@book{PestaBeckWeinrichetal.2024, author = {Pesta, Gunter and Beck, J{\"u}rgen and Weinrich, S{\"o}ren and Friedl, Georg and Koch, Konrad and Kaun, Jasmin and Lebuhn, Michael}, title = {Fachinformation: Biologische Flexibilisierung der Biogaserzeugung}, publisher = {ALB Bayern (Biogas Forum Bayern)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2024}, language = {de} } @book{WetterBruegging2024, author = {Wetter, Christof and Br{\"u}gging, Elmar}, title = {16. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Tagungsband}, address = {Steinfurt}, doi = {10.25974/fhms-17789}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-177896}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {29}, year = {2024}, abstract = {Dieser Tagungsband umfasste eine {\"U}bersicht zu den Vortr{\"a}gen, Ausstellern sowie die Abstracts der Poster-Pr{\"a}sentation auf der 16. Bioenergiefachtagung.}, language = {de} } @book{Friedrichsen2024, author = {Friedrichsen, Stefanie}, title = {Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen}, edition = {3., aktualisierte und erweiterte Auflage}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-68204-3}, doi = {10.1007/978-3-662-68204-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {330}, year = {2024}, abstract = {Dieses Fachbuch dient als Planungswerkzeug f{\"u}r nachhaltiges Bauen im Wohnungsbau, sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im Bestand. Es werden alle relevanten Kriterien erl{\"a}utert, die beim nachhaltigen Bauen zu beachten sind. Neben konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung wird erl{\"a}utert, wie die vorgestellten Kriterien bei einer Nachhaltigkeitszertifizierung mit dem Deutschen G{\"u}tesiegel f{\"u}r nachhaltiges Bauen (DGNB) und dem Qualit{\"a}tssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) einbezogen und bewertet werden. Jedes Kapitel bietet zusammenfassende Checklisten, mit denen anstehende Bau- und Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{Scheunert2024, author = {Scheunert, Kristina}, title = {Monet{\"a}re und nicht monet{\"a}re Anreize zur Mitarbeiterbindung. M{\"o}glichkeiten und Grenzen f{\"u}r gemeinn{\"u}tzige Unternehmen.}, series = {Sozialmanagement - Sozialwirtschaft (Band 6). Hrsg. Julian L{\"o}he, Wilfried Gebhardt}, journal = {Sozialmanagement - Sozialwirtschaft (Band 6). Hrsg. Julian L{\"o}he, Wilfried Gebhardt}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-4991-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {96}, year = {2024}, language = {de} } @book{OPUS4-17845, title = {Einzelfallorientierte Forschung in Logop{\"a}die/Sprachtherapie}, editor = {Kohler, J{\"u}rgen and Kohm{\"a}scher, Anke and Starke, Anja and Leinweber, Juliane}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, isbn = {978-3-8248-1330-8}, doi = {10.25974/fhms-17845}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-178452}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {241}, year = {2024}, abstract = {Pr{\"a}ambel Ausgangslage Seit Einf{\"u}hrung der Modellklausel im Jahr 2009 befindet sich die Logop{\"a}die als Gesundheitsfachberuf im Prozess der Akademisierung und Professionalisierung (Klotz, 2018). Dabei wird ein Wandel der einstigen Heilhilfsberufe zu Professionen angestrebt, „die in einem gesellschaftlich relevanten Problemfeld wissenschaftlich begr{\"u}ndbare Leistungen erbringen" (Klotz, 2018, S. 4). Wesentlicher Bestandteil einer solchen Professionalisierung ist eine akademische Ausbildung sowie wissenschaftlich fundiertes Spezialwissen. Neben Aspekten der Weiterentwicklung der Ausbildung wurde schon 2012 der Auf- und Ausbau von Forschung als bedeutsame Herausforderung benannt (Gesundheitsforschungsrat, 2012). Dabei hob der Wissenschaftsrat (2012) die Sonderrolle der Logop{\"a}dieforschung innerhalb der Therapiewissenschaft heraus, da enge Bez{\"u}ge zu den traditionell universit{\"a}ren Disziplinen wie den Sprachwissenschaften oder der Neurolinguistik best{\"u}nden und damit bereits eine breite Forschungsbasis vorhanden sei. Auf der anderen Seite besteht f{\"u}r die Disziplinentwicklung der Logop{\"a}die/ Sprachtherapie die Herausforderung, dass dieser unterschiedliche Berufsgruppen wie Logop{\"a}dInnen, Sprachheilp{\"a}dagogInnen, klinische LinguistInnen, PatholinguistInnen und weitere Berufsgruppen angeh{\"o}ren. Obwohl in der Praxis die gleichen St{\"o}rungsbilder behandelt werden, ist das Selbstverst{\"a}ndnis nicht identisch: w{\"a}hrend in der Sprachheilp{\"a}dagogik die (sonder)p{\"a}dagogische Ausrichtung wesentlich ist, ist die Logop{\"a}die eher medizinisch orientiert und die klinische Linguistik sprachwissenschaftlich ausgerichtet. Grohnfeldt (2018) fordert dementsprechend eine weiterf{\"u}hrende Diskussion zur Wissenschaftlichkeit in der Logop{\"a}die/ Sprachtherapie mit der Betonung einer eigenen, gemeinsamen Identit{\"a}tsentwicklung. Die HerausgerInnen dieses Tagungsbandes widmen sich seit 2019 dieser Thematik und haben einen Diskurs zum forschungsmethodischen Grundverst{\"a}ndnis in der Logop{\"a}die/Sprachtherapie angestoßen (Kohler, 2019 und 2021; Kohler et al. 2020a\&b, 2021, 2022). Hintergrund ist die seit Jahren zunehmende Forderung nach evidenzbasiertem Arbeiten in der Logop{\"a}die/ Sprachtherapie. Dabei wird eine unreflektierte {\"U}bertragung der Anspr{\"u}che an Wirksamkeitsnachweise, wie sie im medizinischen Bereich vorzufinden sind, f{\"u}r die Logop{\"a}die/Sprachtherapie kritisch gesehen. Der sprachtherapeutische Alltag zeichnet sich n{\"a}mlich durch stark individualisierte, komplexe Interventionen {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum aus. Zahlreiche Einflussfaktoren innerhalb und außerhalb der Therapie spielen f{\"u}r den Therapieerfolg eine bedeutsame Rolle und sollten somit in Wirksamkeitsstudien mit einfließen k{\"o}nnen. Stark kontrollierte Studien, wie sie in der Medizin als Goldstandard gelten, k{\"o}nnen nur bedingt Aussagen dar{\"u}ber bieten, wie wirksam eine Intervention im klinischen Alltag tats{\"a}chlich ist. F{\"u}r einen breiten Diskurs {\"u}ber die forschungsmethodische Ausrichtung der Logop{\"a}die/Sprachtherapie initiierten die HerausgeberInnen 2022 ein von der VW-Stiftung gef{\"o}rdertes, dreit{\"a}giges Symposium zum Thema „Einzelfallorientierte Forschung in Sprachtherapie/Logop{\"a}die". Ziel war es einerseits die bereits bestehende Expertise der 30 Teilnehmenden in diesem Forschungsfeld zusammenzuf{\"u}hren, methodische Bedarfe aufzudecken und ein gemeinsames Methodenverst{\"a}ndnis f{\"u}r eine Evidenzbasierung in Logop{\"a}die/Sprachtherapie zu entwickeln. Das vorliegende Herausgabewerk spiegelt das Geschehen dieses Symposiums wider und versteht sich als Auftakt zu einem kontinuierlichen Diskurs. Der Wissenschaftsrat betonte 2023 erneut die Relevanz der Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe als wissenschaftliche Disziplin (WR, S. 5-6) und konstatierte: «Wichtig f{\"u}r die Disziplinbildung sind insbesondere gemeinsame Forschungs- und Lehrgegenst{\"a}nde, Erkenntnisperspektiven sowie Methoden und Qualit{\"a}tsstandards. In sozialer Hinsicht besteht eine Disziplin aus einer Gemeinschaft von Expertinnen und Experten, die ihre Forschung auf das Gebiet der Disziplin konzentrieren und deren disziplinspezifische Kommunikation {\"u}ber Publikationen, Fachtagungen und Fachzeitschriften erfolgt.» (WR, S. 49). Damit sollte das Ziel verfolgt werden, eine eigenst{\"a}ndige Disziplin der „Gesundheitsfachberufe" und damit inbegriffen der Logop{\"a}die/Sprachtherapie neben der Medizin und anderen F{\"a}chern zu etablieren, um derer zu st{\"a}rken. Zudem wurde die Logop{\"a}die im Mai 2023 in das Portal «Kleine F{\"a}cher» des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) aufgenommen. Auch damit wird das Ziel verfolgt, die Logop{\"a}die/Sprachtherapie in der Hochschullandschaft sichtbarer zu machen.}, language = {de} } @book{BalzGleissnerLucksetal.2024, author = {Balz, Ulrich and Gleißner, Werner and Lucks, Kai and Bordemann, Heinz-Gerd and u.a., u.a.}, title = {M\&A-Transaktionen - Leitfaden f{\"u}r Risikoanalyse, Bewertung und Management}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-23749-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {211}, year = {2024}, abstract = {Betrachtet werden die bei M\&A-Entscheidungen zentralen Entscheidungskalk{\"u}le aus Sicht des kaufenden Unternehmens.}, language = {de} } @book{Tockloth2024, author = {Tockloth, Jan N.}, title = {Gestaltungsm{\"o}glichkeiten zuk{\"u}nftiger lokaler Energiem{\"a}rkte}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-43760-2}, doi = {10.1007/978-3-658-43761-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {142}, year = {2024}, abstract = {Lokale Energiem{\"a}rkte k{\"o}nnen zuk{\"u}nftig eine der zentralen Maßnahmen der Energiewende sein, sind bisher jedoch kaum verbreitet. Durch die Einbindung einer Vielzahl von Letztverbrauchern in den Energiehandel, sind lokale Energiem{\"a}rkte in der Lage, die Akzeptanz der Bev{\"o}lkerung gegen{\"u}ber der Energiewende zu steigern und somit die Transformation der Energiesysteme zu beschleunigen. Dieses Buch definiert erstmals die verschiedenen Arten lokaler Energiem{\"a}rkte, grenzt andere Marktkonzepte ab und unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Energieformen. Bestehende Konzepte f{\"u}r Peer-to-Peer M{\"a}rkte, Community Self Consumption M{\"a}rkte und lokale Systemdienstleistungsm{\"a}rkte werden analysiert und darauf aufbauend Gestaltungsm{\"o}glichkeiten zuk{\"u}nftiger Marktkonzepte identifiziert. Mithilfe des entwickelten Energiemarkt Reengineering Frameworks k{\"o}nnen lokale Energiem{\"a}rkte nach einem Baukastenprinzip konzeptioniert werden. In einem nachgelagerten Schritt k{\"o}nnen die Konzepte auf verbleibende technischeund rechtliche H{\"u}rden untersucht werden. Jan N. Tockloth stellt ein umfangreiches Werk zur Verf{\"u}gung, das einen niederschwelligen Einstieg in lokale Energiem{\"a}rkte erm{\"o}glicht und diese im energiewirtschaftlichen Kontext einordnet. Die detaillierten Inhalte und entwickelten Methoden bieten gleichzeitig einen praktischen Nutzen f{\"u}r Leserinnen und Leser aus den Bereichen Forschung, Energiewirtschaft und Politik.