021 in Osnabr{\"u}ck}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gruening2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Bew{\"a}sserungskonzepte und {\"U}berflutungsvorsorge f{\"u}r den urbanen Raum (Projekt BeGr{\"u}Klim). Online-Vortrag im Rahmen des 1. Austauschworkshops zum DAS-F{\"o}rderprogramm, veranstaltet von ecolo - Agentur f{\"u}r {\"O}kologie und Kommunikation im Auftrag der ZUG gGmbH, am 8. Juni 2021}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gruening2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Bew{\"a}sserungskonzepte und {\"U}berflutungsvorsorge f{\"u}r den urbanen Raum (Projekt BeGr{\"u}Klim). Online-Vortrag im Rahmen Regionaler Erfahrungsaustausches zur Klimafolgenanpassung in der Region Ostwestfalen-Lippe zum Thema „Wasserverf{\"u}gbarkeit in Zeiten des Klimawandels", veranstaltet von der EnergieAgentur.NRW, am 26. Mai 2021}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gruening2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Maßnahmen zur {\"U}berflutungsvorsorge}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gruening2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Bewertungs- und Monitoringkonzept f{\"u}r die klimaresiliente Region. Vortrag im Rahmen des 6. Experten-Forums der Zukunftsinitiative "Heiße Region - coole Strategien - blau-gr{\"u}ne Zukunftsst{\"a}dte: Gemeinsam {\"u}bernehmen wir Verantwortung", veranstaltet von der Stadt Herne und der Emschergenossenschaft/Lippeverband in Herne}, year = {2021}, language = {de} } @misc{Gruening2022, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Gr{\"u}ning H. (2022) Hochwasser und urbane Sturzfluten. Vortrag beim Rotary-Club Beckum, am 03.01.2022}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Gruening2022, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Klimawandel und Starkregen - Hochwasser und urbane Sturzfluten. M{\"u}nsters Wissenschaftsfestival Schlauraum Grund:Wasser.}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Gruening2022, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Klimawandel und Starkregen: Interaktion zwischen Kanalnetz und Geb{\"a}ude. Architekten- und Planerseminar des NFG Netzwerk f{\"u}r Geb{\"a}udetechnik.}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Gruening2022, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Anpassung an den Klimawandel - Maßnahmen im urbanen Raum. B{\"u}rgerworkshop der Stadt Steinfurt.}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Gruening2022, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Extremwetter als Folge des Klimawandels. Beiratssitzung des Instituts f{\"u}r Energie und Prozesstechnik, am 27. September 2022 in Heek}, year = {2022}, language = {de} } @inproceedings{GrueningSieringSchulte2023, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Siering, Nils and Schulte, Andree}, title = {Wirkung von Baumrigolen als Be- und Entw{\"a}sserungssystem}, series = {Klimawandel - Trockenheit und Starkregen um urbanen Raum. Tagungsband der 7. Wassertage M{\"u}nster}, booktitle = {Klimawandel - Trockenheit und Starkregen um urbanen Raum. Tagungsband der 7. Wassertage M{\"u}nster}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, organization = {IWARU, Institut f{\"u}r Infrastruktur·Wasser·Ressourcen·Umwelt}, isbn = {978-3-947263-34-9}, pages = {125 -- 136}, year = {2023}, abstract = {Durch ihre multifunktionale Wirkung leisten Baumrigolen einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. Baumrigolen kombinieren die Bew{\"a}sserung von Stadtgr{\"u}n mit dem R{\"u}ckhalt und der Versickerung von Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}ssen. Vor allem die Sys-teme mit Speicherelementen k{\"o}nnen zur Reduktion des {\"U}berflutungsrisikos beitragen. Den Baum selbst zeichnet bereits seine gestalterische Wirkung im urbanen Raum aus. Zus{\"a}tzlich beeinflussen B{\"a}ume durch Beschattung und Verdunstung das Stadtklima positiv. Ergebnisse der Untersuchungen von Rigolensystemen im Nottul-ner Gemeindebereich belegen den positiven Effekt im wasserwirtschaftlichen Kontext. Durch Simulationsrechnungen und Messdaten wurden die versickerten und verduns-teten mit den abgeleiteten Abflussanteilen verglichen. Bislang z{\"a}hlen allerdings die Bed{\"u}rfnisse von B{\"a}umen nicht zu Fragestellungen, die bei der Bemessung wasser-wirtschaftlicher Systeme im Fokus stehen. Hier besteht noch erheblicher Kl{\"a}rungsbedarf.}, language = {de} } @article{GrueningSchulteSiering2023, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Schulte, Andre{\`e} and Siering, Nils}, title = {Baumrigolen als Be- und Entw{\"a}sserungssysteme in urbanen R{\"a}umen}, series = {B_I galabau}, volume = {2023}, journal = {B_I galabau}, number = {Nr. 4}, issn = {2509-2677}, pages = {48 -- 52}, year = {2023}, abstract = {Baumrigolen und (Stadt-)B{\"a}ume zeichnen sich durch eine multifunktionale Wirkung aus. B{\"a}ume pr{\"a}gen das Stadtbild, spenden Schatten und k{\"u}hlen durch Verdunstung. Der Rigolenk{\"o}rper speichert Wasser, dass unmittelbar in den Untergrund eingetragen und teilweise auch zur Baumbew{\"a}sserung verf{\"u}gbar ist. Dar{\"u}ber hinaus kann die Rigole einen Beitrag zur {\"U}berflutungsvorsorge leisten.}, language = {de} } @misc{Gruening2023, author = {Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Starkregen - Entwicklungen bei der Dimensionierung von Entw{\"a}sserungsl{\"o}sungen. Vortrag im Rahmen des 1. Infrastruktur- und LogistikWorkshops der Fa. Birco, 21. April 2023 in Baden-Baden}, year = {2023}, language = {de} } @misc{GrueningSiering2023, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Siering, Nils}, title = {Untersuchung von Baumrigolen als Be- und Entw{\"a}sserungssysteme in Nottuln}, year = {2023}, language = {de} } @article{SieringGruening2023, author = {Siering, Nils and Gr{\"u}ning, Helmut}, title = {Wirkung von Baumrigolen als Element der blau-gr{\"u}nen Infrastruktur}, series = {3R}, volume = {2023}, journal = {3R}, number = {10}, issn = {2191-9798}, pages = {65 -- 69}, year = {2023}, language = {de} }