@incollection{MichelFabian2023, author = {Michel-Fabian, Petra}, title = {Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Veganismus. Alles gut in der Hochschullehre?}, series = {»Ich lehne mich jetzt mal ganz konkret aus dem Fenster: […]«}, booktitle = {»Ich lehne mich jetzt mal ganz konkret aus dem Fenster: […]«}, editor = {Brandt, Cordula and Ammicht-Quinn, Regina and Meisch, Simon}, publisher = {T{\"u}bingen Library Publishing}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-946552-79-6}, doi = {10.25974/fhms-19303}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-193032}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {119 -- 129}, year = {2023}, abstract = {Eine Hochschullehre, die so zeitkritische, wichtige und ethikrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Veganismus im Portfolio f{\"u}hrt, muss sich ihrerseits anhand ethischer Kriterien legitimieren, m{\"o}chte sie als ethisch gut gelten. Ich habe hier gezeigt, dass das m{\"o}glich und voraussetzungsreich ist. Die Voraussetzungen ergeben sich zum einen aus Pr{\"u}fkriterien aus Sicht der Ethik als wissenschaftliche Disziplin sowie zum zweiten aus Pr{\"u}fkriterien aus Sicht der Hochschuldidaktik als ethisch relevante Disziplin. Eine ethisch gute Hochschulehre sollte zeigen k{\"o}nnen, a) dass fachlichen Inhalte der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Veganismus wissenschaftlich-ethisch legitimiert wurden, und b) dass die hochschuldidaktischen Entscheidungen bei der Konzeption und Durchf{\"u}hrung der Module zumindest anhand der mittleren Prinzipien ethisch legitimierbar sind.}, language = {de} } @article{JenniferSorberKaiseretal.2025, author = {Jennifer, Enaux and Sorber, Michaela and Kaiser, Adergicia Vitorio and Knecht, Christiane}, title = {Women's Illness Experience With Interstitial Cystitis/Bladder Pain Syndrome: A Scoping Review}, series = {International Journal of Urological Nursing}, journal = {International Journal of Urological Nursing}, publisher = {Wiley}, doi = {10.25974/fhms-19306}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-193063}, pages = {1 -- 15}, year = {2025}, language = {en} } @techreport{MichelFabianLehmann2023, author = {Michel-Fabian, Petra and Lehmann, Alexandra}, title = {Lehr-Ethik - Ethik (in) der Lehre. Zwei Workshops zur interdisziplin{\"a}ren Ann{\"a}herung}, publisher = {Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe}, address = {Bochum}, doi = {10.25974/fhms-19305}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-193058}, pages = {35}, year = {2023}, language = {de} } @article{EdlerFeldmann2025, author = {Edler, Sarah and Feldmann, Carsten}, title = {Post-Merger-Integration bei IT-Dienstleistern: Vorgehensmodell f{\"u}r einen erfolgreichen Integrationsprozess}, series = {zfo - Zeitschrift F{\"u}hrung + Organisation}, volume = {94}, journal = {zfo - Zeitschrift F{\"u}hrung + Organisation}, number = {04-2025}, issn = {0722-7485}, pages = {253 -- 259}, year = {2025}, language = {de} } @article{GrafeHorstmannKohmaescher2025, author = {Grafe, Marion and Horstmann, Tabea and Kohm{\"a}scher, Anke}, title = {Ergotherapie im Kontext interprofessioneller ambulanter Heilmittelversorgung - Einblicke in ein Reallabor an der FH M{\"u}nster}, series = {ergoscience}, volume = {20}, journal = {ergoscience}, number = {2}, doi = {10.2443/skv-s-2025-54020250205}, pages = {77 -- 79}, year = {2025}, language = {de} } @article{MazziottaHutter2025, author = {Mazziotta, Agostino and Hutter, Christoph}, title = {Von Privilegien und Benachteiligungen: Eine psychodramatische Ann{\"a}herung an Intersektionalit{\"a}t}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie}, volume = {24}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie}, doi = {10.25974/fhms-19248}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-192486}, pages = {221 -- 234}, year = {2025}, abstract = {Das Konzept der Intersektionalit{\"a}t verdeutlicht, wie verschiedene Dimensionen von Privilegierung und Diskriminierung ineinandergreifen und die Lebensrealit{\"a}ten von Individuen, Gruppen, Organisationen und gesellschaftlichen Strukturen beeinflussen. Es besteht eine enge inhaltliche Verbindung zwischen diesem Ansatz und dem psychodramatischen Denken und Handeln. Der Artikel in der Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie zeigt sechs zentrale Parallelen auf und stellt zwei psychodramatische Arrangements vor, die den intersektionalen Ansatz praktisch umsetzbar machen.