}, language = {de} } @book{HarthSeyfferthSonnenscheinetal.2023, author = {Harth, Thilo and Seyfferth, Petra and Sonnenschein, Ines and Ludescher, Hans Peter and Adiek, Timo and G{\"o}decke, Svenja and Burke, Bruno and Schunk, Joachim and K{\"o}ster, Julia and Otremba, Hendrik and Schaden, Lea and Lilienthal, Jonas}, title = {SPRINT! Standortbestimmung Hochschuldidaktik}, editor = {Harth, Thilo}, doi = {10.25974/fhms-16004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-160048}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {85}, year = {2023}, abstract = {Die Sehnsucht nach einem Ausbruch aus dem Alltagshandeln in der Hochschuldidaktik, nach einer tieferen Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstverst{\"a}ndnis als Didaktikteam im Wandelwerk der FH M{\"u}nster und nach einer gemeinsamen Bestandsaufnahme zum Stand des hochschulweiten Projekts Lernkultur f{\"u}hrte zum Experiment Booksprint. Paradoxerweise konnten drei Tage am St{\"u}ck zu diesem inhaltlichen Innehalten genutzt werden, um gleichzeitig unter hohem Zeitdruck ein fertiges Buch entstehen zu lassen. Studierendenzentrierung nimmt nicht nur in den Beitr{\"a}gen breiten Raum ein, sondern manifestiert sich auch in der Mitwirkung von zwei Studentinnen mit spannenden Blickwinkeln. Dieses agile Arbeiten wurde durch die F{\"o}rderung der Stiftung Innovation f{\"u}r die Hochschullehre m{\"o}glich.}, language = {de} } @book{OPUS4-16008, title = {Berufliche Handlungskompetenz f{\"u}r nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie}, editor = {Ansmann, Moritz and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-8474-2893-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2023}, language = {de} } @book{BachmannBurrichterDittmannetal.2023, author = {Bachmann, Daniel and Burrichter, Benjamin and Dittmann, Daniel and Freudenberg, Benjamin and Gierse, Reinhard and Giga, Andreas and Gromadecki, Franziska and Gr{\"u}ning, Helmut and Haberkamp, Jens and Halbig, Guido and Heinenberg, Daniel and Henrichs, Malte and H{\"o}rnschmemeyer, Birgitta and Johann, Georg and Junghans, Veikko and Kramer, Sonja and Kr{\"o}mer, Kerstin and Leischner, Florian and Lepold, Charlotte and Massing, Christian and Mietzel, Thorsten and Mudersbach, Christoph and Nickel, Christina and Niemann, Andr{\´e} and Pacha, Thorsten and Quirmbach, Markus and Roß, Maximilian and Ruhl, Aki Sebastian and Schulte, Andre{\´e} and Siekmann, Marko and Siering, Nils and Stover, Maike and Uhl, Mathias}, title = {Klimawandel - Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum. Tagungsband der 7. Wassertage M{\"u}nster 2023. IWARU Institut f{\"u}r Infrastruktur · Wasser · Ressourcen · Umwelt (Hrsg.)}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-34-9}, doi = {10.25974/fhms-16214}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-162147}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1 -- 166}, year = {2023}, abstract = {Die klimabedingte Zunahme extremer Wetterereignisse ist eine der Herausforderungen in der gegenw{\"a}rtig durch Krisen gepr{\"a}gten Zeit. Gefahren gehen von großr{\"a}umigen Hochwasserereignissen und von kleinr{\"a}umigen {\"U}berflutungen innerhalb besiedelter Bereiche aus. Ursache sind ausgepr{\"a}gte Extremniederschl{\"a}ge. Das Schadpotenzial h{\"a}ngt maßgeblich von den lokalen Bedingungen ab. Ein Starkregen richtet im Flachland mit versickerungsf{\"a}higen B{\"o}den wesentlich weniger Sch{\"a}den an als im Bereich eines Kerbtalgew{\"a}ssers, wenn dort die Hochwasserwelle auf bebaute Talbereiche trifft. Auch sind die Folgen einer als urbane Sturzflut bezeichneten {\"U}berflutung in dicht besiedelten R{\"a}umen in der Regel dramatischer als bei l{\"a}ndlich gepr{\"a}gten Siedlungsstrukturen. Aber nicht nur dem Problem „zu viel Wasser", sondern auch der zunehmenden Herausforderung „zu wenig Wasser" muss sich die Wasserwirtschaft stellen. Trockenheit und Hitze f{\"u}hren vor allem in Innenst{\"a}dten immer h{\"a}ufiger zu Bedingungen, in denen das Leben und Arbeiten zur Belastung wird. Vielerorts sinkende Grundwasserspiegel stellen die Bewirtschaftung nat{\"u}rlicher Wasserressourcen und nicht zuletzt die {\"o}ffentliche Wasserversorgung in Deutschland vor bislang weitgehend unbekannte Herausforderungen. Einen absoluten Schutz gegen {\"U}berflutungen und vor Hitzeperioden gibt es nicht. Wir m{\"u}ssen Vorsorge betreiben, um die Belastungen zu begrenzen. In der letzten Zeit hat daf{\"u}r der Begriff der „Resilienz" im wasserwirtschaftlichen Kontext eine besondere Bedeutung gewonnen. Dazu erforderliche Konzepte greifen die Wassertage M{\"u}nster im Jahr 2023 auf. Zu den Maßnahmen der wasserbewussten Stadtentwicklung z{\"a}hlen beispielsweise die gezielte Versickerung und Verdunstung von Niederschlagswasser oder die Ableitung von Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}ssen bei seltenen Starkregen in weniger kritische Bereiche. Thematisiert wird auch der Umgang mit (Ab-)Wasser als Ressource. Hierbei werden die Bedeutung und Chancen der Wasserwiederverwendung betrachtet.}, language = {de} } @book{MartinSchmidt2023, author = {Martin, Alexandra and Schmidt, Jennifer}, title = {Biofeedback und Neurofeedback}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8017-2229-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2023}, abstract = {Biofeedback beschreibt eine technikbasierte verhaltenstherapeutische Methode, bei der objektiv messbare Biosignale erfasst und an Patientinnen und Patienten zur{\"u}ckgemeldet werden, um sie zur Selbstregulation von Krankheitssymptomen zu bef{\"a}higen. Eingesetzt werden kann die Methode bei verschiedenen somatischen und psychischen St{\"o}rungen, z. B. zur Verringerung muskul{\"a}rer Verspannungen bei Schmerzst{\"o}rungen, zur Verengung von Blutgef{\"a}ßen bei Migr{\"a}ne, zur Steigerung der mit Aufmerksamkeit assoziierten Gehirnaktivit{\"a}t bei ADHS oder zur Verbesserung der allgemeinen Entspannungsf{\"a}higkeit. Dieses Buch beschreibt die wissenschaftlichen und psychophysiologischen Hintergr{\"u}nde von Biofeedback und der spezifischen Variante des Neurofeedback, welches auf der Messung der Gehirnaktivit{\"a}t beruht. Neben den angenommenen Wirkmechanismen und vielf{\"a}ltigen Varianten des Biofeedbacks auf Basis unterschiedlicher Biosignale und K{\"o}rpersysteme, z. B. Herz-Kreislauf-System, Muskelsystem, autonomes und zentrales Nervensystem, wird die zugrunde liegende Messtechnik erkl{\"a}rt. Zus{\"a}tzlich werden der typische Aufbau von Biofeedback-Sitzungen, die zugeh{\"o}rige Diagnostik sowie Standardprotokolle dargestellt. Das Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen verschiedener St{\"o}rungsbilder veranschaulicht. Erl{\"a}uterungen zu typischen Anwendungsproblemen sollen ebenso zum Einsatz dieser vielseitigen Methode in der therapeutischen Praxis motivieren, wie der ausf{\"u}hrliche {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle Evidenz f{\"u}r Biofeedback. Das Buch ist damit eine Bereicherung f{\"u}r therapeutisch arbeitende Personen, die dieses auf objektiven Messungen basierende Verfahren einsetzen wollen, um ihr Behandlungsspektrum zu erweitern.}, language = {de} } @book{KleinMennemann2023, author = {Klein, Martin and Mennemann, Hugo}, title = {Case Management in der Betrieblichen Sozialen Arbeit}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim, Basel}, isbn = {978-3-7799-6632-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {132}, year = {2023}, language = {de} } @book{Best2023, author = {Best, Laura}, title = {Professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit}, editor = {Bieker, Rudolf and Niemeyer, Heike}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-042403-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {116}, year = {2023}, abstract = {Die Beziehungsgestaltung ist die Basis f{\"u}r die Zusammenarbeit zwischen Adressierten und Fachkr{\"a}ften Sozialer Arbeit. Denn nur eine tragf{\"a}hige Beziehung erlaubt Sozialarbeitenden, Probleme zu thematisieren und m{\"o}gliche L{\"o}sungen in Kooperation mit den Adressatinnen und Adressaten zu erarbeiten. Das Buch zeigt, wie Beziehungen in einem reflexiven Prozess fachlich begr{\"u}ndet eingegangen werden und wie Sozialarbeitende ihre Rolle dabei gezielt ausf{\"u}llen k{\"o}nnen. Zudem wird erkl{\"a}rt, wie sich Kommunikation und Setting so gestalten lassen, dass Sozialarbeitende die Waage halten zwischen Polen wie N{\"a}he und Distanz oder Kontrolle und Unterst{\"u}tzung. Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit veranschaulichen die Inhalte und verdeutlichen zugleich Unterschiede in der Beziehungsgestaltung in freiwilligen und unfreiwilligen Kontexten.}, language = {de} } @book{SchmidtLahmeHuetigTrabucchietal.2023, author = {Schmidt, Alexander Lennart and Lahme-H{\"u}tig, Norman and Trabucchi, Daniel and Petzold, Neele}, title = {Challenges in Studying Multi-Sided Disruptive Platforms: Combining Topic Modeling with Qualitative Content Analysis}, publisher = {Sage Publications, Inc.