@misc{BoentertHarth2022, author = {Boentert, Annika and Harth, Thilo}, title = {Lernortkooperation im dualen Studium - Chancenreich, anspruchsvoll, vielf{\"a}ltig (QM-Symposium der FH M{\"u}nster)}, year = {2022}, language = {de} } @book{HarthSeyfferthSonnenscheinetal.2023, author = {Harth, Thilo and Seyfferth, Petra and Sonnenschein, Ines and Ludescher, Hans Peter and Adiek, Timo and G{\"o}decke, Svenja and Burke, Bruno and Schunk, Joachim and K{\"o}ster, Julia and Otremba, Hendrik and Schaden, Lea and Lilienthal, Jonas}, title = {SPRINT! Standortbestimmung Hochschuldidaktik}, editor = {Harth, Thilo}, doi = {10.25974/fhms-16004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:836-opus-160048}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {85}, year = {2023}, abstract = {Die Sehnsucht nach einem Ausbruch aus dem Alltagshandeln in der Hochschuldidaktik, nach einer tieferen Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstverst{\"a}ndnis als Didaktikteam im Wandelwerk der FH M{\"u}nster und nach einer gemeinsamen Bestandsaufnahme zum Stand des hochschulweiten Projekts Lernkultur f{\"u}hrte zum Experiment Booksprint. Paradoxerweise konnten drei Tage am St{\"u}ck zu diesem inhaltlichen Innehalten genutzt werden, um gleichzeitig unter hohem Zeitdruck ein fertiges Buch entstehen zu lassen. Studierendenzentrierung nimmt nicht nur in den Beitr{\"a}gen breiten Raum ein, sondern manifestiert sich auch in der Mitwirkung von zwei Studentinnen mit spannenden Blickwinkeln. Dieses agile Arbeiten wurde durch die F{\"o}rderung der Stiftung Innovation f{\"u}r die Hochschullehre m{\"o}glich.}, language = {de} } @book{HarthDellmann2020, author = {Harth, Thilo and Dellmann, Frank}, title = {Pr{\"a}senzlehre wertvoller machen. Werkstattbericht Band 13}, publisher = {FH M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-24-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Harth2019, author = {Harth, Thilo}, title = {Workshop „Mit Design Thinking integrativ komplexe politische Fragestellungen angehen"}, year = {2019}, language = {de} } @book{Harth2019, author = {Harth, Thilo}, title = {Kompetenzprofile in der digitalen Welt}, series = {Werkstattberichte des Wandelwerks, 11}, journal = {Werkstattberichte des Wandelwerks, 11}, editor = {Harth, Thilo and Boentert, Annika}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-11-0}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, pages = {70}, year = {2019}, abstract = {Alle Lehrenden sind mit dem digitalen Wandel konfrontiert: Inhalte und Werkzeuge ver{\"a}ndern sich in allen Disziplinen, manchmal sogar rasant und unsere Absolventinnen und Absolventen sollten auch den kritischen Umgang mit der Digitalisierung lernen. Die zentrale Frage ist also, welche Kompetenzprofile aktuell und k{\"u}nftig notwendig sind und werden. Der Werkstattbericht versucht eine Antwort auf diese Frage und greift die mehrj{\"a}hrige Debatte dazu an unserer Hochschule auf.}, language = {de} } @article{HarthDellmann2019, author = {Harth, Thilo and Dellmann, Frank}, title = {Den Anschluss nicht verpassen: Wie ingenieurwissenschaftliche Curricula von Hochschulen in der digitalen Welt agil werden k{\"o}nnen}, series = {Neues Handbuch Hochschullehre. Hrsg. Johannes Wildt, Matthias Wiemer, Birgit Szczyrba, Niclas Schaper, Andreas Fleischmann, Brigitte Berendt}, volume = {2019}, journal = {Neues Handbuch Hochschullehre. Hrsg. Johannes Wildt, Matthias Wiemer, Birgit Szczyrba, Niclas Schaper, Andreas Fleischmann, Brigitte Berendt}, number = {92}, issn = {2198-5693}, pages = {95 -- 111}, year = {2019}, abstract = {Arbeitswelt und Gesellschaft ver{\"a}ndern sich aufgrund der Digitalisierung rasant, Curricula eher langsam. Nicht nur Ingenieurdisziplinen vertrauen zurecht auf einen breiten Kanon notwendiger Basiskompetenzen aus ihren jeweiligen Bezugsdisziplinen und versuchen in der Regel, den Wandel im Berufsfeld und in der Gesellschaft durch Anpassungen innerhalb von einzelnen Lehrveranstaltungen oder Modulen zu adressieren oder gleich vollst{\"a}ndig neue Studienangebote (etwa Spezialisierungen im Master) anzubieten. Das wird aufgrund der Ver{\"a}nderungsdynamik (bzgl. Geschwindigkeit und H{\"a}ufigkeit von Ver{\"a}nderungen) im digitalen Zeitalter allerdings nicht mehr ausreichen. In dem Maße, wie es immer leichter und kosteng{\"u}nstiger wird, Daten in allen denkbaren beruflichen und privaten Abl{\"a}ufen zu generieren und zu analysieren, stellt sich nicht nur die Frage nach dem reflektierten, elaborierten und zielf{\"u}hrenden Umgang mit diesen Daten. Dar{\"u}ber hinaus gilt es, die neue Qualit{\"a}t von Herausforderungen in der digitalen Welt, die von Komplexit{\"a}t, Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Unbest{\"a}ndigkeit gepr{\"a}gt ist, zu erkennen und in Curricula abzubilden. Dies erfordert eine andere Qualit{\"a}t von curricularen Elementen. Dieser Beitrag beschreibt einen neuen Ansatz zur agilen Curriculumsgestaltung, um Studierende besser auf die sich schnell ver{\"a}ndernden Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.}, language = {de} } @book{DornhegeHarth2018, author = {Dornhege, Hermann and Harth, Thilo}, title = {Vielfalt an Hochschulen - Eine fotodokumentarische Ann{\"a}herung an der FH M{\"u}nster}, edition = {1. Auflage}, publisher = {FH M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-947263-03-5}, pages = {114 S}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Harth2017, author = {Harth, Thilo}, title = {2017-05-18, Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V., Fr{\"u}hjahrstagung zum Thema Wissenschaftliche Weiterbildung in der digitalen Welt - Ann{\"a}herung an die Arbeitswelt 4.0, Vortrag zum Thema: "Frische Zellen: Ander(e)s lernen in der digitalen Welt", Hannover}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Harth2016, author = {Harth, Thilo}, title = {2016-10-25, Fachhochschule Bielefeld, Forum Hochschullehre, Workshop zum Thema: ,,Auswirkungen von Digitalisierung auf die Kompetenzorientierung", Bielefeld}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Harth2016, author = {Harth, Thilo}, title = {2016-09-08, WWU M{\"u}nster, Expertengespr{\"a}ch ,,Lernen 4.0 Bildungspotenziale des Sports in der Wissensgesellschaft", Vortrag zum Thema: ,,F{\"u}nf Garantien zum Scheitern von Lernen 4.0", M{\"u}nster}, year = {2016}, language = {de} }