@article{EmmerichHormelJording2016, author = {Emmerich, Marcus and Hormel, Ulrike and Jording, Judith}, title = {Des-/Integration durch Bildung? Flucht und Migration als Bezugsprobleme kommunalen Bildungsmanagements}, series = {Sonderheft Neue Praxis. Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit}, volume = {13}, journal = {Sonderheft Neue Praxis. Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit}, pages = {115 -- 125}, year = {2016}, language = {de} } @book{Jording2022, author = {Jording, Judith}, title = {Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme. Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6016-6}, doi = {10.14361/9783839460160}, publisher = {FH M{\"u}nster - University of Applied Sciences}, year = {2022}, abstract = {Wie werden gefl{\"u}chtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich f{\"u}r sie daraus? Verst{\"a}rkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Sch{\"u}ler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Sch{\"u}ler*innen als sogenannte ›Seiteneinsteiger‹ und daran ankn{\"u}pfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit.}, language = {de} }