}, address = {London}, isbn = {9781529669312}, doi = {10.4135/9781529669312}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {22}, year = {2023}, abstract = {This research case study presents a novel way to study the development and growth of a multi-sided disruptive platform built on digital technologies. The corresponding business model unfolds industry-changing dynamics eventually changing competition logic in established markets. Despite the appeal of those models, developing and managing such a multi-sided disruptive platform is challenging because multiple platform sides need to be strategically aligned to develop along a disruptive path. Hence, scholars and practitioners are increasingly debating about the dynamics arising in the development and growth of such platforms. The focal case study discusses a research project which contributes to those debates: This case study discusses how we used topic modeling and qualitative content analysis to make sense of a large amount of historical data from and about multiple platform sides to understand the strategic management and alignment mechanisms that unfolded over time. We discuss how we studied an entrant that was spun off from an established catalog retailer and is steering a multi-sided disruptive platform in the German fashion retail industry. We present how we faced the challenges of collecting data from multiple platform sides and how we used topic modeling to overcome data asphyxiation (i.e. difficulties in making sense of an overwhelming amount of qualitative data). Readers of this case study are equipped with practical insights about a) studying the development of multi-sided platforms over time, and b) using topic modeling and qualitative content analysis as complementing methodological approaches.}, language = {en} } @book{OPUS4-16378, title = {Wirtschaft f{\"u}r morgen - Inflation, Bitcoin, B{\"u}rgergeld}, editor = {Rupprecht, Manuel}, publisher = {Kohlhammer}, isbn = {978-3-17-042325-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {202}, year = {2023}, language = {de} } @book{LoeheKunze2023, author = {L{\"o}he, Julian and Kunze, Jana}, title = {Self-Leadership in Sozialen Organisationen. Eine Antwort auf die komplexen Anforderungen der Arbeitswelt}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2653-0}, doi = {10.3224/84742653}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {112}, year = {2023}, abstract = {Sich selbst f{\"u}hren? Geht das {\"u}berhaupt? Die Kurzantwort: Ja, aber… F{\"u}hrung ist mehr als die Aus{\"u}bung von Macht und Autorit{\"a}t. In Organisationen der Sozialen Arbeit stehen qua Auftrag und Ziel die zwischenmenschlichen Beziehungen im Zentrum. Deshalb ist dort die F{\"a}higkeit und M{\"o}glichkeiten zur Selbstreflektion von Mitarbeitenden und F{\"u}hrungskr{\"a}ften besonders bedeutsam. Dem Self-Leadership liegt der Ansatz zugrunde, dass Menschen sich durch einen reflektierten Umgang mit der eigenen Person individuell f{\"u}hren k{\"o}nnen. In vorliegender Publikation wird die Frage nach diesem „aber" beleuchtet: wie kann Selbstf{\"u}hrung unter Ber{\"u}cksichtigung einer Individualperspektive, wie auch aus Perspektive der Organisation umgesetzt werden? Im Rahmen des Holistic-Individual-Ansatzes schließt dieses Fachbuch eine L{\"u}cke in der F{\"u}hrungslehre f{\"u}r Organisationen der Sozialen Arbeit, indem systematisch der Frage von Selbstf{\"u}hrung nachgegangen wird. Nach der Lekt{\"u}re dieses Fachbuches wissen Sie, wie und wo Sie bei sich selbst und in der Organisation ansetzen m{\"u}ssen, damit Self-Leadership in einer Organisation der Sozialen Arbeit als Konzept implementiert werden kann.}, language = {de} } @book{KaehlerKastrupKuhlmeieretal.2023, author = {K{\"a}hler, Anna-Franziska and Kastrup, Julia and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and Strotmann, Christina and Casper, Marc}, title = {Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten - Ein Praxisleitfaden f{\"u}r Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe}, publisher = {Barbara Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2884-8}, doi = {10.25974/fhms-16828}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-168285}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {66}, year = {2023}, abstract = {Ob Nachhaltigkeit zum selbstverst{\"a}ndlichen Bestandteil der Ausbildung wird, h{\"a}ngt vor allem vom Engagement und der Qualifikation des Berufsbildungspersonals ab. Denn als Fachleute kennen Ausbilderinnen und Ausbilder die beruflichen T{\"a}tigkeiten und betrieblichen Prozesse, und als P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen sind sie es, die Lernsituationen gestalten und Lerninhalte vermitteln. Vor diesem Hintergrund richtet sich der vorliegende Leitfaden insbesondere an das betriebli- che und {\"u}berbetriebliche Ausbildungspersonal, aber auch an Lehrkr{\"a}fte in Berufsschulen. Er zeigt auf, wie nachhaltigkeitsbezogene Lehr-/Lernarrangements entwickelt und umgesetzt werden k{\"o}nnen. Mit Blick auf die lebensmittelproduzierenden Berufe werden dem Ausbildungspersonal Tipps zur Gestaltung entsprechender Lernaufgaben und damit zur betrieblichen Umsetzung der Standardberufsbildposition gegeben. Welche Umweltbelastungen verursacht der Betrieb? Wie l{\"a}sst sich Nachhaltigkeit im betrieblichen Handeln st{\"a}rker verankern und wie k{\"o}nnen etwaige Zielkonflikte konstruktiv thematisiert werden? Ausbilderinnen und Ausbilder m{\"u}ssen sich heute darauf einlassen, diese komplexen und zum Teil auch unbequemen Fragen gemeinsam mit den Auszubildenden zu diskutieren. Dieser Leitfaden gibt hierzu ein R{\"u}stzeug an die Hand, mit dem eine nachhaltigkeitsorientierte didaktische Berufsbildungsarbeit in Betrieb und Schule sofort und ganz konkret umgesetzt werden kann.}, language = {de} } @book{HamarHartmannKuckelandetal.2023, author = {Hamar, Christoph and Hartmann, Anja and Kuckeland, Heidi and Schneider, Kordula and Kollmannsberger, Mareille and Meibrink, Gudrun and Stumpf-Parketny, Tanja}, title = {Arbeits- und Lernaufgaben f{\"u}r die Ausbildung in der Praxis und f{\"u}r die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 4. Vertiefungseinsatz}, publisher = {Prodos Verlag}, address = {Brake}, isbn = {9783934750906}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {99}, year = {2023}, language = {de} } @book{MerchelBerghausKhalaf2023, author = {Merchel, Joachim and Berghaus, Michaela and Khalaf, Adam}, title = {Profil und Profilentwicklung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)}, publisher = {Ernst Reinhardt Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-497-61767-8 (digital)}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2023}, language = {de} } @book{Kostorz2023, author = {Kostorz, Peter}, title = {Ausbildungsrecht in der Pflege. Einf{\"u}hrung in das Pflegeberufegesetz und die Ausbildungs- und Pr{\"u}fungsverordnung}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-041540-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {242}, year = {2023}, language = {de} } @book{KrakauFeldmann2023, author = {Krakau, Jan and Feldmann, Carsten}, title = {Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik: Vorgehensmodell zur Implementierung und Erfolgsfaktoren}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658410100}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {102}, year = {2023}, language = {de} } @book{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and N{\"o}lle-Krug, Marie and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Kompetenzmodell f{\"u}r BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Bonn}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {26}, year = {2023}, language = {de} } @book{Mueller2023, author = {M{\"u}ller, Zita}, title = {Systemisches Controlling Aspekte der Steuerung in kaum steuerbaren Organisationssystemen}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-4969-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {148}, year = {2023}, abstract = {Sozialwirtschaftliche Unternehmen sind Organisationssysteme, die betriebswirtschaftlich gesteuert werden m{\"u}ssen. Als soziale Systeme k{\"o}nnen sie allerdings von außen nicht mit einer bestimmten Absicht gesteuert werden. Dies stellt f{\"u}r Sozialmanager:innen, die als Leitungskr{\"a}fte im Feld der Sozialen Arbeit t{\"a}tig sind, ein großes Dilemma dar. Zita Maria M{\"u}ller charakterisiert systemisches Controlling und untersucht die Chancen und Grenzen von Controlling als systemische Steuerungspraxis. In Anlehnung an Luhmanns Systemtheorie hinterfragt die Autorin die klassischen Controllingfunktionen und er{\"o}ffnet neue Aspekte f{\"u}r eine anschlussf{\"a}hige Kommunikation zwischen Leitungskr{\"a}ften und Controller:innen in Sozialdienstleistungsorganisationen.}, language = {de} } @book{vonKeitzSchwedler2023, author = {von Keitz, Isabel and Schwedler, Kristina}, title = {Immaterielle Ressourcen als Werttreiber f{\"u}r (nachhaltiges) Wirtschaften}, publisher = {Bertelsmann-Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, doi = {10.11586/2023066}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {74}, year = {2023}, language = {de} } @book{Mennemann2023, author = {Mennemann, Hugo}, title = {Identit{\"a}t und Disziplintheorien der Sozialen Arbeit}, publisher = {Nomos}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-7560-1424-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {102}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-17435, title = {Praxis Care und Case Management}, editor = {Mennemann, Hugo and Frommelt, Mona}, publisher = {Medhochzwei-Verlag}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-86216-970-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {213}, year = {2023}, language = {de} } @book{OPUS4-17437, title = {Betriebliche Soziale Arbeit - wie Theorien die Praxis st{\"a}rken}, editor = {Mennemann, Hugo}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinberg, Basel}, isbn = {978-3-7799-7858-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {167}, year = {2023}, language = {de} } @book{KohmaescherPrimassin2023, author = {Kohm{\"a}scher, Anke and Primaßin, Annika}, title = {Stottern therapieren - Ein Ratgeber von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter}, publisher = {Demosthenes}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-921897-95-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2023}, language = {de} } @book{HamarHartmannKuckelandetal.2023, author = {Hamar, Christoph and Hartmann, Anja and Kuckeland, Heidi and Schneider, Kordula and Kollmannsberger, Marielle and Meibrink, Gudrun and Stumpf-Parketny, Tanja}, title = {Arbeits- und Lernaufgaben f{\"u}r die Ausbildung in der Praxis und f{\"u}r die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 4. Vertiefungseinsatz}, publisher = {Prodos Verlag}, address = {Brake}, isbn = {978-3-934750-90-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {99}, year = {2023}, language = {de} } @book{AppelfellerFeldmann2023, author = {Appelfeller, Wieland and Feldmann, Carsten}, title = {Die digitale Transformation des Unternehmens: Systematischer Leitfaden mit zehn Elementen zur Strukturierung und Reifegradmessung}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-65413-2}, doi = {10.1007/978-3-662-65413-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {426}, year = {2023}, abstract = {Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung f{\"u}r Unternehmen. Dieses Buch bietet einen Handlungsrahmen, der das vielschichtige Thema strukturiert, aus einer vorwiegend betriebswirtschaftlichen Sicht einfach erkl{\"a}rt und eine systematische Anleitung zur Digitalisierung bietet. