TY - JOUR A1 - Heinbach, Christoph A1 - Pahl, Michael A1 - Thomas, Oliver T1 - Federated Service Engineering – Eine Entwicklungsmethodik für die Realisierung von Mobilitätsanwendungen im dezentralen Datenökosystem Gaia-X. T2 - Industry 4.0 Science N2 - Das sich im Aufbau befindliche dezentrale Datenökosystem Gaia-X unterstützt die Zukunftsfähigkeit der digitalen Datenwirtschaft in Europa. Aber wie können relevante Use Cases aus serviceorientierter Sicht in Gaia-X realisiert werden? Um diese Frage zu beantworten, wird in diesem Beitrag eine Methodik vorgestellt, die eine strukturierte und interdisziplinäre Herangehensweise für die Service-Entwicklung im laufenden Konsortialforschungsprojekt Gaia-X 4 ROMS beschreibt [1]. Darin werden föderierte Services auf der Basis von Use Cases in fünf Bearbeitungsschritten realisiert. IT-Experten, Softwareentwickler und Branchenanwender können das Modell nutzen, um das gemeinsame Vorgehen zur Realisierung von Use Cases mit Gaia-X und dem Ziel eines souveränen Datenaustauschs effizient zu koordinieren. KW - Automobilwirtschaft KW - Datenökonomie KW - Datenschutz KW - Digitalisierung KW - Mobilität Y1 - 2025 UR - https://www.hb.fh-muenster.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/18882 VL - 40 IS - 2 SP - 40 EP - 47 ER -