@misc{Tellers2005, type = {Master Thesis}, author = {Tellers, Claudia}, title = {Hausgemeinschaften - neue Wohn- und Versorgungskonzepte in der station{\"a}ren Versorgung dementiell erkrankter {\"a}lterer Menschen}, publisher = {FH M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-59}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-594}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund des demografischen Wandels werden die Gesellschaften Europas mit einer zunehmend {\"a}lteren Bev{\"o}lkerung und damit einer immer gr{\"o}ßeren Anzahl Demenzerkrankter konfrontiert werden. Dem gegen{\"u}ber steht ein abnehmendes Pflegepotential in den Familien, so dass mit einem weiter ansteigenden Anteil Demenzerkrankter in den Alten- und Pflegeheimen zu rechnen ist. Dort finden sie Versorgungsstrukturen vor, die h{\"a}ufig nicht ihren Bed{\"u}rfnissen entsprechen. Dies f{\"u}hrt nicht nur zu den h{\"a}ufig zu beobachtenden Verhaltensauff{\"a}lligkeiten dementiell ver{\"a}nderter Menschen, sondern auch zu einem erh{\"o}hten Mortalit{\"a}tsrisiko. Wohn- und Hausgemeinschaften bieten eine Alternative zu den h{\"a}ufig defizit{\"a}ren traditionellen Versorgungsformen. Diese familien{\"a}hnliche Wohn- und Lebensform mit ihren Konzepten der Alltagsn{\"a}he, der {\"U}berschaubarkeit und der Geborgenheit durch die Pr{\"a}senz einer Bezugsperson k{\"o}nnen Demenzerkrankten Sicherheit, Vertrautheit und Orientierung bieten. Beispielhaft werden sieben Umsetzungsformen des Hausgemeinschaftskonzepts vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass kaum eine Einrichtung das vom Kuratorium Deutscher Altershilfe entwickelte Konzept vollst{\"a}ndig umsetzen konnte. Besonders bei den Konzepten der Dezentralisierung der hauswirtschaftlichen T{\"a}tigkeiten und der st{\"a}ndigen Pr{\"a}senz einer Bezugsperson in den Hausgemeinschaften, mussten viele der untersuchten Einrichtungen von dem idealtypischen KDA-Modell abweichen. Die betrachteten Evaluationen zu den Hausgemeinschaften zeigen alle einen positiven Einfluss dieses Versorgungskonzeptes auf die Lebens- und Betreuungsqualit{\"a}t der demenzerkrankten Bewohnerinnen und Bewohner, auch wenn der krankheitsbedingte Abbau der kognitiven Leistungskompetenz und der Alltagskompetenz nicht verhindert werden konnte. Dies wird auch durch die Erfahrungsberichte von Hausgemeinschaften best{\"a}tigt. Bei diesen Erfahrungsberichten werden aber auch Probleme bei der Umsetzung des Konzepts deutlich. Bei der Durchspielung des KDA-Hausgemeinschaften-Konzepts in verschiedenen Umsetzungsszenarien zeigt sich, dass dieses Konzept mit der Kostenstruktur eines Modellaltenheims nicht umsetzbar war. Unter Verzicht auf eine st{\"a}ndige Pr{\"a}senz von Hauswirtschaftskr{\"a}ften, konnte aber ein praktikabler Umsetzungsvorschlag f{\"u}r eine Hausgemeinschaft mit acht Personen entwickelt werden.}, subject = {Demenz}, language = {de} } @masterthesis{Feil2010, type = {Bachelor Thesis}, author = {Feil, Melanie}, title = {Beratung von Angeh{\"o}rigen dementiell Erkrankter unter dem Aspekt des Empowerments durch {\"a}sthetische Medien, insbesondere Musik}, year = {2010}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hartmann2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hartmann, Pascal}, title = {Musik als kommunikatives Medium in der Arbeit mit dementiell ver{\"a}nderten Menschen.}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Schaefer2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sch{\"a}fer, Vanessa}, title = {Beratung von Angeh{\"o}rigen dementiell ver{\"a}nderter Menschen als Herausforderung f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2013}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Buhk2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Buhk, Anja}, title = {Aspekte der Kommunikation mit dementiell ver{\"a}nderten Menschen im Sozialen Dienst von station{\"a}ren Alteneinrichtungen}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Poeppelmann2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {P{\"o}ppelmann, Carola}, title = {Kulturgeragogik in der station{\"a}ren Altenhilfe. M{\"o}glichkeiten und Grenzen der F{\"o}rderung des Wohlbefindens von Bewohnerinnen und Bewohnern durch gestaltungsp{\"a}dagogische Angebote}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Roloff2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Roloff, Doris}, title = {Alkoholabh{\"a}ngigkeit bei Frauen {\"u}ber 60 Jahre. Herausforderungen f{\"u}r die Soziale Arbeit}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Mohr2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mohr, Sibylle}, title = {Facetten des Todeswunsches im Alter. Betrachtung entlang eines Fallbeispiels}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{GutierrezCaicedo2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Gutierrez Caicedo, Allyson}, title = {Zur Wirksamkeit psychoedukativer Interventionen als Entlastungsmaßnahme f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige Demenzkranker}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Zang2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Zang, Angelika}, title = {Musik als Medium in der Biografiearbeit mit dementiell erkrankten Menschen im Kontext Sozialer Altenarbeit}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Oenning2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Oenning, Vanessa}, title = {Soziale Arbeit im vierten Lebensalter. Eine Konzeptionsentwicklung zur Steigerung der subjektiven Lebensqualit{\"a}t von Seniorinnen und Senioren in Einrichtungen der station{\"a}ren Altenhilfe durch k{\"u}nstlerisch-{\"a}sthetische Angebote}, year = {2016}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Rieke2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rieke, Stefan}, title = {Digitalisierung im Alter - Neue Technologien in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {96}, year = {2020}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hacheney2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hacheney, Jana}, title = {Menschen mit Demenz im Krankenhaus : eine Aufgabe f{\"u}r die Soziale Arbeit}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {52}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bereichsbibliothek H{\"u}fferstiftung (Sozialwesen) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Hunfeld2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hunfeld, Laura}, title = {Der Umgang von demenziell erkrankten Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe. - Welche Herausforderungen ergeben sich f{\"u}r die Wiedereingliederungseinrichtungen, um eine angemessene p{\"a}dagogische und pflegerische Unterst{\"u}tzung von Betroffenen zu erm{\"o}glichen und wie sollte ihnen begegnet werden?}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {64}, year = {2022}, language = {de} }