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker und Studierende. Das digitale Unternehmen wird {\"u}ber zehn Elemente, z. B. Prozesse, Produkte, Gesch{\"a}ftsmodell und Daten, praxisorientiert dargestellt. F{\"u}r jedes Element wird anschaulich erl{\"a}utert, was dessen digitale Transformation konkret bedeutet und in welchen Stufen diese umsetzbar ist. Handlungsempfehlungen und zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine schrittweise Digitalisierung des Unternehmens erfolgen kann. Dabei wird auch hinterfragt, wie weit eine Digitalisierung tats{\"a}chlich sinnvoll ist. Traditionelle Ans{\"a}tze der digitalen Transformation wie die Prozess-Digitalisierung werden ebenso beschrieben wie neuere Ans{\"a}tze, beispielsweise die Digitalisierung von Produkten oder das Internet of Things. Zus{\"a}tzlich zu den zehn Elementen werden digitale Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Blockchain oder 3D-Druck beschrieben, die als Enabler der digitalen Transformation interpretiert werden. Nutzenbewertungen von Investitionen sowie das begleitende Change Management und eine umfassende Fallstudie, die die komplette Transformation eines Unternehmens darstellt, runden das Buch ab.}, language = {de} } @book{StrotmannKastrupCasperetal.2023, author = {Strotmann, Christina and Kastrup, Julia and Casper, Marc and Kuhlmeier, Werner and Marie, N{\"o}lle-Krug and K{\"a}hler, Anna-Franziska}, title = {Kompetenzmodell f{\"u}r BBNE in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie}, publisher = {Bundesinstitut f{\"u}r Berufsbildung}, address = {Bonn}, doi = {10.25974/fhms-17941}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-179416}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {31}, year = {2023}, abstract = {Das vorliegende Kompetenzmodell zur Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Lebensmittelhandwerk und Lebensmittelindustrie enth{\"a}lt eine Kompetenzmatrix, deren Felder der Strukturierung dienen, welche nicht isoliert, sondern in ihrem Gesamtzusammenhang zu betrachten sind. Erg{\"a}nzt wird diese Matrix durch nachhaltigkeitsrelevante Kernkompetenzen sowie dazugeh{\"o}rige Kompetenzziele.}, language = {de} } @book{ReinhardtMazziotta2022, author = {Reinhardt, Jonas and Mazziotta, Agostino}, title = {Vergeben in Beratung und Therapie: Eine praxisnahe Einf{\"u}hrung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36348-2}, doi = {10.1007/978-3-658-36349-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, abstract = {In zwischenmenschlichen Beziehungen ist es nahezu unausweichlich, dass Menschen sich gegenseitig verletzen. In manchen F{\"a}llen gelingt es den Betroffenen jedoch nicht, diese Verletzungen zu verarbeiten, Rachefantasien und negative Gef{\"u}hle auf den Verursacher ruhen zu lassen. Vergebung ist eine M{\"o}glichkeit, eigene Verletzungen zu bew{\"a}ltigen. {\"A}rger, Hass oder Verbitterung werden dabei losgelassen, um eine freundlichere und mitf{\"u}hlendere Haltung gegen{\"u}ber einer verletzenden Person zu entwickeln. Diese ver{\"a}nderte Haltung kommt der vergebenden Person zugute, da sie etwa das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern kann. Im Rahmen einer Beratung oder Therapie k{\"o}nnen Menschen, die vergeben wollen, auf ihrem Weg unterst{\"u}tzt werden. Dieses Essential bietet eine wissenschaftlich fundierte Einf{\"u}hrung in interpersonelle Vergebung und eine praxisnahe Anleitung f{\"u}r die beraterisch-therapeutische Begleitung von Vergebungsprozessen.}, language = {de} } @book{Kurzhals2022, author = {Kurzhals, Kerstin}, title = {Resource Recombination in Firms from a Dynamic Capability Perspective}, publisher = {Gabler Theses, Springer Gabler, Wiesbaden, Germany}, isbn = {978-3-658-35666-8}, doi = {10.1007/978-3-658-35666-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {en} } @book{OPUS4-14160, title = {Herausgeforderte Wirtschaft - Chinas Aufstieg, Post-Corona-{\"O}konomie, Klimawandel}, editor = {Rupprecht, Manuel}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-039961-7}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {178}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-14463, title = {Neue Technologien f{\"u}r die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde}, editor = {H{\"u}lsken-Giesler, Manfred and Kreutzer, Susanne and D{\"u}tthorn, Nadin}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1202-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {408}, year = {2022}, language = {de} } @book{FarrvonKeitz2022, author = {Farr, Wolf-Michael and von Keitz, Isabel}, title = {Checkliste 16 f{\"u}r die Aufstellung und Pr{\"u}fung des Anhangs nach IFRS (Notes)}, publisher = {IDW Verlag}, isbn = {978-3-8021-2588-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {222}, year = {2022}, abstract = {Ein vollst{\"a}ndiger IFRS-Abschluss enth{\"a}lt neben der Bilanz, der Gesamtergebnisrechnung, der Eigenkapitalver{\"a}nderungsrechnung sowie der Kapitalflussrechnung auch einen Anhang (IAS 1.10) - jeweils f{\"u}r das Berichtsjahr sowie mindestens das Vorjahr (IAS 1.38 f.). Die Anhang-angaben sind systematisch (IAS 1.113), z.B. in folgender Reihenfolge (IAS 1.114 (c)) darzustellen: - Best{\"a}tigung der {\"U}bereinstimmung mit den IFRS, - Erl{\"a}uterung der wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, - erg{\"a}nzende Informationen zu den in den Abschlussbestandteilen dargestellten Posten, - sonstige Anhangangaben (z.B. Eventualverbindlichkeiten, nicht finanzielle Angaben). Die Checkliste enth{\"a}lt s{\"a}mtliche Pflichtangaben f{\"u}r Unternehmen, die einen Abschluss unter Anwendung der Vorschriften des IASB aufstellen. Zus{\"a}tzlich enth{\"a}lt sie die Angaben, die nach Ansicht des IASB w{\"u}nschenswert bzw. freiwillig anzugeben sind sowie die Ausweis-pflichten, die alternativ auch im Anhang erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen (sog. Wahlpflichtangaben). Die Checkliste dient sowohl zur Aufstellung als auch zur Pr{\"u}fung der Vollst{\"a}ndigkeit, Richtigkeit und Verst{\"a}ndlichkeit der im Anhang enthaltenen Angaben (Notes). Aufgrund der st{\"a}ndigen Weiterentwicklung der IASB-Vorschriften wird die Checkliste regelm{\"a}ßig an die neuen bzw. {\"u}berarbeiteten IAS/IFRS bzw. SIC/IFRIC angepasst. Die st{\"a}ndig aktualisierten FARR®-Pr{\"u}ferchecklisten (Nr. 1 bis 19) sind daf{\"u}r vorbereitet, bei der Aufstellung oder Pr{\"u}fung von Jahres- bzw. Konzernabschl{\"u}ssen oder bei sonstigen Pr{\"u}fungen (z.B. MaBV) verwendet und als Dokumentationsmittel abgelegt zu werden. Sie dienen damit nicht nur als Hilfsmittel f{\"u}r die interne Qualit{\"a}tssicherung (IDW QS 1), sondern auch f{\"u}r die externe Qualit{\"a}tskontrolle (\S 57a WPO). Die Checklisten enthalten z.T. auch Muster f{\"u}r die praktische Arbeit sowie ein aktuelles Literaturverzeichnis zum betreffenden Thema.}, language = {de} } @book{Gardemann2022, author = {Gardemann, Joachim}, title = {Humanit{\"a}re Hilfe; Begegnungen mit notleidenden Menschen}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-456-86228-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {112}, year = {2022}, abstract = {Berichte und {\"u}ber 50 aquarellierte Illustrationen aus 25 Jahren als Kinderarzt im Einsatz mit dem internationalen Roten Kreuz (IFRC und ICRC). Praktische und normative Grundlagen internationaler Soforthilfe.}, language = {de} } @book{OPUS4-14978, title = {Lehrerprofessionalit{\"a}t in der Pflegedidaktik - aktuelle und zuk{\"u}nftige Herausforderungen}, editor = {Kuckeland, Heidi and Walter, Ulla and Zielke-Nadkarni, Andrea}, publisher = {Prodos Verlag}, address = {Brake}, isbn = {978-3-934750-86-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {484}, year = {2022}, language = {de} } @book{Schlosser2022, author = {Schlosser, Daniela}, title = {Die Praxisanleitung in der Pflegeausbildung gestalten. Eine qualitativ-empirische Studie zur Rollenklarheit und Rollendiffusit{\"a}t}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {973-3-8309-4500-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @book{StrotmannAstourHanusrichter2022, author = {Strotmann, Henriette and Astour, Habeb and Hanusrichter, Mario}, title = {Vermittlung von BIM in der Hochschullehre: Positionspapier des Arbeitskreises BIM im Baubetrieb des Fachausschusses Baubetrieb und Bauwirtschaft (essentials)}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-658-36958-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {33}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-14949, title = {Technik-{\"A}sthetik. Zur Theorie techno-{\"a}sthetischer Realit{\"a}t}, editor = {Grabbe, Lars and Ruf, Oliver}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783839456361}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {400}, year = {2022}, abstract = {Von Technik und {\"A}sthetik zu sprechen, heißt, sich bereits begrifflich auf ein Feld einzulassen, das mindestens zwei divergente Perspektiven gemeinsam denkt. Dabei haben das Technische wie das {\"A}sthetische die Bedeutung einer Interdependenz aufzuweisen: Das Technische konstituiert einerseits Funktionen, Formen und Gebrauchsaspekte - {\"a}sthetische Zust{\"a}nde evozieren andererseits zeichenhafte Realisierungen, phantasmatische Urteile und wahrnehmungsvermittelte Ph{\"a}nomene des Erscheinens. Die Beitr{\"a}ger*innen des Bandes zeigen, wie bei der Konfrontation von Technik und {\"A}sthetik eine Art Verkopplung und intrinsische Dynamik qua techno-{\"a}sthetischer Evokation entstehen kann.