@masterthesis{Adiguezel2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Adig{\"u}zel, Dilek}, title = {Fr{\"u}he M{\"o}glichkeiten der M{\"a}ngelvermeidung : [Sommersemester 2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {74 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @masterthesis{Probst2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Probst, Viktoria}, title = {Prozessorientierte Grundrissplanung und -optimierung mithilfe von KI-basierten digitalen Werkzeugen : [form follows function follows process]: [Sommersemester 2022]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {117 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Diese Arbeit kann in der Bibliothek f{\"u}r Architektur, Design und Kunst (Leonardocampus 10) eingesehen werden.}, language = {de} } @article{Brockmann2022, author = {Brockmann, Matthias}, title = {Warum digitale Transformation und Nachhaltigkeit sich gegenseitig bedingen}, series = {VDMA Magazin "Digitale Transformation"}, journal = {VDMA Magazin "Digitale Transformation"}, pages = {18 -- 24}, year = {2022}, abstract = {Nachhaltig, menschzentriert und resilient - so beschreibt die Europ{\"a}ische Kommission in einem ihrer Dossiers die n{\"a}chste industrielle Revolution unter dem Stichwort Industrie 5.0. Vor zehn Jahren wurde auf der Hannover Messe 2011 die Vision Industrie 4.0 pr{\"a}sentiert. Kernelemente von Industrie 4.0 sind eine Referenzarchitektur (RAMI 4.0) zur Vernetzung zunehmend autonomer IoT-Ger{\"a}te sowie Cyber-Physical Production Systems (CPPS), bei denen hochaufgel{\"o}ste Simulationen („Digital Twins") dabei helfen, physische Produktionssysteme zu {\"u}berwachen, deren Verhalten vorherzusagen und zu regeln. Dar{\"u}ber hinaus sollen personalisierte und kontextspezifische „intelligente Agenten" und dazugeh{\"o}rige Organisationsformen neue Formen der Arbeit schaffen.}, language = {de} }