}, language = {de} } @article{MazziottaHutter2025, author = {Mazziotta, Agostino and Hutter, Christoph}, title = {Intersektionalit{\"a}t in der Supervision: Beziehungen st{\"a}rken und Fallverstehen vertiefen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie}, volume = {24}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie}, doi = {10.25974/fhms-19247}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-192475}, pages = {365 -- 376}, year = {2025}, abstract = {Jeder Mensch ist einzigartig und zugleich Teil verschiedener Kulturen. Diese kulturellen Einfl{\"u}sse formen unser Selbstverst{\"a}ndnis, unsere biografischen Erfahrungen und beeinflussen, wie andere auf uns reagieren. In der Supervision bringen sowohl Supervisand*innen als auch Supervisor*innen ihre kulturellen Hintergr{\"u}nde mit, wodurch jede Supervisionssitzung multikulturell gepr{\"a}gt ist. Der Artikel in der Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie er{\"o}rtert, wie mit dieser Vielfalt angemessen umgegangen werden kann. Er behandelt die Bedeutung von Diversit{\"a}t in der Supervision, erl{\"a}utert das Konzept der Intersektionalit{\"a}t und beschreibt, was intersektional sensible Supervisor*innen auszeichnet. Der Artikel schließt mit der Vorstellung von Methoden ab, wie Intersektionalit{\"a}t in der supervisorischen Praxis konkret umgesetzt werden kann.}, language = {de} } @incollection{LoeheAldendorff2025, author = {L{\"o}he, Julian and Aldendorff, Philipp}, title = {Mensch-Maschine-Interaktion (MMI): Herausforderungen und M{\"o}glichkeiten von Beziehungsgestaltung unter Ber{\"u}cksichtigung von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit (peer reviewed)}, series = {Soziale Digitalisierung. Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft. Hrsg. Michael Opielka, Christian Erfurth}, booktitle = {Soziale Digitalisierung. Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft. Hrsg. Michael Opielka, Christian Erfurth}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-46328-1}, doi = {10.25974/fhms-19137}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-191373}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {365 -- 383}, year = {2025}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit den Auswirkungen von Digitalisierung auf die Soziale Arbeit und stellt dabei die Herausforderungen und M{\"o}glichkeiten der Beziehungsgestaltung im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) unter Einbeziehung von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) ins Zentrum der Betrachtung. Um das Ph{\"a}nomen rund um Beziehungsgestaltung in (Inter)Aktion mit k{\"u}nstlichen Agenten f{\"u}r die Soziale Arbeit zu fassen, werden in diesem Beitrag drei Schl{\"u}sselperspektiven vorgestellt und diskutiert, die aus Sicht von Klient:innen gedacht werden. Exemplarisch wird Bezug zu KI-Chatbotsbzw. Konversationsbots genommen, da diese Form k{\"u}nstlicher Agenten erste Eins{\"a}tze in der Sozialen Arbeit und Therapie erf{\"a}hrt und damit einen geeigneten Bezugspunkt f{\"u}r die praktischen Auswirkungen der hier vorgenommenen theoretischen Modellierung darstellt.}, language = {de} } @misc{Bauer2025, type = {Master Thesis}, author = {Bauer, Nathalie}, title = {Comm'Unity : Rethinking high-rise living : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {100 Seiten}, year = {2025}, language = {en} } @misc{Eickelpasch2025, type = {Master Thesis}, author = {Eickelpasch, Mario}, title = {R{\"u}ckWerksGewandt : rechtlicher Rahmen zur Wieder- und Weiterverwendung r{\"u}ckgebauter Strukturen - Studie zum Potential der ehemaligen Lignumhalle M{\"u}nster im Kontext der st{\"a}dtebaulichen Neustrukturierung des Hafenquartiers : [Wintersemester 2024/2025]}, school = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {137 Seiten}, year = {2025}, language = {de} }