}, language = {de} } @book{KurzhalsUudeSormanietal.2022, author = {Kurzhals, Kerstin and Uude, Katrin and Sormani, Eva and Chak, Choiwai Maggie and Banze, Madleen}, title = {Das Co-Creation Toolbook: Methoden f{\"u}r eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft}, publisher = {Springer}, isbn = {978-3-658-36411-3}, doi = {10.1007/978-3-658-36411-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {282}, year = {2022}, language = {de} } @book{LoeheAldendorff2022, author = {L{\"o}he, Julian and Aldendorff, Philipp}, title = {Grundlagen zum Sozialmanagement - Zentrale Begriffe und Handlungsans{\"a}tze}, publisher = {Vandenhoeck + Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-63408-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {226}, year = {2022}, abstract = {Das Lehrbuch f{\"u}r Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gibt in zw{\"o}lf kompakten Abschnitten einen {\"U}berblick {\"u}ber die Grundlagen zum Sozialmanagement. Themenbereiche sind Rechtsformen (e. V., gGmbH u. a.), Finanzierungsm{\"o}glichkeiten, Rechnungswesen, Grundlagen zur Organisationslehre, Personalmanagement, Qualit{\"a}tsmanagement sowie Marketing. Klassische Instrumente werden um aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen wie Digitalisierung, die sogenannte VUCA-Welt, Agilit{\"a}t und Klimawandel bzw. nachhaltiges Management erg{\"a}nzt. Die Autoren entwerfen dar{\"u}ber hinaus eine fiktive Organisation, die durch das Buch begleitet und an der die thematischen Ausf{\"u}hrungen beispielhaft dargestellt werden. Hier sind die Lesenden gefragt, L{\"o}sungsstrategien auf Grundlage der vorhergehenden Kapitel zu entwickeln.}, language = {de} } @book{OPUS4-15018, title = {Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe]}, editor = {Kostorz, Peter}, publisher = {FH Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-31-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {219}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15179, title = {Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA): Von der Prozessanalyse bis zum Betrieb}, editor = {Feldmann, Carsten}, publisher = {Springer-Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658383787}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {290}, year = {2022}, language = {de} } @book{StrotmannAstour2022, author = {Strotmann, Henriette and Astour, Habeb}, title = {Lehrbuch Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode; Fragen, {\"U}bungen, Fallbeispiele}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37239-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {159}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15287, title = {Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie. Einblicke in die Perspektiven der Adressat*innen}, editor = {Aghamiri, Kathrin and Streck, Rebekka and van Rießen, Anne}, publisher = {Barbara Budrich Verlag}, address = {Opladen, Berlin, Toronto}, isbn = {978-3-8474-2565-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {364}, year = {2022}, language = {de} } @book{Gesmann2022, author = {Gesmann, Stefan}, title = {Systemisches Weiterbildungsmanagement in Organisationen der Sozialen Arbeit}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-38321-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {183}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15300, title = {Medienkulturwissenschaft. Eine Einf{\"u}hrung}, editor = {Grabbe, Lars Christian and Rupert-Kruse, Patrick and Ruf, Oliver}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-24394-4}, doi = {10.1007/978-3-658-24395-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {185}, year = {2022}, abstract = {Der Band erkl{\"a}rt die Entstehung, Entwicklung und inhaltliche Breite der Medienkulturwissenschaft. Deren Felder werden ebenso demonstriert wie Forschungsfragen entworfen. Ein spezielles Augenmerk liegt auf interdisziplin{\"a}ren Verh{\"a}ltnissen, etwa zur Kommunikations- und Literaturwissenschaft. Zudem wird aus dieser Perspektive die Historie von Einzelmedien vorgestellt und ausgew{\"a}hlte Ph{\"a}nomene mit der medienkulturwissenschaftlichen „Brille" skizziert. Dadurch kann die Geschichte und Philosophie der Medienkulturwissenschaft ebenso diskutiert werden wie deren Anwendungsf{\"a}lle sowie ihre Positionen innerhalb eines Medienstudiums mit starkem Praxisbezug, bei dem die Theorien und {\"A}sthetiken der Medien nicht außer Acht gelassen werden.}, language = {de} } @book{OPUS4-15301, title = {AUGMENTED IMAGES. Trilogy of Synthetic Realities II}, editor = {Grabbe, Lars Christian and Rupert-Kruse, Patrick and Schmitz, Norbert M.}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-310-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {282}, year = {2022}, abstract = {Common boundaries between the physical reality and rising digital media technologies are fading. The age of hyper-reality becomes an age of hyper-aesthetics. Immersive media and image technologies - like augmented reality - enable a completely novel form of interaction and corporeal relation to and with the virtual image structures and the different screen technologies. Augmented Images contributes to the wide range of the hyper-aesthetic image discourse to connect the concept of dynamic augmented images with the approaches in modern media theory, philosophy, perceptual theory, aesthetics, computer graphics and art theory as well as the complex range of image science. This volume monitors and discusses the relation of images and technological evolution in the context of augmented reality within the perspective of an autonomous image science.}, language = {en} } @book{KuckelandHartmannFischer2022, author = {Kuckeland, Heidi and Hartmann, Anja and Fischer, Dorothe}, title = {Arbeits- und Lernaufgaben f{\"u}r die Ausbildung in der Praxis und f{\"u}r die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 1 Orientierungseins{\"a}tze}, edition = {2., {\"u}berarb. und erw. Aufl.}, publisher = {Prodos Verlag}, address = {Brake}, isbn = {978-3-934750-84-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {99}, year = {2022}, language = {de} } @book{MennemannDummann2022, author = {Mennemann, Hugo and Dummann, J{\"o}rn}, title = {Einf{\"u}hrung in die Soziale Arbeit}, edition = {4. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8487-7226-1}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {246}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-16218, title = {Pl{\"a}tzchenatlas}, editor = {Schultz-Granberg, Joachim and de Ruiter, Almar}, publisher = {Ruby Press}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-944074-45-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {72}, year = {2022}, language = {de} } @book{AlbrechtKluetzBloemker2022, author = {Albrecht, Carmen-Maria and Kl{\"u}tz, Anna-Marie and Bl{\"o}mker, Jan}, title = {Ernsting's family Fashion-Retail-Studie: Entwicklungen im Modeeinkaufs- und -konsumverhalten in Zeiten zunehmender technologischer Vernetzung und geopolitischer Krisen}, publisher = {FH M{\"u}nster University of Applied Sciences}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-33-2}, doi = {10.25974/efrs2022}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-154033}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {84}, year = {2022}, abstract = {Die Ernsting's family Fashion-Retail-Studie analysiert das Kaufverhalten deutscher Verbraucher*innen in der Modebranche. Neben der Darstellung des Status quo werden {\"u}ber mehrere Erhebungszeitpunkte Ver{\"a}nderungen in den Kauf- und Konsumgewohnheiten erfasst. Zus{\"a}tzlich wird ein aktuelles Thema in einer Deep-Dive-Studie vertieft. Vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen und steigender Inflation betrachtet die zweite Ausgabe Ver{\"a}nderungen im Kauf- und Konsumverhalten, im Umgang mit Nachhaltigkeit und in den Reaktionen auf den zunehmenden Einfluss neuer Technologien unter deutschen Verbraucher*innen in der Modebranche. Zudem untersucht die Deep-Dive-Studie, ob psychografische Merkmale von Konsument*innen ihr individuelles Shoppingverhalten {\"u}ber die Customer Journey hinweg beeinflussen.}, language = {de} } @book{SchneiderKohmaescher2022, author = {Schneider, Peter and Kohm{\"a}scher, Anke}, title = {Schul-KIDS. Manual zur Therapie stotternder Schulkinder}, publisher = {Natke}, address = {Neuss}, isbn = {978-3-936640-37-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15511, title = {Jahrbuch f{\"u}r Nachhaltige {\"O}konomie 2022/23 - im Brennpunkt: Kommunale W{\"a}rmewende}, editor = {Rogall, Holger and Ekardt, Felix and Gapp-Schmeling, Katharina and Grothe, Anja and Hasenclever, Wolf-Dieter and Hauchler, Ingomar and J{\"a}nicke, Martin and Michaelis, Nina V. and M{\"u}ller, Michael and Popovic, Tobias}, publisher = {Metropolis}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1531-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {318}, year = {2022}, language = {de} } @book{Jording2022, author = {Jording, Judith}, title = {Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme. Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6016-6}, doi = {10.14361/9783839460160}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, abstract = {Wie werden gefl{\"u}chtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich f{\"u}r sie daraus? Verst{\"a}rkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Sch{\"u}ler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Sch{\"u}ler*innen als sogenannte ›Seiteneinsteiger‹ und daran ankn{\"u}pfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit.}, language = {de} } @book{BraunBaeckerBoettcheretal.2022, author = {Braun, Andreas and B{\"a}cker, Carsten and B{\"o}ttcher, Dirk and Klement, J{\"u}rgen and K{\"o}llisch, Jakob and Maibaum, Maik Benjamin and Petzolt, Ulrich and Politaj, Andreas and Tuschy, Stefan}, title = {Druckerh{\"o}hungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen; Kommentar zu DIN 1988-500}, editor = {Zentralverband Sanit{\"a}r Heizung Klima,}, publisher = {Beuth Verlag GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-410-30895-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {98}, year = {2022}, language = {de} } @book{Brueggemann2022, author = {Br{\"u}ggemann, Susanne}, title = {Managing Unconscious Bias}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-7955-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {138}, year = {2022}, language = {de} } @book{Troeller2022, author = {Tr{\"o}ller, Xira}, title = {Interne Kommunikation im Change Management. Gestaltungsm{\"o}glichkeiten entlang der Phasen eines Ver{\"a}nderungsprozesses.}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-4839-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {106}, year = {2022}, language = {de} } @book{Krings2022, author = {Krings, Markus}, title = {Das Personalmanagement sozialer Organisationen im Zeitalter der Digitalisierung.}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-4832-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {256}, year = {2022}, language = {de} } @book{Kolb2022, author = {Kolb, Vanessa}, title = {20 Jahre Verbundstudiengang Sozialmanagement. Absolvent:innen an der Hochschule Niederrhein und ihr Werdegang.}, editor = {L{\"o}he, Julian and Gebhardt, Wilfried}, publisher = {Tectum (Nomos Verlagsgesellschaft)}, address = {Baden Baden}, isbn = {978-3-8288-7881-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {144}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-15549, title = {Psychologiedidaktik und Evaluation XIV}, editor = {Kr{\"a}mer, Michael and Dutke, Stephan and Bintz, Gesa and Lindhaus, Maike}, publisher = {Shaker-Verlag}, address = {D{\"u}ren}, isbn = {978-3-8440-8788-8}, doi = {10.23668/psycharchives.8248}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {343}, year = {2022}, abstract = {In dem Buch werden Beitr{\"a}ge der 14. Fachtagung Psychologiedidaktik und Evaluation wiedergegeben, die 2022 in M{\"u}nster/Westf. stattfand. Der Fokus liegt auf der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Psychologie in Schulen, Hochschulen und Praxiskontexten. Internationale und interkulturelle Aspekte werden ber{\"u}cksichtigt sowie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.}, language = {de} } @book{KaupeFeldmannLucas2021, author = {Kaupe, Victor and Feldmann, Carsten and Lucas, Martin}, title = {Exoskelette in der Intralogistik: Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren}, publisher = {Springer-Gabler}, isbn = {978-3-658-32345-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-13139, title = {Jahrbuch Nachhaltige {\"O}konomie 2020/2021 - Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen}, editor = {Rogall, Holger and Ekardt, Felix and Gapp-Schmeling, Katharina and Grothe, Anja and Hasenclever, Wolf-Dieter and Heuchler, Ingomar and J{\"a}nicke, Martin and Kollmann, Karl and Michaelis, Nina V. and M{\"u}ller, Michael and Nutzungen, Hans G.}, publisher = {Metropolis-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7316-1444-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {252}, year = {2021}, language = {de} } @book{Friedrichsen2021, author = {Friedrichsen, Stefanie}, title = {Immobilienbewertung - Grundlagen und Anwendung mit Lernvideos}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32256-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, abstract = {Dieses Lehrbuch f{\"u}hrt in die Grundlagen der Immobilienbewertung ein. Studierende lernen sowohl die normierten Verfahren nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) als auch zwei sog. nicht normierte Verfahren zur Wertermittlung kennen. 23 Kurzvideos zum Vorgehen bei den einzelnen Methoden der Wertermittlung und Beispielrechnungen veranschaulichen den Lehrstoff und unterst{\"u}tzen beim Lernen. Das Lehrbuch ist in der Springer Vieweg Reihe "erfolgreich studieren" erschienen.}, language = {de} } @book{SchneiderHamarKuckelandetal.2021, author = {Schneider, Kordula and Hamar, Christoph and Kuckeland, Heidi and Depping, Daniela and Fischer, Dorothe and Stumpf-Parketny, Tanja}, title = {Kontinenz f{\"o}rdern}, publisher = {Prodos Verlag}, address = {Brake}, isbn = {3-934750-34-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {73}, year = {2021}, language = {de} } @book{KenthirapalanHartmannKuckeland2021, author = {Kenthirapalan, Annunthika and Hartmann, Anja and Kuckeland, Heidi}, title = {Prophylaxen planen, umsetzen und evaluieren}, publisher = {Prodos Verlag}, address = {Brake}, isbn = {978-3-934750-83-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {49}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-13915, title = {Disruptive Innovation und Ambidextrie: Grundlagen, Handlungsempfehlungen, Case Studies}, editor = {Junker, Christian and Baaken, Thomas and Riemenschneider, Frank and Schmidt, Alexander and Neele, Petzold}, publisher = {SpringerGabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3658341657}, doi = {10.1007/978-3-658-34166-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2021}, language = {de} } @book{FriedrichsenAhting2021, author = {Friedrichsen, Stefanie and Ahting, Steffen}, title = {Investition und Finanzierung im Bauunternehmen}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32263-2}, doi = {10.1007/978-3-658-32264-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {237}, year = {2021}, abstract = {Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden des Bauwesens volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenh{\"a}nge sowie die Grundlagen der Finanzierung, Investitions- und Liquidit{\"a}tsplanung im Bauunternehmen. Ein durchg{\"a}ngiges begleitendes Fallbeispiel aus der Baubranche veranschaulicht in Form von 39 Lernvideos und Erkl{\"a}rvideos den Lehrstoff und erl{\"a}utert typische Problemstellungen in Bauunternehmen.}, language = {de} } @book{KuckelandHartmannFischer2021, author = {Kuckeland, Heidi and Hartmann, Anja and Fischer, Dorothe}, title = {Arbeits- und Lernaufgaben f{\"u}r die Ausbildung in der Praxis. Teil 2 Pflichteins{\"a}tze}, publisher = {Prodos}, address = {Brake}, isbn = {978-3-934750-85-2}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1-99}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-13985, title = {The Internationalisation of Higher Education - Perspectives from the THEA Ukraine Project and Beyond}, editor = {Pistor, Petra}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, doi = {10.25974/fhms-13985}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-139854}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {166}, year = {2021}, abstract = {The Ukrainian higher education system has undergone a number of developments since Ukraine committed itself to the Bologna Process in 2005. Internationalisation and quality assurance in higher education have thus become two core policy issues to aid Ukraine's efforts in becoming a full member of the European Higher Education Area. Within the THEA Ukraine project (October 2019 - September 2021), 32 Ukrainian Higher Education Administrators received training in the field of internationalisation in higher education and science management. The participants worked on individual application projects to foster the international orientation of their home institutions, which are located all over Ukraine. The implementation of this project has provided material for a number of case study descriptions of projects undertaken in the THEA Ukraine framework, as well as general perspectives on internationalisation in higher education; this anthology covers both of these aspects.}, language = {en} } @book{FeldmannZiegenbeinDamkowski2021, author = {Feldmann, Carsten and Ziegenbein, Ralf and Damkowski, Andr{\´e}}, title = {Automatisierung von Gesch{\"a}ftsprozessen: Ergebnisbericht zur Online-Umfrage bei Unternehmen im M{\"u}nsterland}, isbn = {978-3-00-069424-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {13}, year = {2021}, language = {de} } @book{GrothusThesingFeldmann2021, author = {Grothus, Andr{\´e} and Thesing, Theo and Feldmann, Carsten}, title = {Digitale Gesch{\"a}ftsmodell-Innovation mit Augmented Reality und Virtual Reality: Erfolgreich f{\"u}r die Industrie entwickeln und umsetzen}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {‎978-3-662-63745-6}, doi = {10.1007/978-3-662-63746-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {172}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-14148, title = {Kreft/Mielenz W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit}, editor = {Amthor, Ralph-Christian and Goldberg, Brigitta and Hansbauer, Peter and Landes, Benjamin and Wintergerst, Theresia}, publisher = {Belz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-3869-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1168}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-14223, title = {Soziale Arbeit in transnationalen Sozialr{\"a}umen (ZEFIR-Materialien Band 13)}, editor = {Kurtenbach, Sebastian}, publisher = {ZEFIR}, address = {Bochum}, isbn = {978-3-946044-13-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {202}, year = {2021}, language = {de} } @book{GrueningPecher2021, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-3-8356-7383-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {456}, year = {2021}, abstract = {Urbane Sturzfluten, Stadthygiene und Gew{\"a}sserschutz z{\"a}hlen zu den maßgeblichen Herausforderungen der Entw{\"a}sserungstechnik. Zur Entw{\"a}sserung urbaner R{\"a}ume hat sich zumindest in Gebieten mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Neben den bew{\"a}hrten Systemen sind k{\"u}nftig jedoch weitergehende Entwicklungen erforderlich. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gew{\"a}sserreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Dazu z{\"a}hlen Maßnahmen einer wasserbewussten Stadtentwicklung, um Regenwasser nicht einfach abzuleiten, sondern als wichtiges Systemelement urbaner R{\"a}ume zu sehen. Zur Bemessung etablierter Systeme und zur Entwicklung innovativer Konzepte, sind die bestehenden infrastrukturellen Systeme und deren Auswirkungen auf die aquatischen {\"O}kosysteme erst einmal zu verstehen. Die erforderlichen Grundlagen und die Methoden der Systembemessung werden anschaulich beschrieben.}, language = {de} } @book{OPUS4-14194, title = {Kreft Mielenz W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit}, editor = {Hansbauer, Peter and Amthor, Ralph-Christian and Goldberg, Brigitta and Landes, Benjamin and Wintergerst, Theresia}, publisher = {Belz Juventa}, address = {Weinheim Basel}, isbn = {978-3-7799-3869-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {1167}, year = {2021}, language = {de} } @book{KurzhalsUudeChakChoiwaietal.2021, author = {Kurzhals, Kerstin and Uude, Katrin and Chak Choiwai, Maggie and Sormani, Eva}, title = {Gemeinsam.zukunft.gestalten. Die wesentlichen Stolpersteine in transdisziplin{\"a}ren Kooperationen kennen und vermeiden}, address = {Whitepaper, M{\"u}nster, Germany}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {39}, year = {2021}, language = {de} } @book{Koeder2021, author = {Koeder, Christian}, title = {Nutri{\c{c}}{\~a}o para beb{\^e}s veganos: alimenta{\c{c}}{\~a}o complementar vegana para a idade de 4 a 12 meses}, publisher = {Selbstverlag}, isbn = {‎ 9798498043845}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {68}, year = {2021}, language = {mul} } @book{Prescher2021, author = {Prescher, Thomas}, title = {Die Flamme des Lehrens: Die p{\"a}dagogisch-psychologischen Grundlagen einer gelungenen Unterrichtsreihenplanung}, publisher = {S+K}, address = {Edewecht}, isbn = {978-3-96461-025-6}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {248}, year = {2021}, language = {de} } @book{ElixmannMaassBruskeetal.2021, author = {Elixmann, Robert and Maaß, Christina and Bruske, Eric Olaf and Eilert, Ron-Henrik and Friedrich, Fabian and Funke, Jens and F{\"u}rwentsches, Christian and Grafwallner, Florian and Kappes, Alexander and Klusmann, Brian and Kugler, Philipp and Petry, Alexander and Strotmann, Henriette and Temme, Leonie}, title = {Daten und Modelle der Projektsteuerung}, publisher = {DVP Deutscher Verband f{\"u}r Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.}, address = {Berlin}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {21}, year = {2021}, language = {de} } @book{ElixmannMaassBergjanetal.2021, author = {Elixmann, Robert and Maaß, Christina and Bergjan, Bernhard and Bruske, Eric Olaf and Dengler, Jana and D{\"o}inghaus, Peter and Eilert, Ron-Henrik and Friedrich, Fabian and Funke, Jens and Kappes, Alexander and Klusmann, Brian and K{\"o}lln, Lars and Machnik, Benrhard and Petry, Alexander and Strotmann, Henriette and Temme, Leonie}, title = {PROJEKTMANAGEMENT UND BUILDING INFORMATION MODELING}, publisher = {DVP Deutscher Verband f{\"u}r Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.}, address = {Berlin}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {99}, year = {2021}, language = {de} } @book{ElixmannMaassBruskeetal.2021, author = {Elixmann, Robert and Maaß, Christina and Bruske, Eric Olaf and Eilert, Ron-Henrik and Friedrich, Fabian and Funke, Jens and F{\"u}rwentsches, Christian and Kappes, Alexander and Klusmann, Brian and Kugler, Philipp and Petry, Alexander and Strotmann, Henriette and Temme, Leonie}, title = {LEISTUNGSSCHNITTSTELLEN BIM-GESAMTKOORDINATION UND BIM-MANAGEMENT}, publisher = {DVP Deutscher Verband f{\"u}r Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.}, address = {Berlin}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {11}, year = {2021}, language = {de} } @book{OPUS4-14289, title = {Handbuch Unternehmensberichterstattung - Regulatorische Anforderungen - Entwicklungstendenzen - Perspektiven der Stakeholder}, editor = {von Keitz, Isabel and Wulf, Inge and Pelster, Clemens}, publisher = {ESV}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-20094-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {384}, year = {2021}, abstract = {Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich {\"a}ußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten f{\"u}r welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt f{\"u}r die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsm{\"o}glichkeiten und pr{\"u}fungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf: Jahres- und Konzernabschluss, Konzernlagebericht, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Verg{\"u}tungsbericht, Corporate Governance-Bericht, Zahlungsbericht, Integrated Reporting, Value Reporting, ESEF/XBRL als europ{\"a}isches Offenlegungsformat, Trends und M{\"o}glichkeiten der digitalen Berichterstattung. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repr{\"a}sentanten verdeutlichen die sich {\"a}ndernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Gr{\"o}ße, Abschlusspr{\"u}fer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.}, language = {de} } @book{Strotmann2021, author = {Strotmann, Henriette}, title = {AVA - modellbasiert mit iTWO Unter Verwendung verschiedener Revitmodelle}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-35301-8}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {248}, year = {2021}, language = {de} } @book{Grabbe2021, author = {Grabbe, Lars C.}, title = {ANALYTISCHE PH{\"A}NOSEMIOSE. Systematische Medientheorie zwischen Wahrnehmung, Technologie und Zeichen}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-208-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {274}, year = {2021}, abstract = {Im Zeitalter einer komplexen Wechselwirkung von Medieninnovationen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und technologischer Kulturentwicklung ist es heute ein besonders dringendes Anliegen, dass Theoriemodelle aufgestellt sowie analytische Methoden entwickelt werden, um das dynamische Feld der Medienwirkung produktiv und systematisch lokalisieren und kennzeichnen zu k{\"o}nnen. Die Analytische Ph{\"a}nosemiose versteht sich hier bewusst als eine analytische und systematische Methodologie, die in der Lage ist, die strukturelle, technische und wahrnehmungsbezogene Erscheinungswirklichkeit von medialen Artefakten und Prozessen im Kontext ihrer materiellen Pr{\"a}senz zu erfassen. Die von Lars C. Grabbe durchgef{\"u}hrten Analysen haben das Ziel, die Ph{\"a}nosemiotische Zeichenrelation von zehn verschiedenen medialen Konstellationen offenzulegen (z.B. Bewegtbild, Holografische Felder, Avatarial Body etc.). Dabei wird ebenso auf die methodisch gepr{\"a}gten Ans{\"a}tze der Semiotik, Ph{\"a}nomenologie und Kommunikationstheorie wie auch auf Ans{\"a}tze der Medientheorie, Wahrnehmungstheorie und der informationstheoretischen {\"A}sthetik zur{\"u}ckgegriffen. Grabbes Studie ist prim{\"a}r methodisch ausgerichtet und versteht sich als konkretes Werkzeug. Mit der Analytischen Ph{\"a}nosemiose soll ein Beitrag f{\"u}r das dynamische Verstehen von Medien im Kontext von Wahrnehmung, Technologie und Zeichen geleistet werden.}, language = {de} } @book{OPUS4-14936, title = {VIRTUAL IMAGES. Trilogy of Synthetic Realities I}, editor = {Grabbe, Lars}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-230-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {240}, year = {2021}, abstract = {Common boundaries between the physical reality and rising digital media technologies are fading. The age of hyper-reality becomes an age of hyper-aesthetics. Immersive media as well as image technologies - like virtual reality - enable a completely novel form of interaction and corporeal relation to and with the virtual image structures. Virtual Images contributes to the wide range of the hyper-aesthetic image discourse to connect the concept of dynamic virtual images with the approaches in modern media theory, philosophy, perceptual theory, aesthetics, computer graphics, art history and techno-art as well as the complex range of image science. Shared goal is a critical discussion of the specific epistemology of aesthetic and scientific approaches to VR. This volume discusses the relation of images and technological evolution in the context of virtual reality within the perspective of an autonomous image science.}, language = {en} } @book{OPUS4-14937, title = {ERIC MCLUHAN AND THE MEDIA ECOLOGY IN THE XXI CENTURY}, editor = {Grabbe, Lars}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-243-4}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {132}, year = {2021}, abstract = {Im letzten Vortrag vor seinem pl{\"o}tzlichen Tod im Jahr 2018 gelang es Eric McLuhan, Sohn Marshall McLuhans, auf eindr{\"u}ckliche Weise sowohl die Positionen als auch Perspektiven einer bereits mehrere Jahrzehnte umfassenden interdisziplin{\"a}ren und internationalen Media Ecology miteinander zu verkn{\"u}pfen. Dieses Forschungsfeld thematisiert Medien nicht prim{\"a}r in einer eher traditionellen beziehungsweise konservativen Funktion als Vermittler von Informationen, sondern fokussiert bewusst die materielle und technologische Anwesenheit und Form von Medien innerhalb einer Kultur und betrachtet deren Einfluss auf Psyche und Verhalten von Individuen innerhalb mediatisierter Gesellschaften. Der Band m{\"o}chte einen Raum schaffen f{\"u}r die Fortschreibung des McLuhan'schen Denkens im Kontext einer (post-)modernen Media Ecology. Inhaltlich flankiert wird Eric McLuhans hier erstmals im deutschsprachigen Diskurs publizierter Vortrag durch Beitr{\"a}ge von Oliver Ruf und Tobias Held sowie durch ein von Lars C. Grabbe gef{\"u}hrtes Interview mit Eric McLuhans Sohn Andrew McLuhan.}, language = {en} } @book{OPUS4-14938, title = {BILDMODI. Der Multimodalit{\"a}tsbegriff aus bildwissenschaftlicher Perspektive}, editor = {Grabbe, Lars}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-211-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {226}, year = {2021}, abstract = {Ein moderner und integrierender Bildbegriff impliziert sowohl statische als auch dynamische Bildtypen. W{\"a}hrend es sich bei Gem{\"a}lden, Diagrammen oder Fotografien um statische Bildtypen handelt, so sind Kinematographie, Fernseh-, Video-, Computerspielbilder oder digitale Bildr{\"a}ume zu den dynamischen Bildtypen zu rechnen. Die Darstellungs- und Rezeptionssituationen dieser Bildtypen sind - wenn nicht bereits in ihrer isolierten Erscheinung innerhalb des jeweiligen Bildmediums, dann wenigstens innerhalb ihres spezifischen Verwendungskontextes - als multimodal zu bezeichnen. Der vorliegende Band geht daher der Frage nach, welche m{\"o}glichen Formen und Interpretationen der multidisziplin{\"a}r gepr{\"a}gte Multimodalit{\"a}tsbegriff umfasst und wie dieses Konzept f{\"u}r eine bildwissenschaftliche Perspektivierung fruchtbar gemacht werden kann.}, language = {de} } @book{FuchsSahakianGumpertetal.2021, author = {Fuchs, Doris and Sahakian, Marlyne and Gumpert, Tobias and Gumpert, Antonietta and Maniates, Michael and Lorek, Sylvia and Graf, Antonia}, title = {Consumption Corridors - Living a Good Life within Sustainable Limits}, publisher = {Routledge}, address = {London}, isbn = {9780367748722}, doi = {10.25974/fhms-16057}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-160579}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {110}, year = {2021}, abstract = {Consumption Corridors: Living a Good Life within Sustainable Limits explores how to enhance peoples' chances to live a good life in a world of ecological and social limits. Rejecting familiar recitations of problems of ecological decline and planetary boundaries, this compact book instead offers a spirited explication of what everyone desires: a good life. Fundamental concepts of the good life are explained and explored, as are forces that threaten the good life for all. The remedy, says the book's seven international authors, lies with the concept of consumption corridors, enabled by mechanisms of citizen engagement and deliberative democracy. Across fve concise chapters, readers are invited into conversation about how wellbeing can be enriched by social change that joins "needs satisfaction" with consumerist restraint, social justice, and environmental sustainability. In this endeavour, lower limits of consumption that ensure minimal needs satisfaction for all are important, and enjoy ample precedent. But upper limits to consumption, argue the authors, are equally essential, and attainable, especially in those domains where limits enhance rather than undermine essential freedoms.}, language = {en} } @book{DandikasHerrmannHuelsemannetal.2021, author = {Dandikas, Vasilis and Herrmann, Christiane and H{\"u}lsemann, Benedikt and Jacobi, Hans-Fabian and Krakat, Niclas and Meißauer, Gabriele and Merrettig-Bruns, Ute and Oechsner, Hans and Ohl, Susanne and Paterson, Mark and Reinhold, Gerd and Roth, Ursula and Weinrich, S{\"o}ren}, title = {Gasausbeute in landwirtschaftlichen Biogasanlagen: Potenziale, Ertr{\"a}ge, Einflussfaktoren}, publisher = {KTBL}, isbn = {978-3-945088-85-2}, year = {2021}, language = {de} } @book{WeinrichNelles2021, author = {Weinrich, S{\"o}ren and Nelles, Michael}, title = {Basics of Anaerobic Digestion: Biochemical Conversion and Process Modelling}, publisher = {DBFZ}, isbn = {978-3-946629-72-6}, year = {2021}, language = {en} } @book{GrueningPecher2020, author = {Gr{\"u}ning, Helmut and Pecher, Klaus-Hans}, title = {Kanalnetzplanung und {\"U}berflutungsvorsorge}, publisher = {Vulkan-Verlag}, address = {Essen}, isbn = {978-8356-7383-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {402}, year = {2020}, abstract = {Zu den maßgeblichen Aufgaben der Siedlungswasserwirtschaft z{\"a}hlen die Entsorgung von Abwasser zur Sicherstellung der Siedlungshygiene, die Gew{\"a}hrleistung des Gew{\"a}sserschutzes durch weitreichende R{\"u}ckhaltung und Behandlung der Abfl{\"u}sse sowie die Ableitung niederschlagsbedingter Oberfl{\"a}chenabfl{\"u}sse zur Vermeidung oder zumindest Reduktion von Personen- und Sachsch{\"a}den durch {\"U}berflutungen. Zur Entw{\"a}sserung urbaner R{\"a}ume hat sich vornehmlich in Bereichen mit humidem Klima die Schwemmkanalisation etabliert. Hierbei steht die rasche Ableitung von Schmutz- und Niederschlagswasser aus urbanen R{\"a}umen im Vordergrund. Die Planung und Bemessung sowie der Betrieb dieser grundlegenden infrastrukturellen Systeme sind Inhalt des Buches. Die dazu erforderlichen urbanhydrologischen und hydraulischen Grundlagen werden anschaulich erl{\"a}utert. Auf einen regelm{\"a}ßigen Bezug zu den jeweiligen Normen und Richtlinien legen die Autoren besonderen Wert. Inzwischen ist die Anwendung von Programmen zur Simulation der Prozesse und zur Bemessung von Entw{\"a}sserungssystemen ein selbstverst{\"a}ndlicher Bestandteil des Ingenieuralltags. Die Grundlagen zur Simulation von Niederschlag- und Abflussprozessen werden beschrieben. Siedlungswasserwirtschaftler stehen heute vor neuen Herausforderungen. Klimatische Entwicklungen und Anforderungen an die Gew{\"a}sserreinhaltung erfordern innovative Konzepte. Die Herausforderungen durch urbane Sturzfluten bilden einen Schwerpunkt der Ausf{\"u}hrungen. Im letzten Teil des Buches werden M{\"o}glichkeiten und erforderliche {\"u}bergreifende Maßnahmen zur wassersensitiven Stadtentwicklung diskutiert, um auf klimatische Entwicklungen zu reagieren.}, language = {de} } @book{OPUS4-11687, title = {Heimrecht NRW. Textausgabe}, editor = {Kostorz, Peter}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-18-9}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {245}, year = {2020}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Kennzahlenrechnung als traditionelle Bilanzanalyse}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {82}, year = {2020}, abstract = {Externe Jahresabschlussadressaten haben regelm{\"a}ßig Entscheidungen mit Bezug zum bilanzierenden Unternehmen zu treffen. Um zum Beispiel {\"u}ber eine Kreditvergabe zu entscheiden, ist die Kreditw{\"u}rdigkeit des Unternehmens zu beurteilen, d. h. dessen nachhaltige F{\"a}higkeit zur vertragskonformen Kreditbedienung. F{\"u}r Anlageentscheidungen in Eigenkapitaltitel sind insbesondere die Rentabilit{\"a}t und das Ertragsrisiko des Unternehmens zuverl{\"a}ssig einzusch{\"a}tzen. Wesentliche Informationsgrundlage f{\"u}r solche Entscheidungen sind in der Praxis regelm{\"a}ßig Berichtselemente des externen Rechnungswesens (Jahresabschluss, Lagebericht etc.), die es mit Blick auf die zu treffenden Entscheidungen zu analysieren gilt. Die Bilanzanalyse ist die methodische Untersuchung des Jahresabschlusses (bestehend aus Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und ggf. Anhang, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel) sowie des ggf. ebenfalls vorliegenden Lageberichts mit dem Ziel, entscheidungsrelevante Informationen {\"u}ber die aktuelle Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage sowie {\"u}ber die zuk{\"u}nftige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens zu gewinnen.}, language = {de} } @book{Pooten2020, author = {Pooten, Holger}, title = {Bilanzpolitik}, publisher = {Eigenverlag Hamburger Fern-Hochschule}, address = {Hamburg}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {64}, year = {2020}, abstract = {Die Publikation untersucht das Beziehungsgeflecht von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse aus Sicht eines bilanzierenden Unternehmens. Angesichts der im Zuge der weltweiten Finanzkrise gef{\"u}hrten Diskussion um „toxische Papiere in Bankbilanzen" und deren Bewertung sowie diverser Bilanzskandale in den vergangenen Jahren gilt eine Diskussion der Bilanzpolitik als Gratwanderung zwischen Legalit{\"a}t und Illegalit{\"a}t. Die vorliegende Publikation thematisiert ausschließlich legale Maßnahmen f{\"u}r den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften nach den HGB-Normen. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen die vom Normengeber angebotenen Entscheidungsspielr{\"a}ume nutzen, um die Adressaten des Jahresabschlusses zu einer bestimmten, im Sinne der Unternehmensziele konformen Verhaltensweise zu beeinflussen. Das bilanzierende Unternehmen m{\"o}chte mithilfe der Bilanzpolitik im Jahresabschluss - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - ein gew{\"u}nschtes Bild der Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage zeigen, um z. B. durch leichteren Zugang zu den Kredit- und Kapitalm{\"a}rkten die Refinanzierungsm{\"o}glichkeiten zu verbessern.}, language = {de} } @book{NatkeKohmaescher2020, author = {Natke, Ulrich and Kohm{\"a}scher, Anke}, title = {Stottern: Wissenschaftliche Erkenntnisse und evidenzbasierte Therapie}, publisher = {Springer}, address = {Berlin Heidelberg}, isbn = {978-3-662-60941-5}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-11833, title = {Deutsche Sensoriktage 2019 in Leipzig}, editor = {Krahl, Thomas and Maaßen, Andrea and Scharf, Andreas and Minkner, Dirk and Ritter, Guido}, publisher = {DGSens e.V.}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-00-064346-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {68}, year = {2020}, language = {de} } @book{Best2020, author = {Best, Laura}, title = {N{\"a}he und Distanz in der Beratung - Die Beziehungsgestaltung aus der Perspektive der Adressaten}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-29168-6}, doi = {10.1007/978-3-658-29169-3}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {337}, year = {2020}, language = {de} }